Nordstadt

Beiträge zum Thema Nordstadt

Natur + Garten
Das Bild fürs Januar-Motiv der Nordwärts-Poster-Kampagne ist im Stadtteilpark Gneisenau in Derne entstanden. | Foto: Stadt Dortmund

"Nordwärts"-Spaziergang gegen den Winter-Blues

Nach der Entspannung und vielem guten Essen zu den Feiertagen macht sich mitunter ein neues Bedürfnis breit: Nichts wie raus, an die frische Luft! Gerade in der dunklen Jahreszeit tut das „Draußen-Sein“ und „Licht tanken“ besonders gut. Warum also nicht einmal einen Winterspaziergang im Norden Dortmunds unternehmen? Mit dem Januar-Motiv „Nordwärts ist draußen … außer, Du bist ein Stubenhocker.“, der "Nordwärts"-Poster-Kampagne möchte das städtische Strukturförderprojekt die Lust auf...

  • Dortmund-Nord
  • 27.12.16
Überregionales

Mutmaßlicher Einbrecher in der Oesterholzstraße auf frischer Tat ertappt

Am gestrigen Sonntag (11.12.) hat ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Oesterholzstraße im Borsigplatz-Viertel einen mutmaßlichen Einbrecher auf frischer Tat gestellt. Der 39-jährige Mieter nahm gegen 15.50 Uhr auffällige Geräusche aus dem Hausflur wahr. Also verließ er seine Wohnung und sah nach. Im vierten Obergeschoss traf er auf einen unbekannten Mann. Dieser versteckte sich zunächst mehr schlecht als recht hinter einem Schuhschrank. Während der 39-Jährige im Beisein zweier weiterer...

  • Dortmund-Nord
  • 12.12.16
Überregionales

Nordstadt: Staatsanwaltschaft und Polizei bündeln Kräfte

Die Dortmunder Staatsanwaltschaft setzt ab sofort drei Dezernenten für die Bearbeitung der "Nordstadt-Kriminalität" ein. Damit entfällt die Zuständigkeit mehrerer verschiedener Staatsanwälte und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wird vereinfacht. Diese drei Dezernenten fungieren als feste Ansprechpartner auch für die Polizei und stehen für grundlegende Absprachen zur Verfügung. Der leitende Oberstaatsanwalt Volker Schmerfeld-Tophof begründet diese personelle Verschiebung: "Durch die...

  • Dortmund-Nord
  • 09.12.16
Kultur
Uns-Tork Poettschke

UNS-TORK LIEST DONNERSTAG IN PFLÄNZCHENS LADEN - "GOTT RAUCHT CIGARILLOS"

Im Süden. (doem) Während das vorweihnachtliche Treiben auch vor dem Literaturgeschäft nicht Halt macht, lehnt sich Nordstadtkünstler und Journalist Tork Poettschke alias Chrissy Doemges entspannt zurück und steckt sich erstmal eine an. Unter dem Motto "GOTT RAUCHT CIGARILLOS" wird Uns-Tork sein Publikum in Pflänzchens Laden, Gildenstraße 42 am Neumarkt kommenden Donnerstag, 15.12., um 15 Uhr mit seiner (vorweihnachtlichen) Weltliteratur beglücken. Geboten werden Kurzgeschichten, Gedichte, sowie...

  • Dortmund-Süd
  • 08.12.16
  • 1
Ratgeber
Der Klasse 4b zeigten die Dortmunder Wehrleute Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Verbrennungen. Großes Interesse fand natürlich aber auch die Möglichkeit zur Fahrzeugschau bei den Scharnhorster Westholz-Grundschülern. | Foto: Feuerwehr Dortmund
3 Bilder

Feuerwehr klärt zum bundesweiten Aktionstag des brandverletzten Kindes Scharnhorster Westholz-Grundschüler auf

Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden. Rund 6000 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen. Um auf die Folgen von thermischen Verletzungen im Kindesalter, deren Behandlung, die Unfallgefahren und die Erste Hilfe aufmerksam zu machen, ruft "Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V." jährlich am 7. Dezember zum bundesweiten "Tag des brandverletzten...

