Piraten

Beiträge zum Thema Piraten

Politik

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV - HELFEN SIE MIT- Alles dicht in Deutschland

Alles dicht in NRW Initiative „Alles dicht in Deutschland“ Unterzeichnen Sie bitte unseren Appell! Stoppen Sie die Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV in Deutschland! Unterschreiben Sie hier: http://petition.alles-dicht-in.de/ http://protest.alles-dicht-in.de/ (Lesen, bis nach unten scrollen dann ausfüllen und ABSENDEN) Rückmaile bitte bestätigen. An Freunde und Bekannte etc. bitte weiterleiten. Danke! Gemeinschaftlich können wir viel erreichen. Unterschriftensammlung gegen die Dichtheitsprüfungen in...

  • Recklinghausen
  • 01.03.13
  • 1
Politik
2 Bilder

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV: Schreiben an die NRW-SPD Landtags-Fraktion

Gesetz zur Änderung des Landeswassergesetzes Sehr geehrte Damen und Herren der SPD Landtags-Fraktion, am Mittwoch (27.02.2013) steht nach der Haushaltsberatung die Endabstimmung über neue Regelung zur Kontrolle der Abwasserkanäle an. Hier stehen sich Gesetzentwürfe bzw. Anträge von SPD/GRÜNEN und CDU/FDP gegenüber. Wir, die Bürgerinitiative im Kreis Borken und ihre Unterstützer werden uns Ihr Abstimmungsverhalten genau anschauen. Egal welche Wahlen in den nächsten Jahren anstehen, (ob...

  • Recklinghausen
  • 27.02.13
  • 3
Politik
In der Concordia trafen der CDU-Sozialpolitiker Karl-Josef Laumann (4.v.r.), Bürgermeisterkandidat Hartwig Withöft (3.v.r.) und weitere CDU-Vertreter mit Mitgliedern der Bürgerinitiative „Alles dicht in Gronau“  sowie der Bi-Kreis Borken zusammen.

Dichtheitsprüfung: Gespräch mit CDU, SPD und DIE LINKE in Gronau/Westfalen, trägt Früchte

Alles-dicht-in-Gronau-Epe Information zu: http://www.lokalkompass.de/recklinghausen/politik/dichtheitspruefungkanal-tuev-bi-sucht-gespraech-mit-gronauer-politikern-d264124.html Am vergangenen Montag waren Ratsmitglieder von CDU, SPD, der Partei Die Linke und der Bürgermeisterkandidat Hartwig Withöft zu Gast bei der BI-Gronau. FDP und UWG hatten auf die Einladung enttäuschend erweise nicht reagiert. Abgemeldet hatten sich Vertreter von Pro-Bürgerschaft und GAL wegen anderer Termine. Die BI kann...

  • Recklinghausen
  • 22.02.13
Politik

Dichtheitsprüfung nein Danke! Herr J. Remmel (Bündnis90/Die Grünen) sollte sich wirklich um wichtige Dinge kümmern.

Herr Johannes Remmel (Bündnis90/Die Grünen) Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, sollte sich wirklich endlich um wichtige Dinge kümmern. Hier liegen wirklich Beweise einer Umweltgefährdung vor (siehe unten), was bei der von ihm geplanten flächendeckenden Dichtheitsprüfung nicht der Fall ist. Das Übel muss an der Wurzel bekämpft werden! Und nicht dadurch, den Bürgerinnen und Bürgern, durch die Dichtheitsprüfung (LWG NRW)...

