Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Ratgeber
Foto: Wa-Archiv/ThM

Bebauungsplan
Ein Supermarkt Auf dem Schnee? SO können Wittener mitbestimmen

Nahversorgung Auf dem Schnee: Fast zehn Jahre ist es her, dass dort der Supermarkt geschlossen hat. Mit einem Bebauungsplan möchte die Stadt Witten nun möglich machen, dass sich an der Kreuzung von Ardeystraße und Auf dem Schnee wieder ein neuer Supermarkt ansiedelt, in einem Gebäude, dass auch Wohnungen und ausgewählte Dienstleistungen aufnehmen kann. Ab Montag, 14. Februar, läuft die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Einzelhandel, Wohnungen, Dienstleistungen Die bestehende...

  • Witten
  • 11.02.22
Politik
Variante A - Platz für Leithe
7 Bilder

Vorschläge für Leithe
Leithe könnte einen zentralen, attraktiven Dorfplatz erhalten

Leithe ist der kleinste und ländlichste Stadtteil von Wattenscheid. Eigentlich ist Leithe ein Dorf, klein, beschaulich, man kennt sich und die Einwohner sind über besonders über die Kirchen sehr gut vernetzt. Es gibt noch so etwas wie eine Dorfgemeinschaft, die sich z.B. im Bündnis Leithe engagiert. Das Ortszentrum von Leithe sieht schwer vernachlässigt aus Doch das Zentrum von Leithe gibt kein gutes Bild ab. Läden und Geschäfte gibt es kaum noch. Gegen den Aldi am Ortsrand hatten die Geschäft...

  • Bochum
  • 09.11.19
  • 2
  • 3
Politik
Bezirkspolitiker für Garat-Hellerhof, Peter Ries

Garath 2.0- Handlungskonzept: Fragen noch offen

"Nahversorgung vor Verdichtung" Garath. Am 28.02.2017 wurde auf der Sitzung der Bezirksvertretung 10 die Beschlussvorlage „Integriertes Handlungskonzept „Garath 2.0 – Den Wandel gestalten“ vorgestellt. Für mich als Bezirkspolitiker soweit ein gutes Konzept, jedoch vermisse ich wichtige Dinge, wie z. B. Reparaturen von Straßen und Wege, die ich gerne in das Konzept aufgenommen sehen möchte. Bedenken melde ich auch im Bereich der „Wohnraumschaffung“ an. Zwar sehe auch ich die Notwendigkeit...

  • Düsseldorf
  • 08.03.17
  • 1
Politik
Anforderungen und Verbesserungsvorschläge zu "Ostpark"-Planungen | Foto: Grundlage: Bebauungsvorschlag "Ostpark", Stadt Bochum
2 Bilder

Neues Wohnviertel „Ostpark“- Bochum Chance oder Scheitern

1.000 neue Bewohner soll der so genannte „Ostpark“ nach Bochum locken (Verwaltungsvorlage 20131959). Das wäre für das schrumpfende Bochum eine Chance, die nicht vertan werden darf. Doch die Bewohner in Altenbochum und Laer, zwischen denen südlich des Hauptfriedhofes und nördlich des Werner Hellweges das neue Wohnviertel entstehen soll, sind skeptisch. Sie befürchten mehr Verkehr in ihren Wohnquartieren und weitere Fehlplanungen, die ihre Stadtviertel zerstören. Insbesondere Laer kann als...

  • Bochum
  • 26.10.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.