NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
10 Bilder

Jungstörche am Niederrhein

Gestern in der Früh musste ich mal wieder in Rheinberg am Krauthaus Heesenhof nach den Störchen schauen. 3 Jungtiere hat das Storchenpaar in dem Nest aufgezogen die deutlich an dem schwarzen Schnäbeln zu erkennen sind. Sie unternahmen in ihrem Nest schon intensive Flugübungen.

  • Rheinberg
  • 12.06.17
  • 12
  • 24
Natur + Garten
4 Bilder

Voltaireweg Unkrautfrei: Was hat es gebracht? Nichts!

Vor 3 Tagen hatte ich berichtet, dass der Voltaireweg mit heißer Mais-Lauge Unkrautfrei gemacht wurde. Wurde?! Zum Bericht: hier klicken Nur 3 Tage später, grünt es bereits schon wieder. Hier wurde mit viel heißer Lauge viel Geld verbrannt. Richtigstellung: Falsch war meine Behauptung, dass man die Vernichtung viermal jährlich durchführen muss um eine Effekt zu erzielen. Richtig ist, man muss es wöchentlich machen. Besser ist, man lässt es sein, egal mit welchem Mittel.

  • Bedburg-Hau
  • 11.06.17
  • 4
Natur + Garten
2 Bilder

Mohnblumen

Mit roten Feldmohnblumen hatt' ich dein Haar geschmückt, die roten Blumenblätter die sind nun alle zerdrückt. Du bist zu mir gekommen beim Abendsonnenschein, und als die Nacht hereinbrach, da ließest du mich allein. Ich höre die Stille rauschen und seh' die Dunkelheit sprühn, vor meinen träumenden Augen purpurne Mohnblumen blühn. Hermann Löns (1866 - 1914)

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.17
  • 7
  • 8
Natur + Garten
43 Bilder

Ein herrlicher Weinproben-Nachmittag im Weingut Emmerich-Koebernik

Zu Pfingstsamstag im Weingut Emmerich-Koebernik in Waldböckelheim an der Nahe erklangen die Probier-Gläser in schönem Rhythmus und färbten sich wechselweise in -----weiß,- rose`,- rot.----- Mit 20 Familienmitgliedern ließen wir uns von diesem sympatischen Winzerehepaar, Doris und Ernst Günter Koebernik verwöhnen. Die Weinkönigin von 1974 war keine andere als ------Doris Emmerich-Koebernik------ Seit 1730 steht das Weingut Emmerich-Koebernik für Weine von höchster Qualität. Aktuell wird der...

  • Duisburg
  • 10.06.17
  • 9
  • 13
Natur + Garten

An die Bienen

Bienen! Immen! Sumseriche! Wer sich je mit euch vergliche, der verdient, dass man ihn töte! Dass zumindest er erröte! Denn, wie ihr in Tal und Berg schafft ohne Zutun der Gewerkschaft, ohne dass man euch bezahle, ohne Streik und Lohnspirale, täglich, stündlich darauf bedacht, dass ihr für uns den Honig macht, ihr seid's wert dass man euch ehre! Wobei vorzuschlagen wäre- ob nun alt ihr, ob Novizen- euch von heute ab zu siezen! Unser Dank, unser Applaus säh in etwa dann so aus: "Sehr geehrte...

  • Essen-Ruhr
  • 10.06.17
  • 6
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

-----Erdbeerzeit ist Schlemmerzeit-----

Die roten Köstlichkeiten lachen wieder von Marktständen, Plantagen, oder Hofläden wie in diesem hier. Erdbeeren machen gesund und glücklich, denn wenn Erdbeeren tiefrot leuchten und lecker duften, kann kaum jemand widerstehen. Warum ? Erdbeeren bieten einen der gesündesten Genüsse des Sommers. Von Erdbeeren können die meisten Kunden gar nicht genug kriegen, Erdbeeren bestehen zu 90 Prozent aus Wasser und liefern bei ihrem erstaunlich geringen Nährwert von 32 Kilokalorien pro 100 Gramm, Vitamine...

  • Moers
  • 10.06.17
  • 13
  • 15
Natur + Garten
2 Bilder

Bedburg-Hau: Voltaireweg Unkrautfrei

Auch wenn es sich nur um eine heiße Maislauge handelt, fragt man sich, was soll das? Es ist doch nur ein Wanderweg. Und, nach wie vor: Radfahren verboten! Ein entsprechender Antrag wurde vor einigen Jahren abgelehnt, obwohl der Mitfinanzierer Rhein-Waal die Freigabe auch für den Radverkehr als Bereicherung ansieht. Ablehnungsbegründung Verwaltung/Rat – wegen Winterdienst!? Mal abgesehen davon, dass man einen Wanderweg mit einfachem Mähen der Ränder (wird auch regelmäßig gemacht) und durch die...

