Rente

Beiträge zum Thema Rente

Politik

Demo gegen die unsoziale Rentenerhöhung in Wesel

Am Mittwoch den 18.9.2013 um 17 Uhr findet in Wesel auf dem großen Markt am Dom eine Demo gegen die unsoziale und unchristliche Rentenerhöhung von 0,15% statt. Wir werden sie Informieren, wie es wirklich in Deutschland aussieht. Dies ist keine Show wie Sie es im Fernsehen jeden Tag erleben. Hier werden Fakten genannt, die sie für Ihre Wahlentscheidung brauchen. Die Rentenerhöhung von 0,15% real und die Altersdiskriminierung gegenüber den Hartz IV Empfängen sind eine neue Dimension der...

  • Hamminkeln
  • 08.09.13
Überregionales
Barbara Umlandt bekommt nun doch die kleine Rentenerhöhnung nachträglich ausgezahlt. | Foto: Magalski

Odyssee um Rentenanpassung von 2,47 Euro

Bei der Lünerin Barbara Umlandt stößt es auf Unverständnis. Ihre Rentenanpassung von 2,47 Euro zusätzlich bekam sie für den Juli zunächst nicht ausgezahlt. Auch nicht rückwirkend, obwohl sie ihr zustehen. Das Problem: Die Seniorin kann selbst nichts dafür, ist aber die Leidtragende. „Mir geht es ja nicht um die 2,47 Euro an sich, sondern darum, dass es so mit allen gemacht wird und es eigentlich ja auch nicht richtig ist“, betont die 74-Jährige. Was war geschehen? Zunächst hatte Barbara Umlandt...

  • Lünen
  • 30.08.13
  • 1
Politik
4 Bilder

DIE LINKE punktet bei Gewerkschaftern

Die IG Metall nennt es zwar nicht „Wahlempfehlung“, aber die Ergebnisse der drei Wahl-Prüfsteine der Gewerkschaft sprechen eine deutliche Sprache: Die weitaus meisten Übereinstimmungen mit den Forderungen der IG Metall gibt es beim Wahlprogramm der LINKEN. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hatte anfangs des Jahres bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, noch prophezeit: „Es würde mich wundern, wenn die Gewerkschaften nach der Überprüfung ihrer...

  • Bottrop
  • 28.08.13
Politik

Solidargemeinschaft

Ich möchte einfach mal meine Meinung zur vielgepriesenen Solidargemeinschaft kundtun. Speziell zum Thema Rente. Für mich wäre eine richtige Solidargemein-schaft, wenn alle in die Rentenkasse einzahlen würden. Das heißt, auch Beamte sollten einzahlen. Wenn Menschen nach 47 Arbeitsjahren in Rente gehen und im Durchschnitt ca. 1300 € bekommen, Pensionäre aber ca 2.500 €, dann aber auch nie eingezahlt haben, da frage ich mich wo da eine Solidargemeinschaft ist. In Zeiten klammer Rentenkassen und...

  • Goch
  • 28.08.13
Ratgeber
Das Amt für Soziales und Wohnen bietet einen Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung am Donnerstag, 12. September, an. | Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Sprechtag der Rentenversicherung

Zum dritten Mal bietet das Amt für Soziales und Wohnen, Sachgebiet Sozialversicherung/Rentenangelegenheiten, Wilhelmstraße 8, einen Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung am Donnerstag, 12. September, an. Interessierte Bürger haben von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr Gelegenheit, sich über sämtliche Belange ihrer gesetzlichen Rentenversicherung zu informieren. Eine Mitarbeiterin der Deutschen Rentenversicherung beantwortet u.a. Fragen zum Versicherungsverlauf, der...

  • Gladbeck
  • 28.08.13
  • 1
Ratgeber
Steigt für die Rente in den Ring: Klaus Wiesehügel ist SPD-Schattenminister für Arbeit und Soziales. | Foto: ig- Bau Gelsenkirchen

Politischer „Schwergewichtskampf“ in Herne am 31. August Schlagabtausch – Ring frei: NRW trägt „Renten-Boxen“ aus

Ring frei für den Kampf um die Rente: Linker Haken, rechter Haken – Nordrhein-Westfalen steht ein rentenpolitischer Schlagabtausch bevor. Es wird das „Renten-Turnier“ dieses Bundestagswahlkampfes, verspricht die IG Bauen-Agrar-Umwelt. Ein „Schwergewichtskampf“ in Sachen Altersvorsorge. Passend zu den „schlagenden Argumenten“, die die Gewerkschaft erwartet, hat die IG BAU Westfalen den politischen Schlagabtausch in die Halle des Box-Clubs „Schwarz-Weiß“ nach Herne verlegt. Hier steigen Profis...

