Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Ratgeber
Bei gutem Wetter wird, wie auf dem Foto aus dem letzten Jahr, der Platz neben der Taubenhalle beim Neumühler Osterfeuer wieder mit gut gelaunten Menschen gefüllt sein.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühler Stadtteil-Osterfeuer am Ostersonntag
„Flammen der Freude“

Nicht nur die Neumühler freuen sich auf das große Stadtteil-Osterfeuer, das am Ostersonntag, 9. April, neben der Taubenhalle im Eingangsbereich des Iltisparks an der Gerlingstraße stattfindet. Die traditionelle Gemeinschaftsveranstaltung der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und der CDU Neumühl beginnt um 14 Uhr und bietet jede Menge Spaß, Unterhaltung und „Leckeres“. Auch die kleinen Gäste kommen reichlich zu ihrem Recht. Hüpfburg, der...

  • Duisburg
  • 08.04.23
  • 2
Ratgeber
Auf das große Stadtteil-Osterfeuer in Neumühl freuen sich wieder zahlreiche Menschen. Ab 15 Uhr gibt es viel Unterhaltsames für die ganze Familie, ehe bei Einbruch der Dunkelheit das Feuer der Freude von Schirmherrin Gisela Usche entzündet wird. 
 | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Aktives Frühlingserwachen im Stadtbezirk Hamborn
Osterfeuer, Turmcafé und Gesang

Auch wenn das Wetter es noch nicht so ganz auf dem Schirm hat, das Frühlingserwachen bahnt sich seinen Weg. Und der ist auch im Stadtbezirk Hamborn von zahlreichen Aktivitäten „gepflastert“. Die Vereine und Kirchen, die Kaufmannschaften, Werberinge und Organisationen haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Auch Osteraktivitäten für die ganze Familie stehen an. So freuen sich nicht nur die Neumühler auf das große Stadtteil-Osterfeuer, das am Ostersonntag, 9. April, neben der Taubenhalle im...

  • Duisburg
  • 01.04.23
LK-Gemeinschaft
Die Gemeinschaftsveranstaltung der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und der CDU Neumühl lockte vor Corona stets über 3.000 Besucher an. 
Foto: Archiv Terhorst
2 Bilder

24. Neumühler Stadtteil-Osterfeuer
Flammen der Hoffnung

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause findet nun zum 24. Mal am morgigen Ostersonntag, 17. April, Beginn 14 Uhr, Ende gegen 21 Uhr, das traditionelle Neumühler Stadtteil-Osterfeuer statt. Neben der Taubenhalle auf dem Schützenplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße, soll die vom damaligen CDU-Bezirksvertreter und heutigen Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz initiierte Traditionsveranstaltung für die lange ersehnte Abwechslung im derzeit mehr als tristen Alltag sorgen. Nannten die...

  • Duisburg
  • 16.04.22
Kultur
Foto: WA-Archiv

Osterfeuer
Alle Wittener Osterfeuer im Überblick

In diesem Jahr dürfen endlich wieder Osterfeuer stattfinden. Wer dieses knisternde Brauchtum mag, kann am Ostersamstag und Ostersonntag zwischen sieben Angeboten wählen, die die Stadt Witten den jeweiligen Antragstellern genehmigt hat. Das sind die Termine und Standorte: Samstag, 16. April: Wiese hinter dem Gebäude Kämpenstraße 120, Stallgemeinschaft Brandt, ab 18 UhrWeidefläche des Pferdebetriebs Martin Lange, Brunebecker Straße 4, ab 18:30 UhrSportplatz des Wittener Turnverein 1877,...

