Natur

Beiträge zum Thema Natur

Kultur
42 Bilder

Glosse: Aufstieg zum Everest - oder die neu hergerichteten Sichtachsen in Hoch-Elten

Die Lady ist an diesem frischen Märztag nicht wirklich in Stimmung, den Aufstieg zum Gipfel des Everest in Angriff zu nehmen. Zu grau. Zu kalt. Und viel zu früh am Tag! Doch der Seilpartner hält dagegen und lockt mit einem grandiosem Fernblick über die Täler. Also am Basiscamp (Parkplatz am Wildweg) nach der Bergausrüstung gegriffen und startklar gemacht. Zum Glück geht's nicht über "Der steile Weg" nach oben, den heben wir uns für den Abstieg auf. Gemächlich wandern wir an der Ostwand entlang,...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.03.16
  • 14
  • 20
Natur + Garten
13 Bilder

Sonntag, 13. März 2016 Schwebebahn fahren und im Bergischen Land wandern

Mit dem Zug geht es am Sonntagmorgen vom Bahnhof Gladbeck West über Essen nach Wuppertal und mit der Schwebebahn zum Ausgangspunkt der Wanderung. Von der Wupperbrücke führt die Wanderroute aufwärts durch Heckinghausen zur Villa Flora. Beim Eintritt in den Barmer Wald gibt es einen herrlichen Fernblick auf Langerfeld. Am Fuß der Scharpenacker Berge trifft man auf den Murmelbach mit einer Kette von Teichen. Der "Pilz" im Naturschutz-gebiet "lädt" zum Picknick ein. Vorbei an der...

  • Gladbeck
  • 31.01.16
  • 10
  • 2
LK-Gemeinschaft
26 Bilder

Impressionen am Nikolaustag

Impressionen am Nikolaustag Ein kleiner mittaglicher Spaziergang am 06.12.2015 bei milden Temperaturen und etwas Sonne. Er führte von Kupferdreh durch die „Essen- Heisinger Aue“ am Baldeneysee vorbei bis zur Lanfermannfähre. Besonders aufgefallen sind mir, die neuen noch nicht verschmierten, Bänke aus Stahl und Holz. Es waren auch viele Nikoläuse, zu Fuß und auch mit Booten unterwegs. Auch waren Segelboote auf dem See. Da ich immer die Kamera dabei habe, habe ich ein paar Schnappschüsse...

  • Essen-Werden
  • 06.12.15
  • 4
  • 11
Natur + Garten
21 Bilder

Mein Lieblingsbaum. Ein Gigant.

Lust auf Mehr? Havelland. Stille Deine Sehnsucht! So der Slogen der Buga Havelregion. Die Entdeckung der Langsamkeit ist ein wunderbares Gefühl nach der Hektik der vergangen Tage. Wir erleben schon zum 4. Mal den Havellradweg in seiner Einzigartigkeit. Jede Jahreszeit hat ihren ganz speziellen Reiz. Bilder sagen mehr als tausend Worte! Natur in Ihrer ganzen Pracht. Eins sein mit sich und der Welt. Wanderung rund um um den See am Landgut A. Borsig in Groß Behnitz. Natur in seiner...

  • Arnsberg
  • 06.09.15
  • 1
  • 3
Natur + Garten
16 Bilder

Wanderung bei Klein Zicker (Rügen)

Am südlichen Zipfel der Insel Rügen liegt Klein Zicker bei Thiessow. Bei einer ziemlich einsamen Wanderung entstanden die folgenden Naturfotos. Klein Zicker ist ein kleiner, aber sehr schöner Ortsteil des Ostseebades Thiessow: ein hohes Steilufer, das bei starken Stürmen immer mehr abbricht, und ein schöner, leicht steiniger Badestrand sind die natürlichen Herrlichkeiten dieser kleinen Halbinsel. Auf dem Klein Zickerschen Berg findet man einen Wanderweg, von dem aus man eine Rundumsicht hat,...

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.15
  • 29
  • 18
Kultur

Sonntag, 14. Dezember 2015 Adventswanderung im Gladbecker Süden

Am dritten Adventssonntag wandern wir vom Cafe Stilbruch südwärts. An der Moschee vorbei führt unser Weg durch einen (grünen) Kleingarten zum Rosenhügel in Brauck. Nach der Glühweinpause beim Friedhof kommen wir am naturnah gestalteten Hahnenbach längs mit seinen Zitatensteinen auf der "Route des Regenwassers" zur St. Marienkirche mit dem bekannten siebenarmigen Leuchter. Zum Kaffeetrinken kehren wir ins St. Altfried-Haus ein. Zuvor liest im schönen Innenhof der bekannte Gladbecker Autor Harry...

  • Gladbeck
  • 21.11.14
Natur + Garten
8 Bilder

Ganz viele Männlein steh'n im Walde ;-)

... und es sind weder Hagebutten noch Fliegenpilze! "Steinweibchen", schlägt mein Mann vor. Schon mal auf Fotos gesehen, hatte ich absolut keine Ahnung, wo diese im Reichswald sein sollen. Aber manchmal finden einen die Dinge - und so stehen wir bei unserem Spaziergang letzte Woche plötzlich davor und ich freue mich darüber. Ob es sich um das 1. internationale Treffen der Steinmännchen in unserem schönen Wald handelt? Wer hat sie wohl kreiert? Ich finde die Idee jedenfalls klasse und...

