Nordstadt

Beiträge zum Thema Nordstadt

Ratgeber
Im Rahmen der sonntäglichen Starterparty sind die Kinder und Jugendlichen in der Erlebniswelt Fredenbaum mit dem Team um Leiterin Stefanie Menneken (hinten) ins diesjährige Sommerferien-Programm am Big Tipi gestartet. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Start mit Party in Sommerferienprogramm in der Lindenhorster Erlebniswelt Fredenbaum
Zirkus am Big Tipi

Mit der großen Kinder- und Familienparty ist das Big Tipi in die Sommerferien gestartet. Ein 30 Meter langer aufblasbarer Parcours, ein Beachkick-Turnier in Kooperation mit dem Fanprojekt, diverse Mitmach-Spielstationen in Regie von DEW21 und die zauberhaften Tricks von Clown Liar waren die Höhepunkte. Die Party läutete zudem das sechswöchige Ferienprogramm unter dem Motto "Wir sind Zirkus" am Riesen-Indianerzelt an der Lindenhorster Straße 6 ein. Mittwochs bis sonntags können die...

  • Dortmund-Nord
  • 16.07.19
  • 1
Politik
"Eure Zukunft ist auch unsere Zukunft", deshalb gehen am Samstag auch Eltern für Klimaschutz auf die Straße - diesmal in der Nordstadt.  | Foto: Parents for Future

Start Samstag in der Nordstadt unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Klimaschutz"
Eltern planen dritte Klima-Demo

"Gemeinsam für mehr Klimaschutz" ist das Motto der dritten Dortmunder Demonstration von Eltern am Samstag, 15. Juni. Zur Klimademo trifft sich die Initiative Parents for Future um 12 Uhr in der Münsterstraße auf dem Platz vor der St. Josephkirche. Der Auftakt in der Nordstadt ist bewusst gewählt: "Denn die Europawahl hat zwar gezeigt, dass immer mehr Menschen den Ernst der Lage verstehen. Dass aber unter den Auswirkungen der Klimakrise besonders ärmere Menschen leiden werden, ist noch zu wenig...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Kultur
Brechende Lanzen, stürzende Ritter. Spannende Turniere hoch zu Ross und Wettkämpfe in der Arena, Heerlager und Handwerkermarkt, Feuervögel auf Stelzen und andere Fabelwesen - das alles uvm. ist ab Samstag (27.4.) und bis zum Maifeiertag (1.5.) letztmalig beim Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) im Fredenbaum-Park zu erleben. Die Wiesen sollen künftig im Frühjahr Schonung erfahren, MPS beschränkt sich auf den Lichter-Weihnachtsmarkt. | Foto: MPS
16 Bilder

24. MPS-Mittelalterfestival letztmalig im Fredenbaumpark
Fabelwesen und Fechtkünstler locken nach Lindenhorst

Die gute Nachricht für alle Mittelalter-Fans: Der vorweihnachtliche Lichter-Weihnachtsmarkt bleibt dem Dortmunder Norden erhalten. Doch das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) im Frühling gastiert ab Samstag, 27. April, zum letzten Mal im Fredenbaum-Park. Die gute Nachricht für alle Naturfreunde: Wiesen, Wäldchen, Wege und Beete dort werden künftig mitten in der Wachstumsperiode nicht mehr ganz so arg strapaziert... Bis Mittwoch, 1. Mai, findet das mit bis zu 3000 Mitwirkenden größte...

  • Dortmund-Nord
  • 23.04.19
Politik
AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger hatte sichtlich Freude daran, die große Awo-Torte anzuschneiden. Und Bezirksbürgermeister Dr. Jörder, mit dem sie die vielen Besucher in der neuen Kita begrüßte, bekam das erste Stück.  | Foto: Awo

Awo-Kita Braunschweiger Straße feierte Eröffnung / 150 Kinder warten auf einen Platz
Neue Kita sofort überrannt

Unter dem Motto „Man ist nie zu klein, um großartig zu sein“ feierte die neue AWO-Kita an der Braunschweiger Straße am Freitag ein halbes Jahr nach ihren Start ein großes Eröffnungsfest. Viele Familien und Kooperationspartner, aber auch politische Vertreter feierten mit. Modern und hell ist die neue Kita, welche Eltern und Kooperationspartner sich von Kindern und Mitarbeitern zeigen ließen. Die Awo-Kita Braunschweiger Straße arbeitet teiloffen und mit dem pädagogischen Ziel, die Kinder...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Natur + Garten
Im Tretboot zur Ausfahrt auf dem Parkteich nahmen gemeinsam Platz (beginnend vom Sitzplatz hinten Mitte im Uhrzeigersinn) Didi Stahlschmidt vom Quartiersmanagement Nordstadt, Diakonie-Fachbereichsleiterin Claudia Katzer, der stellvertretende Superintendent Michael Stache vom Evangelischen Kirchenkreis Dortmund, Bürgermeisterin Birgit Jörder, Diakonie-Geschäftsführerin Anne Rabenschlag und Claudia Schauder vom Jobcenter Dortmund.  | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Bootsverleih-Saison auf dem Teich des Fredenbaum-Parks eröffnet
Spaß für viele Besucher, Jobs für Langzeitsarbeitslose

