Oberbürgermeister

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister

Politik

Politik
Kommunalwahl - Oberbürgermeisterwahl

Im Rahmen der Kommunalwahl wird am 13.09.2020 der Rat der Stadt Mülheim gewählt. Das passiert alle fünf Jahre. Der Rat ist das wichtigste demokratische Entscheidungsgremium der Stadt. Zurzeit besteht er aus 54 Mitgliedern, sprich Stadtverordnete: • 19 SPD • 12 CDU • 6 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 6 BAMH • 4 Bündnis für Bildung • 3 MBI • 3 FDP • 1 fraktionsloses Ratsmitglied (WIR AUS Mülheim) Die Auflistung macht deutlich, wer in unserer Stadt in den letzten Jahren das Ruder in der Hand hatte und wer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.08.20
  • 1
Politik
Der SPD-Kandidat Ullrich Sierau wurde von 15,72 Prozent der Wahlberechtigten wieder zum Oberbürgermeister gewählt. | Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur, Stadt Dortmund

OB-Stichwahl Dortmund: Sierau rettet sich mit blauem Auge knapp ins Ziel

Denkbar knapp konnte sich der SPD-Kandidat für das Amt des Dortmunder Oberbürgermeisters in der Stichwahl gegen die CDU-Kandidatin durchsetzen. Mit 51,6 Prozent zu 48,4 Prozent rettete sich Ullrich Sierau knapp vor Dr. Annette Littmann ins Ziel. Da die Wahlbeteiligung mit 30,9 Prozent einen neuen Negativrekord markiert, kann man bei einer tatsächlichen Zustimmung für Sierau von lediglich 15,72 Prozent der Wahlberechtigten wohl davon ausgehen, dass Herr Sierau nicht wirklich im Amt bestätigt...

  • Dortmund-City
  • 15.06.14
  • 2
Politik
So verteilten sich die Simmen bei der Wahl des Oberbürgermeisters. | Foto: Michalak
5 Bilder

Info-Karte ruft Dortmunder zur OB-Stichwahl

In der Sitzung des Wahlausschusses im Rathaus wurde das amtliche Ergebnis für die Wahl des Oberbürgermeisters festgestellt. Alle Wahlergebnisse für den Wahltag am 25. Mai 2014 stehen im Internet unter Wahlen. In der gestrigen Sitzung des Wahlausschusses im Rathaus wurde das amtliche Ergebnis für die Wahl des Oberbürgermeisters festgestellt. Die amtliche Feststellung der Wahlergebnisse für die Europawahl, für die Wahl des Rates der Stadt Dortmund, der zwölf Dortmunder Bezirksvertretungen sowie...

  • Dortmund-City
  • 28.05.14
  • 1
Politik
Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß will erst 2015 wieder antreten. Zusatzkosten für die Stadt: locker 400.000 Euro. Foto: Archiv
2 Bilder

Kommunalwahl in Essen: Per Fehl-Paß im Mehrheitsabseits

Das wird noch spannend. Im Rat der Stadt haben weder CDU noch SPD, noch das bisherige „Vierer-Bündnis“ aus CDU, FDP, Grünen und Essener Bürger Bündnis die Mehrheit. Eine mögliche Mehrheit hätte Rot-Rot-Grün. Aber ob die SPD damit gut beraten wäre? Die Essener Linken haben weniger durch politisches Engagement, sondern vielmehr durch RTL II-reife Selbstinszenierungen auf sich aufmerksam gemacht. Und die Grünen? Erst wollte man 2009 mit der SPD, dann wandte man sich rasch ab, Hauptsache, man war...

  • Essen-Nord
  • 26.05.14
  • 10
  • 4
Politik

Düsseldorf hat gewählt

Düsseldorf hat gewählt. Um 18 Uhr schlossen die Wahllokale und die ersten Hochrechnungen wurden bekannt gegeben. 4.200 Helferinnen und Helfer waren in den Wahllokalen sowie bei der späteren Erfassung der Ergebnisse im Einsatz. Die Lokalkompass- und Rhein-Bote-Redaktion war um Punkt 18 Uhr vor Ort im Rathaus, um die ersten Stimmungsbilder einzufangen. Die Bilder unseres Fotografen gibt es hier. Nach Angaben des Amtes für Statistik und Wahlen in Düsseldorf erhielt Oberbürgermeister Dirk Elbers...