  • Kleve
  • 02.11.14
  • 13
  • 23
Natur + Garten
Ein Feldsperling.
4 Bilder

Wer singt denn da? Samstag erfahren Sie viel über Vögel

Hübsch, der Vogel. Und wie schön er singt. Was das wohl für einer ist? So geht es vielen von uns. Spatz, Meise und Rotkehlchen kennt man noch. Aber dann hört es meist schon auf. Wer mehr erfahren will über die gefiederten Sänger in unserer Region, kann am Samstag, 17. Mai, an einer vogelkundlichen Wanderung teilnehmen. Der Arbeitskreis für Umwelt und Heimat lädt dazu alle Interessenten ein. Die Zugvögel sind mittlerweile alle eingetroffen und lassen ihren Gesang ertönen. Unter der Leitung von...

  • Lünen
  • 14.05.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
22 Bilder

Strandgut und andere Kuriositäten auf dem neuen Weg zur Millinger Theetuin

Überraschung auf unserer Wanderung gestern von Millingen zur Theetuin im Naturschutzgebiet Millingerwaard: Der ehemals schmale, naturbelassene Pfad zur Theetuin wurde ersetzt durch einen breiten, plattierten Weg. Einerseits gut für die ständig wachsende Anzahl der Fiets- und Wandertouristen. Aber schade, da die Uferbefestigung in Form von zahlreichen seltenen Pflanzen und Sträuchern entlang der Waal stark reduziert wurde. Zur Entschädigung nun freie Aussicht auf den Fluss mit regem...

  • Kleve
  • 27.04.14
  • 3
  • 7
Politik
2 Bilder

Feuerteufel in Kleve?

Bei unserem heutigen Spaziergang haben wir nicht nur wunderschöne Frühlingsblüher entdeckt - sondern auch völlig sinnfreien Vandalismus. Auf unserer Runde Birnenallee - Königsgarten - Prinz-Moritz-Weg stellte sich uns die Frage - was bezwecken Menschen mit ihrer Zerstötungswut? Gönnen sie den Wanderern nicht den wohltuenden und erholsamen Blick auf den Spoykanal? Auf die munteren Gänse, Enten und Schwäne am anderen Ufer? Auf die knallig gelben Sonnenblumenfelder im Sommer? Wie verbittert muss...

  • Kleve
  • 02.03.14
  • 6
Natur + Garten
Grün gibt es genug im Essener Norden, zum Beispiel auf Zollverein. Bei fachkundigen Führungen lernt man die Details.

Auf die Halde? Oder lieber in den Gemüsegarten?

Dass das Ruhrgebiet grün ist, hat sich herumgesprochen, was sicher auch zu den steigenden Touristenzahlen in Nordrhein-Westfalen beiträgt. Doch auch die Menschen hier machen gerne Ausflüge in die Natur. Eine Internetplattform sammelt die entsprechenden Termine. Ausflugstipps fürs Grüne Mehr als 400 Angebote bilanzieren die Verantwortlichen von RVR, Emschergenossenschaft und Lippeverband für dieses Jahr auf www.umweltportal.metropoleruhr.de. Immer wieder gern besuchte Ziele sind etwa die...

  • Essen-Nord
  • 11.02.14
Kultur

NATUR und LITERATUR Winterwanderung Vom Ruhrzoo zum Schloss Herten

Vom Bahnhof Gladbeck Ost fahren die Wanderer mit der Nordwestbahn nach Gelsenkirchen. Vom Bahnhof Zoo geht es zur denkmalgeschützten Bleck-Kirche, die zu den ältesten Gotteshäusern in Gelsenkirchen gehört. Sehenswert ist in dieser Kulturkirche der Renaissancealtar mit dem "Westfälischen Abendmahl". Am Ruhrzoo längs führt diese Winterwanderung zum Haus Grimberg und durch den Kleingarten Bismarckhain" zum "Bismarckhügel" mit Blick in den Zoo. Bald ist der Jubilar "Rhein-Herne-Kanal" erreicht. Auf...

  • Gladbeck
  • 31.01.14
  • 1
  • 4
Kultur

NATUR und LITERATUR Winterwanderung Vom Nordsternpark in GE zum Bürgerpark in Essen

Am Samstag, 11. Januar, geht es vom Oberhof in Gladbeck mit dem Bus zum Nordsternpark GE-Horst. Am Herkules vorbei führt die literarische Winter-wanderung zunächst zu Hecken und Bäumen, die wie ein Gleisbild gepflanzt sind und an Güterzüge erinnern. Auf der Doppelbogenhängebrücke wird der Rhein-Herne-Kanal überquert und auf dem Uferweg Richtung Essen gewandert. Der Blick fällt auf das Amphitheater und die Pyramide der Ruhrgashalde sowie die lange Graffitiwand auf dem gegenüberliegenden Ufer....