  • Düsseldorf
  • 01.02.13
  • 5
Politik
2 Bilder

Groß/-Informationsveranstaltung zum Thema Dichtheitsprüfung-Kanal-TÜV

http://alles-dicht-in-nrw.de/ KOMMEN AUCH SIE - INFORMIEREN UND DISKUTIEREN! AKTUELL MIT DEN NEUSTEN INFORMATIONEN! AKTUELLER GEHT ES NICHT!!! Groß/-Informationsveranstaltung Am 10.Nov.2012 um 10:30 Uhr in der Stadthalle, 52531 Übach-Palenberg, Freiheitsstraße 8, Stadthotel Werden. Es geht um die Thematik: §61a LWG NRW Dichtheitsprüfung und Kanal-TÜV Es spricht Prof. Dr. Ing. Hartmut Hepcke und bringt Licht ins Dunkle mit seinem Vortrag - Über den Sinn oder Unsinn der Dichtheitsprüfung und...

  • Recklinghausen
  • 28.10.12
Politik

Dichtheitsprüfung und Kanal-TÜV- Es geht um die Thematik: §61a LWG NRW

Die Bürgerinitiative „Alles dicht in Übach-Palenberg“ lädt ein: Informationsveranstaltung Am 10.Nov.2012 um 10:30 Uhr in der Stadthalle Übach-Palenberg Es geht um die Thematik: §61a LWG NRW Dichtheitsprüfung und Kanal-TÜV Es spricht Prof. Dr. Ing. Hartmut Hepcke und bringt Licht ins Dunkle mit seinem Vortrag - Über den Sinn oder Unsinn der Dichtheitsprüfungund warum die Umsetzung scheitern muss -. Prof. Dr. Ing. Hartmut Hepcke ist Professor an der Fachhochschule Münster Im Fachbereich: Energie...

  • Recklinghausen
  • 03.10.12
Politik
Bagger arbeiten an Abwasserleitung.Soll das flächendeckend bei uns so aussehen?

Kanal-TÜV-Dichtheitsprüfung-Funktionsprüfung STOPPEN - Petition zeichnen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich habe eine mir sehr wichtige Petition auf der Petitions-Seite von Avaaz erstellt. Sie heißt: Die Dichtheitsprüfung/Funktionsprüfung in NRW stoppen. Mir ist dieses Thema wirklich sehr wichtig, und mit Eurer/Ihrer Hilfe können wir wirklich etwas bewegen! Jede Unterschrift bringt uns unserem Ziel von 100 000 Unterschriften näher. Könnt ihr mir (uns) helfen und meine Petition unterzeichnen? Hier könnt ihr mehr erfahren und auch direkt unterschreiben:...

  • Düsseldorf
  • 28.09.12
Politik
Bewegung gegen Neonazis: Der Tanz gegen Rechts. | Foto: Schmitz

Dortmunder tanzen gegen Rechts

Die Rheinische Straße in Dorstfeld verbinden viele mit Neonazis. Deshalb luden Grüne und Piraten gemeinsam vor dem Haus Nr. 135 zur Nachttanzaktion ein. Rund 40 folgten dem Aufruf und kamen Samstagabend zum Tanz gegen Rechts. Mit dabei auch der Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß. Für Musik sorgte DJ Markus van Klev. Gegen Neonazis ziehen Güne und Piraten gemeinsam am Strang und wollen mit der Aktion beweisen, dass man auch friedlich gegen die geplanten Naziaufmärsche in Hörde und Lütkendortmund...

  • Dortmund-City
  • 20.08.12
Politik
Unter Rot-Grün in NRW haben Raucher nichts mehr zu lachen - neues Nichtraucherschutzgesetz kommt einer Ächtung gleich | Foto: CC-BY: conanil

Geplantes neues Nichtraucherschutzgesetz - die grüne Ächtung der Raucher in NRW

[Achtung: Meinung inside!] Es kommt nicht überraschend. Und es kommt heftig für alle Raucher: Das neue Nichtraucherschutzgesetz (kurz: NiSchG NRW), dass die Rot-Grüne Landesregierung gestern als Entwurf veröffentlicht hat. Wer als Raucher glaubte, die 2011 in Bayern beschlossenen Regelungen gegen ein ganzes Drittel unserer erwachsenden Bevölkerung wären restriktiv und übertrieben, der sollte schon mal über einen Umzug in den Süden der Republik nachdenken. Denn in NRW wird er sich demnächst...