  • Witten
  • 14.04.22
Blaulicht
Die Löscheinheit Esborn wurde um 15.45 Uhr in die Erlenstraße alarmiert. Anwohner hatten dort eine milchige Flüssigkeit aus einem Kanal in ein Überlaufbecken fließen sehen und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Einsätze am Ostersamstag
Milchige Flüssigkeit floss in Überlaufbecken, Person hinter verschlossener Wohnungstür: Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr Wetter

Die Feuerwehr in Wetter hatte am Ostersamstag viel zu tun. Die Löscheinheit Alt-Wetter wurde am Samstag, 3. April um 15.38 Uhr zu einer Person hinter verschlossener Wohnungstür in der Heinrich-Kamp-Straße alarmiert. Noch bevor das erste Fahrzeug das Gerätehaus verlassen konnte, gab es die Rückmeldung der Polizei, dass die Wohnungstür schon geöffnet war. Der Einsatz konnte also nach zehn Minuten abgebrochen werden. Die Löscheinheit Esborn wurde um 15.45 Uhr in die Erlenstraße alarmiert. Anwohner...

  • Hagen
  • 06.04.21
Blaulicht

Ereignisreiche Ostersonntagsschicht für die Feuerwehr Essen
Fast ein dritter Bombenfund in Frohnhausen

Die Feuerwehr Essen schaut auf einen ereignisreichen Ostersonntag zurück. Nachdem am Samstag die Feuerwehr Essen bereits zu 33 Kleinbränden ausrücken musste, war auch der Ostersonntag für die Berufs- und Freiwillige Feuerwehr sehr unruhig. Im Laufe des Sonntags musste zu 18 Kleinbränden ausgerückt werden, 7 davon im Zusammenhang mit Osterfeuern. Gegen 17:13 Uhr rückte die Feuerwehr mit 2 Löschzügen und der Freiwilligen Feuerwehr Mitte zur Seumannstraße in Altenessen aus. Hier war in der heute...

  • Essen-West
  • 22.04.19
Blaulicht

Fahrlässigkeit als Brandursache nicht ausgeschlossen
Brand in Wohnhaus auf der Gustav-Gläser-Straße in Herten

Am Samstag, gegen 21. Uhr, kam es zu einem Brand in der Küche eine Wohnhauses auf der Gustav-Gläser-Straße. Die 62-jährige Wohnungsinhaberin versuchte, das Feuer mit eigenen Mitteln zu löschen. Als ihr dies nicht gelangt benachrichtige sie die Feuerwehr und verließ die Wohnung. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand umfänglicher Schaden in der Küche. Da die 62-Jährige Rauchgas eingeatmet hatte, wurde sie zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Nach ersten Ermittlungen kann...

  • Herten
  • 22.04.19
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Osterfeuer auf dem Dorfplatz in Westick

In Kamen Methler (Westick) fand auch in diesem Jahr wieder das Osterfeuer auf dem Dorfplatz statt. Bei bestem Wetter sorgte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Westick für das leibliche Wohl.

  • Kamen
  • 20.04.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Neumühler Flammen der Freude werden in diesem Jahr zum 23. Mal bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Platz vor der Taubenhalle entzündet.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Großes Stadtteil-Osterfeuer mit buntem Familienprogramm
Neumühl entzündet die Flammen der Freude

Bereits zum 23. Mal findet am Ostersonntag, 21. April, Beginn 14 Uhr, Ende gegen 21 Uhr, das traditionelle Neumühler Stadtteil-Osterfeuer statt, seit zehn Jahren auch wieder da, wo die Erfolgsgeschichte vor fast zweieinhalb Jahrzehnten ihren Anfang nahm, nämlich neben der Taubenhalle auf dem Schützenplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße. Schirmherr ist in diesem Jahr Dieter Ebels. Der in vielen literarischen Genres erfolgreiche Autor und Herzens-Neumühler ist zudem Aktivposten im Hamborner...

  • Duisburg
  • 19.04.19
  • 1
Ratgeber
Foto: WA-Archiv

Osterfreuer: Jetzt noch schnell anmelden

Anträge und Merkblätter stehen online bereit Witten. Das Ordnungsamt erinnert daran, dass Osterfeuer bis zum 22. Februar angemeldet werden müssen. Anträge gibt es als PDF-Download auf der städtischen Internetseite unter www.witten.de, das Merkblatt ebenfalls. Erlaubt sind nur Brauchtumsfeuer, die jedermann zugänglich sind, die Größe eines Osterfeuers ist begrenzt. Der Holzhaufen darf nicht höher als drei Meter sein und sein Durchmesser sechs Meter nicht überschreiten, Sicherheitsabstände müssen...

