Schwimmbad

Beiträge zum Thema Schwimmbad

Sport
6 Bilder

TSC Lünen e.V.
TauchSportClub Lünen stellt sich für die Zukunft auf

Der TauchSportClub Lünen e.V. veranstaltete am letzten Samstag seine alljährliche Jahreshauptversammlung. Neben dem Rückblick auf das Jahr 2023 wurde der Blick auch weit über das Jahr 2024 gerichtet. Einer der Hauptpunkte war, den Verein zukunftsfähig zu machen. Dazu musste die inzwischen 30 Jahre alte Satzung an die heutigen gesetzlichen Vorgaben und an den Zeitgeist angepasst werden. „Wir freuen uns, dass wir regen Zulauf hatten und wir gemeinsam als Verein die einzelnen Punkte diskutieren...

  • Lünen
  • 16.04.24
  • 2
Sport
Sieben Kinder bekamen ihr Seepferdchen bei dem Wassergewöhnungs- und Anfängerschwimmen der DLRG Menden. Foto: DLRG Menden

Wassergewöhnungs- und Anfängerschwimmen mit Nobbi
Sieben neue Seepferdchen Besitzer

Menden. Vor einem Jahr hat der Wassergewöhnungs– und Anfängerschwimmkurs mit Nobbi der DLRG Menden begonnen, die ersten vier Treffen haben Online über Teams stattgefunden. Hier wurden die Kinder langsam an das Wasser und an die Baderegeln herangeführt. Die vierte Stunde endete mit einem virtuellen Rundgang durchs Schwimmbad, die nächsten Stunden fanden dann erst im Lehrschwimmbecken statt und später im Sportbecken. Am 11. Dezember fand die letzte Stunde statt und Nobbi, das Maskottchen welches...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.12.22
LK-Gemeinschaft
Die Wassertemperatur im Mendener Hallenbad wird abgesenkt. Foto: Stadt Menden

Temperatur nach Rückmeldungen neu angepasst
Energiesparen auch im Schwimmbad

Im ganzen Land muss in diesem Winter Energie gespart werden. Das hat die Bundesregierung vorgegeben. Als einer der größten Verbraucher in Menden hat die Stadtverwaltung reagiert. Eine der ersten Maßnahmen, die schnell umgesetzt werden konnten, war die Anpassung der Wassertemperaturen im Mendener Hallenbad. Diese wurden in beiden Schwimmbecken um jeweils zwei Grad abgesenkt. Nach Rückmeldungen von Schulen und Vereinen wurde dann allerdings die Temperatur wieder um jeweils ein Grad nach oben...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.09.22
Ratgeber
"Wasser zieht fast alle Kinder magisch an. Umso wichtiger ist es, dass kleine Wasserratten rechtzeitig lernen, sich sicher im kühlen Nass zu bewegen. (...) Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad.", heißt es seitens der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Heiligenhaus, die diesen Zustand ändern möchte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
2 Bilder

Projekt für mehr Sicherheit im Wasser
"Seepferdchen für alle" - DLRG-Ziel in Heiligenhaus

"Wasser zieht fast alle Kinder magisch an. Umso wichtiger ist es, dass kleine Wasserratten rechtzeitig lernen, sich sicher im kühlen Nass zu bewegen. Statistiken besagen aber, dass immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen können. Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad.", heißt es seitens der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Heiligenhaus. Diesen Zustand wollen die Deutsche...

  • Heiligenhaus
  • 17.06.22
Politik

2 Grad weniger im Schwimmbad
Bädergesellschaft: Bitte nochmal nachdenken, ob die 2 Grad wirklich kriegsentscheidend sind

„Wie man der Presse heute entnehmen kann, hat die Bädergesellschaft Düsseldorf entschieden, die Wassertemperatur um 2 Grad zu senken,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Das führte heute zu aufgeregten Anrufen von Müttern, vätern und Großeltern in unserer Geschäftsstelle. Das man für den Frieden in der Ukraine in Düsseldorf frieren soll, wird allgemein verstanden. Nur wenn dies auch Kleinkinder und Schwimmanfänger trifft, dann ist das...