  • Düsseldorf
  • 26.05.14
Politik
31 Bilder

Frank Baranowski bleibt Oberbürgermeister

Die SPD siegt in Gelsenkirchen auf ganzer Linie. Frank Baranowski schaffte mit 67,4 Prozent der Stimmen eine geradezu triumphale Bestätigung im Amt des Oberbürgermeisters, dazu stellen die Sozialdemokraten mit 50,2 Porzent und 34 Sitzen im Rat der Stadt die absolute Mehrheit. Die CDU verlor und kündigte für Montag eine Pressekonferenz an.

  • Gelsenkirchen
  • 25.05.14
  • 1
Politik
Genau durch dieses schöne Gebiete soll nach dem Willen von SPD und CDU der OWIIIa-Weiterbau führen und den Lebensraum von sowieso schon bedrohten Tierarten zerstören.
2 Bilder

NRW-Minister: OWIIIa-Ausbau ungewiss - Naturschutz: SPD mehr Bock als Gärtner - Endlich: Kunstrasenplatz für SC Husen-Kurl

Der den Bürgern von CDU und SPD je nach Standpunkt angedrohte oder versprochene und nicht minder umstrittene OWIIIa-Ausbau ist laut NRW-Verkehrsminister Groschek "noch weit entfernt von einer möglichen Realisierung". Dennoch behaart die SPD bei einem Wahlkampftermin auf der geplanten autobahnähnlichen Betontrasse auf den Weiterbau und stellt sich putzigerweise gleichzeitig als Naturschützer da. Dabei verweist der NRW-Verkehrsminister (SPD) auch darauf, dass erst Baurecht vorliegen müsse, um...

  • Dortmund-Ost
  • 24.05.14
Politik
Bis zu fünf Stimmzettel –so viele, wie nie zuvor – können die Dortmunder Wähler am Sonntag in den 302 Wahllokalen ausfüllen.  Der weiße Stimmzettel ist für die Europawahl, der blaue für das Stadtoberhaupt, der grüne für den Rat, der rote für die Bezirksvertretung und der gelbe für den Integrationsrat. | Foto: Schmitz

Dortmund wählt soviel wie nie zuvor

Kunterbunt geht es am morgigen Sonntag (25.) in den Wahlkabinen zu. Denn in den über 300 Wahllokalen in Dortmund warten bis zu fünf Stimmzettel auf die Wähler. Insgesamt sind in Dortmund 456 488 Bürger zur Kommunalwahl, 420 992 zur Europawahl und 101 275 Dortmunder zur Integrationswahl stimmberechtigt. 1111 Kandidaten kämpfen um die lokalen politischen Ämter, davon 373 Frauen und 738 Männer. 40 Bezirke für die Ratswahl Für die Wahl des Oberbürgermeisters, die Europawahl und Integrationratswahl...

  • Dortmund-City
  • 23.05.14
  • 1
Politik
6 Bilder

Fünf Fragen an die OB-Kandidaten

Andrea Swoboda (Grüne) Bergbau: Der Bergbau war, ist und bleibt ein prägender Bestandteil unserer Stadt: Er hat seine Spuren hinterlassen. Einerseits als Energie-Stadt Nr.1, andererseits mit den Folgen für die Infrastruktur. An unser Image als Energiestadt müssen wir anknüpfen, die Gewerbe- und Bergbauflächen schnellstens aktivieren und an zukunftsfähige Branchen vermarkten. Wir „können“ Bergbau, andere Länder können von uns, der Technik und unseren Bergleuten lernen. Finanzen: Bottrop hat sich...

  • Bottrop
  • 22.05.14
  • 1
Politik
Die zweifache Mutter Miriam Koch wurde 1966 in Hameln geboren.	 (Foto: Bündnis 90/Die Grünen)

Endspurt im Wahlkampf: OB-Kandidatin Miriam Koch (Bündnis 90/Die Grünen) kommt zu Wort

Seit sechs Jahren ist Dirk Elbers Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf. Mit 59,7 Prozent der Stimmen machte er 2008 das Rennen. Am „Mega-Wahlsonntag“ am 25. Mai sind 471.941 Wahlberechtigte in Düsseldorf nun aufgerufen, erneut ihr Kreuzchen zu machen, um unter anderem ihr Stadtoberhaupt zu wählen. Sieben Kandidaten bewerben sich um den OB-Posten in Düsseldorf – mit dabei ein parteiloser Rentner und Herbert Nussbaum, auch bekannt als Nacktcowboy „Herby“. Der Rhein-Bote hat mit...