  • Wanne-Eickel
  • 17.08.13
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Oldie but Goldie

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Bücher Diese Woche widmen wir uns mit einem Augenzwinkern dem Thema Alter und älter werden, aus verschiedenen persönlichen Perspektiven. Die folgenden drei Bücher haben wir dazu im Angebot: Margit Schönberger "Don't worry, be oldie" Die Zeit, in der man morgens ins Büro hasten musste, ist vorbei. Die Zeit, als einem die Männer auf der...

  • Essen-Süd
  • 14.08.13
  • 8
Politik
2 Bilder

Ist die Alternative für Deutschland (AfD) sozial?

Sie sind Rentner, Ihnen geht es gut. Sie haben Ihr Leben lang gearbeitet und ruhen sich nun auf den verdienten Lorbeeren aus. Das sei Ihnen gegönnt. Wie aber wird es in einem Jahr bei Ihnen aussehen? Oder bei Ihren Kindern, oder gar bei Ihren Enkeln? Die Renten, (auch Pension, Ruhegehalt, oder Altersversorgung) fußen auf dem Generationenvertrag der nicht juristisch, sondern bildlich zu verstehen ist, da zwischen den Generationen kein juristisch einklagbarer Vertrag geschlossen werden kann. Der...

  • Bochum
  • 10.08.13
  • 29
Ratgeber

Gerechtigkeitslücke beim Sozialticket

Rentenbezüge in Höhe der Grundsicherungsleistungen führen nicht zur Ausstellung eines Berechtigungsscheines für ein Sozialticket des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). Dies entschied das Sozialgericht Dortmund in einem Eilverfahren. Der Antragsteller, ein ehemaliger Bezieher von Arbeitslosengeld II, verlangte von der Stadt Dortmund die Ausstellung eines Berechtigungsscheines für das VRR-Sozialticket. Die Stadt lehnte dies für die Zeit ab der Bewilligung einer Altersrente i.H.v. monatlich...

  • Dortmund-City
  • 01.08.13
Politik
Ursula von der Leyen | Foto: Laurence Chaperon
3 Bilder

Anzeige wegen Meineids

Dieter Nötzel 46499 Hamminkeln Karlstr.1 Peter Buhle 58097 Hagen Fleyerstr.104 15.7.2013 Telefon: 02857-411930 Strafanzeige wegen Meineids gegen Frau von der Leyen, Dienstsitz Berlin Glinkastraße 24 10117 Berlin Postadresse 11018 Berlin Ich berufe mich auf den Schwur der Frau von der Leyen, den Sie bei der Vereidigung geleistet hat. Weiter muss Sie die Verantwortung als Bundesarbeitsministerin für den zugefügten Schaden der Westrentner übernehmen. Sie hat in der Presse zugegeben, dass unser...

  • Hamminkeln
  • 23.07.13
  • 25
  • 1
Politik

„Gehen die Rentner über Bord?“ – PIRATEN rufen zu Aktionstag gegen Altersarmut in 15 deutschen Städten auf

Pressemeldung der Piratenpartei Deutschland: Altersarmut ist kein Problem der Alten, sondern bedroht den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Piratenpartei Deutschland ruft deshalb am 17. Juli zu einem bundesweiten Aktionstag gegen Altersarmut in 15 deutschen Städten auf. Mit einem Aktionsvideo im Netz mobilisieren die PIRATEN bereits heute für die Veranstaltung. „Solidarität ist die Achtung vor der Lebensleistung aller Generationen. Es ist beschämend, dass Menschen, die ihr Leben lang nicht...

