Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
3 Bilder

Impressionen von Teneriffa

Anfang Juni waren wir zu Besuch auf Teneriffa. Wir wollten die Insel kennenlernen und einige der tollen Wanderstrecken ausprobieren. Während der 10 Tage auf der größten der kanarischen Insel haben wir viele tolle Strände und Städtchen besucht. An den bedeckten und weniger heißen Tagen hingegen haben wir uns auf die unzähligen Wanderrouten gestürzt und tolle Landschaften erleben können. Meine Tochter hat mir glücklicherweise kurz vor der Abfahrt noch eine neue Wetter-App auf dem Smartphone...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.07.17
  • 2
Natur + Garten
42 Bilder

Hochwasser- und Naturschutz - Neues vom schönen Millingerwaard und der Waal

Mit dem Durchbruch zur Waal wurde bei unseren Niederländischen Nachbarn wieder einmal etwas zum Hochwasserschutz getan. Gleichzeitig findet man zur Zeit im Millingerwaard eine reichhaltige Pflanzenwelt, besonders auf den Wiesen. Zahlreiche Schmetterlinge waren unterwegs, gleich als erstes sichteten wir einen Bläuling. Leider flatterte dieser viel zu hektisch durch die Gegend und war nicht bereit, sich einem Beweisfoto zu stellen. Dafür entdeckten wir die alte Ziegelei, Rinder und - einen ganz...

  • Kleve
  • 22.07.17
  • 16
  • 20
Natur + Garten
Johanna Siewers von der Biologischen Station im Kreis Wesel beim Kartieren | Foto: Hans Glader

Wo die Biologische Station 2017 unterwegs ist

Wie jedes Jahr ist die Biologische Station im Kreis Wesel auch 2017 in einer Auswahl von Naturschutzgebieten (NSG) unterwegs, um dort die Bestände der Tier- und Pflanzenarten zu erfassen. Zu diesem Zwecke hat der Kreis Wesel die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Station befugt, die NSG auch abseits der Wege zu betreten. Denn an und für sich ist genau das nach dem Landschaftsgesetz untersagt, unabhängig von Absprachen mit dem Flächeneigentümer. Dafür gibt es nicht immer Verständnis....

  • Wesel
  • 22.05.17
  • 1
Natur + Garten
42 Bilder

Traumhafte Aussichten: Im Rhododendronwald kurz hinter Wyler

Um kurz nach elf heute am Vormittag versank Kleve dermaßen in den Fluten eines heftigen Schauers, dass wir schon dachten, das wird heute nichts mehr mit unserem Plan, zum Rhododendronwald zu fahren. Doch kurze Zeit später zeigte sich zögerlich die Sonne und je weiter wir Richtung Kranenburg kamen, desto trockener wurde es. Das von mir Rhododendronwald genannte idyllische Fleckchen Natur befindet sich kurz hinter der niederländischen Grenze gegenüber vom Duivelsberg. Letztes Jahr zufällig...

  • Kranenburg
  • 20.05.17
  • 14
  • 19
Natur + Garten
Einige weitere Brut- und Gastvögel im Gebiet. Von oben rechts im Uhrzeigersinn: Blaumeise, Goldammer, Dorngrasmücke, Mauersegler | Foto: Hans Glader

Vogelstimmen am Auesee

Abendwanderungen am 13. und 21. Mai In Deutschland steigt jeden Mai ein schmunzelwürdiger Wettkampf. Von Süd bis Sylt gehen am Stichtag hunderte Vogelfans vor die Tür, um von 0 bis 24 Uhr so viele lebende Vogelarten wie möglich zu zählen. Jedes Team sucht in seinem Kreisgebiet. Beim “Birdrace” wird Jagd- und Sammellust ausgelebt, ohne dass ein Schuss fällt. Und wenn gegen Mitternacht die letzte Eule angekreuzt ist, stehen bei den Spitzenreitern weit über 100 Arten auf der Liste. Wir werden es...

  • Wesel
  • 03.05.17
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Heinrich Voss, reinigt den Nistkasten | Foto: Heribert Jurasik
7 Bilder

Ins frisch gemachte Nest setzen,

das können sich die Waldvögel in Kamen jetzt dank der Naturfreunde „Kamen-Heeren“. Die Ortsgruppe Naturfreunde Kamen-Heeren gehört zum Verband Naturfreunde Deutschland, dieser setzt sich hauptsächlich für den Umweltschutz, sanften Tourismus sowie Sport und Kultur ein. 1968 gründete sich die Ortsgruppe in Kamen-Heeren. Im Anfang stand das gemeinsame Wandern und Reisen zu den Naturfreunde-Häusern in Deutschland im Vordergrund. Das änderte sich aber im Laufe der Zeit. Bei den 55 Vereinsmitgliedern...

