psychische Erkrankung

Beiträge zum Thema psychische Erkrankung

Ratgeber

Gesprächsseminar in der Volkshochschule
Hilfe bei Depressionen

Männer, Kinder, Frauen - Depressionen können alle Menschen treffen, in allen Lebenslagen. Und Depressionen sind so unterschiedlich wie der Mensch an sich ist. Was kann ich tun, wenn ich Angst habe oder vermute, dass ich an Depressionen leide? Was kann ich vielleicht tun, wenn ich denke, dass jemand aus meinem persönlichen Umfeld erkrankt ist? Das Seminar gibt keine allgemeingültige Handlungsrichtlinien, sondern ermöglicht den Austausch zwischen Angehörigen und sozialem Fachpersonal. Die...

  • Wesel
  • 22.11.23
  • 1
Ratgeber

Gesund aus Krisen hervorgehen
Resilienz Workshop bei der vhs

Resilienz – seelische Widerstandskraft kann man lernen und zwar in dem Workshop der Volkshochschule Dinslaken am 22. April von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Neuere psychologische Forschungen beweisen, dass man nicht nur das körperliche Immunsystem stimulieren und stärken kann, sondern dass sich auch das seelische Immunsystem entwickeln und trainieren lässt. In dem Workshop bekommen Teilnehmende einen Einblick über unterschiedliche Tools die ganz einfach erlernbar und anwendbar sind und die Resilienz...

  • Dinslaken
  • 11.04.23
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Polizeieinsatz endet mit Zwangseinweisung
Frau stand mit Küchenmesser im Hausflur

Am Samstagmorgen, 28. Januar, kam es gegen 9.45 Uhr zu einem Polizeieinsatz in der Friedensstraße in Altenhagen. Bewohner eines Mehrfamilienhauses meldeten, dass sich eine 73-Jährige mit einem Küchenmesser im Hausflur aufhält. Sie habe zuvor Handwerker mit einer Glasflasche beworfen, jedoch niemanden getroffen. Als sich die Handwerker bedroht fühlten, verständigten sie die Polizei. Die Frau hielt sich bei Eintreffen der Beamten wieder in ihrer Wohnung auf. Sie öffnete die Tür, schlug sie jedoch...

  • Hagen
  • 30.01.23
Ratgeber

Manisch/Depressiv – C'est la vie - Manie
Rotierende Scheiben – rotierendes Leben oder -Wie tickt man in einer manischen Phase? (Einblick-Nr.1)

Das erste bittersüße Lächeln der fiesen FratzeIch denke an unser Partykeller mit Wandflutern, Blaurichtröhre an der Decke, Theke an der vier Barhocker standen, vier Tischen und Eckbank mit einer, an der Decke hängender langen schönen Beleuchtung, einer Musikbox für nur HUNDERT Singles mit einer A- und einer B-Seite die ja bekanntlich seltener abgespielt wurde------- ? I will survive – Ich werde überleben- - - Goggle.de Welche Single B-Seite war erfolgreicher als die A-Seite ? Story: Es war Ende...

  • Ratingen
  • 13.11.22
Kultur
Der Gladbecker Rainer Wüst hat zusammen mit der Heidelberger Autorin Nadine Muriel das Buch "Das geheime Sanatorium" herausgegeben. Foto: Wüst
2 Bilder

Buchprojekt vereint Fantasy und Psychologie
Wenn die Wunschfee Burnout hat

Der aus Gladbeck stammende Autor, Moderator und Poetry Slammer Rainer Wüst hat ein neues Buch veröffentlicht: Vor kurzem erschien im Lindwurm Verlag „Das geheime Sanatorium“, eine Sammlung von phantastischen Geschichten, die Rainer Wüst gemeinsam mit Nadine Muriel herausgegeben hat und an der zehn weitere, teils preisgekrönte Autoren mitwirkten. Alle Geschichten spielen in dem titelgebenden „Geheimen Sanatorium“, einer Psychiatrie speziell für Fantasy-Wesen. In eigenen Geschichten stellt das...

  • Gladbeck
  • 23.11.21
  • 1
Ratgeber

Psychoseseminar EN-Süd: Selbstsorge und Recovery für Angehörige

Über die Hälfte der Menschen mit einer psychischen Krankheit werden von ihren Angehörigen betreut. Eine Aufgabe, die schnell an die eigene Belastungsgrenzen gehen kann. Viele Angehörige psychisch Kranker sind daher selbst gefährdet sich psychisch zu überlasten. Wie es gelingen kann, trotz großer Belastung auf sich zu achten und eine Überforderung als Angehöriger zu verhindern, ist Thema des Psychoseseminars EN-Süd. Am Mittwoch, 24. Oktober um 19 Uhr besucht zudem Wiebke Schubert, 1. Vorsitzende...

  • Herdecke
  • 22.10.18
Ratgeber
Die Diplom-Pädagogin Wibke Spredemann und die beiden Diplom-Psychologen Karen Krause und Thomas Jensch zeigten Kindern beim diesjährigen Türöffner-Tag an verschiedenen Stationen, wie Gefühle entstehen. | Foto: Molatta
2 Bilder

FBZ hilft, wenn Kinder unter psychischen Problemen leiden

Ängste, Traurigkeit, Aggressionen und Kummer gehören zum Leben – auch bei Kindern. Diese Gefühle können aber auch dazu führen, dass Kinder bestimmte Situationen vermeiden. Die Experten des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) helfen den Kindern, ihre Sorgen zu meistern. Möglichst früh handeln Etwa jedes fünfte Kind leidet unter psychischen Erkrankungen. Stellt man sich den Blick in ein Klassenzimmer vor, dann ist diese Zahl sehr beeindruckend. Nur wenige dieser...

  • Bochum
  • 17.10.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.