  • Witten
  • 09.02.19
LK-Gemeinschaft
Das Osterwochenende wird knisternd, wie hier zuletzt In der Mutte/Hiddinghauser Straße bei der Freiwilligen Feuerwehr Bommerholz beim Osterfeuer. | Foto: FW Bommerholz

Knisternde Feiertage - Zwölf Osterfeuer brennen am Samstag, zwei am Sonntag in Witten

„An insgesamt 14 öffentlichen Osterfeuern können sich die Wittener in diesem Jahr wärmen“, sagt Ulf Köhler vom städtischen Ordnungsamt. Zwölf Feuer brennen am Samstag, zwei am Ostersonntag. Für Karfreitag wurden keine Feuer genehmigt, weil es ein stiller Feiertag ist. An folgenden Orten freuen sich die Veranstalter auf Ihren Besuch: Samstag, 31. März Freifläche hinter dem Bürgerhaus Vormholzer Straße 90, Freiwillige Feuerwehr Vormholz, ab 18 Uhr Pferdebachstraße 238 (Tennisanlage), TuS...

  • Witten
  • 27.03.18
Kultur
In aller Regel löschen die beiden ein Feuer, die Vorsitzenden des Fördervereins der Bommerholzer Wehr Stefan Knöller (l.) und Andre Meyer auf der Heide, und zünden es nicht an, wie hier das traditionelle Osterfeuer in Bommerholz.Foto: privat

Neuer Platz fürs Osterfeuer - Bommerholzer Feuerwehr muss traditionelles Osterfeuer wieder verlegen

Es hat verschiedene Gründe, dass die Bommerholzer Feuerwehr ihr traditionelles Osterfeuer wieder einmal verlegen muss. Bommerholz. Vor drei Jahren musste man die Freifläche im neuen Neubaugebiet an der Ecke Bommmerholzer Straße/Alte Straße verlassen und zog auf eine Gelände an der Ecke Rauendahler Straße/Bockkampstraße um. Nun hat der für diese beliebte Veranstaltung zuständige Förderverein der Bommerholzer ein Wiesengelände und zwar an der Ecke Hiddinghauser Straße/In der Mutte ausgemacht, auf...

  • Witten
  • 03.03.17
Überregionales
Der Baum zerstörte ein Geländer, eine Feuerwehrfrau schneidet den dicken Stamm in Stücke. | Foto: Magalski
6 Bilder

Oster-Sturm zerlegt Bäume und Dach

Wind und Regen brachte der Ostermontag und Arbeit für die Feuerwehr. Bäume stürzten im Sturm auf Cappenberg um, in Selm sicherte die Feuerwehr ein Dach. Mittags kippte ein großer Baum von etwa zwölf Metern Höhe an der Hirschwiese auf Cappenberg auf die Straße und in den angrenzenden Garten eines Hauses. "Ein Knall, dann flogen Holzstücke am Fenster vorbei", schildert ein Bewohner. Feuerwehrkräfte aus Cappenberg zerlegten den Baum mit Kettensägen, räumten die Straße und fällten aus...

  • Lünen
  • 29.03.16
Überregionales
von links: Löschzugführer Thomas Bösing und seine Kameraden Jonas Humbert, Carsten Semper, Guido Bludau und Stefan Rogge vom Planungsteam freuen sich bereits jetzt schon auf das Osterfeuer. | Foto: Bludau
3 Bilder

Wulfener Feuerwehr lädt zum traditionellen Osterfeuer ein

Die Planungen für das Brauchtumsfeuer der Wulfener Feuerwehr am Ostersonntag laufen bereits auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr veranstalten die Floriansjünger am 27. März wieder ihr traditionelles Osterfeuer. Eingeladen sind alle Freunde, Vereine, Familien, Nachbarn, sowie die Dorstener Bevölkerung. „Wie in den letzten Jahren auch, können wir wieder das Feld am Friesenweg Ecke Frankenstraße für unser Feuer nutzen.“, freut sich Löschzugführer Thomas Bösing. Und weiter: „Ab 18 Uhr sind dann alle...