Das Diakonische Werk Dortmund und Lünen hat bei bestem Frühlingswetter am Teich des Fredenbaum-Parks die bereits 13. Saison des Bootsverleihs eröffnet. Ausgeliehen werden dürfen die fünf Tret- und fünf Ruderboote täglich bis Mitte Oktober 2019. Gefördert wird das Arbeitsprojekt vom Jobcenter Dortmund: Vier Arbeitskräfte arbeiten im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit (AGH) bei Passgenau für den Bootsverleih und kümmern sich unter fachkundiger Anleitung um die Reinigung und Wartung der Boote,...

  • Dortmund-Nord
  • 26.03.19
Blaulicht

Spielhallen-Mitarbeiterin an der Schlägelstraße mit einem Elektroschocker bedroht
Nach Raub sucht Polizei maskierte Verdächtige

Zeugen sucht die Polizei: Heute Morgen bedrohten zwei maskierte Männer um 7:22 Uhr in einer  Spielhalle an der Schlägelstraße  eine 39-jährige Angestellte mit einem Elektroschocker und fordern Geld. Die Frau fesseln sie und sperren sie ein. Dann flüchten die Räuber, die schwarze Kaputzenpullis trugen, unerkannt mit ihrer Beute. Als es der Angestellten gelingt, sich zu befreien, fugt sie die Polizei. Obwohl sie stark unter dem Eindruck des Überfalls steht, beschreibt sie die Verdächtigen wie...

  • Dortmund-City
  • 22.03.19
Politik
Dreck, Gestank, Löcher: Die öffentlichen Toiletten am Nordmarkt müssen dringend saniert werden. 
Foto: Klaus Hartmann

Linke & Piraten in der Nordstadt haken nach:
Wann kommt die längst zugesagte Sanierung der Toilettenanlage am Nordmarkt?

Den Linken und Piraten in der Nordstadt geht allmählich die Geduld aus. Seit nunmehr 15 Monaten wartet man auf die versprochene Sanierung der heruntergekommenen Nordmarkt-Toilette. Passiert ist bisher nichts. Gar nichts. Auf Antrag der Linken & Piraten hatte sich die breite Mehrheit in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 8. November 2017 darauf geeinigt, das öffentliche Örtchen endlich vom Siff der Jahrzehnte zu befreien. Der Rat segnete das Projekt knapp einen Monat später – am 14....

  • Dortmund-Nord
  • 12.03.19
Politik
Zusätzliche Lehrkräfte werden vom Land im Pilotprojekt auch der "Talentschule" Heisenberg-Gymnasium in Eving zur Verfügung gestellt.  | Foto: Günter Schmitz

Die Jury in Düsseldorf hat entschieden
Heisenberg-Gymnasium in Eving ist als eine von drei Dortmunder Schulen für den Schulversuch "Talentschulen" auserkoren worden

Jubel in Eving, in der Nordstadt, in Hacheney und im Dortmunder Rathaus. Denn „die Dortmunder Schullandschaft ist um drei Talentschulen reicher“, so Schuldezernentin Daniela Schneckenburger. Sieben allgemeinbildende Schulen und zwei Berufskollegs in städtischer Trägerschaft hatten im vergangenen Dezember beim NRW-Ministerium für Schule und Bildung ihre Bewerbungen zum Schulversuch „Talentschulen“ eingereicht. Eine namhafte Jury wählte jetzt drei Dortmunder Schulen dafür aus: das...

  • Dortmund-Nord
  • 04.02.19
Kultur
Im ehemaligen Straßenbahndepot, dem heutigen Kulturort Depot, empfing der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. Mitglieder und Gäste anlässlich des 25-jährigen Vereinsbestehens und präsentierte den neuen Kurzfilm "Der Fredenbaum - ein Nordstadttraum". | Foto: Günter Schmitz
9 Bilder

"Der Fredenbaum - ein Nordstadttraum"
Freundeskreis stellt beim Festabend zum 25-Jahr-Vereinsjubiläum Kurzfilm über die Parkgeschichte vor

„Der Fredenbaum - ein Nordstadttraum“, so lautet der Titel des Films, den der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. gestern Abend (14.1.) im überregional bekannten Kulturort Depot, dem ehemaligen Straßenbahndepot in der Immermannstraße, vorstellte. Zahlreiche Mitglieder und geladene Gästen fanden sich dort zur Uraufführung anlässlich des 25-jährigen Vereinsbestehens im Sweetsixteen-Kino ein und wurden dem Silberjubiläum entsprechend mit Sekt, Orangensaft und Knabbereien empfangen. In seiner...