  • Düsseldorf
  • 14.05.14
  • 1
Politik

Endspurt im Wahlkampf: Oberbürgermeister Dirk Elbers (CDU) kommt zu Wort

Seit sechs Jahren ist Dirk Elbers Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf. Mit 59,7 Prozent der Stimmen machte er 2008 das Rennen. Am „Mega-Wahlsonntag“ am 25. Mai sind 471.941 Wahlberechtigte in Düsseldorf nun aufgerufen, erneut ihr Kreuzchen zu machen, um unter anderem ihr Stadtoberhaupt zu wählen. Sieben Kandidaten bewerben sich um den OB-Posten in Düsseldorf – mit dabei ein parteiloser Rentner und Herbert Nussbaum, auch bekannt als Nacktcowboy „Herby“. Der Rhein-Bote hat mit...

  • Düsseldorf
  • 14.05.14
  • 3
Politik
"Außerdem bin ich sicher, Frau Littman hätte auch an einem Busfahrerstreik nachts von 3:00 - 4:00 Uhr etwas auszusetzen gehabt.", so Dr. med. Christian Tödt, OB-Kandidat der LINKEN bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014. | Foto: www.dielinke-dortmund.de
2 Bilder

DIE LINKE hält Littmanns Kritik am Streik für törichtes Gemopper - Zweite Tarifrunde im Öffentlichen Dienst ergebnislos beendet

„Hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen“, zeigte Annette Littmann, OB-Kandidatin der CDU Dortmund, wenig Verständnis für den eintägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen, mit dem die Gewerkschaft Ver.di vor allem den Betrieb von Bussen und Bahnen größtenteils stillgelegt hatte. Anders als die übrigen Gewerkschaften fahre Ver.di mit dem ganztägigen Ausstand gleich zu Beginn der Tarifverhandlungen schweres Geschütz auf DIE LINKE empfindet diese Kritik am Warnstreik im...

  • Dortmund-City
  • 21.03.14
Politik
Mehr Schein als Sein? Leben in Düsseldorf ist mehr als Shopping am Kö-Bogen. Viele Düsseldorfer machen sich Sorgen wegen steigender Mieten. Foto: Voskresenskyi

Heiße Phase beginnt - SPD stellte Kommunalwahlprogramm vor

Der Kommunalwahlkampf geht in die heiße Phase. Ende letzter Woche stellte die SPD auf dem Parteitag ihr Wahlprogramm vor. Vorab gab es Einblicke in eine im Auftrag der Sozialdemokraten erstellten Umfrage. Welche Themen brennen den Bürgern unter den Nägeln – mit diesem Anspruch beauftragte das Team um den sozialdemokratischen Oberbürgermeisterkandidaten Thomas Geisel die Heinrich Heine Consulting mit einer repräsentativen Umfrage, mit der die Düsseldorfer SPD ihre eigenen Wahlkampfthemen einer...

  • Düsseldorf
  • 12.03.14
Politik
Der alte Bierkutscher neben dem Rathaus im Dortmunder Stadtgarten interessierte sich auch nicht sonderlich für die Aufführung "Resolution" im Rahmen des kommunalen Kasperletheaters. | Foto: Anneke Wardenbach, Stadt Dortmund

Kasperletheater im Dortmunder Rat: Schwarzrotgrüngelbe Laienschauspieler gaben "Resolution" - Sierau kündigt indirekt Rücktritt an

Das Sparen von rund € 500.000 dürfte schon das beste Argument für die Zusammenlegung der drei kommunalen Wahlen sein. Aber obwohl Rechtsdezernentin Jägers sowie der Regierungspräsident erklärt haben, dass ein Rücktritt des Oberbürgermeisters rechtlich nicht zu beanstanden sei, führten heute die Rathausfraktionen von SPD, CDU, Grüne und FDP/BL ein gemeinsames Kasperletheater auf. Die private Entscheidung des Oberbürgermeisters Sierau, ob er nun zurücktritt oder nicht, wurde bereits im Voraus mit...

