Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Politik

Milliardenhohe Strafen werden ignoriert
Was sind die Folgen?

Ich will jetzt gar nicht weiter spekulieren, ob und wann eine Klimakatastrophe kommt und wie schlimm die Auswirkungen sein werden. Mir reicht es, dass eine kommen könnte. Ich will mich auch nicht weiter darüber auslassen, ob nicht mehr für den Klimaschutz getan würde, wenn jeder Sektor für sich sein Ziel erreichen muss und die Verantwortung nicht auf andere abschieben kann. Und ich will mich nicht weiter über diese sehr fragwürdige Methode der Politik aufregen: Erst sehr wenig tun ( ich will...

  • Duisburg
  • 20.04.24
  • 5
  • 4
Politik

FDP Hemer
FDP-Hemer fragt nach: wie haben sich die Hol- und Bringzonen auf die Verkehrssituation an den Schulen ausgewirkt?

Nach umfangreicher Diskussion im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr wurde am 9. Juni 2020 die Einführung von Hol- und Bringzonen für die weiterführenden Schulen beschlossen. Diese Hol- und Bringzonen sollten einen wichtigen Baustein (zusammen mit den zuvor eingeführten kostenlosen Schülertickets) einer nachhaltigen Abwicklung des morgendlichen Verkehrs im direkten Schulumfeld der weiterführenden Schulen darstellen, um so das Problem der „Elterntaxis“ zu mindern und das „zeitweilige...

  • Hemer
  • 24.01.22
  • 1
Politik
Kira Schulze Lohoff, FDP Ratsfrau und schulpolitische Sprecherin | Foto: Ullrich Sorbe

Schulze Lohoff: Schulen sollen so lange wie möglich offen bleiben

Duisburg. Die Schulen und Kitas in NRW sollen so lange wie möglich offen bleiben. "Kinder und Jugendliche leiden ganz besonders unter den Einschränkungen der Pandemie, daher ist es unverändert unser Ziel, Schulen und Kitas als Orte des Lernens und des Soziallebens offen zu halten. Mit einer Ausweitung von Tests erhöht die Landesregierung die Sicherheit von Schulen und Kitas angesichts der leichter übertragbaren Omikron-Variante", erklärt die schulpolitische Sprecherin der FDP-Ratsfraktion Kira...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Politik
Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Woche nach der Wahl in seiner ersten Regierungserklärung. Foto: Land NRW/Marcel Kusch
2 Bilder

Kohleausstieg, Digitalisierung: Diese Themen will Ministerpräsident Hendrik Wüst schnell angehen
"Wir stehen für eine Politik der Mitte"

Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung vor dem Landtag. Wüst zeigte dabei auf, welche Themen die schwarz-gelbe Koalition in der nächsten Zeit "angehen und lösen" will. Man wolle man sich "nicht mit Ideologien, sondern mit der alltäglichen Realität der Menschen beschäftigen", sagte Wüst. Dabei gehörten das soziale Miteinander und der wirtschaftliche Erfolg zusammen. Den drei Millionen Kindern und...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 3
Politik

Olaf in der Beek: "Bochum ist von weltbester Bildung noch weit entfernt."

FDP Bochum kritisiert Klassengrößen und hohen Altersdurchschnitt bei Lehrerkollegien. "Beste Bildung entscheidet über die Lebenschancen jedes einzelnen Kindes genauso wie über das Wohlergehen unserer Gesellschaft insgesamt. Sie ist außerdem die Voraussetzung für den individuellen sozialen Aufstieg möglichst vieler Schüler in unserer Stadt", so Olaf in der Beek, Kreisvorsitzender der FDP Bochum fest. "Leider ist Bochum von weltbester Bildung noch weit entfernt. Und das geht auf die Kappe der...

  • Bochum
  • 14.06.16
  • 1
Politik
Ratssaal Bochum | Foto: Stadt Bochum

Was die Stadt bewegt - wichtige Themen im Rat

Mehr und kleinere Klassen in Grundschulen – Stadt muss StraßenNRW endlich die Entwässerungsgebühren in Rechnung stellen - Offenlegung der Sponsoringaktrivitäten von Sparkasse, Stadtwerken, USB und anderen städtischen öffentlichen Unternehmen - Wattenscheid zum Sanierungsgebiet erklären – Handlungskonzept für RWE-Aktien. Das sind die wichtigen Themen, die die Fraktion FDP & Die STADTGESTALTER am 01.10. in den Rat einbringt. Mehr und kleinere Klassen in Grundschulen – Diese Thema packt die...

  • Bochum
  • 01.10.15
  • 7
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.