  • Düsseldorf
  • 07.05.22
Sport
Foto: Andreas Brinkmann, Betti Redell, Silke Renner
13 Bilder

TSC Dortmund e. V. 1959
Schnuppertauchen beim TSC Dortmund - Einblicke in die Welt des Tauchens

Vergangenen Mittwoch fand das Schnuppertauchen des TSC Dortmund im Hallenbad Brackel statt und bot einigen interessierten Teilnehmenden unterschiedlichsten Alters die Möglichkeit, das Tauchen mit Drucklufttauchgerät (DTG) im Schwimmbad auszuprobieren. Nach dem obligatorischen Papierkram gab es ein kurzes Briefing durch einen der Tauchlehrer, der die wichtigsten Regeln, Unterwasserzeichen und den Druckausgleich erklärt hat. Im Anschluss daran haben die Teilnehmenden Maske, Flossen und ein DTG...

  • Dortmund-Ost
  • 18.02.22
Sport
3 Bilder

Neues von der DJK TuS Ruhrtal e. V.
Freie Plätze beim Rehasport - auch im Wasser

Die Pandemie-Lage entspannt sich deutlich und die Inzidenz geht überall in Deutschland immer weiter zurück. Mit den neuesten Lockerungen in Nordrhein-Westfalen und im Ennepe-Ruhrkreis dürfen wir nun wieder in den Schwimm- und Sporthallen mit den Rehabilitationsangeboten starten. Rehabilitationssport ist nicht neu und existiert schon seit über 50 Jahren. Seit 2001 haben die Versicherten hierauf einen Rechtsanspruch, die Leistung ist nicht mehr nur eine Ermessensentscheidung der Kostenträger....

  • Witten
  • 26.06.21
Sport
2 Bilder

Neues von der DJK TuS Ruhrtal Witten
Schnuppern beim Rehasport?

es gibt gute Nachrichten von der DJK TuS Ruhrtal Witten e. V.: Die Ferienzeit ist beendet und der Rehasport kann wieder mit den normalen Sporthallenterminen stattfinden.  Ein paar Änderungen gibt es aber doch. Der Lungenkurs wechselt wieder auf den Donnerstag nach Annen. Die Termine im Schillergymnasium fallen vorerst noch wegen der Renovierungsarbeiten aus. Teilnehmer aus diesen Gruppen können in andere Sporthallen wechseln. Auch das Marienhospital ist noch mindestens bis zum Jahresende...

  • Witten
  • 13.08.20
Politik
Im Kultur- und Sportausschuss wurden die konkreten Pläne für das Kombibad vorgestellt. | Foto:  Archiv/Dunja Vogel

11,7 oder 18,6 Millionen Euro?
Ausschuss stellt zwei Varianten für Kombibad in Voerde vor

Im Oktober lädt die SPD Voerde zu einer Mitgliederversammlung ein, in deren Rahmen sie den aktuellen Planungsprozess in Sachen "Kombibad für Voerde" darstellen möchte. Bereits gestern wurden in der Sitzung des Kultur- und Sportausschusses konkrete Pläne vorgestellt. Angedacht sind zwei Varianten: Variante I für rund 18,6 Millionen Euro und Variante II für rund 11,7 Millionen Euro. Die jährlichen Kosten belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Euro pro Jahr, alternativ auf 1,34 Millionen Euro pro...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 19.09.19
Sport
Spiel und Spaß erwartet die Kids bei der Pool-Party. Foto: ST

Water-Globes und Musik sorgen für ganz viel Spaß
Erfrischende Poolparty für Kids im Hertener Copa

Die Sommerferien stehen vor der Tür und das Copa Ca Backum hat direkt zum Start am Samstag, 13. Juli, ein Highlight im Angebot. Denn von 14 bis 18 Uhr steigt die große Sommer-Poolparty im Freibad mit dem Zephyrus-Discoteam und einem Spieleparadies. Die Wasserflöhe können sich auf allerhand Spielzeug von Aqua-Luftmatten, Bällen bis zu Water-Globes freuen. An Land ist ebenso für Unterhaltung gesorgt. Angefangen von der Torwand und dem Dribbel-Parcours für Fußballfreunde über Kriechtunnel,...