  • Dortmund-City
  • 13.02.14
  • 1
Politik
Vielleicht kann ja am kommenden Donnerstag das Gezerre um einen möglichen Rücktritt des Oberbürgermeisters Ullrich Sierau (SPD) auf der nächsten Ratssitzung im Dortmunder Rathaus beendet werden. | Foto: Smial. Original uploader was Smial at de.wikipedia

Oberbürgermeisterwahl: Sieraus Eierei im Rathaus geht weiter - CDU & Grüne schwer empört - Entscheidung am Donnerstag?

Der derzeitige Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) hat immer noch keine endgültige Entscheidung bezüglich seines Rücktritts und der damit verbundenen Zusammenlegung der Wahlen des Oberbürgermeisters, des Rates sowie der Bezirksvertretungen gefällt, obwohl sogar seine eigene Rechtsdezernentin, Diane Jägers, ihm eindeutig erklärt hat, dass die Entscheidung letztlich nur durch ihn selber getroffen werden kann. Selbst eine nun von der SPD geforderte Zweidrittelmehrheit zu einer...

  • Dortmund-City
  • 08.02.14
Politik
Die CDU und FDP in Düsseldorf möchten ihre Zusammenarbeit im Stadtrat seit 1999 über das Jahr 2014 hinaus fortsetzen. In der Kreisgeschäftsstelle der CDU Düsseldorf wurde die gemeinsame Erklärung unterschrieben. | Foto: Siegel

CDU und FDP einig: OB Elbers solls weiter richten

Am 25. Mai 2014 wird in Düsseldorf gewählt. Aber richtig. Ob Europaparlament, Oberbürgermeister, Stadtrat, Bezirksvertretung oder Integrationsrat: Wahlberechtigte können an diesem Tag gleich mehrmals ihr Kreuzchen setzen. Anlässlich der bevorstehenden Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl erklärten die Kreisvorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden von CDU und FDP in Düsseldorf, ihre bisherige Politik weiter fortführen zu wollen. Eine gemeinsame Erklärung wurde in der Kreisgeschäftsstelle...

  • Düsseldorf
  • 27.01.14
  • 2
  • 1
Politik
Miriam Koch geht bei den Kommunalwahlen am 25. Mai als Oberbürgermeisterkandidatin für die Grünen ins Rennen. Foto: Siegel

Versöhnen statt spalten - Miriam Koch will Oberbürgermeisterin werden

Die Düsseldorfer Grünen werden Miriam Koch ins Rennen um das Oberbürgermeisteramt schicken. Der Vorstand schlägt Koch als Kandidatin vor. Bei einer Mitgliederversammlung der Düsseldorfer Grünen am Donnerstag, 16. Januar, stellt sich die gebürtige Hamelnerin dem Votum der Parteibasis. Am 25. Mai finden Europa- und Kommunalwahlen statt. Bereits seit geraumer Zeit steht fest, dass Amtsinhaber Dirk Elbers (CDU) und Thomas Geisel (SPD) sich zur Wahl des Düsseldorfer Oberbürgermeisters stellen. Wenn...

  • Düsseldorf
  • 15.01.14
  • 1
Politik
„Wir sind wirklich gespannt, ob OB Bernd Tischler (hier im Bild) aus Berlin mit leeren Händen, mit leeren Versprechungen oder mit substanziellen Verbesserungen für unsere Stadt nach Bottrop zurückkehrt", so LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks.   [Foto: Stadt Bottrop]

LINKE begrüßt Offensive der Revier-OBs

„Die aktuelle Offensive der Revier-Oberbürgermeister in Berlin begrüßen wir ganz eindeutig: Dass unsere Städte in Folge der gescheiterten Sozial- und Steuerpolitik des Bundes ausbluten, darf nicht länger tatenlos hingenommen werden“, erklärt LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks. Er bezieht sich dabei auf die Gespräche der Ruhrgebiets-Oberbürgermeister zu Beginn dieser Woche mit Vertretern des Wirtschafts-, Arbeits-, Umwelt- und Verkehrsministeriums in Berlin. NRW-Städte vom Bund permanent...

