Preis

Beiträge zum Thema Preis

Kultur
Die Teilnehmer im Sommerleseclub freuten sich über die Verlehung der Lese-Oskars.
 | Foto: Bibliothek Witten

Leselust ungebrochen
Kinder lasen über tausend Bücher beim Sommerleseclub Witten

Zahlreiche Gewinner freuten sich am Sonntag bei der Abschlussfeier des Sommerleseclubs Witten über ihren Lese-Oskar. Christoph Rummel moderierte die Show, überreichte insgesamt zehn Oskars und zwei Wanderpokale und begeisterte das Publikum mit seiner Lichtjonglage. Mehr als 150 Zuschauer verfolgten im Saalbau mit Spannung die Vergabe der diesjährigen Preise in verschiedenen Kategorien, unter anderem für den tollsten Buchtipp, den schönsten Leseplatz und das kreativste Leselogbuch. Des...

  • Witten
  • 30.08.22
Kultur
NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer machte sich im Beisein von OB Sören Link ein umfassendes Bild über die hervorragende Teamarbeit an der Green-Gesamtschule. 
Foto: Volker Herold / FUNKE Foto Services

Schulministerin Gebauer voll des Lobes
Green-Gesamtschule bestens vernetzt

Als im vergangenen Jahr die Green-Gesamtschule in Rheinhausen den Deutschen Schulbuch-Preis in der Kategorie „Zusammenarbeit in Teams stärken“ gewann und das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro in Empfang nehmen konnte, waren Stolz und Freude groß. Und das Ganze wirkt immer noch nach. Offensichtlich hat der renommierte Preis für die Rheinhauser Gesamtschule auch NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer stark beeindruckt. Sie wollte mehr über die dortige Arbeit erfahren und stattete der im wahren Sinn...

  • Duisburg
  • 05.03.22
Vereine + Ehrenamt
Stolze Preisträger: Schüler und Schulleitung der Hardenstein Gesamtschule Witten bei der Verleihung des Solidarfonds-Schulpreis NRW 2019 mit Moderator Jürgen Renfordt, Laudator Roland Kaiser, Stiftungsvorstand Dr. Michael Kohlmann und Bürgermeisterin Sonja Leidemann (von links). | Foto: Solidarfonds-Stiftung

Solidarfond-Schulpreis geht an Hardenstein-Gesamtschule
Wittener Gesamtschule freut sich über 12.000 Euro

Die Sieger des Solidarfonds-Schulpreises 2019 stehen fest. Und in Witten ist der Jubel besonders groß: Die Hardenstein–Gesamtschule ist Hauptgewinner des landesweiten Wettbewerbs. Seit 2017 verleiht die Solidarfonds-Stiftung NRW ihren mit 35.000 Euro dotierten Stiftungspreis, der das soziale Engagement von Schülern, Lehrern und Eltern würdigt und honoriert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen können sich mit einem sozialen Projekten bewerben. Jede Schulform hat einen...

  • Witten
  • 17.12.19
Vereine + Ehrenamt
Mit gezielter Förderung in die nächste Stufe: Das Projekt „Die Bessermacher“ ist für den Fußball-Bildungspreis „Lernanstoß“ der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur nominiert.  | Foto: Müller/EC

Essener Chancen
„Bessermacher“ für bundesweiten Bildungspreis nominiert

Im Jahr 2017 haben die Essener Chancen den Fußball-Bildungspreis „Lernanstoß“ der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur gewonnen. Jetzt hat sich die Sozialinitiative von Rot-Weiss Essen erneut für den Preis empfohlen und geht mit der Aktion „Die Bessermacher“ in Kooperation mit Gymnasium Essen Nord-Ost (GENO) und Evonik Stiftung ins Rennen. „Der Verein Essener Chancen entwickelt sein Erfolgsrezept weiter und begleitet Schülerinnen und Schüler im sozial benachteiligten Essener Norden mit...

  • Essen-Nord
  • 30.09.19
Vereine + Ehrenamt
"Engagement anerkennen 2019" heißt der Preis für Ehrenamtliche. Im Bild die die Gewinner von 2018. | Foto: privat

FreiwilligenAgentur ruft auf zu "Engagement anerkennen 2019"
Ein Preis für Ehrenamtliche

Sie schaffen Gemeinschaft und Verbundenheit mit anderen Menschen und leisten einen Beitrag bei gesellschaftlichen Herausforderungen vor Ort. Die Ehrenamtlichen will die FreiwilligenAgentur mit einem Preis im Bereich „Bildung & lebenslanges Lernen für Jung und Alt“ ehren. Noch vier Wochen sind bis zum Anmeldeschluss. Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis "Engagement anerkennen 2019" die Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt. Besonders im Hinblick auf den Aspekt des lebenslangen Lernens werde...

  • Dortmund-City
  • 08.07.19
Überregionales
Zum Abschied bekam Wolfgang Zude (M.) mit den besten Wünschen den "Innovationspreis – Werkstatt im Kreis Unna" von Heike Gutzmerow und Herbert Dörmann. | Foto: privat

Wechsel in der Führungsspitze bei der Werkstatt im Kreis Unna

Die Werkstatt im Kreis Unna verabschiedet ihren langjährigen Prokuristen: Wolfgang Zude, Bereichsleiter der regional aktiven Bildungseinrichtung mit. Sein Nachfolger wird Jürgen Scherding, der bereits seit vier Jahren leitende Funktionen bei der Werkstatt ausübt. Unnas Bürgermeister Werner Kolter und der Geschäftsführer des Jocenters im Kreis Unna, Uwe Ringelsiep, würdigten die Leistung des engagierten Pädagogen, der über 31 Jahre bei der Werkstatt aktiv war. „Dass aus der einstigen...

  • Unna
  • 24.09.17
Überregionales
Für seine Arbeit mit Jugendlichen bekam der Jugendförderkreis den Deichmann-Förderpreis für Integration. | Foto: Deichmann

Dortmunder Verein unterstützt Jugendliche beim Schulabschluss

Der Jugendförderkreis Dortmund e.V. hat jetzt den ersten Preis des Deichmann-Förderpreises für Integration bekommen. Der Verein unterstützt Jugendliche bei ihrem Bemühen, einen höheren Schulabschluss zu erlangen. Rund 150 Jugendliche, davon 95 Prozent mit Migrationshintergrund, nehmen jährlich an der kostenlosen Hausaufgabenbetreuung sowie Nachhilfe teil. Zum zehnten Jubiläum des Förderpreises überreichte der Initiator, Heinrich Deichmann, dem Verein für sein Engagement ein Preisgeld in Höhe...

  • Dortmund-City
  • 06.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.