  • Dortmund-Nord
  • 07.12.16
LK-Gemeinschaft
Höhepunkt des interkulturelles Nikolausfest war zweifelsohne der Besuch des Nikolaus' kurz vor Schluss. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Interkulturelles Nikolausfest im Nachbarschaftstreff "Im Spähenfelde" gefeiert

Eine deutsch-türkische Lesung für Kinder, gemeinsames Spielen und Singen sowie der Besuch des Nikolaus waren am gestrigen Nikolaustag-Nachmittag (6.12.) die Höhepunkte beim interkulturellen Nikolausfest im Nachbarschaftsreff „Im Spähenfelde 15“ für alle Kinder und Nachbarn der Wohnungsgesellschaft Spar- und Bauverein eG. Gemeinsam wurde der Nikolaustag im Borsigplatz-Viertel zelebriert. Ulrich Benholz, Prokurist des Spar- und Bauvereins, sowie Tülin Kabis-Staubach vom Vorstand des Planerladen...

  • Dortmund-Nord
  • 07.12.16
Überregionales
Foto: Archiv

1000 Pfadfinder reichen Hoffnung weiter

1000 Friedenslichter werden am Sonntag (11.) dem 3. Advent, um 15 Uhr in der St. Josephs Kirche an der Heroldstraße von einer Kerze entzündet und weiter getragen. Es ist ein Zeichen der Hoffnung auf Frieden, welches die jungen Pfadfinder von der Nordstadt aus in die Welt tragen wollen.

  • Dortmund-Süd
  • 07.12.16
LK-Gemeinschaft
Foto: Menke

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt im Fredenbaum

Brennende Feuerschalen unterm Baum, schwimmende Lichter auf dem Teich und Dortmunder, die sich um eine große Feuerschale kuscheln: Der Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark wärmt die Herzen. Abseits des Großstadttrubels lockt ein mittelalterlicher Markt mit Gauklern, Musikern, einer phantastischen Piratenlandschaft, Falkner und Feuerspektakel donnerstags und freitags ab 16 Uhr, samstags ab 14 Uhr und sonntags ab 12 Uhr bis zum 1. Januar in den winterlichen Park. Besucher schätzen nicht nur...

  • Dortmund-Süd
  • 07.12.16
Kultur
Die verrückt-komische Inszenierung  des Theaters im Depot geht in ihre neunte Saison. | Foto: Kemper
2 Bilder

Nach Dickens wird live gebacken

Die Weihnachtszeit hat begonnen und damit verbunden öffnen sich wieder die Türen für den Kultklassiker A Christmas Carol nach Charles Dickens im Theater im Depot an der immermannstraße 29. A Christmas Carol ist in vielen Varianten gespielt und verfilmt worden. In dieser Bühnenversion wird der Klassiker „gegenwärtig“ präsentiert, mit unkonventionellen Einfällen und live gebackenen Weihnachtsplätzchen. Dieses Stück ist im Advent Kult Im Eiltempo schlüpfen die vier Schauspieler Cordula Hein, Jörg...

  • Dortmund-Süd
  • 07.12.16
Politik
Daniela Schneckenburger diskutierte mit Jugendlichen über die Halbzeit des Jugendforums Nordstadt. | Foto: Schmitz

Jugenddezernentin besucht Treff im Stollenpark

Halbzeit für das Projekt Jugendforum im Stollenpark: Mit Jugendlichen aus der Nordstadt diskutierte Schuldezernentin Daniela Schneckenburger den Stand der Dinge. Die "Schule für Demokratier", wie Schneckenburger es formulierte, soll die Mitwirkung von Jugendlichen an politischen Entscheidungsprozessen auf Stadtteilebene fördern. Ziel ist es, Jugendlichen bewusst zu machen, dass auch sie mit ihrem Engagement und ihren Ideen ihren Stadtteil mitgestalten können. Jugendliche sollen mit dem...

