Schutzimpfung

Beiträge zum Thema Schutzimpfung

Politik

Übersterblichkeit im Zusammenhang mit COVID-19?
Verwaltung erklärt, ist nicht belastbar beweisbar

„Die Corona-Pandemie hat, laut Informationen des Statistischen Bundesamtes, zu einer Übersterblichkeit in Deutschland geführt. Dies wird von Teilen der Fachwelt bestritten. Deshalb fragten wir in der letzten Stadtratssitzung die Verwaltung nach den Zahlen für Düsseldorf und wie die Verwaltung im Hinblick auf COVID 19, „Übersterblichkeit“ und mögliche Zusammenhänge mit COVID Schutzimpfungen bzw. Impffolgen die Zahlen beurteilt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe...

  • Düsseldorf
  • 08.02.23
Politik

Sterblichkeit in Düsseldorf 2018 bis 2022
Gab es Zusammenhänge mit COVID 19?

Das Statistische Bundesamt teilte am 09.12.2021 mit, dass „die Corona-Wellen in Deutschland zu einer Übersterblichkeit geführt haben: „Von März 2020 bis Mitte November 2021 sind in Deutschland mehr Menschen verstorben, als unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung zu erwarten gewesen wäre. Der Anstieg der Sterbefallzahlen ist nicht allein durch die Alterung der Bevölkerung erklärbar, sondern maßgeblich durch die Pandemie beeinflusst“, sagte Christoph Unger, Vizepräsident des...

  • Düsseldorf
  • 02.02.23
Ratgeber
Forscher des Centrum für Translationale Medizin der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum haben gemeinsam mit Experten des Rheumazentrum Ruhrgebiet untersucht, wie gut eine Corona-Schutzimpfung bei Rheumapatienten wirkt, die Immunsuppressiva einnehmen. Fotos (4): St. Elisabeth Gruppe
4 Bilder

Corona & Rheuma
Schützt eine Impfung auch Rheumapatienten?

Impfstoffe helfen dem Immunsystem einen Schutz gegen bestimmte Viren aufzubauen – so auch Covid-19-Impfstoffe. Doch wie reagiert das Immunsystem von Menschen, die Medikamente einnehmen müssen, die das Immunsystem unterdrücken? Solche sogenannten Immunsuppressiva kommen zum Beispiel bei der Therapie von rheumatischen Erkrankungen zum Einsatz. Forscher des Centrum für Translationale Medizin der Medizinischen Klinik I des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum...

  • Herne
  • 02.11.22
Ratgeber
Foto: Kirchenkreis Essen/Symbolfoto

STEELE
Im Gemeindezentrum an der Friedenskirche wird am Samstag geimpft

Am Samstag, 8. Januar, findet im Gemeindezentrum an der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, eine zusätzliche mobile Impfaktion statt: Wie die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele mitteilt, wird allen Impfwilligen ohne vorherige Anmeldung zwischen 10 und 12 Uhr durch die Gemeinschaftspraxis Dr. Andreas Heider und Dr. Marina Heider aus Ratingen je nach Bedarf und Voraussetzung eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungs-Impfung („Booster“) gegen das Corona-Virus mit einem mRNA-Wirkstoff...

  • Essen
  • 05.01.22
Blaulicht
Sechs Corona-Neuinfektionen vermeldet das Kreisgesundheitsamt für Gladbeck. Dennoch ist der lokale Inzidenzwert am zweiten Tag in Folge leicht gesunken. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 12. August liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert sinkt am zweiten Tag in Folge

Das lässt jedenfalls hoffen: Zwar wurden dem Kreisgesundheitsamt Recklinghausen aus Gladbeck in den vergangenen 24 Stunden weitere Corona-Neuinfektionen gemeldet, dennoch ist der Inzidenzwert vor Ort erneut gesunken und damit am zweiten Tag in Folge. Auch auf Kreisebene konnte ein leichter Rückgang des Wertes registriert werden, womit die Inzidenz weiterhin unter der wichtigen 35er-Marke verbleibt. Zuversichtlich stimmt auch die Tatsache, dass es im Kreis Recklinghausen keinen weiteren...

  • Gladbeck
  • 12.08.21
Blaulicht
Erstmals seit vielen Tagen wurden dem Kreisgesundheitsamt aus Gladbeck keine Corona-Neuinfektionen gemeldet. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 3. August liegen vor
Keine Neuinfektionen in Gladbeck - Inzidenz verharrt auf hohem Niveau

Ist das ein Silberstreifen am Horizont oder doch nur eine vorübergehende Erscheinung? Fakt ist, dass das Kreisgesundheitsamt Recklinghausen am Montag erstmals seit vielen Tagen für Gladbeck keine Corona-Neuinfizierung registriert hat. Auf den Inzidenzwert hat dies allerdings keine Auswirkung, er verharrt auf hohem Niveau. Zuversichtlich stimmt auch die Tatsache, dass es im Kreis Recklinghausen erneut keine weiteren Todesfälle gab, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Aktuell...