  • Gladbeck
  • 30.12.13
  • 1
  • 1
Kultur

NATUR und LITERATUR: Nikolauswanderung mit Lesung

Samstag, 7. Dezember 2013 Mit der Nikolauswanderung startet die literarische "Wandersaison". Mit dem Bus geht es vom Goetheplatz nach Buer. Durch den Westerholter Wald führt die Wanderung in den Buerschen Stadtwald. Bei Kaffee und Kuchen trägt in der Waldschenke die Mülheimer Autorin Gabriele Pluskota witzig-ironische Kurzprosa vor. Nächster literarischer Halt ist auf dem Zentralfriedhof. Während der Glühweinpause liest der bekannte Gladbecker Autor Harry Liedtke Kurzgeschichten aus seinem Buch...

  • Gladbeck
  • 29.11.13
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Tour zeigt biologische Vielfalt

Um das Thema biologische Vielfalt mit seinen vielen Facetten weltweit stärker ins das öffentliche Bewusstsein zu rücken, haben die Vereinten Nationen den 22. Mai zum Tag der biologischen Vielfalt ausgerufen. Daher lädt das Umweltamt an dem Tag um 10 Uhr zu einer Tour ins „Unbekanntes Dortmund“ ein. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessenten können sich telefonisch anmelden am Umwelttelefon unter der Rufnummer 0231-50-25422 oder per...

  • Dortmund-City
  • 13.05.13
Natur + Garten
2 Bilder

Zwei schnappschüße von Heute

AHHHHHHHHHH war das schön heute sonne,sonne,sonne,ich bin 3 stunden gewandert ich fülle mich richtig gut jetzt,die anderen fotos werde ich nach und nach einstellen.LG Thierry

  • Arnsberg
  • 02.03.13
  • 11
Natur + Garten
17 Bilder

Schneewanderung nach der Arbeit

Bin heute nach der Arbeit wieder gewandert,das wetter war mild und das licht ging gerade noch,also raus.Bin um mein Dorf Bruchhausen gewandert und ein Paar aufnahme gemacht die ich jetzt mit euch teile.LG Thierry

  • Arnsberg
  • 22.01.13
  • 20
Natur + Garten
18 Bilder

In the Dutch Mountains: Sonne pur auf dem Sint Jansberg bei Plasmolen

Halloween 2012 Diesmal haben wir uns den richtigen Tag ausgesucht, um freizunehmen: Strahlender Sonnenschein am letzten Oktobertag lud uns geradzu zum Wandern ein. Gar nicht so einfach, ein Gebiet zu finden, dass wir noch nicht erwandert haben! Schließlich wurde mein Mann in der Nähe von Plamolen fündig: Um den St. Jansberg und die Mooker Heide herum führen einige schöne Routen. Wir entschieden uns schnell für einen Rundweg um die knapp 80 Meter hohe Endmoräne mit Namen St. Jansberg. Wir wurden...

  • Kleve
  • 01.11.12
  • 7
Natur + Garten

Sonntags in der Wildniss

Im Lokal-Kompass ändert sich manchmal was, Neues kommt hinzu und man darf hinterher hinken, muss es aber auch nicht. Also bediene ich auch mal gerne die beiden neuen Gebiete um meine persönlichen Eindrücke. Natur ist sowieso ein Top-Thema und in unserer Gegend gibt es auch eine Menge Grünflächen. Was die meisten Aussenstehenden auch nicht sonderlich wissen, Dortmund hat viel Grünfläche zu bieten, verstecken sich nur gerne in den Randbereichen. Wer nur die Innenstadt kennt, ist klar, dass er...

  • Dortmund-West
  • 12.08.12
Natur + Garten
Die Natur in ihrer schönen Pracht. Da fehlem einen die Worte
4 Bilder

Die letzten Paradiese der Menschheit. Heute: Grävingholz

Viel um die Welt gekommen und immer die Kamera dabei. Manchmal sucht man neue Herausforderungen. Orte, die kein LKler je zuvor gesehen hat oder verschollen ging in der Masse der Informationsflut. Manchmal muss man sich für ein lausiges Bild über tiefe Schluchten winden, Sümpfe durchqueren, mit wilden Bestien fertig werden und anderen Widrigkeiten fertigwerden (Akku fast leer, Hunger und Durst und die nächste Pommesbude Meilenweit entfernt oder schlimmeres). Manchmal hat man ein klar definiertes...

  • Dortmund-Nord
  • 22.05.12
Natur + Garten
Burgberg in Wocklum
44 Bilder

Schöne Natur rund um den Burgberg in Wocklum

Schöne Natur rund um den Burgberg in Wocklum Der Burgberg liegt zwischen Mellen und Wocklum. Rund um den Berg ist noch ein Wall zu sehen. Man hat eine schöne Aussicht oben vom Burgberg nach Beckum und Hövel. Natur pur gibt es hier! Am Burgberg in den Wiesen ist immer der großer Parkplatz beim Balver Optimum! http://www.balve-optimum.de/ Bilder in loser reihenfolge....

  • Balve
  • 02.09.11
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.