  • Dortmund-City
  • 28.11.16
LK-Gemeinschaft
Start des 9. Schwarzgelben Martinszuges war am Hoesch-Museum in der Eberhardstraße. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Schwarzgelber Martinszug am Borsigplatz trotzt dem Regen

Sicher, ein roter Mantel für Sankt Martin über seinem glänzenden Gewand in den Dortmunder Stadtfarben Rot und Weiß muss einfach sein. Ansonsten dominierten klar die Vereinsfarben der Borussia beim 9. Schwarzgelben St.-Martinszug, zu dem der Runde Tisch BVB und Borsigplatz am Montagabend auf den Parkplatz des Hoesch-Museums an der Eberhardstraße eingeladen hatte. Dafür sorgten schon allein die Fahnenschwenker des BVB 09. Nur leider spielte Petrus nicht wirklich mit: Ohne Regenschirm oder...

  • Dortmund-City
  • 08.11.16
Politik
Das Bernhard-März-Haus an der Osterlandwehr. | Foto: Caritasverband Dortmund

Neubau soll Halle am Bernhard-März-Haus ersetzen // Stadtspitze schlägt Stadterneuerungs-Projekte in der Nordstadt vor

Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die Stadterneuerungsprojekte „Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus“ und „Heimathafen – Integratives Beratungs- und Bildungshaus in der Nordstadt“ mit Kosten in Höhe von insgesamt 4,6 Millionen Euro vorzulegen. Nach der Entscheidung des Rates könnten die ersten beiden Bauprojekte des Integrierten Handlungskonzepts Dortmund Nordstadt beginnen. Gefördert werden beide Maßnahmen aus...

  • Dortmund-City
  • 08.11.16
Überregionales
St. Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, darf natürlich keinesfalls fehlen beim großen Umzug durch die Nordstadt. Foto: Archiv

Heiliger Martin zieht wieder durch die Nordstadt - Dazu langer Samstag der Geschäfte

Hunderte Kinder und Erwachsene wollen wieder mit dem heiligen St. Martin durch die Nordstadt ziehen. Die Interessengemeinschaft Münsterstraße und das Dietrich-Keuning-Haus laden am Samstag (5.11.) wieder zum großen und beliebten Martinszug ein. Startpunkt des Umzugs ist um 18.15 Uhr am Eisengießerbrunnen am Steinplatz, an der Kreuzung Heiligegartenstraße/Münsterstraße. Hoch zu Ross zieht St. Martin begleitet von einem Spielmannszug über die Münsterstraße, Heckenstraße, Leopoldstraße. Am...

  • Dortmund-City
  • 02.11.16
Überregionales

Polizei sucht Zeugen nach Raub in der Gronaustraße

Ein 20-jähriger Dortmunder ist am frühen Sonntagmorgen (30.10.) gegen 2.30 Uhr in der Nordstadt, d.h. in der Gronaustraße, in Höhe Haus Nr. 60, von zwei Räubern mit einem Messer bedroht und oberflächlich im Bauchbereich verletzt worden. Sie forderten die Herausgabe aller Wertgegenstände. Vor ihrer Flucht schlug einer der Täter den Dortmunder mit einem Gegenstand auf den Hinterkopf, so dass er bewusstlos zu Boden sank. Als er wie zu sich kam alarmierte er die Polizei. Die sucht jetzt Zeugen. Der...

  • Dortmund-City
  • 30.10.16
Politik
Ein weiteres Logistik-Zentrum will Amazon auf dem Gelände der Westfalenhütte zwischen dem Borsigplatz-Viertel in der Nordstadt und Kirchderne realisieren. | Foto: Amazon/Markus van Offern

Amazon-Logistikzentrum auf der Westfalenhütte soll 1000 Arbeitsplätze schaffen bis Ende 2017

Amazon hat am Dienstag (25.10.) in Luxemburg seine Pläne für den Neubau eines weiteren Logistikzentrums in Deutschland bekannt gegeben: Auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte in Dortmund sollen innerhalb von zwölf Monaten nach der geplanten Inbetriebnahme Ende 2017 mindestens 1000 Arbeitsplätze entstehen. Nach einigen Jahren arbeiten etwa 2000 Menschen in Amazon-Logistikzentren vergleichbarer Größe. Mit der Investition von 27 Millionen Euro allein im ersten Jahr baut Amazon sein...

