Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Kultur
Verwirrende Bilderflut auf der Bühne: Die moderne Dortmunder Version des Hamlet. | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Hamlet als Live-Film im Theater Dortmund

Wer Spaß an tanzenden Teddys im Hamlet hat, der war bei der Premiere im Theater Dortmund goldrichtig. Es war nicht viel, was sich auf der Bühne abspielte, denn Intendant Kay Voges lässt seine Darsteller in herausgepickten Szenen hinter der Bühne agieren und zeigt es auf zwei Leinwänden als Fiilm. Vertausendfacht erblicken die Zuschauer Ophelia, Eva-Verena Müller (grandios) als Hamlet, aber auch Ernie und Bert, Starwars, Szenen aus Castingshows, Festivals und den Konflikt im Nahen Osten. Kameras...

  • Dortmund-City
  • 14.09.14
Kultur
Erst wollten sie sich nicht damit aufhalten, den Sekt zu kühlen, doch dann geht es richtig ab in „Der nackte Wahnsinn“. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Viel Applaus für „Der nackte Wahnsinn“

Die Tasche, den Teller und dann noch elf Türen, kein Wunder, das die neue Inszenierung im Chaos versinkt. Doch das gehöt bei dem launigen Klamauk „Der nackte Wahnsinn“ zum Programm. In der neuen Komödie im Dortmunder Schauspielhaus nimmt sich das Theater selbst auf die Schippe. Mit Tussenpuschel, Dauerwelle und Popperfrisur herausgeputzt spielt das Dortmunder Ensemble in Peter Jordan und Leonhard Koppelmanns Inszenierung von Micheal Frayns Komödie unterm Elchkopf an der Wand eine Theatertruppe...

  • Dortmund-Nord
  • 09.04.14
Kultur
Noch ist das Ensemble ruhig, doch beim „Nackten Wahnsinn“ geht es turbulent zu. | Foto: Birgit Hupfeld

"Der nackte Wahnsinn" feiert Premiere in Dortmund

Auf der Bühne herrscht Chaos und dahinter stehlen sich Liebeswirrwarr und Neid die Show: „Der nackte Wahnsinn“ feiert Samstag (5.) um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Premiere. Spritzig, verblüffend, absurd und turbulent: „Der Nackte Wahnsinn“ ist eine der berühmtesten Komödien des 20. Jahrhunderts. Die Idee zu seinem Welterfolg kam dem britischen Dramatiker Michael Frayn, als er eines Abends die Aufführung eines seiner Stücke von der Seitenbühne aus sah und feststellen musste, dass es „von hinten...

  • Dortmund-City
  • 04.04.14
  • 1
Kultur
Wie beim Bachelor-Casting: Verrückte Mädchen auf der Suche nach dem Prinzen. Und am Ende gewinnt ein vom Schicksal geschlagener Putzteufel. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Und wenn sie nicht gestorben sind...

Nein, hier wird gemetzelt und gemordet und die Frage gestellt, warum es denn immer gut ausgehen sollte. Auf der bewegten Bühne in „Republik der Wölfe“ blicken die Zuschauer am Premiereabend direkt in den Abgrund. Dieses skurrile Märchenmassaker mit Musik ist ein schneller, einziger Albtraum.Denn ihre Märchenmacher schickt Regisseurin Claudia Bauer mit der Kettensäge los. Schnell wird der dunkle Wald rot - in Blut getaucht. Dornröschen wacht nicht auf und die Prinzessin vergewaltigt ein Frosch....

  • Dortmund-City
  • 17.02.14
  • 1
Kultur
Wird Opfer eines Giftmordes: Schneewittchen. | Foto: Birgit Hupfeld
7 Bilder

Märchen-Massaker feiert Theater-Premiere

Weil sie schöner war, vergiftete Mutter (46) ihre Pflegetochter (20) aus purem Neid. Tragödie am Stadtrand: Wolf reißt Mädchen (13) am hellichten Tag. Schlagzeilen, wie diese, werden am Samstagabend (15.) erstmals äußerst blutrünstig begleitet von einer Live-band im Dortmund auf die Bühne gebracht. In einen rauschenden Bilderreigen schrieb Regisseurin Claudia Bauer mit dem Ensemble die Märchen um: Aus Liebe: Schwestern verstümmeln eigene Füße. Auch: Alte (76) kidnappt und mästet...