  • Wesel
  • 29.06.12
  • 20
Politik

So wählte die Ruhrhalbinsel

Burgaltendorf Erststimme: CDU 37,9% (-7,1%), SPD 41,6% (+ 4,8%), Grüne 9,1% (- 0,2%), FDP 4,9% (+ 0,8%), Die Linke 1,4% (- 1,6%), Piraten (5,1% (+ 5,1%) Zweitstimme: CDU 29,3% (-11,3%), SPD 39,4 (+ 5,0), Grüne 11,6% (+ 0,8%), FDP 10,2% (+ 4,2%), Die Linke 1,4% (-2,3%), Piraten 4,8% (+3,8%) Überruhr-Hinsel Erststimme: CDU 22,9% (- 7,4%), SPD 56,1% (+ 5,9%), Grüne 7,7% (- 1,0%), FDP 3,1% (- 0,3%), Die Linke 2,5% (-2,3%), Piraten (7,6% (+ 7,6%) Zweitstimme: CDU 17,8% (- 9,1%), SPD 50,0% (+ 3,2%),...

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.12
Politik
Die Wahlanalyse gibt detailliert Auskunft über das Wahlverhalten in den Stadtbezirken. OB Horst Schiereck. . .
2 Bilder

Bogen um die Urne

SPD und Grüne werden eher von Frauen gewählt, CDU und Piraten eher von Männern. In Holthausen erzielte die CDU ihre höchsten Stimmenanteile, in Horsthausen war es die SPD, die das beste Ergebnis hinlegte. Nachlesen kann man dies und vieles andere Wissenswerte in der Herner Analyse zur Landtagswahl, die jetzt von OB Horst Schiereck und dem Leiter der Statistikstelle, Jürgen Venghaus, vorgestellt wurde. Vom kommenden Montag (21. 5.) an kann sich jeder Bürger im Internet ausführlich kundig machen...

  • Herne
  • 15.05.12
  • 1
Politik

Der Westen in Piraten-Hand

Im Essener Westen haben es die Piraten geschafft, aus dem Stand zweistellige Ergebnisse zu erzielen: Mit 12,2 % der Erststimmen in Altendorf (Frohnhausen: 10,7 %) liegt die Partei über dem Schnitt der Erststimmen der Stadt Essen (8,1 %) und deutlich über dem schon beachtlichen NRW-Wahlergebnis. Die SPD konnte sich auf 54,4 % (Altendorf) und 55,2 % (Frohnhausen) steigern. Eine Klatsche von über minus 5 % gab‘s hingegen für die CDU, die nur noch mit 18,8 % (Altendorf) und 17,3 % (Frohn­hausen)...

  • Essen-West
  • 14.05.12
Politik
Er freut sich: Hartmut Ganzke sieht die Ergebnisse. Foto: Paulitschke
4 Bilder

Die Wahl: SPD jubelt auch in Schwerte

Die SPD jubelt auch in Schwerte: Bei den Landtagswahlen holte die Partei 46,16 % der Zweitstimmen (5,09 % mehr als 2010) und ihr Kandidat Hartmut Ganzke siegte mit 48,87 %, das ist ein Plus von 4,81 % gegenüber den Landtagswahlen vor zwei Jahren. Die CDU verlor in Schwerte bei den Zweitstimmen 8,32 % und kam auf 21,07 %. Der CDU-Kandidat Jörg Schindel musste bei den Erststimmen einen Verlust von 6,65 % hinnehmen und holte 26,47 %. Die Grünen kamen bei den Zweitstimmen auf 11,73 % (- 0,44 %)....

