Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Ratgeber
Wichtige Änderungen gibt es bei dem Anmeldeverfahren für Bochums weiterführende Schulen. | Foto: Lokalkompass /Thomas Zimmermann

Stadt Bochum hat das Verfahren geändert
Anmeldungen zur weiterführenden Schule starten Montag

Wichtig für alle Eltern von Viertklässlern in Bochum: Die Stadt Bochum hat in diesem Jahr das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen geändert und zeitlich entzerrt. Die Anmeldungen zur Gesamtschule starten schon am Montag, die Anmeldungen für alle anderen Schulformen zwei Wochen später. Nur in den jeweiligen Zeiträumen sind Anmeldungen möglich. Wer die verpasst, hat Pech gehabt. Am Freitag, 28. Januar, erhalten die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen ihre...

  • Bochum
  • 26.01.22
  • 1
Politik

FDP Hemer
FDP-Hemer fragt nach: wie haben sich die Hol- und Bringzonen auf die Verkehrssituation an den Schulen ausgewirkt?

Nach umfangreicher Diskussion im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr wurde am 9. Juni 2020 die Einführung von Hol- und Bringzonen für die weiterführenden Schulen beschlossen. Diese Hol- und Bringzonen sollten einen wichtigen Baustein (zusammen mit den zuvor eingeführten kostenlosen Schülertickets) einer nachhaltigen Abwicklung des morgendlichen Verkehrs im direkten Schulumfeld der weiterführenden Schulen darstellen, um so das Problem der „Elterntaxis“ zu mindern und das „zeitweilige...

  • Hemer
  • 24.01.22
  • 1
Kultur
Weseler Schulen laden zu digitalen „Tagen der offenen Tür“ auf der jeweiligen Schulwebseite ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Weseler Schulen laden zu digitalen „Tagen der offenen Tür“ auf der jeweiligen Schulwebseite ein
Anmeldung an den weiterführenden Schulen in Wesel

Aufgrund der geltenden Corona-Schutzbestimmungen konnten die Anmeldeverfahren und die „Tage der offenen Tür“ nicht wie gewohnt stattfinden. Alle weiterführenden Weseler Schulen laden deshalb zu digitalen Tagen der offenen Tür auf der jeweiligen Schulwebseite ein. Interessierte Eltern sowie Schüler haben die Möglichkeit, sich dort über die jeweilige Schule und Schulform zu informieren. Die Anmeldung ist durch persönliche Vorsprache in der Schule möglich. In vielen Fällen können Termine zur...

  • Wesel
  • 26.01.21
Politik
Zu der für Donnerstag, 23. April, vorgesehenen Teil-Wiederaufnahme des Unterrichtes für die Abschlussklassen an den Berufskollegs und Förderschulen in der Trägerschaft des Kreises Wesel erreichen die Kreisverwaltung zahlreiche Fragen. | Foto: privat

Kreisverwaltung erreichen zahlreiche Fragen rund um den Schulalltag in Corona-Zeiten
Eingeschränkte Wiedereröffnung der Berufskollegs und Förderschulen im Kreis Wesel

Zu der für Donnerstag, 23. April, vorgesehenen Teil-Wiederaufnahme des Unterrichtes für die Abschlussklassen an den Berufskollegs und Förderschulen in der Trägerschaft des Kreises Wesel erreichen die Kreisverwaltung zahlreiche Fragen. Berufskollegs Der Kreis ist Schulträger für das Berufskolleg Wesel, das Berufskolleg Dinslaken, das Hermann-Gmeiner-Berufskolleg, das Mercator-Berufskolleg und das Berufskolleg für Technik Moers. Förderschulen Von den sieben Förderschulen nehmen die...

  • Wesel
  • 22.04.20
Ratgeber
In der Scharounschule informieren die weiterführenden Schulen die Eltern der Viertklässler über ihre Bildungsangebote und Schulprofile. Foto: Stadt Marl / G. Braunstein

Weiterführende Schulen in Marl stellen Eltern ihre Angebote vor

Welche weiterführende Schule soll unser Kind besuchen? Das fragen sich viele Eltern, die diese Entscheidung Anfang 2020 für ihre Kinder treffen müssen. Ausführliche Auskünfte gibt eine Veranstaltung der Stadtverwaltung an diesem Donnerstag. Für den 7. November hat das Amt für Schule und Sport alle Eltern, deren Kinder aktuell die 4. Klasse besuchen, zu einer Informationsveranstaltung um 18 Uhr in die Scharounschule (Westfalenstraße 68 a) eingeladen. Nachdem  der  Vorsitzender des...

  • Marl
  • 05.11.19
Politik
"Die Sekundarschule leistet gute Arbeit", betont Sozialdezernentin Regina Kleff. Foto: Thiele

Weiterführende Schulen: Nach Elternbefragung muss Stadtverwaltung handeln
Sozialdezernentin Regina Kleff: "Keine öffentliche Demontage der Sekundarschule!"

Wie soll die Castrop-Rauxeler Schullandschaft ab dem Schuljahr 2020/21 aussehen? Diese Frage konnten Eltern im Rahmen einer Befragung beantworten. Zur Auswertung lagen 1.008 Fragebögen vor. Welche Konsequenzen zieht die Stadtverwaltung aus den Ergebnissen? Das fragten wir Sozialdezernentin Regina Kleff. Wie berichtet, würden mehr als 16 Prozent der Eltern ihr Kind an einer neuen Gesamtschule im Norden der Stadt – sprich an der Waldenburger Straße – anmelden. Die geringste Nachfrage ergab sich...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.