  • Dortmund-City
  • 12.02.14
Kultur
Uwe Rohbeck und Andreas Beck stehen neben Björn Gabriel, Sebastian Graf und Merle Wasmuth im „Prozess" auf der Bühne. | Foto: Tanja Kernweiss

Kafkas „Prozess" auf der Bühne

„Jemand muss Josef K. verleumdet haben.“ Die unfassbare Geschichte eines fleißigen Bankangestellten beginnt mit der Verhaftung am Morgen seines 30. Geburtstags, dauert fast ein Jahr und endet mit seiner Hinrichtung. Dazwischen verwirklicht sich eine Verurteilung, von der niemand Genaueres weiß; auch wer hinter der Anklage steht, bleibt unersichtlich. Kafkas berühmter Roman macht die Erfahrung einer lebensfeindlichen und sich verselbstständigenden Bürokratie geradezu körperlich spürbar: Wem kann...

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
Kultur
Nawal muss miterleben, wie aus Rache Menschen in einem Bus bei lebendigem Leibe verbrennt werden. | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Standing Ovations für "Verbrennungen"

Wie viel Wahrheit will man wissen? Dies ist eine der Fragen, sie sich der Zuschauer stellt, der in "Verbrennungen" miterlebt, wie ein großes Geheimnis gelüftet wird. Aber auch die großen Fragen nach Hass und Liebe und was der Krieg mit Menschen macht, werden beantwortet. Dabei wollen anfangs die beiden Geschwister Jeanne, eine Mathe-Professorin, und Simon, ein Boxer, die Reise in die familiäre Vergangenheit ihrer verstorbenen Mutter gar nicht antreten. Und das, ohne zu wissen, dass es eine...

  • Dortmund-City
  • 01.12.13
Kultur
Angela Falkenhan und Eike Weinreich. | Foto: Theater Oberhausen/Birgit Hupfeld

Die Schöne und das Biest

Vielen ist die Geschichte „Die Schöne und das Biest“ aus dem gleichnamigen Disneyfilm bekannt. Doch nur wenige wissen, dass diese geheimnisvolle Geschichte ursprünglich als altes französisches Volksmärchen „La Belle et la Bête“ aus dem 18. Jahrhundert gilt. Den geheimnisvollen Charakter der Schönen „Belle“ und das versteckte aber doch liebevolle Wesen des „Biestes“ bringt das Theater Oberhausen in einer Eigenproduktion auf die Bühne im Malersaal am Will-Quadflieg-Platz 1. Die deutschsprachige...

  • Oberhausen
  • 29.11.13
Kultur
Verbrennungen feiert im Schauspielhaus Premiere. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

"Verbrennungen" feiert Premiere

Liesbeth Coltof inszeniert am Theater einen mitreißenden Thriller. Eine Reise in die familiäre Vergangenheit und die unbekannte Fremde des Nahen Ostens: Die Zwillinge Jeanne und Simon sind ohne Vater in Kanada aufgewachsen. Ihre Mutter Nawal hat den beiden in ihrem Testament zwei Aufträge hinterlassen: Jeanne soll den tot geglaubten Vater finden, Simon den unbekannten Bruder. Auf den Spuren des Lebens ihrer Mutter Nawal decken die Zwillinge nach und nach ein unfassbares Geheimnis auf. Einzelne...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
Überregionales
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen  , liebes Theaterensemble ...... ;-))
20 Bilder

Premiere von “ Pleiten , Pech und Pfannen “ in Hamminkeln !!

Der Samstag war ein guter Tag für die R (h )einsegler aus Hamminkeln. Denn genau an diesem Tag feierte ihre erste Kömödie Pleiten , Pech und Pfannen” , Premiere . Das Texte lernen und das viele Proben hatte sich gelohnt : Das etwa dreistündige Stück war ein voller Erfolg und das Publikum honorierte die schauspielerischen Leistungen bei der Premiere mit tosendem Applaus . In Ihren Rollen glänzten Andreas Heinemann, Stefanie Terörde, Yusuf Özdemir, Juliane Segler, Stephanie Boumann, Tina Segler,...