  • Dorsten
  • 10.03.16
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Osterfeuer: Gefährliches Brauchtum!

In knapp einer Woche ist es wieder so weit. Osterfeuer werden wieder brennen. Für viele ein fester Bestandteil des Osterfestes. Alleine in Bedburg‐Hau werden Jahr für Jahr knapp 200 Osterfeuer offiziell dem Ordnungsamt angemeldet. Eine enorme Dichte für die kleine Gemeinde. 63 Einwohner pro Feuer. Eigentlich ein schöner Brauch. Wenn da nicht die Kehrseite der Medaille wäre: Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg‐Hau verzeichnet in den letzten Jahren an den Ostertagen einen Anstieg der Einsätze....

  • Bedburg-Hau
  • 28.03.15
  • 3
Überregionales

Bedburg-Hau: Osterfeuer führten zu Feuerwehreinsätzen

Keine ruhigen Ostertage für die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Zu insgesamt drei Einsätzen zwischen Karsamstag und Ostermontag musste die Feuerwehr ausrücken. Auslöser waren jeweils Osterfeuer. Bereits vor den Ostertagen hatte die Freiwillge Feuerwehr Bedburg-Hau den sorgsamen und umsichtigen Umgang mit den Feuern angemahnt. Am Karsamstag um 00:24 Uhr und Ostermontag um 19:32 Uhr rückten Kräfte der Löschgruppen Hasselt, Till-Moyland sowie Emmericher-Eyland-Bylerward-Huisberden zu...

  • Bedburg-Hau
  • 22.04.14
  • 1
Überregionales
Feuerwehrleute waren am Sonntagabend an der Ludgeristraße im Einsatz. | Foto: Magalski

Zeuge verhindert Feuer in Mehrfamilienhaus

Alarm für die Feuerwehr am Abend des Ostersonntags: In einer Wohnung an der Ludgeristraße brach ein Feuer aus, doch die Retter hatten die Lage nach wenigen Minuten unter Kontrolle. Eine Arbeitsplatte auf dem eingeschalteten Herd in der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Ludgeristraße war nach bisherigen Erkenntnissen der Auslöser des Brandes. Die heiße Herdplatte setzte die Arbeitsfläche in Brand, ein Anwohner entdeckte das Feuer. Der Mann reagierte, warf die brennende Platte aus dem...

  • Lünen
  • 20.04.14
  • 1
Ratgeber
Wohl die sicherste Methode: man besucht eifnach das Osterfeuer, das die Feuerwehr veranstaltet... | Foto: Reimet

Wer mit dem Feuer spielt... - Tipps für ein sicheres Osterfeuer

Vielerorts werden als wohl bekanntester Osterbrauch wieder Holzhaufen errichtet und angezündet. "Damit nichts anbrennt", gibt Unnas Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann einige Tipps. "Vergessen Sie nicht, Ihr Osterfeuer bei der dafür örtlich zuständigen Behörde anzumelden und sich im Vorfeld über besondere Auflagen zum Abbrennen zu erkundigen. So vermeiden Sie einen ärgerlichen Fehleinsatz der Feuerwehr, der unter Umständen gebührenpflichtig ist", rät der Kreisbrandmeister. Außerdem empfiehlt er:...

  • Unna
  • 09.04.14
Kultur

Osterfeuer auf dem Schützenplatz

Die Freiwillige Feuerwehr Monheim lädt am Samstag, 23. April, wieder zum Osterfeuer auf den Schützenplatz Am Werth ein. Beginn dort ist ab 18 Uhr. Kinder können an kleineren Feuerstellen wieder gratis Stockbrot backen.

  • Monheim am Rhein
  • 08.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.