  • Kamen
  • 13.03.17
  • 1
Ratgeber
32 Bilder

Zwischen den Tagen

Impressionen eines Spaziergangs Es ist mal wieder Zeit, sich von den Weihnachtsstrapazen zu erholen. Einen Spaziergang „Zwischen den Tagen „ Ruhe genießen, war angesagt. In den herrlich, kühlen Mittagsstunden haben wir (mal wieder) eine Wanderung vom Mülheimer Tierheim, Richtung Mülheimer Flugfeld unternommen (u.a. eine Lieblingsstrecke von uns). Dort haben wir eine kleine Runde ( es gibt auch eine größere Runde) über die Bergerstr. hinunter zum Leinpfad an der Ruhr gewählt. An der Ruhr war es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.12.16
  • 3
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Herbst an der Ruhr - ein paar beschauliche Bilder

Das Sonnenlicht schien nicht mehr so hell vom Himmel und das Laubwerk der Bäume und Sträucher erstrahlte nicht mehr in ganz so satten Farben wie an den Vortagen. Trotzdem Grund genug, am prognostizierten vorerst letzten schönen Herbsttag die Kamera umzuhängen und einige Motive festzuhalten. Es war ganz schön Betrieb an und auf der Ruhr.

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.16
  • 3
  • 5
Natur + Garten

M H F C - Nachtwandergruppe - Oktober 2016

M H F C - Nachtwandergruppe - Oktober 2016 M H F C - Nachtwanderung Mülheim an der Ruhr, 08.10.2016 Es war wieder soweit. Die diesjährige Nachtwanderung des M H F C startete am Hustadtweg 43, in Mülheim an der Ruhr (Clubanschrift des M H F C). Jedes Jahr freuen sich die M H F C - Mitglieder auf dieses vergnügliche Event. In diesem Jahr nahmen 21 M H F C - Mitglieder an der etwa 2-stündigen Wanderung teil. Die Wegstrecke führte die Wandergruppe durch die Mülheimer Stadtteile Dümpten,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.10.16
Natur + Garten
Johannes Remmel Umweltminister des Landes NRW stellt die Natur und ihre Reize vor.

Entdecken Sie in den Sommermonaten das wilde NRW

Broschüre und Web-Video locken in die zwölf Naturparke und den Nationalpark Eifel – Wald-Sommerprogramm gestartet Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Alte Buchenwälder, mystische Moore, knorrige Eichenbäume, moosbedeckte Auenwälder, blühende Heideflächen, ausgedehnte Wasserland-schaften und wilde Mittelgebirgsbäche: Nordrhein-Westfalen hat eine faszinierende Artenvielfalt und einzigartige Naturräume. Gerade in den zwölf Naturparken...

  • Velbert
  • 05.08.16
Natur + Garten
Hochschwarzwald rund um Hinterzarten
12 Bilder

Tourenziele im Hochschwarzwald

Bericht/Video/Foto -urafoto- Eine Woche Eindrücke zeigt der Video-Film rund um das Hochschwarzwaldgebiet von Hinterzarten. Dicht an Frankreich und der Schweiz und nur 30 Kilometer östlich vor den Toren von Freiburg gelegen. Ursprüngliche Landschaften locken mit zahlreichen Attraktionen: Der Feldberg ist das Dach der Region und mit 1493 Metern der höchste Berg in Baden-Würtemberg. Weltbekannt ist der Titisee, der Schluchsee ist der größte See im Schwarzwald. 1600 Gastgeber mit mehr als 25 000...

  • Hagen
  • 27.07.16
  • 1
Ratgeber

Burgunderfest an der Ahr

Sie können wieder die Wanderschuhe schnüren, wenn am letzten Samstag im Juli die Weingüter Sonnenberg, Burggarten und Lingen zum Neuenahrer Burgunderfest über den Weinbergen von Bad Neuenahr einladen. In herrlicher Natur können Sie den Rotweinwanderweg und die hervorragenden Burgunder des aktuellen Jahrgangs genießen. Kleine Probier- und Vesperstände säumen hierbei den Weg und bieten den Wanderern und Weinfreunden genügend Gelegenheit die Ahrburgunder zu verkosten.