  • Gladbeck
  • 03.08.21
Ratgeber
Ab der kommenden Woche werden im Kreisimpfzentrum Recklinghausen mittwoch und samstags auch Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren gegen Corona geimpft. | Foto: Pixabay

Mittwoch und Samstag im Kreis-Impfzentrum Recklinghausen
Ab sofort Impfungen für Kinder und Jugendliche

Eine erfreuliche Meldung aus dem Kreisgesundheitsamt Recklinghausen: Ab sofort können auch Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren in den Impfzentren in Nordrhein-Westfalen geimpft werden. Das hat das Land dem Kreis Recklinghausen per Erlass mitgeteilt. Geknüpft sind die Impfungen allerdings an einige Bedingungen, die es nun kurzfristig zu erfüllen gilt. So darf die Beratung und Aufklärung zum Beispiel nur durch Kinder- und Jugendärzte erfolgen. Im Impfzentrum des Kreises Recklinghausen wird die...

  • Gladbeck
  • 22.07.21
Blaulicht
Leidglich 1 Corona-Neuinfektion vermeldet das Kreisgesundheitsamt für den gesamten Kreis Recklinghausen. Leider gibt es aber auch 4 weitere Todesfälle, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 22. Juni liegen vor
Neuinfektion in Gladbeck ist der einzige Fall im Kreis Recklinghausen, aber auch vier weitere Todesfälle

Das sieht sehr gut aus: Nachdem dem Kreisgesundheitsamt am Sonntag keine Corona-Neuinfektionen gemeldet wurde, wurde am gestrigen Tag auch nur ein Fall bekannt, der in Gladbeck registriert wurde. Traurig stimmt aber die Tatsache, dass es im Kreis Recklinghausen 4 weiteren Todesfälle gab, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Die Verstorbenen stammen aus Castrop-Rauxel, Gladbeck (61-jährige Frau), Marl und Recklinghausen. Aktuell (Stand 22. Juni, 6 Uhr, in den Klammern die...

  • Gladbeck
  • 22.06.21
  • 1
Blaulicht
Nachdem der Inzidenzwert bundesweit täglich sinkt, ist eine Debatte um die Maskenpflicht entstanden. Für die Gladbecker Fußgängerzone wurde diese Pflicht ja schon größtenteils aufgehoben, Virologen befürworten aber auch weiterhin das Tragen von Masken in geschlossenen Räumen, zum Beispiel in Ladenlokalen und Supermärkten. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 15. Juni liegen vor
Inzidenzwert in Gladbeck unverändert bei 10,6 Punkten

Kaum verändert zeigt sich die aktuelle Corona-Situation im Kreis Recklinghausen als auch in Gladbeck. Was bei gerade einmal drei gemeldeten Neuinfektionen auf Kreisebene allerdings auch keine Überraschung ist. Zuversichtlich stimmt auch, dass es im gesamten Kreis Recklinghausen keine weiteren Todesfälle gemeldet wurden, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Aktuell (Stand 15. Juni, 6 Uhr, in den Klammern die Veränderung im Vergleich zum 144. Juni) gibt es im gesamten Kreis...

  • Gladbeck
  • 15.06.21
  • 1
Blaulicht
Die Corona-Pandemie ist noch längst nicht ausgestanden. Das dokumentieren leider auch die aktuellen Zahlen für Gladbeck. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 1. Juni liegen vor
Zwei weitere Todesfälle in Gladbeck und Inzidenzwert wieder über der 50er-Schwelle

Einen Dämpfer in Sachen Corona muss Gladbeck einstecken: Das Kreisgesundheitsamt Recklinghausen verzeichnet in Gladbeck zwei weitere Todesfälle (84-jährige Frau und 87-jähriger Mann) und darüber hinaus ist auch der Inzidenzwert wieder über die 50er-Schwelle angestiegen. Insgesamt wurden im Berichtzeitraum im Kreis Recklinghausen vier weiteren Todesfälle (neben den Verstorbenen in Gladbeck gab es auch in Castrop-Rauxel sowie in Waltrop je einen Sterbefall) registriert, die mit Corona in...

