rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
Rathaus Oberhausen | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Familie
Aktionstag der Stadtverwaltung Oberhausen: Heute geh‘ ich mit!

„Was machst du da eigentlich den ganzen Tag?“ – „Wieso kannst du nicht früher nach Hause kommen?“ – „Mit wem arbeitest du zusammen?“- Wer Kinder hat, kennt diese Fragen. Antworten darauf will der Aktionstag „Heute geh’ ich mit!“ der Stadtverwaltung Oberhausen geben. Oberbürgermeister Daniel Schranz und die Gleichstellungsbeauftragte Britta Costecki möchten mit der Aktion auch ein Zeichen zur Wichtigkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzen. Daher organisiert die Gleichstellungsstelle...

  • Oberhausen
  • 26.05.23
Politik
4 Bilder

Rathaus Arnsberg
Mit neuen Strukturen läuft der Dienstbetrieb weiter

Der Coronavirus hat das öffentliche Leben fast komplett zum Erliegen gebracht. Veranstaltungen, ob nun Konzerte, Sport oder Feiern bis hin zu den KIrchenbesuchen, werden abgesagt oder verschoben. Doch die Zeit läuft weiter. Und somit müssen auch die Mitarbeiter der Verwaltungen in den Rathäusern ihren Tätigkeiten nachgehen. Allerdings haben sich hier die Strukturen verändert, wie Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner im Gespräch mit dem Wochenanzeiger erläutert.  Allerdings sind offizielle...

  • Arnsberg
  • 01.04.20
Politik
Sebastian Arlt an seinem Arbeitsplatz.
3 Bilder

Menden Rathaus 2
Sebastian Arlt: "Schutz vor Ansteckung hat oberste Priorität"

Im zweiten Teil des Interviews mit Mendens 1. Beigeordneten Sebastian Arlt geht es unter anderem um die Hygiene. Stadtspiegel: Wurde die Anzahl der Besprechungen oder Sitzungen reduziert? Sebastian Arlt: „Besprechungen finden nur noch in absolut zwingenden Fällen statt. Hier halten wir stets Sicherheitsvorkehrungen ein. Bspw. werden wir mit unseren Fraktionsvorsitzenden zusammenkommen und gemeinsam festlegen, wie wir trotz Corona Beschlüssen fassen können. Denn wir sollten alle Mögliche...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.03.20
Politik
An der Spitze der Mendener Verwaltung: Bürgermeister Martin Wächter und der 1. Beigeordnete Sebastian Arlt.
2 Bilder

Mendener Rathaus 1
Sebastian Arlt: "Es ist sichergestellt, dass alle Abteilungen besetzt sind"

Das Corona Virus verlangt allen Menschen viel ab. Geschäfte werden ebenso geschlossen wie Kirchen, Museen oder Sportstätten. Natürlich gehen auch die Türen in den Rathäusern zu. Wie in Menden aber trotzdem das Leben weiter geht und die Mitarbeiter für einen vernünftigen Ablauf sorgen, zeigen die Antworten vom 1. Beigeordneten Sebastian Arlt. Stadtspiegel: Wie war der Ablauf des Tages vor Corona? Sebastian Arlt: „Im Normalfall ist der Tagesablauf sehr strukturiert. Der Terminkalender spiegelt...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.03.20
Politik

Am Dienstag, 30. April, laden die Stadt Wesel und der Deutsche Gewerkschafts-Bund - Region Niederrhein und der Ortsverband Wesel - zum Tag der Arbeit zu einem Arbeitnehmerempfang ins Rathaus ein. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Weseler Rathauses statt.
Begrüßt werden die Gäste unter anderem durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. | Foto: LK-Archiv

Empfang für Arbeitnehmer zum Tag der Arbeit / Jetzt anmelden!
Stadt Wesel und Gewerkschaft laden am 30. April ins Weseler Rathaus ein

Der Tag der Arbeit am 1. Mai 2019 steht ganz im Zeichen von Europa. Unter dem Motto „Europa – jetzt aber richtig“ lädt der DGB bundesweit zu Aktionen und Kundgebungen ein. Gute Arbeit und ein demokratisches Europa stehen dabei im Zentrum der Forderungen. "Neue flexible Arbeitswelt" Am Dienstag, 30. April, laden die Stadt Wesel und der Deutsche Gewerkschafts-Bund - Region Niederrhein und der Ortsverband Wesel - zum Tag der Arbeit zu einem Arbeitnehmerempfang ins Rathaus ein. Die Veranstaltung...