  • Wesel
  • 13.07.13
Politik

Ein Volk von Bettlern – jeder zweite Rentner hat Anspruch auf aufstockende Sozialleistungen

Die Überschriften der (vor)schnellen Medien provozieren eine neue Neid-Diskussion. Die Botschaft lautet: jeder zweite Rentner bekommt weniger als ein Hartz IV-Empfänger. Ein erster Blick auf die Titelzeilen. GEFAHR VON ALTERSARMUT STEIGT - Jeder 2. Rentner bekommt weniger als Hartz IV bild.de Statistik: Jede zweite Rente 2012 niedriger als Hartz IV-Leistungen finanznachrichten.de Hälfte der Rentner lebt von weniger als Hartz IV - Welt.de welt.de Richtig ist, dass kein Rentner unter Hartz...

  • Iserlohn
  • 11.06.13
Politik

Dirk Heidenblut: „Essen ist nicht der Ausputzer Berlins“

An einer öffentlichen Mitgliederversammlung der SPD Kray in „Gantenberg‘s Brauhaus“ nahm der SPD-Bundestagswahlkandidat für den Essener Nord-Osten, Dirk Heidenblut (8. v. l.), teil. Der Ratsherr und Sozialpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion machte deutlich, wie sehr die Stadt Essen unter nicht weitsichtigen Entscheidungen aus dem politischen Berlin leidet. So skizzierte der MdB-Kandidat, dass im Stadthaushalt jährlich 150 Mio. Euro allein für die Unterkunft - z.B. von Arbeitslosen sowie...

  • Essen-Steele
  • 08.05.13
Politik
2 Bilder

Maiempfang: Arbeit und Rente stehen im Blickpunkt

Haltern. Gut besucht war der traditionelle Maiempfang der Stadt Haltern am See im Alten Rathaus. Gemeinsam mit Vertretern des Gewerkschaftsbundes begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin Helga Ferling die Gäste. Unter ihnen waren Vertreter aus Politik und Verwaltung, Damen und Herren, die als Betriebs- und Personalräte und als aktive Gewerkschafter Verantwortung für die Arbeitnehmerschaft übernommen haben. „Denn gerade um die Arbeitnehmer und deren Vertretungen soll es an den Tagen rund um...

  • Haltern
  • 02.05.13
Kultur
39 Bilder

1. Mai Kundgebung Hofgarten Düsseldorf

Hallo, ihr Lieben! Mindestlohn, Rente, Arbeitslosigkeit, ... wie in jedem Jahr gibt es mal wieder genügend Diskussionspotenzial im Zusammenhang mit den Kundgebungen des 1. Mai. Wir waren heute morgen für euch unterwegs, um die Eindrücke aus Düsseldorf festzuhalten. Allen einen schönen Feiertag! Liebst, Conny

  • Düsseldorf
  • 01.05.13
  • 2
Politik
Vertreter von DGB, IGBCE und den Postsenioren sowie weitere Beteiligte laden zur Kundgebung am 1. Mai. Foto: Vera Demuth

„Sichere Rente“

Die Rente wird im Mittelpunkt der Feierlichkeiten des DGB-Ortsverbands Castrop-Rauxel zum Tag der Arbeit stehen. Demonstration und Kundgebung am 1. Mai finden diesmal unter dem Motto „Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa“ statt. Die Teilnehmer der Kundgebung treffen sich um 10 Uhr am AWO-Seniorenzentrum, Lange Straße, und ziehen ab 10.30 Uhr zum Ickerner Marktplatz. Begleitet werden sie dabei von der Sambaband Buena Vista Rio. Auf dem Platz wird Dirk Neumann von der...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.04.13
Politik

Aktuelle Renten- und Pensionserhöhung

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Rentnerinnen und Rentner, den nachfolgenden Brief habe ich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes Glinkastraße 24, 10117 Berlin geschrieben. E-Mail: 'beratung@ads.bund.de' und 'poststelle@ads.bund.de' Wenn Ihr Euch die lächerliche Rentenerhöhung von 0,25 Prozent auch nicht gefallen lassen wollt, dann beschwert Euch doch auch bitte. Nur gemeinsam kann man was erreichen. Hier der Originaltext an die Antidiskriminierungsstelle: Sehr geehrte Damen, sehr...