  • Gladbeck
  • 01.06.21
Politik
SPD-Ratsherr Ulrich Klonki will nicht hinnehmen, dass bei Ehrenamt und Beruf mit zweierlei Maß gemessen wird.  | Foto: SPD Herne

Herner Ratsherr wettert gegen neue Impf-Verordnung des Landes
"Düsseldorf missachtet Kinder- und Jugendarbeit"

Nach Meinung von SPD-Ratsherr Ulrich Klonki klafft in der aktuellen Impf-Verordnung des Landes ein Loch: Eine Vielzahl von Berufsgruppen, darunter Gerichtsvollzieher, Beschäftigte in Einzelhandel und der Kinder- und Jugendarbeit, können nun Termine über die Kassenärztliche Vereinigung buchen. Dafür müssen sie eine Bescheinigung des Arbeitgebers vorlegen. Menschen, die sich im Ehrenamt engagieren, fallen durch dieses Raster. "Dies ist vor dem Hintergrund der in wenigen Wochen beginnenden...

  • Herne
  • 11.05.21
Ratgeber
Weg von der U Bahn Station zur Halle 4 | Foto: Umbehaue
7 Bilder

So finde ich das Impfzentrum , am Montag geht es los
Der Weg zum Impfzentrum Essen

Nun ist es auch in Essen soweit. Das Impfzentrum nimmt den Betrieb auf. Jeder weiß, es ist in der Messe Essen Halle 4 untergebracht. Aber in der Wahrnehmung geht man davon aus, man geht in den Haupteingang und ist schon da. Das ist aber nicht so. Man muss noch gut 550 Meter laufen bis zur Halle 4. Zunächst geht man den Weg zwischen Messehalle und Grugahalle in Richtung Gruga Park. Am Ende des Weges muss man sich links halten und dem Weg weiter in Richtung „ Blumenhof“ jetzt Kurhaus folgen. Am...

  • Essen-Süd
  • 06.02.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Dr. Ingolf Hosbach, Betriebsarzt des Bergmannsheils, impft einen Mitarbeiter des Intensivpflegeteams des Bergmannsheils. | Foto: Bildnachweis: Ingolf Hosbach / Bergmannsheil

Zwölf Beschäftigte der Intensivstation und des Notfallzentrums geimpft
Erste Corona-Schutzimpfungen im Bergmannsheil durchgeführt

Gestern Abend wurden im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil die ersten Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus durch den Betriebsarzt der Klinik, Dr. Ingolf Hosbach, durchgeführt. Zwölf Beschäftigte aus den Bereichen Pflegedienst und Ärztlicher Dienst profitierten davon. Der Impfstoff stammte aus überschüssigen Beständen eines Bochumer Altenheims und wurde dem Bergmannsheil kurzfristig zur Verfügung gestellt. Für den regulären Start der Impfungen der Krankenhausbeschäftigten, der in Kürze...

  • Bochum
  • 12.01.21
LK-Gemeinschaft
Die ersten Impfdosen kamen im Seniorenstift St. Christophorus zum Einsatz. 
Foto: Thomas Nienhaus
5 Bilder

Historischer Moment im Kampf gegen Corona
Impfstart in Mülheim

Historischer Moment am Sonntagmorgen. Ein Mini-LKW rollt vor, an Bord den sehr empfindlichen Covid19-Impfstoff, der bei minus 70 Grad gelagert werden muss. Er wird auf Zimmertemperatur erwärmt und mit Kochsalzlösung verdünnt. Jetzt kann das Impfen auch in Mülheim beginnen. Zwei mobile Impfteams besuchen das Hildegardishaus und das Seniorenstift St. Christophorus. Im Herzen von Broich bietet die Einrichtung 56 Senioren ein Zuhause. Bewohnerin Helga Schneider und ihr Gatte Heinrich sind die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.20
LK-Gemeinschaft
zur Impfung bereit | Foto: Umbehaue

Plan zur Corona-Impfung
Zeitplan dann bin ich mit der Impfung dran

Die Ständige Impfkommission ( Stiko ) hat jetzt einen Plan zum Ablauf der Corona Impfungen veröffentlicht. Darin schwinden die Hoffnungen auch eine schnelle Impfung von "normalos" in der Bevölkerung. Auch sucht das NRW Gesundheitsministerium noch freiwillige Helfer, zur Unterstützung bei den Impfungen. Jeder kann anhand der Phasen abschätzen wann man dabei wäre. Es wird lange dauern. Auszug der Stiko Phase 1 - 8,6 Millionen Menschen 1. BewohnerInnen von Senioren- und Altenpflegeheimen. 2....

  • Essen-Süd
  • 08.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.