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.16
  • 8
Natur + Garten
Kleinkunst bei Grieben auf Hiddensee der Insel in der Ostsee.^Foto: Franz M. Rohm
4 Bilder

Hiddensee: Wolkengemälde vom Himmelsmaler 

Die autofreie Ostseeinsel hat das ganze Jahr über ihren besonderen Reiz. Den zeigt sie vor allem bei ausgedehnten Spaziergängen durch die Natur  Von Franz Michael Rohm  Velbert. Die Insel Hiddensee entfaltet bei ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren ihren Zauber: Dann erleben Besucher den „grandiosen und furchtbaren Ernst unberührter Natur“, der schon Gerhart Hauptmann begeisterte. Der erste Spaziergang an der Westküste führt durch die bewachsenen Dünen über den Deich. Das Ostseewasser...

  • Velbert
  • 01.07.16
LK-Gemeinschaft

Exkursion der BUND Ortsgruppe Heiligenhaus

Die Mitglieder der Ortsgruppe Heiligenhaus treffen sich wieder zur Orchideenwanderung im oberen Ahrtal. In einer Fahrgemeinschaft wird nach Alendorf in die Eifel gefahren und anschließend circa 9,1 km in etwa drei Stunden mit drei Rastmöglichkeiten gewandert. Die Wanderung findet am 22. Juni statt. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Parkplatz Westfalen / Ecke Bahnhofstraße. Es wird gebeten an wetterfeste Kleidung, das richtige Schuhwerk sowie Fernglas, Fotocamera und Lupe mitzubringen. Alle Bundler...

  • Heiligenhaus
  • 19.06.16
Natur + Garten
2 Bilder

Sommerwandertipp: Von Hof zu Hof im Windrather Tal

Wandern und Landgenuss auf dem neanderland STEIG KREIS METTMANN. Quer durch Wälder, Wiesen und das malerische Windrather Tal führt die dritte Etappe des neanderland STEIGs. Die romantische Strecke zwischen Velbert-Neviges und Velbert-Nordrath – das kürzeste Teilstück des beliebten Wanderwegs – hat es in sich: Auf dem Weg von Hofgut zu Hofgut wird den Wanderern vor allem beim kräftigen Schlussanstieg etwas Kondition abverlangt. Belohnt werden sie dafür mit malerischen Aussichten und leckeren...

  • Velbert
  • 17.06.16
Überregionales

Wanderung der BUND Ortsgruppe Heiligenhaus

Die Jährliche Wanderung durch das grüne Heiligenhaus. Heiligenhaus. Es wird auf dem PanoramaRadweg bis zur Ruhrstraße gewandert, dort wird hinabgestiegen und weiter über die Kettwiger Straße, Reiterhof Rossdelle, am Weinberg und Kalkofen vorbei zum Zwönitzer Eck gelaufen. Weiter geht es dann zum Cafe Herberge, wo die wohlverdiente Rast eingelegt wird. Nach der Stärkung mit Kaffee und Kuchen geht es über den Herberger Weg, Nordring und Bahnhofstraße zum Ausgangspunkt zurück. Die nimmermüden...

  • Velbert
  • 09.06.16
Politik
8 Bilder

Politik erlebbar machen - Frühjahrswanderung durchs Schönebecker Hexbachtal

Wann wir schreiten Seit´ an Seit`; ein traditionelles Motto der Arbeiterbewegung wurde in modernem Gewand umgesetzt. Vertreter der SPD Ortsvereine in Borbeck und Mülheim-Winkhausen und die lokale AWO Schönebeck nahmen am Samstag, d. 28.05.16 mit weit über 100 Bürgerinnen und Bürgern das Hexbachtal in Augenschein. Auch an Begleitung durch die Presse mangelte es nicht. Es stand die Erkundung des Landschaftsschutzgebietes rund um die Frischluftschneise zwischen Essen, Mülheim und Oberhausen auf...

  • Essen-Borbeck
  • 31.05.16
Natur + Garten
Nicht vergessen: Das richtige paar Wanderschuhe! | Foto: https://commons.wikimedia.org

Wandertermine für Mai bis Juni

Der Sauerländische Gebirgsverein Abteilung Dorsten hat für die Monate Mai und Juni wieder einige Tageswanderungen geplant. Mai Zum Start in den Mai und als kleine Stärkung für die bevorstehenden Wanderungen veranstaltet der Gebirgsverein am Sonntag, 1. Mai, um 9.30 Uhr ein Maifrühstück im Gasthof Adolf, Hauptstraße 38, in Holsterhausen. Anmeldungen bitte bei Anita Janz, Tel.: 02362/26070. Am 8. Mai kommt es dann zur ersten Tageswanderung: Treffpunkt ist um 10 Uhr am ZOB Dorsten. Von dort aus...