  • Hamminkeln
  • 18.11.13
  • 1
Kultur
Die Königinnen und Könige der Selbstinszenierung singen, bis dier Kantine wackelt. | Foto: Birgit Hupfeld
6 Bilder

Dortmund feiert seine "Drama Queens"

Bravo-Rufe, stehende Ovationen, tanzende Zuschauer in den ersten Reihen und jede Menge Beifall. Das Dortmunder Schauspiel hat in 110 Minuten sein Publikum mit der neuen Revue restlos begeistert. Mit neuen Songs aus der Schauspielkantine setzt das Theater nicht nur in Sachen Adrenalin noch einen drauf. Zu schade, dass dieser Liederabend mit Livemusik in diesem Jahr nur vier Mal auf dem Spielplan steht. Da gilt es Karten zu sichern. Etwa für Silvester, denn dieser Abend mit Paul Wallfischs Band,...

  • Dortmund-City
  • 06.10.13
Kultur
Erst entführt der junge Protagonist die reiche Bratut, doch dann lässt er sie sitzen und flüchtet ins nächste  Abenteuer. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Stehende Ovationen für Peer Gynt

Ein großer Wurf ist Kay Voges mit dem nordischen Faust gelungen. Sein Peer Gynt ist ein Klassiker in gelungen modernem Gewand. Mit viel Farbe, starken Bildern und effektvoll im Wasser inszeniert, spiegeln sich die vielen Facetten des jungen Protagonisten, der in die Welt hinaus zieht, an der Bühnenwand wider. Wunderschön umrahmt wird die Geschichte, von einem der auszog, sich selbst zu finden, von Thomas Truax, der in einem Kasten über dem Bühnengeschehen Songs einspielt. Eine...

  • Dortmund-City
  • 04.10.13
  • 1
Kultur
Rotkäppchen will frei sein. Ist sie aber nicht: Eins ums andere Mal metzelt sie auf der Bühne den Erklär-Bären nieder. | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Wenn Rotkäppchen den Erklärbären erschießt

Und täglich grüßt das Murmeltier: Wenn die Zuschauer im Schauspielhaus Platz nehmen, um "Das goldene Zeitalter" zu erleben, begeben sie sich in eine skurille Endlosschleife. Roboterartig kommen sechs Schauspieler wie blonde Anime-Puppen die Treppe herunter. Und fahren mit einem Aufzug wieder hinauf. Geduld ist gefragt, bei Kay Voges ungewöhnlicher Uraufführung mit dem Untertitell "100 Wege, um dem Schicksal die Show zu stehlen". Und während der Regisseur für alle sicht- und hörbar mitten aus...

  • Dortmund-City
  • 21.09.13
Kultur
Wenn der Horror Shopping die heile Männerwelt bedroht: das Stück "Männerhort" im Theater. | Foto: Baumann

Premiere der neuen Komödie

Im Schauspielstudio wird die Spielzeit 2013/14 mit einer abgründigen Komödie eröffnet: Los geht‘s am Samstag (21.9.) um 20 Uhr mit Männerhort von Kristof Magnusson.Helmut, Eroll und Lars haben sich im Keller eines Einkaufszentrums heimlich ihren Männerhort eingerichtet. Doch der Brandschutzexperte Mario droht mit Verrat. Dorthin verschwinden sie immer samstags auf der Flucht vor ihren einkaufswütigen Frauen. Sie fachsimpeln über Fernsehen, Fußball und Technik. Und Frauen? Die sind höchstens auf...

