rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Kultur

Abriss? Ohne uns ! Pflegt Eure Stadt, handelt verantwortlich !

Leserbriefe und Reaktionen zur Debatte um Erhalt oder Abriss des Museums am Ostwall Nicht vergessen! Sonntag 7.12.2014 , 17.00 Uhr Altes Museum am Ostwall 7 versammeln sich alle Befürworter des Hauses mit einer "Roten Mütze", um 17.15 Uhr wird ein Foto gemacht . Also pünktlich sein ! Wer nicht kommen kann, schreibt für den Erhalt des Hauses einen Leserbrief an die Zeitungen und das Radio....

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
  • 1
Politik

Dortmund , denk mal ! Interview mit Prof.Dr.Christoph Zöpel

Interview mit Prof. Dr. Christoph Zöpel, ehemals Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr im Land NRW und Staatsminister im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland Frage: Was fällt Ihnen zu Dortmund und Denkmal ein ? Die beiden Stichwörter Dortmund und Denkmal sind für mich direkt verbunden mit dem Abriss des alten Dortmunder Rathauses, als bis heute unbegreifliche Entscheidung. Alle Städte im Ruhrgebiet haben nicht verstanden, welche Erkenntnisse sie aus den Bombardements im...

  • Dortmund-City
  • 28.11.14
Politik

„Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“.

Knapp vor der nächsten Ratssitzung erscheint endlich das Buch „Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“. Eine erste öffentliche Präsentation, veranstaltet vom Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur und vom Klartext Verlag findet am 30.9.2014 um 11.00 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, 44135 Dortmund statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Autorin des Buches ist Sonja Hnilica, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Lehrstuhl...

  • Dortmund-City
  • 24.09.14
Überregionales
Der Bagger arbeitet sich mit einer Art Meißel durch den Beton. | Foto: Magalski
7 Bilder

Bagger hämmern Elefantentränke in Stücke

Schandfleck und Schmuddel-Ecke! Die Wassertreppe am Rathaus, besser bekannt als Elefantentränke, war den Lünern schon lange ein Dorn im Auge. Bagger reißen seit dieser Woche die Betonbecken mit den blauen Mosaiksteinen ab und in Kürze beginnt der Neubau. Der Bagger hämmert im monotonen Rhythmus auf den Beton und zerlegt das ehemalige Kunstwerk Stück für Stück. Glas statt Beton - das ist das Konzept hinter dem neu geplanten Kunstwerk „Licht_blau“, die Entscheidung für die Idee fiel nach einem...

  • Lünen
  • 30.08.14
  • 1
Kultur
So sieht das Modell von "Licht_blau" aus. Bald beginnen die Arbeiten.
3 Bilder

Wassertreppe am Rathaus wird Licht_blau

Bald wird Lünen einen interessanten neuen Ort bekommen. Einen Ort zum Anschauen, zum Ausruhen, vielleicht sogar zum Meditieren: Licht_blau heißt das Kunstwerk, das am westlichen, also am hinteren, Eingang des Rathauses entstehen soll. Von der alten, längst vergammelten, „Wassertreppe“ dort bleibt dann nur noch der Grundriss. Die blauen Mosaikbecken werden entfernt. Es entsteht eine neue durchgängige Ebene, parallel zur umgebenden Platzfläche Sie wird um ca. 17,5 cm plastisch angehoben und oben...

  • Lünen
  • 04.08.14
  • 2
  • 1
Politik
Für eine Welt gegen menschenverachtung steht die aktuelle Ausstellung im Rathaus zur internationalen Woche. | Foto: Schmitz

Ausstellung fragt: Denkst du schwarz-weiß?

Kunst schafft bunte Vielfalt in der inernationalen Woche gegen Rassismus. Im Rathaus eröffnete am Freitag eine Ausstellung von Studierenden, die einen Bewusstseinswandel anregen möchten. Mit Kunst udn Kultur wollen sie gegen Diskriminierung und Ettiketierung vorgehen. Um dies darzustellen, wurden Menschen, die diskrminiert wurden, und solche, die dies noch nie erlebt haben, gebeten, ihre Gefühle künstlerisch auszudrücken. Die Kunstwerke setzen farbliche Akzente zu den schwarz-weiß Portraits der...