  • Schwerte
  • 14.05.12
Politik

Wahlteams kommen auch ins Seniorenheim

„Bewegliche Wahlvorstände“ kommen auch bei der Landtagswahl am Sonntag, 13. Mai, in die acht Alten- und Pflegeheime im Stadtgebiet. „Wir bieten allen Einrichtungen an, ihren Bewohnern die Wahl an Ort und Stelle zu ermöglichen. Kranke können sogar im eigenen Zimmer ihre Stimme abgeben“, sagt Marion Warden, Leiterin des Bereichs Ordnung und Soziales der Stadtverwaltung. Für das städtische Wahlbüro sei es selbstverständlich, Bewohnern von Senioreneinrichtungen, denen der Weg ins Wahllokal zu...

  • Monheim am Rhein
  • 08.05.12
LK-Gemeinschaft

Service-Oase Sprockhövel

„Ahoi“ grüßen die Piraten zwar nicht von ihren Wahlplakaten, aber ansonsten stets und ständig, während ein gewisser CDUler namens Norbert Röttgen mit einem Kind spricht, dies dabei aber gar nicht beachtet. Ob SPD-Frontfrau Hannelore Kraft, fotografisch faltenfrei gebügelt, darüber mit einem älteren Mann auf dem Plakat scherzt, ist leider nicht überliefert. Dafür schon, dass auf ihren Postern „Die Grünen“ ihrem Parteinamen ebenso alle Ehre machen wie „Die Linken“, die alles auf Rot setzen. Auch...

  • Hattingen
  • 08.05.12
Politik
2 Bilder

Hat der Staat ein Einnahme- oder Ausgabeproblem?

Die Schuldenbremse ist allgegenwärtig. CDU, SPD, FDP, GRÜNE und auch die Piraten sind für die Schuldenbremse. Der große Parteienblock hat die Ausgabenseite als größtes Problem ausgemacht. Ist das auch richtig? Die Steuerrechtsänderungen der SPD/Grüne-Regierung unter Gerhard Schröder haben zu hohen Steuerausfällen geführt. Insbesondere die Steuerreform 2000 hat zu enormen Mindereinnahmen geführt. Gerade besonders reiche Haushalte haben durch ein Absenken des Spitzensteuersatzes von 53 % auf 42 %...

  • Iserlohn
  • 24.04.12
  • 14
Politik

Vorbereitungen für die Landtagswahl laufen auf vollen Touren

Auf vollen Touren laufen die Vorbereitungen für die Neuwahl des Landtags am Sonntag, 13. Mai. Bis zum 22. April erhalten die 30.781 Wahlberechtigten im Stadtgebiet ihre Benachrichtigungskarten. Mit der Karte, aber auch unter monheim.de/briefwahl via Internet, kann Briefwahl beantragt werden. Wer ab 23. April ins Wahlbüro im Rheinischen Saal des Rathauses (Rathausplatz 2) kommt, kann dort auch gleich wählen - vorausgesetzt, dass bis dahin die beim Kreis bestellten Stimmzettel im Rathaus...

  • Essen-Süd
  • 13.04.12
Politik

Piraten: Feier‘ dich hoch!

Wenig Inhaltliches ist zur Piraten-Politik zu hören. Nur dass - wenn‘s was gäbe - es sofort auf Facebook gepostet, getwittert usw. würde. Ostern war somit ein Meilenstein, denn es wurde ein Thema geentert: Die Piraten wollten auch am Karfreitag tanzen und abfeiern. Party-Biester sind die Neuen also! Ob das was bringt? Ja. Laut aktueller Umfrage segeln die Piraten jetzt sogar vor den Grünen. Wieder was zu feiern... Feiern Sie mit?

