Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

Fotografie
SCHÖNES Essen-KETTWIG... 2021
12 Bilder

WASSER Leben BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat GRÜNES Gefahren NATURGEWALTEN
... an der Ruhr bei Kettwig...

NRW-Ruhrgebiet-ESSEN... (Essen-Kettwig) Unwetter-HOCHWASSER im Juli 2021 !!! Anfang August traute ich mich zu einem Spaziergang in den Essener Süden an die Ruhr, genauer gesagt, nach Essen-Kettwig. Klingt komisch?!? Nun, warum ich es so schreibe, liegt daran, dass ich bereits einige Wochen zuvor vorgehabt hatte, mal´ wieder Werden oder Kettwig zu besuchen… doch dann gab es Mitte JULI dieses Unwetter. Diese unendlichen wilden Regengüsse, die zu fürchterlichen Hochwassern in manchen Teilen des...

  • Essen-Kettwig
  • 22.08.21
  • 21
  • 8
Natur + Garten
Förster Hannes Johannsen (links) und der Technische Beigeordnete Andreas Sauerwein prüfen sehr genau, ob ein Baum am Straßenrand gefällt werden muss. | Foto: Ulrich Bangert

Enger Wurzelraum, Hitze und Hunde-Urin
Keine leichtfertige Fällung von Bäumen in Heiligenhaus

Die Stadtverwaltung macht es sich nicht leicht, wenn es um die Fällung von Bäumen geht. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt hatte darüber beraten, ob ein Baum an der Straße Am Vogelsang gefällt werden sollte. Denn die Wurzeln der Kirsche haben zu großen Schäden am Gehweg und an einer privaten Mauer geführt. Knappe Mehrheit gegen Verwaltungsvorschlag Die Verwaltung hatte empfohlen, den Baum zu entnehmen und Ersatz in einer Grünanlage zu pflanzen. Doch der Antrag wurde vom Ausschuss mit...

  • Heiligenhaus
  • 12.04.21
Blaulicht
Bild Feuerwehr Bochum.
In der heutigen WAZ erschienen.
12 Bilder

Sturmtief "Sabine"fegte Straßen leer
,,Schließen Sie sofort Fenster und Türen!"

Was für eine Nacht. Der Aufforderung von Wetterdienst und Medien - Fenster und Türen zu schließen  - wurde scheinbar nachgekommen.  " Sabine" fegte die Straßen leer. Kaum ein Passant unterwegs. Bochum: Fliegender Müll - alles was auf dem großen Abfalleimer unseren Straßen liegt  - wirbelte umher. Der Wind testet die Standhaftigkeit von Bäumen und Büschen. Die Wetterdienste warnten früh mit den Worten: ,,Schließen Sie sofort Fenster und Türen!" Der Bürger war noch nie so vorbereitet scheint mir....

  • Bochum
  • 10.02.20
  • 14
  • 6
Überregionales
Vom Postweg aus ging es am Donnerstag nur rechts herum; die Straßen rund um das Finanzamt mussten gesperrt werden. Nicht die einzige Stelle, an der mit weiß-rotem Flatterband abgesperrt werden musste. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

+++ Sturmtief "Friederike": Der Tag danach - FW zieht Bilanz - Wichtige Infos für Geschädigte +++

Voerde. Der angekündigte Sturm "Friederike" hinterließ am Donnerstag, 18. Januar, auch in Voerde deutliche Spuren. Um 10.30 Uhr erhielt die Feuerwehr Voerde ihren ersten sturmbedingten Einsatz. Wehrführer Dirk Bosserhoff ließ daraufhin alle fünf Voerder Löschzüge in Alarmbereitschaft versetzen. Innerhalb kurzer Zeit erreichten dann diverse Schadensmeldungen die lokale Leitstelle der Voerde Wehr. Bis 14 Uhr wurden 53 Einsätze registriert. Mit insgesamt sechs taktischen Einheiten wurden die...

  • Dinslaken
  • 19.01.18
Überregionales
Ein Bagger räumt nach dem Orkan am Fährhaus an der Westfalia-Brücke Baumstämme aus dem Weg. | Foto: Magalski

Stadt Lünen warnt vor Lebensgefahr

Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick dankte Dienstag den Helfern der Sturm-Katastrophe für ihren Einsatz, doch die Arbeiten laufen weiter auf Hochtouren. Die Stadt Lünen zog am Nachmittag eine erste Bilanz nach dem Pfingst-Orkan, sprach über Schäden, Sperrungen und die weiteren Maßnahmen. „Die Aufräumarbeiten sind noch längst nicht abgeschlossen“, so Simone Kötter, Pressesprecherin der Stadt Lünen. Hundert Mitarbeiter der Wirtschaftbetriebe begannen am Tag nach dem Unwetter mit den...

  • Lünen
  • 17.06.14
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Unwetter: Wälder bleiben vorerst gesperrt - Aufräumarbeiten werden noch Monate dauern

Mit Hochdruck wird an der Beseitigung der Schäden durch das Unwetter vom Montag gearbeitet. Betroffen ist vor allem der Westen. Wann Wälder und Parks wieder freigegeben werden, kann die Stadt nicht sagen. In einer Pressemitteilung wurde auch vor dem Besuch einiger Friedhöfe im Westen gewarnt. Zurzeit sind die Stadtämter mit einer Bestandsaufnahme der Schäden an den Straßenrändern, Grünanlage und den Wäldern beschäftigt. Das Tiefbauamt geht davon aus, dass die Sperrungen in den Grünanlagen...

  • Dortmund-West
  • 12.06.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.