Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

Black is black
Mit Black Friday fing alles an

Auf den Black Friday folgte die Black Week und nun warten viele gespannt auf das Black Year und was es wohl bringt. Aber warum schwarz sehen, wenn man auch schwarz schreiben kann?! Schwarze Zahlen zum Beispiel, das wär's doch .. und dazu stehen, dass man in der Kreide steht. Die damalige OB´erin wusste wie man spart. Keine unnötigen Lichtquellen wurden im Rathaus angezapft .. lediglich das Weinfass im Rathaus-Keller. Nein, nein – war nur Spaß. Frau Dr. Ottilie Scholz war nicht zu stolz, selber...

  • Bochum
  • 22.11.23
  • 1
Wirtschaft

Stadtwerke Bochum
Stadtwerke-Gewinne an Bedürftige

Mit Rückblick auf das Verlustgeschäft (Cross-Border-Leasing-Vertrag) der ehemaligen OB´erin Scholz .... wer hätte da gedacht, dass diese Frau über eine derart soziale Ader verfügt? Ich bin ja fast vom Stuhl gefallen, als ich las, dass die Anführerin der „BO-Bande“ dem Ältestenrat vielmehr dem Stadtrat vorschlagen will oder bereits vorgeschlagen hat, die Stadtwerke Bochum sollte Fünfzig Prozent ihrer Gewinne an Bedürftige weitergeben. Na ja - keine schlechte Idee, ich zumindest kann mir nicht...

  • Bochum
  • 11.10.22
Politik

Wie teuer wird´s denn noch
Gas, Wasser ..

 .. Strom Unser tägliches Gas gib uns heute und erlasse uns unsere Schulden, liebe Stadtwerke. Nein – so geht es natürlich nicht. Wer effizient heizt, also die Raumtemperatur im Auge behält, der hat auch seine Stromrechnung vom letzten Jahr noch im Kopf und Wasser, also den Wasser- und Abwasserverbrauch vom Pool, vom Sommer. Ganz ehrlich – man kann sparen! Man muss nur wissen wo und wie. Ich will jetzt aber nicht auch noch aufführen, wie sich das Haushaltsgeld strecken lässt, wenn es eh auf...

  • Bochum
  • 05.10.22
  • 4
Politik
Schon seit längerer Zeit wird im Stadtteil Essen-Byfang, mitten im Grüngürtel an der an Straße Klein Heide Ecke Scheebredde, an einem riesigen Reithallenneubau gearbeitet, der – nun fast fertiggestellt – seit Wochen wie verweist und verlassen wirkt und schon seit langer Zeit viele Fragen in der Bevölkerung aufwirft und provoziert. Antworten dazu gibt es bei der CDU Kupferdreh/Byfang!
3 Bilder

CDU KLARTEXT-Gespräch in Kupferdreh - Informationen aus erster Hand für brennende Bürgeranliegen!

Von der neuen Großbaustelle der Stadtwerke in Kupferdreh bis zur Reithalle in Byfang Vertreter der Stadtwerke Essen und der Stadtverwaltung nehmen Stellung! Kupferdreh. Am kommenden Dienstag, dem 25. Februar 2020, um 19.30 Uhr, laden die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten alle Bürgerinnen und Bürger zur zweiten KLARTEXT-Bürgerversammlung in diesem Jahr in die Gaststätte „Zum Fass“, Colsmanstraße 10, Essen-Kupferdreh, recht herzlich ein. Neben den aktuellen Neuigkeiten aus...

  • Essen-Ruhr
  • 19.02.20
LK-Gemeinschaft
Foto :
Broschüre Stadtwerke Bochum.

Heute bei meinem Stromanbieter
Hallo, Greta Thunberg - wir haben es getan

Hallo Greta. Wir haben es getan. Wir haben auf Ökostrom umgestellt um unser Klima mehr zu schützen.  Du hast recht ... Klimaschutz geht uns alle an. Und von nun an kann sich das eigentlich auch jeder leisten. Mit nur einen Euro im Monat : Bewusst einen Beitrag zu einer klimafreundlichen Stromversorgung zu leisten sich zu engagieren,aktiv für eine lebenswerte Zukunft entscheiden,wir machen das. Mit unserer Entscheidung für den Ökostrom sagen wir ja zum Klimaschutz und hoffen das unser Bochum...

  • Bochum
  • 09.10.19
  • 24
  • 6
Politik

SPD und CDU verzichten auf die Erhöhung der Aufsichtsratsbezüge

Dinslaken. Die am 16.12. des letzten Jahres vom Rat beschlossen Anhebung der Aufsichtsratsentschädigung für die Mitglieder in den Aufsichtsräten der Stadtwerke und deren verbundenen Unternehmen wird zurückgenommen. Das erklärten gestern gemeinsam die Fraktionsvorsitzenden der beiden großen Fraktionen im Dinslakener Rat, Jürgen Buchmann (SPD) und Heinz Wansing (CDU). "Die weiter verschlechterte Haushaltslage der Stadt, die unerwarteten Probleme der Sparkasse und nicht zuletzt die zu erwartenden...

  • Dinslaken
  • 09.02.15
Politik
Bernd Wilmert | Foto: Molatta

Bernd Wilmert verlässt Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum

Nach mehr als 22 Jahren an der Spitze der Stadtwerke Bochum wird Bernd Wilmert, Sprecher der Geschäftsführung, auf eigenen Wunsch voraussichtlich zum 30. Juni 2015 aus dem Leitungsgremium ausscheiden. Bernd Wilmert (62) ist seit 1992 kaufmännischer Geschäftsführer und seit 1993 Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum. Zudem ist er in zahlreichen weiteren Funktionen u.a. bei der Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet (ewmr), im Stadtwerke-Verbund Trianel, der Gelsenwasser...

