Neugeborene

Beiträge zum Thema Neugeborene

LK-Gemeinschaft

Erste Hilfe für Neugeborene

Ein Kursangebot der der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin Termin: 6. Februar 2024, 19:00 Uhr Ort: Gebäude 1, Virchowstraße 122, 5. OG, 45886 Gelsenkirchen Neben wichtigen theoretischen Informationen zum Verhalten bei Vergiftungen, Augenverletzungen, Unfällen mit Strom, Krämpfen, Erbrechen, Sonnenbrand, Sonnenstich und anderen Situationen haben die teilnehmenden Eltern auch gleich die Möglichkeit, die richtigen Handgriffe praktisch zu üben. An einem Modell legen sie Verbände an,...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.24
LK-Gemeinschaft

Erste Hilfe für Neugeborene

Ein Kursangebot der der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin Termin: 7. November 2023, 19:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Gebäude 1, Virchowstraße 122, 5. OG, 45886 Gelsenkirchen Neben wichtigen theoretischen Informationen zum Verhalten bei Vergiftungen, Augenverletzungen, Unfällen mit Strom, Krämpfen, Erbrechen, Sonnenbrand, Sonnenstich und anderen Situationen haben die teilnehmenden Eltern auch gleich die Möglichkeit, die richtigen Handgriffe praktisch zu üben. An einem Modell...

  • Gelsenkirchen
  • 27.10.23
  • 1
Sport
Foto: Krankenhaus

2000. Geburt im Marien Hospital Witten
Willkommen Zoey

Zoey erblickte am Donnerstagvormittag, 17. September, im Marien-Hospital das Licht der Welt und ist die 2000. Geburt im Jahr 2020. Damit setzt sich ein erfreulicher Trend fort: Chefarzt Prof. Dr. Sven Schiermeier und sein Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verzeichnen eine höhere Geburtenzahl als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. „Laut den Hebammen war es eine ‚Traumgeburt‘“, erzählt Neu-Mama Janine. „Da es für mich die erste Geburt war, habe ich keine...

  • Witten
  • 25.09.20
Überregionales
Alle lebenswichtigen Funktionen in greifbarer Nähe: Chefarzt Dr. Martin Günther (l.) und Oberarzt Dr. Sezgin Ata (r.) mit dem Transportinkubator des MHB, der im Einsatzfall von einem der fünf Rettungswagen der Feuerwehr Bottrop abgeholt wird. | Foto: Kappi
2 Bilder

Sicher ins Leben: Langsam aber behütet transportiert der „Storchenwagen“ seine kleinen Patienten

Babys werden, wie gemeinhin bekannt, vom Storch gebracht. Sind sie allerdings etwas zu früh dran und benötigen eine medizinische Betreuung, kommt der Storch mit dem Wagen und holt sie ab. Mit dem sogenannten „Storchenwagen“ sind Inkubatortransporte gemeint, die der Rettungsdienst der Feuerwehr Bottrop gemeinsam mit dem Marienhospital im Rahmen der Pränatalmedizin durchführt. Frühgeborene aus den umliegenden Geburtskliniken St. Elisabeth in Dorsten und dem St. Sixtus Haltern, aber auch Kinder,...

  • Bottrop
  • 31.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.