Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Kultur
Ein Foto mit trauriger Symbolkraft. Es zeigt Sven Schlötcke im leeren Saal des Theaters an der Ruhr.
Foto: Grittner
4 Bilder

Coronavirus: Theater an der Ruhr zieht Konsequenzen und steigt in das „Streichkonzert“ ein
Zwangspause legt den Kulturbetrieb lahm

Eigentlich hat man sich im Theater an der Ruhr schon lange auf ein besonderes Highlight in dieser Spielzeit gefreut. Eigentlich! Aber die Freude war mehr als verhalten, als jetzt Geschäftsführer Sven Schlötcke, Dramaturg Helmut Schäfer und Regisseur Markus Sascha Schlappig Einzelheiten zur für Donnerstag ins Auge gefassten, vielversprechenden Premiere von „Judas“ mitteilten. Denn alle städtischen kulturellen Einrichtungen werden bis auf Weiteres geschlossen. Schon zuvor wurde beschlossen, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.20
Kultur
Unser Foto zeigt Impressionen aus der italienischen Auffassung von "Sokrates der Überlebende". Auch die Mülheimer Inszenierung wird von beeindruckenden Bildern und Choreografien geprägt sein.  Foto: Giulio Favotti

Deutschsprachige Uraufführung im Theater an der Ruhr um den Amoklauf eines Schülers
"Wenn das Boot des Lebens Schiffbruch erleidet"

„Manchnal entsteht ein Gefühl der Ohnmacht. Die oft gestellten Fragen, wieso, warum, weshalb etwas Unfassbares überhaupt geschehen konnte, versuchen wir zu er- und zu verarbeiten.“ Simone Derai, anerkannter italienischer Theaterregisseur und einer der Protagonisten des dort beheimateten Theaterkollektivs Anagoor leitet mit diesen Worten den Blick auf die erste Premiere dieses Jahres im Theater an der Ruhr ein. Der bislang noch nicht ins Deutsche übersetzte Roman „Il Sopravvissuto“ (Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.20
Kultur
Das Saxophonquartett "clair obscur" feierte bei den Ruhrfestspielen schon große Erfolge. | Foto: Boris Streubel

Recklinghausen: "Will der Herr Graf?" - Saxophonquartett spielt am 10. Juni

Am Sonntag, 10. Juni, findet um 20 Uhr im Rahmen der Ruhrfestspiele die Premiere der Stücks "Will der Herr Graf?" mit dem Saxophonquartett "clair obscur" und dem Schauspieler Boris Aljinovic statt. "Will der Herr Graf den Tanz mit mir wagen, mag er's nur sagen, ich spiel ihm auf." Da Ponte hob ihn auf bei Beaumarchais und reichte ihn an Mozart weiter, von dem nahm ihn Giovanni Paisiello und später dann Rossini. Den legendären Satz, leichthin gesagt und doch das allererste Aufbegehren eines...

  • Recklinghausen
  • 07.06.18
Kultur
Nina Hoss und Bernd Goeser in der Eröffnungspremiere "Hedda Gabler". Foto: Krusebild
11 Bilder

Hedda Gabler und Nina Hoss in der Eröffnungspremiere der Ruhrfestspiele 2013 - Fotostrecke

"Ich stehe nur so da und schieße in die blaue Luft." – Eröffnung der Ruhrfestspiele mit Stefan Puchers „Hedda Gabler“ in Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin Als Eröffnungspremiere präsentieren die diesjährigen Ruhrfestspiele unter dem Motto „Aufbruch und Utopie“ in Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin Ibsens Drama „Hedda Gabler“. Unter der Regie von Stefan Pucher stehen vom 3. Mai bis 7. Mai 2013 Felix Goeser, Nina Hoss, Margit Bendokat, Anita Vulesica, Bernd Moss, Alexander...

  • Recklinghausen
  • 04.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.