Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Vereine + Ehrenamt
Unser Titelbild zeigt Mitglieder der ökumenischen Vorbereitungsgruppe in der Marktkirche, in der die Osternacht stattfinden wird. Von links nach rechts: Pfarrer Kai Pleuser (Evangelische Citykirchenarbeit des Kirchenkreises Essen), Birgit Baier (Ehrenamtliche bei der Katholischen Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom), Lina Wittemeier (Popkantorin beim Bistum Essen und beim Kirchenkreis Essen) und Domvikar Bernd Wolharn (Leiter der Katholischen Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Ökumenische Kar- und Ostertage in der Essener Innenstadt

Zu „Ökumenischen Kar- und Ostertagen“ laden die Evangelische Citykirchenarbeit des Kirchenkreises Essen und die Katholische Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom von Gründonnerstag (28. März) bis Ostermontag (1. April) in die Innenstadt ein. Das Leitmotiv der fünf geplanten Veranstaltungen sind die sieben Ich-bin-Worte Jesu aus dem Johannesevangelium. Alle Veranstaltungen im Überblick: Gründonnerstag, 28. März „Ich bin… das Brot des Lebens und der wahre Weinstock“ lautet das Motto einer...

  • Essen
  • 23.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: pixabay

Karwoche und Ostern
Katholische Gottesdienste und Feiern zu Ostern

Das größte christliche Fest, Ostern, steht bevor. In der Propstei St. Marien werden in allen drei Städten und fünf Gemeinden eine Vielzahl von Gottesdiensten, Feiern und Besonderheiten angeboten. Gründonnerstag Am Gründonnerstag, 6. April, findet um 19 Uhr in St. Marien Schwelm die Abendmahlfeier gemeinsam mit der kroatischen Gemeinde statt, musikalisch gestaltet von der Schola Cantorum und Susanne Sänger, Querflöte. Zur selben Zeit begeht die italienische Gemeinde in Liebfrauen und die...

  • Schwelm
  • 03.04.23
Kultur
Foto: pixabay

Gottesdienste, Prozessionen, Agapefeiern, Ölbergnacht und Osterfeuer

Die Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter lädt herzlich zu ihren Gottesdiensten zwischen Palmsonntag und Ostern ein. Die Zeiten sind in den Pfarrnachrichten zu finden unter https://www.ppherbede.de/2023/03/29/pfarrnachrichten-april-2023/ Es gibt einige Besonderheiten mit Prozessionen, Agapefeiern, Ölbergnacht und Osterfeuern. Die Messfeiern am Palmsonntag, 2. April, sind mit Palmprozessionen geplant in den Gemeinden St. Augustinus und Monika Wetter-Grundschöttel (Beginn der...

  • Sprockhövel
  • 31.03.23
LK-Gemeinschaft
Dechant Dieter J. Aufenanger, Superintendent Henning Waskönig und Michael Klitzke, Gebietsleiter Marburger Medien, zeigen die Plakate und Postkarten zur ökumenischen Osteraktion. | Foto: Kristina Hußmann (Ev. Kirchenkreis Hagen)

Idee von der Stiftung Marburger Medien
Kirchenkreis und Dekanat mit gemeinsamer Osterbotschaft

Die katholische und evangelische Kirche im Raum Hagen haben für das bevorstehende Osterfest wieder eine gemeinsame Botschaft auf den Weg gebracht. „Überwunden“ steht in großen Buchstaben auf den Plakaten und Postkarten, die in den kommenden Tagen in den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Evangelischen Kirchenkreises Hagen und des Katholischen Dekanats Hagen-Witten zu sehen sein werden. Das Wort „überwunden“ ist grafisch so gesetzt, dass zwei unterschiedliche Facetten von Ostern in den Blick...

  • Hagen
  • 29.03.23
Vereine + Ehrenamt
Die Missionsärztlichen Schwestern laden auch in dem Jahr wieder an Karfreitag zum "Kreuzweg to go" nach Marxloh | Foto: Klemens Traut

Katholische Pfarrei St. Johann
Besondere liturgische Angebote zu Ostern

In der katholischen Pfarrei St. Johann in Duisburg-Hamborn werden in der Karwoche und natürlich auch zum Osterfest wieder in allen Kirchen besonders festliche Gottesdienste gefeiert werden. Höhepunkt wird das Hochamt am Ostersonntag in der Abteikirche sein, wenn Mitglieder der Duisburger und der Düsseldorfer Philharmoniker gemeinsam mit dem Abtei-Chor ganz besondere Musikstücke präsentieren werden. Hierzu zählen die Missa F-dur "Declina a malo" op.1 Nr.1 von Valentin Rathgeber, der 117. Psalm...

  • Duisburg
  • 27.03.23
Vereine + Ehrenamt
Natürlich darf die Auferstehungsszene nicht fehlen. | Foto: Patrizia Labus
5 Bilder

Gemeinde
Ostergeschichte aus Lego gebaut

Die Kommunionkinder aus der Gemeinde St. Johann Baptist in Ennepetal haben Szenen der Ostergeschichte aus Lego nachgebaut. Zu sehen sind die sechs Stationen ab Palmsonntag bis zur Erstkommunion am 21. Mai. Fleißig und rasend schnell haben die Kommunionkinder aus St. Johann Baptist an einem Samstag in der Fastenzeit aus tausenden Legosteinen Schlüsselszenen der Ostergeschichte nachgebaut. Zum Beispiel das letzte Abendmahl, das gut erkennbar mit einem kleinen Lego-Jesus im weißen Gewand in der...