  • Dortmund-City
  • 14.03.14
Kultur
Insgesamt 15 Schüler der Musik- und Kunstschule Velbert stellen derzeit im Rathaus aus.

Farbenfrohes Spiel mit den Elementen

Mit den vier Elementen - Feuer, Wasser, Erde und Luft - befassten sich die Schüler der Kunstgruppen der Musik- und Kunstschule Velbert nun etwas genauer. „Sie haben versucht, alle vier Elemente in ihre Kunstwerke einzubauen“, so Dieter Sander-Manzek, Kunstlehrer an der Musik- und Kunstschule. „Entstanden sind viele tolle Bilder!“ Und diese sind für alle Interessierten im Velberter Rathaus zu sehen. Sie verschönern die Flurwände in der zweiten Etage der Rathausarkaden. „Somit sind sie für jeden...

  • Velbert
  • 16.02.14
Politik

Rettet das Museum am Ostwall ! Tatortkommissar Jörg Hartmann spricht sich beim Preview in der Schauburg vor Sierau für Erhalt aus

Rede Uta Rotermund am 26.1.2014 – Finissage der Ausstellung Eckhard Gerber im alten Museum am Ostwall Copyright Uta Rotermund www.utarotermund.de Sehr geehrter Herr Prof. Gerber , Zuallererst herzlichen Dank an Sie, für die Möglichkeit heute hier anwesend sein und sprechen zu können! Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Uta Rotermund, ich arbeite als Kabarettistin und ich bin gebürtige Dortmunderin. Und ich darf Ihnen sagen, diese Stadt liefert immer wieder grossartige Spielvorlagen, wobei...

  • Dortmund-City
  • 29.01.14
  • 2
Kultur

Neue Fotoschau mit Rob Chevallier

Ab dem 29. September 2013 zeigt das Rathaus Bedburg-Hau Landschafts- und Industrieaufnahmen des Arnheimer Fotografen Rob Chevallier. Bis zum 15. November sind die Bilder während der Öffnungszeiten der Verwaltung zu sehen. Eröffnet wird die Schau am Sonntag (29.9.) um 15 Uhr (bis 18 Uhr). Öffnungszeiten des Rathauses im Internet unter: www.bedburg-hau.de, Informationen über den Fotografen unter: www.robchevallier.com

  • Bedburg-Hau
  • 25.09.13
  • 1
Kultur
Die Bilder dieser Zehntklässler der Gesamtschule Velbert-Mitte sind zurzeit im Rathaus der Stadt Velbert ausgestellt. Am Ende soll aus den Werken ein Buch für das Projekt „Kinder zum Olymp“ entstehen.

Vom Rathaus ins Kunstbuch: Schüler gestalten Ausstellung

Auch im Jahr 2013 geht es mit der Ausstellungsreihe im Rathaus, bei der Velberter Schüler ihre Kunstwerke präsentieren, weiter. Diesmal an der Reihe ist eine zehnte Klasse der Städtischen Gesamtschule Velbert-Mitte. Insgesamt 29 Bilder sind in den Gängen des zweiten Obergeschosses des Velberter Rathauses zu sehen. „Die Schüler haben sich mit Künstlern des 20. Jahrhunderts beschäftigt“, erläutert Kunstlehrer Detlef Mischo bei der Ausstellungseröffnung. „Zunächst wurden ihre Maltechniken und...

  • Velbert
  • 03.05.13
Kultur
Wer noch kein Ticket hat, muss anstehen: Andrang bei der "Nacht der Museen". | Foto: red
13 Bilder

Nacht der Museen: Lange Schlangen, viele Eindrücke

Gleich vorweg: Wer die Ruhe in Museen schätzt, um sich mit einem Kunstwerk, einer Strömung oder einer Epoche auseinanderzusetzen, für den war die „Nacht der Museen“ am Samstag in Düsseldorf nichts. Stattdessen versprachen die Veranstalter „eine aufregende Nacht“ – und hielten Wort. Bei 40 teilnehmenden Museen und Galerien sowie Live-Bands, Lesungen und Performances konnten sich die Besucher ihre Museumsnacht individuell zusammenstellen. Gar nicht so leicht, bei dem großen Angebot. Statt einen...