  • Dortmund-City
  • 18.09.13
Kultur
Wird Forscher Fred Stiller (Frank Genser) mit Eva (Bettina Lieder) glücklich? Sein Blick lässt Böses erahnen. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

„Welt am Draht" fesselt nicht

Auf der dunklen Bühne tauchen Figuren aus dem Nebel auf. Wie Schaufensterpuppen starren sie minutenlang in ein helles Licht. Sind das Menschen oder sind die gar nicht echt? Wie in Matrix, Total Recall und der Truman Story fragt sich in der Uraufführung „Welt am Draht" der Protagonist, ein junger Forscher, ob seine Welt wirklich ist oder nur aus Bits und Bytes besteht. Doch der von Rainer Werner Fassbinder 1973 gedrehte visionäre Thriller vom Auftauchen aus einem Traum, verliert in der grotesken...

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
Kultur
Bei den Proben zu "Welt am Draht". Sonntag wird Premiere gefeiert. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

„Welt am Draht" feiert Premiere

Krimi, Abenteuer, Science Fiction: All das ist "Welt am Draht" nach Rainer Werner Fassbinders Film-Zweiteiler von 1973. Am 2. Juni, 18 Uhr, feiert das Stück nach der Welturaufführung 2012 in New York jetzt die deutschsprachige Erstaufführung am Theater Dortmund. Darin tritt Fred Stiller die Nachfolge von Professor Vollmer als Leiter am „Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung" an, nachdem sein Vorgänger unter mysteriösen Umständen gestorben ist. Das wichtigste Projekt des Instituts ist...

  • Dortmund-City
  • 29.05.13
Kultur
Im erzwungenen Vorstellungsgespräch zu unsicher? Kein Wunder, dass Steffie (Caroline Hanke) arbeitslos ist. Auch Unternehmer Raimund (Sebastian Kuschmann) will ihr keinen Job geben. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Auf der Bühne tobt der Arbeitskampf

„Was ist deine Rolle im weltweiten Konkurrenzkampf ?", fragt Bastian vor laufender Kamera seinen Vater. Und während sich der gerade als „Grüner Unternehmer des Jahres" ausgezeichnete Vater eloquent aus der Affäre redet, sieht das Publikum die Fassade des etablierten am Phoenixsee logierenden Elternpaares bröckeln. Mit Mighty Sociey schreibt der Niederländer Eric de Vroedt eine intelligente Satire über die Verstrickungen von Ökonomie und Politik. Das Publikum beobachtet im Schauspielstudio von...

  • Dortmund-City
  • 25.04.13
Kultur
Probe-Szene aus Mightysociety im Schauspielstudio. | Foto: Hupfeld
2 Bilder

Premiere im Theater:Arbeitskampf auf der Bühne

„Mightysociety – Die Restposten“ heißt ein neues Stück, das der Niederländer Eric de Vroedt am Freitag (12.) im Studio des Schauspielhauses inszeniert. Dabei wird das luxuriöse Wohnzimmer von der Europa-Abgeordneten Henriette und ihrem Ehemanns Raimond wird zum Schauplatz eines bedrohlichen Arbeitskampfes. „Die Restposten“ ist ein hoch spannender Polit-Thriller in der Tradition von Michael Hanekes Funny Games, der Ökonomie, Politik und Individuum in ihrer ganzen Abgründigkeit gegeneinander ins...

  • Dortmund-City
  • 10.04.13
Kultur
Im Schauspielhaus Dortmund fällt die Nibelungen-Premiere am Samstabend aus. | Foto: Archiv

Theater sagt Premiere ab

"Dortmund. Die Nibelungen" nach Friedrich Hebbel sollten Samstagabend, 13. April, am Dortmunder Theater Premiere im Schauspielhaus feiern. Doch die Jahrhundertsage kommt nicht auf die Bühne. Die Premiere wird kurzfristiog abgesagt. Dazu Djamak Homayoun, Sprecherin des Schauspiels: "Mit großem Bedauern gibt die Leitung des Schauspiel Dortmund bekannt, dass die Produktion „Die Nibelungen“ wegen unterschiedlicher künstlerischer Auffassungen einvernehmlich mit dem Regieteam abgesagt werden muss."...