  • Essen-Steele
  • 21.04.13
Überregionales

"Frühlingsgefühle ....rot wie die Liebe ...!" Uta Rotermund liest

Dortmund: Johannes Hospital | Am Montag , 8.April 2013, um 19.30 Uhr Panoramacafé des Johannes Hospitals in Dortmund. "Frühlingsgefühle ....rot wie die Liebe ...!" Und darum geht es! Wir werden älter als jede Generation vor uns.Wenn wir das Rentenalter erreicht haben, haben wir noch gut ein Vierteljahrhundert Leben vor uns. Und das ganz ohne Liebe? Ein altes Sprichwort sagt: „Wenn ein altes Haus brennt, brennt es lichterloh!“ Eine Siebzigjährige , die lange Jahre als pflichtgetreue Ehefrau und...

  • Dortmund-City
  • 03.04.13
Ratgeber

AWO-Info: Steuern auf die Rente - Bin auch ich betroffen?

Die AWO Essen lädt im Rahmen ihrer Informationsreihe "Älter werden in Essen" zum Infonachmittag "Steuern auf die Rente - Bin auch ich betroffen?" ein. Die Veranstaltung findet am 8.04.2013, 15:00 Uhr, in der Geschäftsstelle AWO Essen, Saal 1. Etage, Pferdemarkt 5 (Nähe Viehofer Platz) statt. Im Rahmen dieses Infonachmittags soll ein Überblick zum Thema Rentenbesteuerung gegeben und grundsätzliche Fragen beantwortet werden. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung, in wieweit Vermögen und...

  • Essen-Nord
  • 02.04.13
Politik

Weniger Klagen bei Hartz IV

Die Zahl der Klageeingänge zur Grundsicherung für Arbeitsuchende „Hartz IV“ ist beim Sozialgericht Dortmund im Jahre 2012 um 5,8 Prozent zurückgegangen. Von insgesamt 17 442 Klageeingängen betrafen 5347 diesen Bereich. Dies ergibt sich aus den Arbeitsergebnissen 2012 des für den Regierungsbezirk Arnsberg (ohne Herne) zuständigen Sozialgerichts Dortmund. Der von der Präsidentin des Sozialgerichts, Anita Schönenborn, veröffentlichte Jahresbericht ist unter www.sg-dortmund.nrw.de einsehbar. Die...

  • Dortmund-City
  • 21.03.13
Politik

Schröder fordert Agenda 2020

Guten Abend, Herr Schröder. Auf Sie hat die Welt und Deutschland sicher schon wieder gewartet. Nach dem gerade veröffentlichten Armutsbericht mit 12 Mill. Menschen in Deutschland, die man als "arm" zu bezeichnen hat, fehlt uns wirklich die zündende Idee, wie wir es zukünftig auch auf 20 Mill. bringen können. Erwerbstätigkeit bis 70, danach eine Rente für den "kleinen Mann", der ein Leben lang geschuftet hat, in Höhe von vielleicht 1000 Euro...wäre das in Ihrem Sinne? Sicher würde damit auch die...

  • Gladbeck
  • 10.03.13
  • 6
  • 1
Politik

PM der FU Kreis Wesel: Rentengerechtigkeit für Mütter!

Wesel, 06.03.2013 Rentengerechtigkeit für Mütter! Die Frauen Union im Kreis Wesel fordert: Bessere Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der Rente! „Rentenlücke schließen – Kindererziehungszeiten stärker anerkennen“: Unter diesem Motto macht die Frauen Union der CDU mobil. Es geht um eine zentra-le Gerechtigkeitsfrage für ältere Mütter im Kreis Wesel. Die Anerkennung der Lebensleistung von Frauen steht für die Frauen Union der CDU im Mittelpunkt der Rentendebatte“, erklärt Sabine Weiss MdB,...

  • Hünxe-Drevenack
  • 06.03.13
Politik

Was ist dran an der Altersarmut?

In der Reihe „Forum im WHH“ befasst sich eine Expertenrunde am Mittwoch, 30. Januar, 14 bis 17 Uhr, im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, mit der Frage: „Was ist dran an der Altersarmut?“ Neben guter Gesundheit und sozialer Teilhabe ist ein auskömmliches Einkommen eine wesentliche Grundlage für ein zufriedenes Alter. Die überwiegende Mehrheit der heutige Seniorinnen und Senioren verfügt über ausreichende Finanzen. Aber trifft diese Situation auch für die kommenden Seniorengenerationen...

  • Dortmund-City
  • 17.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.