Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Ratgeber
Vor mehr als 100 Jahren war die Welt der Wochenmärkte noch in Ordnung. Hier ein Foto vom Frohnhauser Wochenmarkt. | Foto: Sammlung Robert Welzel

Eine Momentaufnahme aus Altendorf und Rüttenscheid:
Handel im Wandel

Die Geschichte der Wochenmärkte ist lang, sehr lang: Bereits um 800 wurde einer der ältesten Märkte in Esslingen am Neckar von Karl dem Großen gegründet. Und auch der Frohnhauser Wochenmarkt feierte im Jahr 2012 sein 100-jähriges Bestehen. Doch im Jahr 2019 ist die Lage der Wochenmärkte zum Teil gar nicht mehr so rosig. Zu groß ist die Konkurrenz der Supermärkte, die ebenfalls mit Frischetheken am Start sind. Warum also noch auf den Markt gehen? Einkaufen unter freiem Himmel ist natürlich eine...

  • Essen-West
  • 22.07.19
  • 4
  • 3
Ratgeber
Die Sanierung des Ickerner Marktplatzes hat in dieser Woche begonnen. Foto: Möhlmeier

Die Bagger sind angerollt
Ickerner Marktplatz wird saniert

Am Ickerner Marktplatz sind die Bagger am Werk. Die angekündigte Sanierungsmaßnahme, bei der die asphaltierte Oberfläche erneuert wird, hat in dieser Woche begonnen. "Zunächst wird die alte Fläche aufgenommen und der Rahmen für die Entwässerung gesetzt", erklärt EUV-Chef Michael Werner. "Wenn das Wetter offen ist, wird sofort asphaltiert, denn wir brauchen die Fläche als Park- und Marktplatz." Zwei Abschnitte Die Sanierungsmaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten. Während dieser Zeit stehen den...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.01.19
Politik
Erdbeeren und der erste Spargel wurden gestern lautstark angepriesen: Auf dem Alten Markt war am Dienstag wieder die gewohnte Markt-Atmosphäre.
2 Bilder

Markt ist wieder auf dem Markt - Kritik von Händlern und Geschäftsleuten an der Innenstadtkirmes

Wattenscheid - „Alle Markthändler sind froh, dass sie wieder hier sein dürfen“, spricht die Bäckersfrau stellvertretend für ihre Obst- und Gemüse-, Wurst- oder Fischkollegen aus. Der Ausflug zum August-Bebel-Platz mit dreimaligem Aufbau unter erschwerten Bedingungen bleibt nicht in guter Erinnerung. Auslöser für den Umzug war die achttägige Gertrudiskirmes, die auch bei Geschäftsleuten vor Ort nicht auf ungeteilte Begeisterung stößt. Dreimal am Bebel-Platz Für den Aufbau und die Bespielung...

  • Wattenscheid
  • 25.03.14
Politik
Das Gezerre hat - zumindest für ein Jahr - ein Ende: Teile des Marktplatzes an der Horster Straße in Stadtmitte werden ab dem 2. November 2013 für parkende Kraftfahrzeuge frei gegeben.

Mehr Parkraum in der Gladbecker City: Bis zu 35 Pkw-Parkboxen auf dem Marktplatz

Gladbeck. Es war ein schwieriges Unterfangen, doch nun ist die „Kuh vom Eise“ - zumindest vorübergehend: Ab dem 2. November 2013 werden Teile des Marktplatzes in Stadtmitte für das Parken von Kraftfahrzeugen freigegeben. Diesen Beschluss, basierend auf eine Initiative von Bürgermeister Ulrich Roland, fasst der „Ausschuss für Integrierte Innenstadtentwicklung“ bei seiner jüngsten Sitzung in der vergangenen Woche. Geplant ist zunächst aber erst einmal lediglich eine einjährige Testphase....

  • Gladbeck
  • 26.09.13
  • 5
  • 1
Politik
Wie lange die Absperrung noch bestehen bleibt, steht in den Sternen.                            Foto: nico

„Ich finde keinen Parkplatz...“ - Sperrung der Stellfläche am Bahnhof

Es ist schon einige Zeit her, dass die Parkfläche unter der A44-Brücke am Kupferdreher Bahnhof gesperrt wurde - zum Ärger vieler Anwohner und Marktbesucher. Aufgrund des großangelegten Umbaus des Bahnhofs wurden hier bis vor kurzem Baumaschinen und Erdboden zwischengelagert. Aufmerksame RUHR KURIER-Leser meldeten der Redaktion, dass seit nunmehr drei Monaten der Erdwall zwar abgetragen sei, jedoch die Gitter zur Absperrung der freien Parkplätze noch stehen. Rund drei Viertel der Fläche seien...

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.