  • Dortmund-Nord
  • 15.01.19
Kultur
Der "lebensgroße" Iguanodon-Saurier ist bereits wieder von der schützenden Folie, in die er während des Umbaus seit dem Herbst 2014 eingehüllt war, befreit worden. Gerne gruppierten sich die Freunde und Förderer des Museums beim Empfang zum Erinnerungsfoto am riesigen Dino-Modell. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Neujahrsempfang des Fördervereins Naturkundemuseum
Museumsleiterin Dr. Dr. Elke Möllmann informierte beim Rundgang über den Umbau und weitere Planungen

Am gestrigen Sonntagnachmittag (13. 1.) fand im fast fertigen Café des Naturkundemuseums der Neujahrsempfang des Vereins der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Dortmund statt. Viele Mitglieder kamen.  Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Dortmunds Alt-Bürgermeister Adolf Miksch führte Dr. Dr. Elke Möllman, die Leiterin des Naturkundemuseums, die Anwesenden durch das noch im Umbau befindliche Museum und erläuterte die weiteren Planungen und Konzeptionen für die...

  • Dortmund-Nord
  • 14.01.19
Überregionales
Auch der zweite Jahrgang der Gesamtschule machte einen Ausbildungspakt mit Unternehmen. | Foto: Klinke
5 Bilder

Anne-Frank-Gesamtschüler machen Ausbildungspakt

Der Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" der Anne-Frank-Gesamtschule ist eine Erfolgsgeschichte, von der sich sogar Bundespräsident Steinmeier vor Ort auf einem Markt der Möglichkeiten ein Bild machte. Auch im neuen Ausbildungspakt werden Jugendliche in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus Betrieben und Partnern auf eine duale Ausbildung vorbereitet und beim Übergang begleitet. Der zweite Jahrgang feierte den Start der Kooperation mit Vertretern der Betriebe, der Stadt und der Kammern und...

  • Dortmund-City
  • 18.10.18
Kultur
Ausgewählte Kurzfilme werden im Roxy beim Festival gezeigt. | Foto: XXS Festival

XXS-Festival der Kurzfilme im Roxy

Das XXS Dortmunder Kurzfilmfestival geht am Samstag, 27. Oktober, in die nächste Runde. Einlass ist um 19 Uhr im Roxy Kino an der Münsterstraße 95. Seit der Jahrtausendwende versuchen jedes Jahr hunderte Nachwuchsfilmemacher beim Festival einen der Preise für ihren Film zu ergattern. Gezeigt werden die zehn besten Kurzfilme verschiedener Genres, darunter Dramen, Horrorfilme und Animationsfilme. Über 300 Filme wurden eingereicht. Die Jury vergibt drei Preise. Des Weiteren wird ein Publikumspreis...

  • Dortmund-City
  • 18.10.18
Politik
Im November soll der Rat den Abriss des Hochhauses an der Kielstraße 26 auf den Weg bringen. | Foto: Archiv

Horror-Hochhaus wird abgerissen

Jahrelang steht das graue Hochhaus an der Kielstraße 26 leer, jetzt ist der Abriss in Sicht: Im Stadterneuerungsprogramm 2019 kündigt die Verwaltung an, den größten Teil der insgesamt 102 Eigentumswohnungen im Betonturm bereits erworben zu haben. Die Vorbereitungen für den geplanten Abbruch des Gebäudes sollen noch in diesem Jahr beginnen, nachdem alle Wohnungen erworben sind. Ein Auftrag zur Entmüllung des Hochhauses wurde bereits erteilt. Die Abbruchplanung plant die Stadt für 2019. Zum...

  • Dortmund-City
  • 28.09.18
Politik
Ein Beispiel für lohnende Investitionen in Sicherheit und gemeinsames Handeln im Quartier begutachteten Eigentümer auf Einladung des Forums und Vivawest in der modernisierten Siedlung Lütgenholz. | Foto: Schmitz

Eigentümerforum trifft sich in der Nordstadt

Erstmals unterwegs war jetzt das Eigentümerforum, das sich auf Einladung der Quartiersmanager als Plattform für Austausch, Beratung und Informationen regelmäßig trifft. Ziel war ein beispielhaftes Projekt: die laufende Modernisierung des VIivawest-Quartiers Lütgenholz am Borsigplatz mit 21 Wohnhäusern und großzügigen Freianlagen.Projektsteuerer Maurizio Lindemann stellte das Konzept vor: „Wir legen einen starken Fokus auf die Themen Einbruchschutz und Sicherheit im Quartier. Viele unserer...