  • Ennepetal
  • 23.03.23
Ratgeber
Solche eine Monstranz wird bei der Fronleichnamsprozession voran getragen.  | Foto: Fotorech via Pixabay

Feiertags-Lexikon
Was wird an Fronleichnam gefeiert?

Auch in dieser Woche können sich die meisten Arbeitnehmer*innen wieder über einen Feiertag freuen. Aber welcher Ruhetag beschert uns einen Tag Urlaub? Und warum wird er überhaupt gefeiert? Wir klären euch auf.  Das Wort Fronleichnam leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab (vrône lîcham) und bedeutet so viel wie "des Herrn Leib" (Quelle: wikipedia). Das Fronleichnamsfest gilt als Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Daher wird dieser Tag auch eher in katholisch geprägten...

  • Essen
  • 14.06.22
  • 1
  • 5
LK-Gemeinschaft
Nach zwei Jahren Zwangspause findet das Osterfest wieder „öffentlich“ statt. Über 80 Osterfeuer sind offiziell angemeldet. Die Flammen der Freude sind nicht zuletzt aufgrund des Ukraine-Kriegs eher Flammen der Hoffnung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Familien stehen im Mittelpunkt
Ostern immer noch „etwas anders“

Es hat den Anschein, dass Ostern in diesem Jahr so etwas wie ein Ausbruch aus der Corona-Lethargie ist. Nach zwei Jahren Zwangspause kann wieder einiges von dem auf den Weg gebracht werden, was viele Menschen vermisst haben. Dennoch: Corona ist nicht vorbei, und der Ukraine hinterlässt seine Spuren in Seele und Gemüt. Da tut es gut, dass unter Beachtung gebotener Vorsichtsmaßnahmen Osterfeuer, Gottesdienste, Familienbegegnungen und Musikdarbietungen wieder auf den Weg gebracht werden. Die...

  • Duisburg
  • 14.04.22
Kultur
Pastoralreferent Bernd Fallbrügge, Diakon Thomas Becker und Pfarrer Holger Schmitz (v.l.) vor dem diesjährigen Fastentuch in St. Peter und Paul Witten-Herbede. Zu sehen ist das Motiv mit Leitgedanken als Gebetsimpuls in allen Kirchen der Pfarrei. | Foto: Patrizia Labus

„Zeit für gute Nachrichten“ bei St. Peter und Paul
Fastentuch als Gebetimpuls in Witten

In allen Kirchen der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul Witten – Sprockhövel – Wetter hängt bis Ostern ein sogenanntes Fastentuch als Gebetsimpuls. Das Motiv dafür stammt aus Niedersprockhövel. „Zeit für gute Nachrichten" – passender hätte der Spruch auf dem diesjährigen Fastentuch der Pfarrei St. Peter und Paul nicht sein können. „Die Idee für den Leitgedanken ‚Du sollst ein Segen sein!‘ (Gen 12,2) hatten wir schon früher, mit Blick auf die Pandemie, die unser aller Leben seit zwei Jahren...

  • Witten
  • 08.03.22
Kultur
48 Bilder

DANKE FÜR IDEEN, IMPULSE & AKTIONEN
OSTERN 2021

Im letzten Jahr haben viele Christen weltweit gesagt, dass Ostern nicht ausfällt, sondern coronabedingt  eben nur anders statt findet. Und gleichzeitig haben sie gehofft, dass Ostern 2021 wieder wie die Jahre davor gefeiert werden kann. Aber auch dieses Jahr ist Ostern erneut anders. Papst Franziskus wird wohl als der Papst in die Geschichtsbücher eingehen, der während seiner Amtszeit zwei Mal in Folge seinen Ostersegen nicht vom zentralen Balkon des Petersdoms in die Menge von tausenden...

  • Oberhausen
  • 05.04.21
  • 5
  • 1
Kultur
23 Bilder

EINE AUSSTELLUNG UND NOCH VIELES MEHR
DIE ST. JOSEF KIRCHE IN SCHMACHTENDORF

In der St. Josef Kirche in Schmachtendorf gibt es jetzt eine Ausstellung christlicher Exponate, die man in aller Stille zu den Öffnungszeiten der "Offenen Kirche" besichtigen kann. Gezeigt werden bis zum 11.04.2021 Bilder, Figuren, verschiedene Kreuze und einiges mehr. Wer also in der Gegend ist, sollte der Kirche auf jeden Fall mal einen Besuch abstatten. Wenn man die Kirche betritt, fallen einem zu Beginn schon bunte Fußspuren auf dem Boden auf. Diese symbolisieren "Wir machen uns auf den...

