Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Sport
4 Bilder

Brückenlauf Wetter begeistert
Ein tolles Sportereignis für alle

Mehr als 200 Sportbegeisterte starteten beim sechsten Brückenlauf in Wetter. „Nach zwei Jahren Pause freuen wir uns riesig, dass es wieder losgehen kann“, sagt Daniel Starosta, Vorsitzender der Volmarsteiner Inklusions Sportvereins (ISV). Der Freizeitpädagoge der Ev. Stiftung Volmarstein war mit einigen Jugendlichen aus der Stiftung am Start, denn die flache Strecke war sogar für Rolli-Fahrer geeignet. Egal ob Menschen mit Behinderung, Laufanfänger oder ambitionierte Freizeitsportler – für...

  • Wetter (Ruhr)
  • 19.09.22
Vereine + Ehrenamt
GEW Dortmund wählt neues Leitungsteam: Vl: Peter Rieken, Martin Heuer, Mehmet Polat. Birgitta Scholten fehlt auf diesem Bild. | Foto: GEW
2 Bilder

Dortmunder Mitgliederversammlung wählte neues Team
Neuer GEW-Vorstand gewählt

Der Stadtverband Dortmund der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am Dienstag, 14. September, ihre Mitgliederversammlung durchgeführt. Die Veranstaltung konnte unter Einhaltung der Schutzbestimmungen in Präsenz stattfinden. In der Mitgliederversammlung wurde u.a. der neue Vorstand und die neue Leitung des Stadtverbandes gewählt. Neuer Vorsitzender ist Martin Heuer. Er und die drei StellvertreterInnen Birgitta Scholten, Pit Rieken und Mehmet Polat bilden das neue Leitungsteam der...

  • Dortmund-City
  • 16.09.21
Ratgeber
Axel Kirilof (stellv. Schulleiter der AFG), Laura Schwager (Inklusionsbeauftragte der AFG) und Gernot Willeke, stellv. Leiter des Fachbereichs Schule der Stadt Dortmund mit dem Material, das SonderpädagogInnen zur Verfügung steht.  | Foto: Katrin Pinetzki, Stadt Dortmund

Auch Anne-Frank-Gesamtschule bietet nun Tests und Beratung für SonderpädagogInnen
5. Diagnosezentrum in Dortmund

In allen Schulformen gehört es zu den Aufgaben von Lehrkräften, sonderpädagogische Bedarfe bei SchülerInnen festzustellen und dazu entsprechende Diagnosen zu planen und zu stellen. In Dortmund gab es bislang vier Diagnosezentren, in denen sonderpädagogische Lehrkräfte Material für die entsprechende Diagnostik ausleihen konnten. Nun ist ein fünftes an zentraler Stelle dazu gekommen: Die Anne-Frank-Gesamtschule hat als erste Schule des gemeinsamen Lernens ein Diagnosezentrum erhalten. Damit...

  • Dortmund-City
  • 02.09.21
Politik
Handlungsbedarf an den Bochumer Grundschulen
3 Bilder

Welche Bochumer Grundschulen brauchen dringend Hilfe?
Vorschlag für ein Modellprojekt für 5 Grundschulen über 5 Jahre

In 6 von 30 Bochumer Ortsteilen (Karte, Datenquelle Sozialbericht) erhalten nach wie vor mehr als die Hälfte der Schüler am Ende der Grundschule nur eine Haupt- oder eine eingeschränkte Realschulempfehlung. Unter diesen Bedingungen auf der weiterführenden Schule einen qualifizierten Abschluss zu erlangen ist nur schwer möglich. Mit Hauptschulabschluss einen Ausbildungsplatz zu bekommen wird von Jahr zu Jahr schwerer, die Wahrscheinlichkeiten gar keinen Job zu finden oder eine schlecht bezahlte...

  • Bochum
  • 09.03.19
Politik
3 Bilder

Keinen Bock auf Zukunft? - Stadt spart weiter kräftig bei Schulen und Schülern

Der Betrag, den Bochum jedes Jahr für die städtischen Schulen bereitstellt, schmilzt wie Schnee in der Sonne. Seit 2012 werden bei den Schulen immer neue Millionen gespart. Um 20% bzw. 18,8 Mio. Euro sinkt die Summe aus konsumtiven Aufwendungen und investiven Ausgaben für die städtischen Schulen im Zeitraum 2012 bis 2018 (Tabelle, Grafik). Standen 2012 noch insgesamt 94,3 Mio. bereit, sind es im Jahr 2018 nur noch 75,5 Mio. (Haushaltsplan 2017) und das obwohl die Gesamtausgaben der Stadt...

  • Bochum
  • 19.11.16
  • 1
Politik
4 Bilder

Ein Upgrade für die Grundschulen - 56 neue städtische Lehrer

STADTGESTALTER stellen Upgrade für Grundschulen bereit. 56 neue Grundschullehrer sollen eingestellt werden. Die Schulen sollen binnen 10 Jahren baulich saniert und zeitgemäß ausgestattet werden. Wie können wir zukünftig erreichen, dass weniger Menschen von Transferleistungen abhängig sind und stattdessen von ihrer eigenen Arbeit leben können? Wie können wir die Menschen, die aus fremden Kulturen zu uns kommen, besser in unserer Stadt integrieren? Wie schaffen wir es, Menschen mit Behinderungen...

  • Bochum
  • 07.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.