  • Bedburg-Hau
  • 08.06.17
  • 9
  • 1
Natur + Garten
Flügelunterseite
4 Bilder

Der Grüne (Brombeer) Zipfelfalter (Callophrys rubi)

Den kleinen Tagfalter (bis 30 mm) übersieht man leicht wegen seiner Farbe, dabei ist er der am weitesten verbreitete unter den sog. „Bläulingen“ und er ist der einzige grüne Tagfalter mit grüner Ober- und Unterseite. Einzigartig ist auch, dass der Falter nicht im Ei-Stadium oder als Falter überwintert, sondern als Puppe. In einigen Regionen geht Population stark zurück und so ist er in Bayern bereits geschützt (Rote Liste V – Vorwarnliste). Bilder: Dieses Exemplar in meinem Garten war so...

  • Bedburg-Hau
  • 08.06.17
  • 1
  • 7
Natur + Garten

Zimt-Himbeere (Rubus odoratus)

Die Heimat der Zimt-Himbeere (auch Wohlriechende Himbeere) ist das östliche Nordamerika. Im 17. Jahrhundert als Zierstrauch eingeführt, ist sie in Europa stellenweise verwildert. Die essbaren Früchte haben einen faden Geschmack, können aber zum Färben (purpurrot bis blau) verwendet werden. Sie sind außer als Nahrungsmittel bei einigen Stämmen der nordamerikanischen Urbevölkerung (Cherokee, Irokesen) als Heilmittel gegen Husten, Durchfall und Geburtsschmerzen in Verwendung. Ein Extrakt der...

  • Bochum
  • 08.06.17
  • 4
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Passiflora

Diese nur 2 - 3 cm kleine Passiflora weigert sich beharrlich, mir ihren vollen Namen zu nennen. Kennt ihn jemand?

  • Bochum
  • 05.06.17
  • 8
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Ein grüner Maikäfer

Nein, kein grüner Maikäfer, es ist der seltene Grüne Rosenkäfer (Cetonia aurata) aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Der geschützte und seltene Käfer ist der einzige seiner Art in Europa! Rosenkäfer – weil er sich gerne von den Blüten der Heckenrosen ernährt, aber auch von Holunder und Weissdorn. Bilder 2017/ Mai 2020 Garten Zu meiner Insektensammlung hier klicken

  • Bedburg-Hau
  • 05.06.17
  • 3
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Die Schnapsdrossel ... pardon, die Wacholderdrossel

Mit Vorliebe in halboffenen Landschaften, wie Parks, Streuobstwiesen und großen Gärten anzutreffen. Ein Kurzstreckenzugvogel, sie überwintert in Südeuropa aber auch in unseren Breiten, ist also heimisch. Krummetvogel/Krammetsvogel: Krummet = kurze Wiese; Krammet = Wacholder = Wacholdervogel/Drossel. Die Wacholderdrossel frisst neben Weichtieren und Obst auch Beeren und wohl auch Wacholderbeeren. Die Annahme, dass die Beeren im Magen zu Schnaps umgewandelt werden, daher Schnapsdrossel, ist eine...

  • Bedburg-Hau
  • 05.06.17
  • 1
  • 5
Natur + Garten
8 Bilder

Nach dem Regen

Als ich gestern, zugegebenermaßen relativ früh, im Botanischen Garten in Bochum eintraf, waren Blüten und Blätter vom Regen noch nass. Über die dicken Tropfen staunte sogar der kleine Frosch!

  • Bochum
  • 05.06.17
  • 14
  • 15
LK-Gemeinschaft
was haltet Ihr davon ?
9 Bilder

Frohe Pfingsten

Bottrop Stadtmitte Wir wünschen allen ein friedvolles und ruhiges Pfingstfest

  • Bottrop
  • 03.06.17
  • 13
  • 16
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

-------Mein schöner Blick auf Duisburg-------

Mein schöner Blick auf Duisburg aus 50 m Höhe ist besonders auf dem Wasserturm- und nach einem guten Frühstücksbuffet bei sonnigem Kaiserwetter zu genießen. ( Auch mein schöner Blick auf die Arena vom MSV------- )

  • Duisburg
  • 01.06.17
  • 10
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.