  • Essen-Steele
  • 10.04.12
  • 18
Politik
Sie wollen die Direktmandate in Bochum wieder für die SPD erringen: Thomas Eiskirch, Carina Gödecke und Serdar Yüksel (v.l.). | Foto: SPD
9 Bilder

Parteien kürten ihre Kandidaten: Der Kampf um die drei Bochumer Direktmandate für die 16. Wahlperiode ist eröffnet

59 Gesetze in 57 Plenarsitzungen hat der Düsseldorfer Landtag in der 15. Wahlperiode verabschiedet. Insgesamt haben die 181 Abgeordneten 92 Gesetzesentwürfe von Sommer 2010 bis März 2012 beraten. Dann löste sich der Landtag vorzeitig auf. Bevor die Wählerinnen und Wähler am 13. Mai zur Wahl schreiten, haben die Parteien ihre Wahlkreis-Kandidaten auf- und Landeslisten zusammengestellt. In einem Konferenzmarathon von Unterbezirksparteitag, Unterbezirksdelegiertenkonferenz und zwei...

  • Bochum
  • 05.04.12
Politik
Nach zwei Jahren muss NRW schon wieder wählen. Foto: Archiv

Gehen Sie zur Wahl? Ihre Meinung ist gefragt!

Die Wahl des 16. Landtags Nordrhein-Westfalen findet am Sonntag, 13. Mai 2012, statt. Dies hat die Landesregierung am Freitag in Düsseldorf beschlossen. „Mit diesem Wahltermin schöpfen wir die von der Verfassung vorgegebene Frist für Neuwahlen aus“, erklärte Innenminister Ralf Jäger. Es liege im Interesse der Parteien, Wahlbewerber und Wahlbehörden, ausreichend Zeit für notwendige Abstimmungen und organisatorische Vorbereitungen zu erhalten. Wegen der kurzen Zeitspanne bis zum Wahltag werden...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.03.12
  • 12
Politik
Hannelore Krafts Minderheitsregierung ist gescheitert. Jetzt stehen Neuwahlen an. | Foto: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen / Foto: Uta Wagner

Rot-Grün gescheitert: Landtagswahl im Mai

Der Düsseldorfer Landtag hat Mittwoch in der zweiten Haushaltslesung den Einzelplan für das Innenministerium abgelehnt. Nach einem Gutachten der Landtagsjuristen ist der gesamte Etat der Landesregierung damit hinfällig. Folge der Ablehnung ist nun ein erneuter Urnengang. Am späten Nachmittag hat sich der Landtag ohne größere Debatte aufgelöst. Jetzt muss es binnen 60 Tagen zu Neuwahlen kommen. Die Ministerpräsidentin hatte bereits im Vorfeld erklärt, dass sie bei einer Ablehnung des Etats keine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.12
  • 3
Politik
Gemeinsamer Infostand von Grünen und Piraten am 11.02.2012 vor dem Kaufhof in Wesel | Foto: Bild: [CC-BY]: Rudi Loercks (Piraten)

ACTA - Ein Ungeheuer schlich sich an, und wurde von Piraten und Grünen ertappt

Wesel | Am vergangenen Samstag riefen die Piratenpartei, Occupy-Deutschland, Anonymous und viele weitere Organisationen zu Protesten gegen das ACTA auf. Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, das auf den ersten Blick dem Schutz von Urheberrechten und Marken dienen soll, birgt laut den Kritikern große Gefahren für Bürger- und Freiheitsrechte. Zudem wird die gesamte geheime Entstehung des Abkommens, bei dem es keinerlei demokratische Kontrolle und Diskussion gab, scharf angegriffen. Als die...

  • Wesel
  • 13.02.12
  • 10
Politik
2 Bilder

Freisenbruch ist jetzt ein echtes Spieleparadies!

Doppelte Freude in Freisenbruch-Süd: Der marode Abenteuerspielplatz am Kanarienberg ist jetzt zur Piraten-Spiellandschaft für junge Kids geworden und die zum Hauptspielplatz ernannte Spielfläche mitten im Wohngebiet der Ofterdingenstraße wurde mit neuen Spielgeräten bestückt. Doppelte Freude, doppelter Auftritt: Bezirksbürgermeister Arnold Kraemer und der Kinderbeauftragte der Bezirksvertretung VII (BV) Ernst Potthoff kamen gemeinsam zum KURIER-Termin und präsentierten die renovierten...

  • Essen-Steele
  • 01.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.