  • Bochum
  • 14.11.14
  • 3
  • 1
Politik
Bernd Wilmert konnte in der Bilanzpressekonferenz die Botschaft eines befriedigenden Geschäftsjahres in einem schwierigen Umfeld übermitteln. „Darauf können wir aufbauen“, so der Stadtwerke-Geschäftsführer. | Foto: Molatta

Erfolgreiches Kerngeschäft - Stadtwerke Bochum legen Jahresergebnis 2013 vor – Preise bleiben 2014 stabil

Die Stadtwerke Bochum haben sich im vergangenen Geschäftsjahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen gut im Markt behauptet. Im Interview blickt Geschäftsführer Bernd Wilmert auf 2013 zurück und gibt einen Ausblick auf 2014. Wie fällt ihre Bilanz für das Jahr 2013 aus? Bernd Wilmert: Mit dem Jahresergebnis 2013 können wir durchaus zufrieden sein. Wir haben allein in Bochum 170 Anbieter, unser Marktanteil liegt im Privatkundenbereich aktuell bei 90 Prozent – das ist kein schlechtes Ergebnis. Wir...

  • Bochum
  • 22.07.14
  • 2
Politik
10 Bilder

Ein letztes Mal tagte der "alte" Rat

Einige wichtige Entscheidungen hat der alte Rat dem neuen noch ins politische Nest gelegt. Bevor aber votiert wurde, stand ein unvollständiges Gruppenfoto (es fehlten fünf Ratsmitglieder) im Ratssaal auf der "Tagesordnung". So wird bei Continue" eine 0,5 Stelle zusätzlich eingerichtet, um das Ehrenamt zu stärken. "Wir müssen die Arbeit von Continue eben zeitgemäß nachdefinieren", begründet SPD-Sozialmann Michael Scheffler die Entscheidung, die allerdings mit 24:23 denkbar knapp ausfiel. Zu den...

  • Iserlohn
  • 28.05.14
Politik
Dr. Bernhard Görgens, ehemaliger Essener Stadtdirektor und langjähriger Geschäftsführer der Essener Stadtwerke, ist diesjähriger Gast des Politischen-Kamingespräches der CDU im Frühjahr. Der ausgewiesene Energieexperte widment sich dem Thema Chancen und Risiken der Energiewende für die kommunalen Energieversorger.
2 Bilder

Politisches-Kamingespräch der CDU im Frühjahr

31. Politisches-Kamingespräch in Kupferdreh Thema: Die Energiewende – Chancen und Risiken für die Kommunen Am kommenden Freitag, dem 04. April 2014, 19.00 Uhr (Einlass 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum mittlerweile 31-zigsten Politischen-Kamingespräch in die Flugschule Käufer, Rehmannshof 45, Essen Kupferdreh/Dilldorf, recht herzlich ein, und das Thema ist erneut ein hoch aktuelles und spannendes. Mit dem diesjährigen Gast und...

  • Essen-Ruhr
  • 31.03.14
Politik
Ein seelenloser Preis allein für den Schein | Foto: Lvova, Wikipedia

Mehr Schein als Sein - Die Stadtoberen von Bochum

Es ist vollbracht, erst haben die Verantwortlichen aus Verwaltung und Rat die Stadt finanziell heruntergewirtschaftet, jetzt haben sie auch noch den Ruf der Stadt ruiniert. Alle Medien ergötzen sich an der Unfähigkeit der Politiker dieser unserer Stadt. Statt „arm aber sexy“ wie Berlin, hat Bochum sich das Image „arm und doof“ erworben. Eine erschreckende Entwicklung. Wie konnte es dazu kommen? Bochum wird regiert von einer kleinen Gruppe Politiker und Bürokraten, die Bochum als minderwertig...

  • Bochum
  • 22.11.12
  • 5
Sport
Foto: Björn Braun

Preiserhöhungen bei den Bädern

„Kommunen ohne Bäder sind tot“, stellt Martin Luig, Betriebsleiter der Bädergesellschaft, fest. Deshalb können sich die Verantwortlichen der Stadtwerke, die die Bäder in Iserlohn betreibt, auch Iserlohn ohne eine entsprechendes Angebot nicht vorstellen. „Aber“, gibt Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Klaus Weimer zu verstehen, „wir dürfen angesichts des jährlichen Defizites von über zwei Millionen Euro und nicht unerheblichen Investitionen nicht so tun, als wenn uns das alles nicht berühren würde.“...

  • Iserlohn
  • 01.10.11
Politik
9 Bilder

Energieforum der Ev. Kirche Letmathe - Ein erster Schritt

Wer nach dem 1. Energieforum der Friedenskirche in Letmathe immer noch glaubt, Energie ungebremst vergeuden zu können, kann als unbelehrbar bezeichnet werden. Ex-Fernsehmoderator Dr. Franz Alt („Report“) machte in seinem kurzweiligen, aber sehr unmissverständlichen Referat deutlich, dass sofortiges Umdenken und entsprechendes Handeln dringend erforderlich ist. „Ich möchte nicht mein Enkel sein“, ließ er an Klarheit nichts zu wünschen übrig. Sein leidenschaftliches Plädoyer für die Sonnenenergie...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 04.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.