  • Dorsten
  • 27.04.16
Natur + Garten
An der Spitze angekommen: Nicht nur beim Bergsteigen kann man das Gipfelkreuz erreichen. | Foto: privat
12 Bilder

Raus in die Natur

Die Abteilung Essen des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) stellt sich vor Der Winter ist überstanden und die Vorboten des Frühlings kitzeln schon in der Nase, kleinste Sonnenstrahlen verursachen die Ausschüttung von Endorphinen und der Körper signalisiert „Auf zu neuen Herausforderungen“. Wer nun ein Naturfreund ist und einfach mal ohne andere Hilfsmittel seine Freizeit verbringen möchte, der sollte sich auf Wanderschaft im Tal oder in die Berge begeben. Anbieten tut sich für diese Art der...

  • Essen-West
  • 18.04.16
  • 1
Natur + Garten
Dingdener Heide | Foto: Hans Glader

Führung durchs Feuchtwiesenreservat Dingdener Heide

Die Dingdener Heide zählt zu den wichtigsten und wertvollsten Feuchtwiesenschutzgebieten in Nordrhein-Westfalen. Hier leben eine Reihe bedrohter Vogelarten wie beispielsweise der Große Brachvogel, der Kiebitz, das Schwarzkehlchen oder der Weißstorch. Daneben gedeihen hier seltene Pflanzen wie Fieberklee, Lungen-Enzian oder verschiedene Orchideenarten. Auf der abendlichen Wanderung werden wir einige davon kennen lernen und beobachten. Eine Anmeldung ist erforderlich! Termin: Mittwoch, 13.04.2016...

  • Wesel
  • 13.04.16
  • 1
Natur + Garten
...Fotos der letzten Tour mit Heinrich ...
3 Bilder

und nach OSTERN... WANDERN im APRIL...!

mit dem Gladbecker HEINRICH PRASS Die nächste Tour ist Mitte APRIL... http://www.lokalkompass.de/gladbeck/natur/samstag-16-april-unterwegs-auf-dem-rotweinwanderweg-d640431.html ich selbst konnte leider erst zweimal mit ihm "wandern", habe die Strecken aber sehr genießen können und schöne Stunden mit netten Menschen verbringen können! Vielleicht also mal´ was´Anderes... in einer solchen Truppe los zu laufen, und die Heimat erkunden!?! Wer Lust hat, möge einfach auf der "LK"- Seite von Heinrich...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.16
  • 5
  • 7
Ratgeber

Faszination portugiersischer Jakobsweg

Der Caminho Português gilt als die beliebteste aller Nebenstrecken unter den Jakobswegen und ist für Pilger-Neulinge geradezu ideal. Nicht nur die kurze Distanz von 245 Kilometern, sondern die über-spannende Klammer von kulturellen Schätzen und erlesenen Natur-Schönheiten multipliziert ihn zu einer begehrenswerten Pilgerroute. Doch was verleiht ihm seine bezaubernde Aura und welche Geheimnisse hütet er? Welche Glanz-lichter offenbart er dem Pilger? Wie lang sind 30 Wanderkilometer mit...

  • Oberhausen
  • 14.01.16
Natur + Garten
Der Lörmecke-Turm: Seine spezielle Konstruktion macht ihn unverwechselbar... Foto: Albrecht

Tipp zum Jahreswechsel: Das Bilsteintal bei Warstein

Kreis. Wer zu Beginn des neuen Jahres nichts vor hat, der sollte zu einem Ausflug in die Natur starten. Mein Tipp zum Jahresende: Das Bilsteintal mit Höhle und Lörmecke-Turm. Wer den Weg durch den tiefen Wald nicht scheut, kann sich von der Bilsteinhöhle aus in gewiss drei bis vier Stunden auf den Weg machen. Die weite Tour führt über den Stimm-Stamm (mit Gaststätte, derzeit geschlossen) und dann weiter - vorbei an geschmückten, lebenden Tannenbäumen) bis zum Lörmecke-Turm. Lörmecke-Turm Bei...

  • Arnsberg
  • 30.12.15
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.