  • Bottrop
  • 13.01.14
Politik
3 Bilder

Die Oberbürgermeister von Bochum, Ottilie Scholz (SPD), und von Essen, Reinhard Paß (SPD), wollen die volle Amtszeit leisten.

Nur knapp die Hälfte der Bürgermeister und Landräte in Nordrhein-Westfalen macht den Weg für die gleichzeitige Wahl von Räten und Stadtoberhäuptern im nächsten Jahr frei. Das hat eine Umfrage von WDR-Hörfunk, WDR-Fernsehen und WDR.de unter allen 427 Bürgermeistern, Oberbürgermeistern und Landräten ergeben. 197 von ihnen - 46 Prozent - stellen ihr Amt vorzeitig zur Verfügung, damit die Wahltermine schon 2014 wieder in Einklang kommen. 173 Bürgermeister und Landräte - 40 Prozent - dagegen wollen...

  • Bochum
  • 29.11.13
  • 1
Politik
Profitmaximierung ohne Zinsdeckel

LINKE fragt erneut nach hohen Dispozinsen bei der Sparkasse

Angesichts der bei den aktuellen Koalitionsverhandlungen laufenden Debatte um eine Deckelung der Höhe von Dispozinsen fragt DIE LINKE im Rat nach den Folgen etwaiger Neuregelungen für Dispozinsen für die Bottroper Sparkasse. „Der Vortrag von Sparkassen-Vorstand Burkhard Klanten in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses, nach dem die Sparkasse ihrem Gemeinwohlauftrag über Spenden nachkommt und ansonsten Gewinnmaximierung anstrebt, hat mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet“, erläutert der...

  • Bottrop
  • 24.11.13
Politik
Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß hält nichts von einer verfrühten Kandidatur schon zum Kommunalwahltermin im Mai 2014. Foto: privat

Essen: Reinhard Paß - Oberbürgermeister auf Abruf

Nach Rücksprache mit der Spitze der SPD Essen will Amtsinhaber Reinhard Paß als Oberbürgermeister bis voraussichtlich Ende 2015 im Amt bleiben. Kommunalwahl im Mai 2014, OB-Wahl 2015, das bedeutet für die notorische Pleitestadt auch gleich doppelte Wahlkosten. Doppelte Wahlkosten für die Pleitestadt Essen KOMMENTAR: Dass man landesweit auf die Idee gekommen war, die Oberbürgermeister-Wahl vom Kommunalwahltermin auszuklammern, ist nicht Reinhard Paß Schuld. Die politische Rolle rückwärts mit...

  • Essen-Nord
  • 19.11.13
  • 6
  • 1
Politik

Über eine Million für die Ärmsten im Bottroper Haushaltsloch verschwunden? DIE LINKE fragt OB nach Verbleib der Mittel für das „Bildungs- und Teilhabepaket“

„Kinder dürfen beim Mitmachen und Dabeisein nicht länger außen vor bleiben, nur weil die Eltern Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende oder andere Sozialleistungen erhalten“, so hieß es auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Start des „Bildungs- und Teilhabepakets“ (BuT). Insgesamt knapp 2,8 Millionen Euro hat die Stadt Bottrop hierfür in den Jahren 2011 und 2012 erhalten. Mehr als ein Drittel hiervon – gut eine Million Euro – wurde aber von den...

  • Bottrop
  • 17.11.13
  • 2
  • 2
Politik

Eine Viertelmillion für "Gesichtspflege" in Wahljahren? Wachsende Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit

Der aktuelle Haushaltsentwurf der Stadtspitze um Oberbürgermeister Bernd Tischler ist von drastischen Kürzungen geprägt. Aber in einem Bereich sieht er bis 2015 erhebliche Ausgabensteigerungen vor: in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Satte 246.792 Euro zusätzlich sollen in diesem Zeitraum ausgegeben werden – ausgerechnet in den Jahren von Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl. Ansatz für "Sach- und Dienstleistungen für Öffentlichkeitsarbeit" fast verdreifacht „Das findet DIE LINKE...

  • Bottrop
  • 25.10.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.