  • Oberhausen
  • 31.03.21
Kultur
Aus Solidarität: Die katholischen Kirchen wollen die Regenbogenfahne hissen. | Foto: SatyaPrem/pixabay

Katholische Kirche weiterentwickeln
Das Pastoralteam Witten wendet sich an die Gläubigen

In den vergangenen Tagen haben die Seelsorger des Pastoralteams im Pastoralen Raum Witten eine Reihe intensiver Gespräche mit Menschen geführt, die trotz ihrer Verbundenheit mit der Kirche nach und nach an ihr verzweifeln. Das Problem der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Kirche, die Vorgänge im Erzbistum Köln, das Verbot der Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren durch die Glaubenskongregation sind einige Beispiele für Ursachen dieser Gefühlslage. "Wir empfinden ähnlich, und...

  • Witten
  • 30.03.21
Kultur
Karl Schönemann und Wilfried Franke vom Reno-Team der Neumühler Herz-Jesu-Gemeinde haben, einem alten Brauchfolgend, jetzt das Kreuz im Schmidthoerster Dom verhüllt. So bleibt es bis Ostern „unsichtbar“.
Foto: Herz-Jesu Gemeinde
3 Bilder

Kreuzverhüllung im Schmithorster Dom nach altem Brauch
„Unsichtbar“ bis Ostern

Tatkräftige Helfer vom Reno-Team der Gemeinde Herz-Jesu, allen voran Karl Schönemann und Wilfried Franke, haben das große Kreuz im Chorraum des Schmidthorster Doms, der Herz-Jesu Kirche Neumühl, verhüllt. „Der Brauch, vom fünften Fastensonntag an bis Ostern die Kreuze und Bilder in den Kirchen zu verhüllen, kam zu einer Zeit auf, in der man das Kreuz als Sieges- und Lebenszeichen verstand“, so Pater Tobias, Gemeindepfarrer an Herz-Jesu. Kreuzesdarstellungen hatten die Gestalt von...

  • Duisburg
  • 27.03.21
Kultur
17 Bilder

KOMMT NACH KÖNIGSHARDT:
FASTENZEIT IN ST. BARBARA

Die katholische Kirchengemeinde St. Barbara in Königshardt hat sich in diesem Jahr für die Fastenzeit wieder so einiges einfallen lassen. Vor der Kirche steht immer noch eine (Außen)krippe. Wie kann denn das? Weihnachten ist doch lange vorbei. - Das mögen bestimmt viele auf den ersten Blick denken. Aber wenn man näher kommt, sieht man, dass dort in der Hütte jetzt eine Art Meditationsraum entstanden ist; ein Ort des Innehaltens. Unter dem Motto "40 Tage - 40 Vorsätze" kann man seine Vorsätze...

  • Oberhausen
  • 06.03.21
Kultur
5 Bilder

DU STELLST MEINE FÜßE AUF WEITEN RAUM
DAS MISEREOR HUNGERTUCH

Das Misereor Hungertuch "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" stammt von Lilian Moreno Sanchez, einer in Chile geborenen Künstlerin. Das Bild entstand zu Beginn der Pandemie im Augsburger Atelier der Künstlerin, die seit 1996 in Deutschland lebt. Das Tuch besteht aus drei Teilen (Triptychon). Mit schwarzen Linien wird das Röntgenbild eines mehrfach gebrochenen Fußes dargestellt. Dieser Fuß gehört zu einem Menschen, der durch die Polizei bei einer Demonstration in Santiago de Chile schwer...

  • Oberhausen
  • 04.03.21
  • 1
  • 1
Kultur

Ostergrüße der Katholischen Kirche

Die Katholische Stadtkirche in Oberhausen wünscht allen Bürgern und Bürgerinnen frohe und gesegnete Ostern. An Ostern feiern wir die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus, den Sieg des Lebens über den Tod. Gerade in diesen schwierigen und oft auch bedrückenden Zeiten macht uns die Osterbotschaft Mut und gibt uns Zuversicht. Wir Christen glauben daran, dass das Dunkel, der Tod, nicht das letzte Wort hat und das Leben gewinnt. Diese Zuversicht und Hoffnung möchten wir an Sie alle weitergeben,...

  • Oberhausen
  • 08.04.20
  • 1
Kultur
In der Neumühler Gnadenkirche ist nach dem Entzünden der Osterkerze die Erinnerung an die eigene Taufe ein besonderer Höhepunkt.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Flammen der Freude - Viele Osteraktivitäten in den Kirchen des Stadtbezirks Hamborn
„Die Nacht der verlöschenden Feuer“ und eine Tauferinnerung

Die Kirchengemeinden im Stadtbezirk Hamborn messen der Osternacht eine große Bedeutung bei. Viele Aktivitäten mit Gottesdiensten und Osterfeuer sind schon fast traditionell und dennoch gibt es stets Neues dabei. Nach der Trauer am Karfreitag hält die Freude Einzug in die Kirchen. Zur Osternacht in und an der Lutherkirche Obermarxloh, Wittenberger Straße 15, lädt die evangelische Bonhoeffer Gemeinde ein. Am Ostersamstag, 20. April, brennt um 22 Uhr vor der Kirche ein Osterfeuer, um das sich alle...

  • Duisburg
  • 17.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.