  • Dortmund-City
  • 14.09.18
Sport
Matthias Bongar hält die Ansprache. | Foto: Annika Fußwinkel

Ökumenischer BVB - Gottesdienst am 23. August

Der ökumenische Gottesdienst zur neuen Fußballsaison ist bei vielen BVB - Fans schon zu einer Tradition geworden. Am Donnerstag, 23. August, um 19:09 Uhr dreht sich beim Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche (Flurstraße) alles um die runde Sache und Borussia Dortmund. Pfarrerin Carola Theilig und Gemeindereferent Karsten Haug freuen sich auf viele Anhänger mit Schals, Trikots und Fahnen. In diesem Jahr hält die Ansprache der bekannte Journalist und WDR - Moderator Matthias Bongard. Seit...

  • Dortmund-City
  • 09.08.18
Kultur
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann übergab die Spende im  Kindertreff in der Dortmunder Nordstadt an die Projektleiterin Susanne Thoma und die Diakoniegeschäftsführerin Anne Rabenschlag. | Foto: Tim Cocu/ Diakonisches Werk DO

Kindertreff „Casa Copiilor“ plant Musikprojekt

Das Diakonische Werk Dortmund unterstützt die früherzieherische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit dem Musikprojekt des Kindertreffs „Casa Copiilor“an der Mallinckroststraße 58. Für das bemerkenswerte Engagement wurde die Einrichtung mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert.  Das Diakonische Werk hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Not, Krankheit oder ungerechten sozialen Verhältnissen, unabhängig von Herkunft und Biografie, zu unterstützen. Seit 2016 betreibt das...

  • Dortmund-City
  • 01.08.18
Ratgeber
Apotheken-Leuchtreklame Hirsch-Apotheke, Ecke Ostwall/Ostenhellweg

Notdienste Nordost, 1.8. - 5.8.

Apotheken: Mittwoch, 1.8. Adler-Apotheke, Markt 4, Tel. 0231/572621 Elefanten-Apotheke, Bäckerstraße 3, 44532 Lünen, Tel. 02306/24644 Donnerstag, 2.8. Michael-Apotheke, Färberstraße 23, Tel. 0231/29552 Apotheke am Hansaplatz, Wißstraße 7, Tel. 0231/522996 Freitag, 3.8. Kranich-Apotheke, Köln-Berliner Straße 21, Tel. 0231/445093 Neue Apotheke Derne, Altenderner Straße 20b, Tel. 0231/98189667 Samstag, 4.8. Paracelsus-Apotheke, Friedrich-Hölscher-Straße 377, Tel. 0231/239034 Tremonia-Apotheke,...

  • Dortmund-Ost
  • 30.07.18
Überregionales

Festnahmen nach Schlägerei in der Nordstadt

Neun verdächtige nahm die Polizei in der Nacht auf Samstag, 14. Juli, nach einer Schlägerei in der Nordstadt fest. Zeugen hatten die Polizei alarmiert, und in der Scheffelstraße eine größere Schlägerei gemeldet. Als die Polizei eintraf, leisteten die Beteiligten bei ihrer Festnahme Widerstand. Zeugen erkannten in einer etwa 10-köpfigen Gruppe junger Männer in der Haydnstraße, einen 21- und einen 25-jähriger Tatverdächtigen der Schlägerei wieder. Schon bei der Kontrolle wiedersetzten sich di...

  • Dortmund-City
  • 16.07.18
Kultur
Zu einem Musikfestival im Kampf gegen Blutkrebs lädt Samstag der Junkyard ein. | Foto: Junkyard

Benefiz-Aktion "Don't give up" gegen Leukämie im Junkyard

„Dortmunds bekannter DJ „Der Don“ alias Frank Hölscher und die DG med GmbH veranstalten ein Benefiz-Event am Samstag, 9. Juni, ab 18 Uhr im Junkyard an der Schlägelstraße 57, um Leukämiepatienten durch Spenden zu helfen. "„Don't give up Musikfestival" nennen sie den Benefiz-Abend. Frank Hölscher ist vor 16 Monaten unheilbar an Blutkrebs erkrankt. Das hält ihn jedoch nicht davon ab anderen zu helfen. Möglich ist das etwa durch eine Stammzellentherapie. Vorort kann sich jeder, der einen...