  • Dortmund-City
  • 08.04.13
Kultur
Die Jungs rocken, was die Bühne aushält - weil sie von der Attraktivität der holden Weiblichkeit überfordert sind. | Foto: MiR/Pedro Malinowski
7 Bilder

Liebe, Lust und Selbstmord: "Spring Awakening" am MiR

Laut und wild - aber auch leise und gefühlvoll - kommt die Koproduktion des Musiktheater im Revier mit der Folkwang Universität der Künste daher. Dabei stehen die Studierenden den Profis auf der Bühne in nichts nach. Ein bisschen eng wirkt es auf der Bühne des Kleinen Hauses des MiR, wenn die 14 Akteure samt sechsköpfiger Band die junge Variante von Frank Wedekinds „Frühlingserwachen“ erzählen. Allerding ist diese räumliche Bedrängtheit und auch die Nähe zum Publikum dem Stück nur zuträglich:...

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.13
Kultur
Die Theaterpartisanen laden zur Premiere ihres neuen Stückes, in dem sie eine wilde Party feiern, am Wochenende ins Studio des Schauspielhauses ein. | Foto: Theater DO

Jugendclub-Projekt hat Premiere

Zehn Jugendliche ab 15 Jahren beschäftigten sich in den vergangenen Monaten mit Fragen der Präsenz im Hier und Jetzt, der eigenen Verlorenheit und den Fragen an die nahe Zukunft. Dabei sind die Jugendlichen nicht nur Akteure auf der Bühne, sondern auch Autoren: Alle Texte haben sie während einer Schreibwerkstatt im Schauspiel Dortmund selbst geschrieben. „...Regenfäden dicht an dicht – verbinden das Grau des Himmels mit dem der Erde – In den Pfützen spiegelt sich bunt das Licht der Reklamen und...

  • Dortmund-City
  • 14.03.13
Kultur
Der Jugendclub lädt am Freitag, 15. März, zur Premiere ins Schauspielhaus ein. | Foto: Archiv

Stück fragt: Wohin geht die Reise?

Ein Jahr nach der Schule lädt Leo, der jetzt eine Astronautenschule besucht, zum ersten Klassentreffen. Dafür hat er einen Musiker engagiert. Manche der ehemaligen Schüler haben sich in der Zeit nicht gesehen, andere haben Kontakt gehalten. Was hat sich verändert in dem Jahr, welche Zukunftsfragen stellen sich die Figuren, welche Ängste und Drucksituationen bewegen sie? Wo will ich hin im Leben? Was macht man mit der Vielzahl an Möglichkeiten? Was ist wichtiger: Beruf, Liebe oder die weite Welt...

  • Dortmund-City
  • 07.03.13
Kultur
Im Studio des Schauspiels läuft erstmals "Live Code". | Foto: Archiv

Live-Code feiert im Studio Premiere

Ausverkauft ist bereits die Uraufführung „der Live Code“ am Donnerstag, 21. Februar, im Studio des Schauspiels. Das Theater-Projekt ist so voll außergewöhnlicher Komponenten, dass die Dreharbeiten mit Schauspielerin Eva Verena Müller im schwarzen 3D-Tracksuit als noch am wenigsten ungewöhnlicher Bestandteil erscheinen. Auf der Probebühne 4 im Schauspielhaus ein Ensemble aus Kabeln und Kameras, Routern und Rechnern – und Menschen: Videokünstler Daniel Hengst, Programmierer Rolf Meinecke und...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Kultur
Was führt bloß der plötzlich aufgetauchte Neffe im Schilde? Sieht er nicht aus wie... | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Großer Applaus für Broadway-Erfolg

Auch über 70 Jahre nach dem Bühnenerfolg des Broadway-Schlagers "Arsen und Spitzenhäubchen" ist die Krimikomödie im Dortmunder Theater ein Kracher. Mit großer Spielfreude präsentiert das Ensemble das Kultstück des Meisters des schwarzen Humors. Biederes Bürgertum prallt auf nacktes Entsetzen, als Mortimer erkennen muss, das seine beiden bezaubernden Tanten nicht nur eine Leiche im Keller haben. In einer wunderschönen Bühne von Daniel Roskamp, liebevoll ausgestattet von Michael...

  • Dortmund-City
  • 31.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.