  • Dortmund-City
  • 26.10.16
Kultur
Clerks Cover

Vergleich des Original Films „Clerks – die Ladenhüter“ mit der Aufführung des Nordstadt Theaters

Nachdem ich das Stück im Roxy Kino vom Nordstadt Theater gesehen hatte, war ich gespannt darauf das Original als Film zu schauen. Das Jahr zuvor war es noch anders herum, den Film „Bang Boom Bang“ kannte ich natürlich schon vorher. Der Original Film ist 1994 von Kevin Smith in schwarz-weiß geschrieben und gedreht worden. Das Nordstadt Theater und seine Darsteller haben sich nahezu komplett bis auf wenige, kleine Ausnahmen an die Vorlage gehalten. Der Humor und die Dialoge sind deftig und...

  • Dortmund-City
  • 23.10.16
Überregionales
Diese schmucken Engel-Skulpturen winken den jeweiligen Preisträgern "Engel der Nordstadt". | Foto: Gansau

Quartiersmanagment ruft auf: "Engel der Nordstadt 2016" gesucht

Wer kennt sie nicht: Die guten Seelen von nebenan, die sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft kümmern. Oder Ehrenamtliche, die sich in Vereinen für das Wohl anderer engagieren. Gerade in der Nordstadt sind viele dieser Menschen aktiv und das jeweilige Engagement ist so unterschiedlich wie die Engagierten selbst. Auch in diesem Jahr werden wieder Menschen gesucht, die für ihr soziales Engagement in der Dortmunder Nordstadt zwischen Hafen und Borsigplatz ausgezeichnet werden sollen. Es...

  • Dortmund-Nord
  • 12.10.16
Überregionales
Nun sind sie Bildungspartner. Den frisch unterzeichneten Kooperationsvertrag von Steinwache und Immanuel-Kant-Gymnasium präsentieren (v.l.n.r.) IKG-Lehrerin Nicole Tröger, Schulleiter Markus Katthagen, Markus Günnewig, stellvertretender Leiter der Steinwache, und Arnd Lülfing vom Dortmunder Stadtarchiv in der Mahn- und Gedenkstätte. | Foto: Günther Schmitz

Das IKG in Asseln und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache sind nun Bildungspartner

Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache und das Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) in Asseln wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Dafür haben sie am Mittwoch (5.10) in der Steinwache in der Nordstadt eine Bildungspartnerschaft geschlossen. In der Vergangenheit haben die Mahn- und Gedenkstätte und IKG bereits Zeitzeugen-Gespräche und Lesungen organisiert sowie gemeinsame pädagogische Projekte erarbeitet. Schulklassen des IKG besuchten die Mahn- und Gedenkstätte an der Steinstraße regelmäßig als...

  • Dortmund-Ost
  • 06.10.16
  • 1
Politik
Grade, David, Piraten, Bezirksvertretung Innenstadt-Nord

Linke & Piraten in der Nordstadt kritisieren Zensur im Keuning-Haus

Zur Absage der Veranstaltung mit Hamed Abdel-Samad „Hier werden Demokratie und jede Form einer kritischen Diskussion untergraben.“ Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hadert immer noch mit der überraschenden Absage der Veranstaltung mit Islamkritiker Hamed Abdel-Samad, der in der vergangenen Woche eigentlich Gastreferent und Gesprächspartner beim „Talk im Keuninghaus“ sein sollte. Angeblich aus Sicherheitsgründen wurde die Veranstaltung mit dem gebürtigen...

