Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Wirtschaft
Die Resonanz beim ersten digitalen Solarstammtisch der Städte Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, der Energieagentur NRW und der Verbraucherzentrale im Kreis Wesel war enorm, aus diesem Grund gibt es eine zweite Auflage. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Anmeldung ab sofort möglich
Zweiter digitaler Solarstammtisch

Die Premiere ist gelungen: 70 Teilnehmende hatte der erste digitale Solarstammtisch der Städte Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, der Energieagentur NRW und der Verbraucherzentrale im Kreis Wesel Anfang März. Ein voller Erfolg, finden die Organisatoren, und legen gleich nach: Beim zweiten Solarstammtisch am Donnerstag, 20. Mai, 18 Uhr soll es erneut um Photovoltaik gehen, um Stecker-Anlagen, Speichermöglichkeiten von Solarenergie und E-Mobilität. „Von der Resonanz des ersten Stammtischs waren wir...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 18.05.21
Ratgeber
Der erste digitale Solarstammtisch der Städte Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, der Energieagentur NRW und der Verbraucherzentrale NRW war ein voller Erfolg. Der nächste Termin steht schon fest, am Donnerstag, 20 Mai dreht sich alles um das Thema Photovoltaik, Anmeldungen sind jetzt schon möglich. | Foto: Pixabay

Erster digitaler Solarstammtisch war ein voller Erfolg!
Zweiter Solarstammtisch im Mai

Die Premiere ist gelungen: 70 Teilnehmende hatte der erste digitale Solarstammtisch der Städte Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, der Energieagentur NRW und der Verbraucherzentrale NRW am 18. März. Ein voller Erfolg, finden die Organisatoren, und legen gleich nach: Beim zweiten Solarstammtisch am 20. Mai, 18 Uhr soll es erneut um Photovoltaik allgemein, um PV-Stecker-Anlagen („Balkonanlagen“), Speichermöglichkeiten von Solarenergie und E-Mobilität gehen. „Von der Resonanz des ersten Stammtischs...

  • Rheinberg
  • 26.03.21
Ratgeber
Geschäftsführer der Energieberatung  der Stadt Langenfeld, Jens Hecker. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Lisa Schwarz

Photovoltaik-Anlagen müssen bis 31. Januar 2021 in das Marktstammdatenregister eingetragen werden
Energieberatung der Stadt Langenfeld informiert zum Thema "Photovoltaik"

Photovoltaik-Anlagen müssen bis zum 31. Januar dieses Jahres in das Marktstammdatenregister eingetragen werden.", heißt es in der Pressemitteilung der städtischen Energieberatung Langenfeld. Die erste registrierte Photovoltaik-Anlage wurde 1994 in Langenfeld gebaut und hat eine Leistung von 1,4 Kilowatt-Peak (kWp). Erst im Jahr 1996 kam die zweite Anlage hinzu: diesmal schon mit 4,08 kWp. Seit dieser Zeit hat sich einiges in Langenfeld im Bereich der Photovoltaik entwickelt. Nicht zuletzt wegen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.