  • Herten
  • 30.06.19
Überregionales
Das Lippe Bad öffnet nach der Überprüfung wieder ab Mittwoch. | Foto: Magalski / Themenbild

Ende der Arbeiten: Lippe Bad öffnet Mittwoch

Schwimmer mussten sich sechs Wochen eine Alternative suchen, doch pünktlich zum ersten Schultag öffnet das Lippe Bad nach der jährlichen Überprüfung am Mittwoch wieder seine Türen. "Öffentlichkeit, Schulen und Vereine können nun wieder das Lippe Bad zu den gewohnten Öffnungszeiten für ihren Wassersport nutzen", informierte die Bädergesellschaft Lünen am Montag. Badespaß bietet bis auf Weiteres auch noch das Freibad am Cappenberger See, vorbehaltlich der Schließung bei mehreren Tagen schlechten...

  • Lünen
  • 28.08.17
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Wasserfreunde haben neuen Vorstand

Neuer Vorstand bei den Wasserfreunden Nierenhof: Bernd Feldbusch (von links) wird im Vorsitz durch Hartmut Erlewein vertreten, Alexandra Pitschke ist Schriftführerin, Antja Gareis Kassenprüferin, Elisabeth Hasselmann Schatzmeisterin und Bianca Hagen führt die Geschäfte. Es engagieren sich vor allem Eltern und Großeltern der Grundschulen aus Nierenhof und Bonsfeld um das kleine Nierenhofer Schwimmbad, dessen Hauptnutznießer diese Schüler sind. Mit Erfolg: 99 Prozent können beim Übergang auf die...

  • Velbert
  • 06.04.17
LK-Gemeinschaft
Auch wenn es sich das Wetter gerade zu überlegen scheint, so haben diese Wasserfreunde definitiv Lust auf die Eröffnung der Freibad-Saison in Kamen und Bergkamen in den nächsten Tagen. | Foto: Archiv

Freibad-Saison in Kamen und Bergkamen wird eröffnet

Die Freibäder in Kamen und Bergkamen starten in die diesjährige Sommersaison. „Die Wettervoraussichten stimmen uns optimistisch, sodass wir am Sonntag, den 31. Mai, zuerst das Freibad in Kamen in die Sommersaison 2015 schicken können. Am Donnerstag, den 4. Juni, folgt dann auch das Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen.“, so Marcus Müller, Leiter der GSW-Freizeiteinrichtungen. Der SV Kamen nutzt den Saisonstart des Freibades in Kamen direkt für eine Schwimmveranstaltung im Sportbecken. Innerhalb...

  • Kamen
  • 29.05.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Nicht mehr sauber, dann müsst ihr rein!

Der Februar wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt, diesbezüglich lade ich für die nächsten Tage alle Wassernixen ins Grugabad ein. Der entsprechende Wasserzustand kann noch gewählt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.15
  • 5
  • 7
Überregionales
Peter Kaletka mag die Kälte - und nach dem Bad ein Handtuch und warme Kleidung. | Foto: Magalski
2 Bilder

Peter liebt die Kälte-Therapie im Kanal

Der Himmel ist grau, das Thermometer zeigt acht Grad. Der Angler am Kanal-Ufer hat eine Mütze auf dem Kopf und trägt eine dicke Jacke. Peter Kaletka wirft seinen Pulli auf ein Handtuch neben der Böschung - und klettert in Badehose in das Wasser. Die Leiter runter, rein ins kalte Nass des Datteln-Hamm-Kanals gegenüber vom Trianel-Kraftwerk. Passanten bekommen bei diesem Anblick eine dicke Gänsehaut. Peter Kaletka aber schwört auf das Badevergnügen der besonderen Art. Der Pole kam vor vierzehn...