  • Dortmund-City
  • 08.06.18
Überregionales
Zum beliebten Nordstadtdinner lädt das Quartiersmanagement am 9. Juni ein. | Foto: QM Nordstadt

Einladung zum Nordstadtdinner

Mitkochen und Schlemmen können alle, die in der Dortmunder Nordstadt wohnen, wenn sie sich bis zum 27. Mai beim Quartiersmanagement anmelden. Denn bald werden wieder die Schneebesen geschwungen und die Ofen vorgeheizt für das Koch-Event in der Nordstadt: Beim Nordstadtdinner nehmen Zweier-Koch-Team drei Gänge an unterschiedlichen Orten mit jeweils sechs verschiedenen Leuten ein. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 9. Juni, von 18 bis 23 Uhr bereits zum 22. Mal zu dieser...

  • Dortmund-City
  • 23.05.18
Überregionales
Dem Haftrichter führte die Polizei heute einen 27-Jährigen vor, der verdächtigt wird, mit Drogen gehandelt zu haben. | Foto: Archiv

Polizei lässt Drogenhandel in der Dortmunder Nordstadt auffliegen

Bei einem erneuter Schlag gegen Drogenhandel konnte die Dortmunder Polizei am Dienstag, 15. Mai, einen Verdächtigen in der Nordstadt festnehmen und über ein Kilo Drogen und einen fünfstelligen Geldbetrag sicher stellen. Einer Zivilstreife war einige Tage zuvor ein "alter" Bekannter in einem Taxi aufgefallen. Der 17-Jährige stieg an der Bremer Straße aus, verschwand in einem Haus, kam kurz darauf wieder heraus und fuhr mit dem Taxi davon. Gestern erkannte das Zivil-Team den Bruder des...

  • Dortmund-City
  • 16.05.18
Politik
Die letzte Hoffnung, um das alte Gebäude an der Schützenstraße doch noch zu retten, wäre ein Ersatzgrundstück, auf das man dann das neue Heim bauen könnte. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Pläne für Seniorenwohnsitz an der Schützenstraße

Martin Kaiser, Geschäftsführer der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH, steckt irgendwie in einer Zwickmühle. Er muss das alte Seniorenheim an der Schützenstraße vermutlich abreißen lassen, und an gleicher Stelle ein neues Heim bauen. Die Bewohner wollen das neue Heim eigentlich nicht, er auch nicht. Doch die gesetzlichen Vorgaben lassen ihm nicht viel Spielraum. Das Alte Haus hat eine schöne Fassade, und eine zum Teil beeindruckende Innenarchitektur. So mancher in der Nordstadt ist nicht...

  • Dortmund-City
  • 16.05.18
Sport
m Bild (v.l.) Dr. Ludwig Jörder, Vereinsvorsitzender Said Bouyakoub mit der jungen Mannschaft des MSV-DO und Cheftrainer Sebahattin Ince. | Foto: Schmitz

Quartiersfonds Nordstadt unterstützt Fair-Play Initiative beim MSV

Beflügelt durch den „Fair-Play“ Preis des Fußballkreises Dortmund in der letzten Saison hat sich der noch junge MSV-Dortmund weiterentwickelt und tritt jetzt bereits mit zwei Mannschaften in der Kreisliga an. Aus Mitteln des Quartiersfonds konnte nun neue Sportbekleidung beschafft werden, die zukünftig das Selbstverständnis als „Fair Play Botschafter der Nordstadt“ unterstreichen wird. Beim Treffen mit Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder präsentierten die Spieler im Hoeschpark stolz ihre...

  • Dortmund-City
  • 20.04.18
LK-Gemeinschaft
Am Samstag öffnet die Osterkirmes auf dem Festplatz an der Eberstraße. | Foto: Schmitz

Auf der Oster-Kirmes in Dortmund geht's ab Samstag rund

Breakdancer, ein Klassiker unter den Karussells, ist wieder mit dabei, wenn es ab Samstag, 24. März, wieder auf der Osterkirmes auf dem Festplatz an der Eberstraße rund geht. Bis zum 8. April (außer Karfreitag) läuft der Rummel in der Nordstadt mit Fahrgeschäften wie Disney Star, Circus Circus, Projekt 1, Geisterbahn, Turbine, Truck Stop, Bungee Trampolin, Aqua Velis, Magiv, X-Racer, Schwanenflieger, Amazonabahn und dem Riesenrad. Natürlich dürfen auch Babyflug, Kinderkarussel, zwei...

  • Dortmund-City
  • 21.03.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.