Preis

Beiträge zum Thema Preis

Vereine + Ehrenamt
Große Freude bei Renate Rother aus Langscheid: Sie gewann den Hauptpreis bei der Adventskalender-Aktion des Lions-Clubs Arnsberg-Sundern (von links: Stephan Hoppe, Dr. Ortwin Ruland, Renate Rother und Karl-Heinz Müller.  | Foto: Diana Ranke

Kalender-Aktion in Arnsberg und Sundern
Lions-Hauptpreis geht nach Langscheid

Große Freude bei Renathe Rother: Die Langscheiderin gewann den Hauptpreis bei der Adventskalender-Aktion des Lions-Clubs Arnsberg-Sundern: Eine Reise im Gesamtwert von 1.200 Euro. "Mein Mann Martin und ich würden gern ein Ferienhaus an der Ostsee mieten", erzählte die glückliche Gewinnerin am Mittwoch bei der Übergabe im TUI Reisecenter von Stephan Hoppe in Arnsberg. Schon oft seien sie an der Nordsee gewesen, aber an der Ostsee noch nie. Ausgeschrieben war der Hauptpreis für eine einwöchige...

  • Arnsberg
  • 06.02.20
Wirtschaft
Planspiel Börse: Im Neheimer BeratungsCenter der Sparkasse Arnsberg-Sundern wurden jetzt die besten regionalen Schülergruppen ausgezeichnet. | Foto: Sparkasse Arnsberg-Sundern

Sparkasse Arnsberg-Sundern schüttet über 500 Euro Preisgeld aus
5 Mal ausgezeichnet: Gymnasium aus Sundern trumpft beim "Planspiel Börse" groß auf

Nach elf Wochen endete Mitte Dezember die 37. Spielrunde des Planspiel Börse. Knapp 100.000 Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene testeten beim Börsenplanspiel der Sparkassen risikolos ihr Geschick am Aktienmarkt. Jetzt wurden die besten regionalen Schülergruppen im Neheimer BeratungsCenter der Sparkasse ausgezeichnet. Das Planspiel Börse ist ein Online-Wettbewerb, bei dem verschiedene Zielgruppen mit fiktivem Kapital an der Börse handeln. „Mit dem Planspiel vermitteln wir Schülern,...

  • Arnsberg
  • 28.01.20
Überregionales

Umwelt- und Klimaschutzpreis: Bewerbungsfrist endet am 29. Oktober

Die Stadt Arnsberg und das Unternehmen innogy haben den Umwelt- und Klimaschutzpreis mit Preisgeldern in einer Höhe von insgesamt 5.000 Euro ausgelobt. Am Montag, 29. Oktober, endet die Bewerbungsfrist. Schulen, Kindergärten, Vereine, natürliche oder juristische Personen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften, Firmen, oder Institutionen, die innerhalb der Stadt Arnsberg tätig wurden, sind teilnahmeberechtigt und können ihr Projekt einreichen. Ausgezeichnet werden können Projekte, die den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.10.18
Überregionales
Die Löschgruppe Wennigloh der Feuerwehr der Stadt Arnsberg (NRW) hat am Freitag, den 22. Februar in Ulm den Sonderpreis des international ausgeschriebenen Conrad Dietrich Magirus-Awards gewonnen. | Foto: Magirus Group
2 Bilder

Löschgruppe Wennigloh gewinnt internationalen Feuerwehr-Award

Größter Erfolg in der Geschichte der Einheit Wennigloh. Die Löschgruppe Wennigloh der Feuerwehr der Stadt Arnsberg (NRW) hat am Freitag, den 22. Februar in Ulm den Sonderpreis des international ausgeschriebenen Conrad Dietrich Magirus-Awards gewonnen. Damit können sich die Männer um Löschgruppenführer Hauptbrandmeister Nikolaj Schulte über den größten Erfolg in der Geschichte ihrer Einheit freuen. Gemeinsam mit Feuerwehren aus Rio de Janeiro (Brasilien) und Isfahan (Türkei) standen die...

  • Arnsberg
  • 24.01.16
Überregionales
Preisverleihung in Berlin (v.l.n.r.): Jan-Erik Hegemann (Chefredakteur
Feuerwehr-Magazin), Nicolai Gäding (Fa. Dräger),  StBI Peter Krämer (Pressesprecher FF Arnsberg), StBI Bernd Löhr (Wehrführer FF Arnsberg), Dr. h.c. Ralf Ackermann (DFV-Vizepräsident).
2 Bilder

Integrationskonzept der Arnsberger Feuerwehr in bundesweitem Wettbewerb ausgezeichnet

Arnsberg/Berlin. Freitag, der 13. September war für die Feuerwehr der Stadt Arnsberg gewiss kein Unglückstag: Die Arnsberger Brandschützer wurden an diesem Tag im Rahmen des 3. Bundesfach-kongresses des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin für ihr Konzept zur Heranführung von Mit-menschen mit Zuwanderungsgeschichte an die Feuerwehr ausgezeichnet. Die Feuerwehr der Ruhrstadt hatte mit ihrem Integrations-Konzept an dem im Februar 2013 vom Feuerwehr-Magazin und der Firma Dräger ausgerufenen...

  • Arnsberg
  • 16.09.13
Überregionales
Annemarie Krone (links) bei der Preisverleihung des GEO-Tages am Otto Hahn-Gymnasium. Foto: M. Schwarz

Fledermäuse, Insektenhotels und kalte Füße

Im Volksmund ist der Beruf des Lehrers nicht immer mit positiven Attributen belegt. „Geringe Arbeitszeiten“ oder „kein Engagement“ gehören mit zu den populärsten Vorurteilen. Wie falsch dieses Bild doch sein kann, bewies einmal mehr Annemarie Krone, Biologie- und Chemie-Lehrerin des Otto-Hahn-Gymnasiums in Herne. Wollte man auf jedes Projekt der 59-jährigen Lehrkraft eingehen, welches sie in ihrer zurück liegenden Berufszeit angekurbelt und betreut hat, so würde dies sicherlich den...

  • Herne
  • 14.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.