  • Dortmund-City
  • 28.09.16
Überregionales
Die Organisatoren freuen sich auf den Samstag, denn dann gibt es in den Innenhöfen der Nordstadt viel zu entdecken: Alltagströdel, Musikartikel, Kunsthandwerk und viele weitere alte Schätze. | Foto: Quartiersmanagement Nordstadt

Hofmärkte laden in die Nordstadt

Am Samstag ist der Blick hinter die Fassade möglich: Trödeln und tauschen, ins Gespräch kommen, neue Seiten der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte am 24. September zahlreiche Gelegenheiten. Viele Nordstädter, von der Studenten-WG bis zur multikulturellen Hausgemeinschaft sind dabei. „Das Interesse ist wirklich groß. Die teilnehmenden Höfe sind über die ganze Nordstadt verteilt.“ berichtete Quartiersmanager Alexander Sbosny. Die Hofmärkte ermöglichen erstmals den Blick hinter die...

  • Dortmund-City
  • 21.09.16
Überregionales

Nach brutalem Handy-Raub im Hoeschpark sucht die Polizei Zeugen

Eine Gruppe junger Männer hat in der Nacht auf Samstag (17.9.) im Hoeschpark am Rande des Borsigplatz-Viertels einen Dortmunder brutal zusammengeschlagen und dessen Handy geraubt. Dass der Mann inzwischen das Krankenhaus verlassen konnte, ist dem couragierten Auftreten einer jungen Frau zu verdanken. Gegen 4.35 Uhr hörte die 19-jährige Dortmunderin einen lauten Streit mehrerer Männer. Als sie genauer hinschaute, sah sie den am Boden liegenden Dortmunder. Weitere vier bis fünf Männer traten und...

  • Dortmund-City
  • 19.09.16
Überregionales
Das sind die Medienscouts der Anne-Frank-Gesamtschule. | Foto: Anne-Frank-Gesamtschule

Anne-Frank Gesamtschüler sind Medienscouts

Die Anne-Frank-Gesamtschule hat von der Landesanstalt für Medien NRW das Abzeichen „Medienscouts-NRW Schule 16/17“ verliehen bekommen. Mit dem Abzeichen werden Schulen ausgezeichnet, in denen Medienerziehung durch die Schüler selbst fest im Schulalltag verankert ist. An der Schule engagieren sich sechs Schüler als Medienscouts und informieren ihre Mitschüler zum Beispiel über den Umgang mit persönlichen Daten bei Gewinnspielen.

  • Dortmund-Nord
  • 14.09.16
Kultur
5 Bilder

Noch Luft nach oben: Das Still-Leben auf dem Borsigplatz

Die Nordstadt hat sich an diesem Wochenende selbst gefeiert: Am Samstag Hafenspaziergang, am Sonntag Still-Leben auf dem Borsigplatz. Das ganze bei strahlendem Sonnenschein, aber eben auch bei extrem heißen Temperaturen - vielleicht ein bis zwei Gründe dafür, dass sich nicht so viel Leben auf dem Fest entfaltete wie von den Veranstaltern gewünscht. Dabei ließ die Organisation nichts zu wünschen übrig: DIe Meisterglocke läutete das Fest im Innenen des Kreisverkehrs ein, OB Ullrich Sierau...

  • Dortmund-City
  • 29.08.16
Politik
Die alte Neuapostolische Kirche in der Braunschweiger Straße soll endlich wieder genutzt werden. | Foto: Schmitz

Alte Kirche soll Flüchtlinge beheimaten

Lange wurde gerungen, um eine Nutzung der ehemaligen Neuapostolischen Kirche an der Braunschweiger Straße 31. Nun will die Stadt sie nutzen, um Geflüchteten ein Dach über dem Kopf zu verschaffen. Die alte Kirche in der Nordstadt, die bereits besetzt wurde, um den Blick auf leerstehende Gebäude zu richten, soll eine sichere Zuflucht für Menschen werden, die auf der Flucht sind. Daher lädt Bezirksbürgermeister Dr, Ludwig Jörder Nordstädter heute (29.) um 18 Uhr ins Forum der...

  • Dortmund-City
  • 29.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.