  • Düsseldorf
  • 21.04.13
  • 4
Kultur
2 Bilder

Internationale Künstler treten im alten Rathaus auf

KLASSIK MEETS OPERETTE - ZIGEUNERMELODIEN AUS ALLER WELT Die russische Sopran Diana Petrova ist in NRW kein fremder Name. Zwei Jahre lang stand sie auf der Bühne des Musiktheater im Revier wo sie viele große Rollen, u.a. Königin der Nacht (Die Zauberflöte) und Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) sang. Zahlreiche Konzerte, Liederabende und sonstigen Auftritte zählen auch zu ihrem künstlerischen Leben. Jetzt kommt Frau Petrova nach Dorsten, in die Rathauskonzertreihe ins alten Rathaus, um ihr Publikum...

  • Dorsten
  • 27.02.13
Kultur
4 Bilder

Ausstellungszeiträume im Bezirksrathaus Hamborn frei (2013)!!!

Sie sind künstlerisch aktiv und möchten Ihre Werke (selbstgemalte Bilder oder Fotografien) auch einmal öffentlich ausstellen? Dann melden Sie sich einfach bei mir! Dabei spielt es keine Rolle, ob sie ausgebildeter Künstler sind oder nur die Kunst zu ihrem Hobby gemacht haben. Im Bezirksrathaus Hamborn finden jährlich 10-12 Ausstellungen auf dem Flur in der 1. Etage statt. Auf einer Fläche von insgesamt ca. 35 m Wandfläche haben Sie genügend Platz, um ihre gerahmten Kunstwerke aufzuhängen. Das...

  • Duisburg
  • 13.11.12
Kultur

Schüler zeigen Landschaftsportraits

Ihre Landschaftsportraits, die im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Kunstunterrichts entstanden, stellen 17 Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums noch voraussichtlich bis zu den Herbstferien im ersten Stock des Velberter Rathauses aus. Die Bilder von Lisa Schmick (von links), Daniel Puschkarewski und Isabell Wiethoff sowie von ihren Mitschülern entstanden nach Skizzen und Fotos aus der Nähe der Schule. Sie wurden im Unterricht mit Hilfe von Acrylfarben in farbige Bilder umgesetzt.

  • Velbert
  • 06.10.12
Überregionales

Hauptschüler stellen ihre Fotografien aus

Die Martin-Luther-King Schule ist nun schon die zweite Velberter Schule, die Kunst ins Rathaus bringt. Die Fotoarbeiten der Foto-AG sind während der Sommerferien in den Fluren des Gebäudes zu sehen. Zuvor hatten die Schüler der Realschule Kastanienallee ihre Bilder ausgestellt. Ziel ist es laut Dieter Sander-Manzek, Leiter der Kunstabteilung der Musik- und Kunstschule Velbert und verantwortlich für die Ausstellungen, das Velberter Rathaus regelmäßig als Ausstellungsort zu nutzen, um den Jungen...

  • Velbert
  • 17.07.12
Kultur
Mit Graffiti-Bildern sorgen die Zehntklässler der Realschule Kastanienallee für Farbe an den Wänden im Rathaus.

Schüler bringen Kunst ins Rathaus

Die Kunst-AGs, Wahlpflichtfach II, der zehnten Klassen der Realschule Kastanienallee in Velbert stellen derzeit ihre Werke des letzten Schulhalbjahres im Velberter Rathaus aus. Rund 35 Bilder in großen Rahmen zieren daher jetzt die Flure. „Nach längerer Zeit gibt es hier endlich wieder eine Kunstausstellung im Rathaus“, freut sich Dieter Sander-Manzek von der Musik- und Kunstschule Velbert und Initiator des Ganzen. Und auch Ulrich Stahl vom Fachbereich Bildung, Kultur und Sport bei der...