  • Wesel
  • 11.04.19
  • 1
Sport
Mit dem Rad und zu Fuß zur Arbeit: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Arnsberg legen mehr als 45.000 Kilometer im Jahr mit dem Rad oder zu Fuß auf dem Weg zur Arbeit zurück. | Foto: Stadt Arnsberg

Sportlich zur Arbeit
180.000 Kilometer in fünf Jahren

Mit dem Rad und zu Fuß zur Arbeit: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Arnsberg legen mehr als 45.000 Kilometer im Jahr mit dem Rad oder zu Fuß auf dem Weg zur Arbeit zurück. Nach fünf Jahren wurden insgesamt bereits 180.000 Kilometer erreicht. In den ersten zehn Wochen des Jahres 2019 haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Arnsberg bereits 8000 km im Rahmen des Wettbewerbs "Zu Fuß und mit dem Rad zur Arbeit" zurückgelegt. Diese Aktion wird seit einigen Jahren von...

  • Arnsberg
  • 21.03.19
Politik

Essen muss wieder HANSEstadt werden!

Die PARTEI fordert den Beitritt der Stadt Essen zum Städtebund „DIE HANSE“! Die PARTEI fordert in ihrem jüngsten Antrag den Rat der Stadt Essen auf, den Beitritt zum Städtebund „DIE HANSE“ zu erklären und im Haushalt der Stadt entsprechende Finanzmittel einzuplanen.  Hier geht es zum Antrag! Ratsherr „El Comandante“ Matthias Stadtmann erklärt dazu: „Obwohl keine Küsten-, sondern Binnenstadt, war Essen lange Zeit Teil des hansischen Städtebundes und zudem Freie Reichsstadt und hat die...

  • Essen-Süd
  • 24.11.18
Politik

Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung

Das Schubäus Modell ruft die Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung (IGWN) ins Leben und lädt interessierte Unternehmer, Berater, Wissenschaftler und Verantwortliche aus Bildung und Ausbildung sowie Informations- und Kommunikationstechnik zum gemeinsamen Dialog auf. Ziel ist die Überwindung der geschaffenen Komplexität in den ökonomischen Systemstrukturen, um wieder zu einer neuen Normalität einfach und lautlos gestalteter Prozessstrukturen zurück zu gelangen. Denn wir sind...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.15
Politik
3 Bilder

BEAMTEN- BUNT

Verfolgt man die Geschäftsberichte des Beamtenbundes in den letzten Jahren, wird fast jedem bewusst, das hier die Geschäftswerdung der Städte und Kommunen unter einem Deckmantel der Staatlichkeit verschleiert werden soll. Oder wie ist es zu verstehen das die Gesetze immer so verändert werden das die Firmenleitung in Berlin weiter machen kann , ohne Rücksicht auf die für sie arbeitenden Bediensteten. Erst schafft man die Beamten ab , erklärt sie dann zu Bundesbeamten, dann versieht man sie mit...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.15
Überregionales
Genau, da muss das Kabel hinein. Juline Sonderwerth hat sofort verstanden, was Nico Scheerschmidt ihr erklärt. Die Schülerin schnuppert beim Girls’ Day neugierig in die Arbeitswelt des Azubis der Stadt Herne hinein. | Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Herner Männer aufgepasst, die Damen kommen!

Nanu, wer kommt denn da? An einigen Arbeitsstellen in Herne, wo sonst die Herren der Schöpfung zumeist unter sich sind, begehrt plötzlich das weibliche Geschlecht Einlass. Denn es ist Zeit für den Girls’ Day! Was treibt eigentlich so ein Straßenbauer? Was genau muss ein Baumkontrolleur machen? Und wäre in Job im IT-Bereich vielleicht das Richtige? Antworten auf diese Fragen gibt wissbegierigen jungen Damen der alljährliche Girls’ Day. „Wir sind seit 2002 dabei“, verrät Stadtsprecher Christoph...

  • Herne
  • 26.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.