  • Velbert
  • 26.05.12
Überregionales
Abgehoben: Morgen fliegt diese Drohne zu Filmzwecken über dem Moerser Rathaus. Foto: Beate Becker | Foto: Foto: Beate Becker

Drohne „Oktokopter“ heute über Moers

Filmreif: Am Mittwoch, 18. April, kreiste die Drohne „Oktokopter“ über dem ehemaligen Moerser Rathaus in der Meerstraße. An „Bord“ hatte sie eine HD-Videokamera. Damit wurden Aufnahmen für ein Kunstprojekt der Künstlerin Frauke Dannert gemacht. Kooperationspartner sind Schloss Ringenberg, das Kulturbüro der Stadt Moers und das deutsch-niederländische Verbundprojekt Smart Inspectors der Hochschule Rhein-Waal. Die ferngesteuerte Drohne flog in einer Höhe von bis zu 70 Metern über dem Gebäude. Sie...

  • Moers
  • 17.04.12
  • 3
Politik

Glosse: Neues aus Kalau

Wo wohnt die Katze? Im Miezhaus! Warum steht ein Pils im Wald? Weil die Tannen zapfen! Alles Kalauer, auch Platt- oder Flachwitze genannt, weil sie eher ge­quältes Grinsen als herzhaftes Lachen hervorrufen. Wiege des Kalauers ist die rund 600 Kilometer von Duisburg entfernte Stadt Calau im Osten der Republik. Dennoch scheint der beiden Städten innewohnende Humor diese Distanz geradezu mühelos zu überwinden. So ist beispielsweise der nun folgende Kalauer nicht etwa in Südbrandenburg, sondern...

  • Duisburg
  • 05.08.11
  • 1
Kultur
Bei der Arbeit: Im Gartenhaus-Atelier von Lucia erb geht es bunt zu. | Foto: Ulrich Bangert

Kleine Künstler in der Kunstvitrine

Ich habe ein bisschen schwindeln müssen und den Kindern erzählt, ihre Bilder seien noch nicht trocken. In Wirklichkeit habe ich sie für die Ausstellungen behalten“, grinst Lucia Erb. Diese kleine Notlüge war wirklich notwendig, denn die kleinen Malschülerinnen der renommierten Künstlerin Lucia Erb tragen ihre Bilder immer sofort voller Stolz nach Hause und verschenken sie an Mama, Papa, Oma und Opa. „Und ich hänge die Bilder alle zu Hause auf“, erklärt Annecke. „Dann haben alle was davon!“ Ihre...

  • Essen-Werden
  • 12.05.11
Kultur
8 Bilder

Adamas erstrahlt

Der in Oberhausen geborene Künstler Günter A. Steinmann hat seiner Heimatstadt im Kulturhauptstadtjahr eine Aluminium-Edelstahl-Skulptur mit dem Titel „Adamas“ gestiftet, die jetzt in Anwesenheit des Künstlers enthüllt wurde. oB. Die imposante Skulptur ist sieben Meter hoch, 3,30 Meter breit und hat ohne Sockel ein Gewicht von 3,5 Tonnen. Vor dem Seitentrakt des Rathauses Oberhausen an der Schwartzstraße ist „Adamus“ nun ein neuer Blickfang. Günter A. Steinmann stiftet „Adamas“ als Dankeschön...

  • Oberhausen
  • 05.10.10
Politik
Der verstorbene OB von Düsseldorf, Joachim Erwin  von Peter Ries

Noch ein Bild von OB Erwin

Der Künstler und frühere Akademierektor Markus Lüpertz hat das Portrait des verstorbenen OB Joachim Erwin zu dessen 2. Todestag am 20. Mai fertiggestellt. Es hängt nun im Raum des Ältestenrates im Rathaus neben seiner Vorgängerin Marlies Smeets. “Das Bild gibt die Nachdenklichkeit wieder, die mein Mann in Sitzungen an den Tag legte“, so die Witwe Hille Erwin zu den Medien. Ich habe seinerzeit viele Auftritte von Joachim Erwin als freier Journalist begleitet und ihn in den verschiedensten Posen...

  • Düsseldorf
  • 27.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.