  • Lünen
  • 21.11.14
  • 1
Sport

Ein Blindfisch beim Weihnachtsschwimmen im BedburgerNass

Eine Super-Idee: Weihnachtsschwimmen am 2. Weihnachtstag im BedburgerNass! Diese Aktivität wurde sofort ins Auge gefasst, aber ob Zeitplan und innerer Schweinehund mitmachen würden? Und siehe da - nach zwei sehr schönen Tagen im Familien- und Freundeskreis mit viel Sitzen und gutem Essen packte ich tatsächlich um die Mittagszeit meine sieben Sachen zusammen und machte mich auf in Richtung Schneppenbaum. Ich war schon recht gespannt, hatte ich doch im Lokalkompass die Aktionen zum Erhalt des...

  • Bedburg-Hau
  • 26.12.13
  • 8
  • 6
Vereine + Ehrenamt
11 Bilder

Im Heljensbad ging nicht nur ein Licht auf

Am letzten Wochenende startete im Heljensbad (Heiligenhauser Freibad) die traditionelle Lichterfahrt der Modellbauer. Dazu lud die Modellbaugemeinschaft Heiligenhaus Stauteich e.V. am Samstag ein. Ein paar Regentropfen die von Oben kamen machen den Besuchern genauso wenig aus wie den Modelbauern. Am Sonntag stand das Abschwimmen für diese Saison auf dem Programm. P.S. Bei diesem Event konnte ich zeitlich leider nicht vor Ort sein. Dafür sind hier ein paar Eindrücke aus dem letzten Jahr zu...

  • Heiligenhaus
  • 07.10.13
  • 1
  • 4
Überregionales
60 Bilder

Sensation im Pool - Spaß im GochNess - Viele tolle Bilder

Im Freizeitbad GochNess fand die Pool-Sensation Summer Edition 2012 statt. „It‘s summertime, living is easy“ lautete das Motto, was vor allem wegen der aktuellen Wetterbedingungen für aufhellende Momente bei den Gästen sorgte. Dresscode? Badehose und Bikini reichten ... Die schönsten 60 Bilder sind hier!

  • Goch
  • 27.06.12
Sport
Ab ins kühle Nass - die Lüner Freibäder laden ein. | Foto: Magalski

Drei Freibäder locken mit Badespaß

Achtung, Wasserratten: Jetzt geht es ab ins kühle Nass! Bleibt es so schön warm, startet am Wochenende auch das Freibad Cappenberger See in die Badesaison. Die Freibäder in Gahmen und Brambauer laden schon seit einigen Tagen ein, nun folgt das größte Freibad in Lünen. Vorausgesetzt natürlich immer, dass die Temperaturen stabil bleiben. Das Freibad Cappenberger See soll dann am 26. Mai täglich von 8 bis 20 Uhr öffnen. Frühschwimmer dürfen schon ab 7 Uhr in die Fluten steigen. Badespaß gibt es...

  • Lünen
  • 22.05.12
  • 1
Sport
In der alten Halle des ehemaligen Stadtwerke-Heizwerkes lädt nun das Schwimmerbecken zu ein paar Bahnen ein. Fotos: Magalski | Foto: Magalski
11 Bilder

Auf geht's ins kühle Nass: Lippe Bad eröffnet bald

Der kleine Seehund ist der erste, der im neuen Lippe Bad schwimmen darf. Im Kinderbecken thront das Plastiktier auf einer Säule und wartet auf die Besucher. Die kommen bald: Am 9. September wird das Lippe Bad offiziell eröffnet. Mit vielen geladenen Gästen wird gefeiert. Einen Tag später, am 10. September dürfen dann alle Lüner das neue Bad an der Konrad-Adenauer-Straße erkunden. Der Eintritt ist frei und die Bädergesellschaft lädt alle ein. Von 10 bis 18 Uhr ist das Lippe Bad zum ersten Mal...

  • Lünen
  • 02.09.11
  • 4
Überregionales
23 Bilder

Gegen den Wasserwiderstand

Mal ein Abend zum Entspannen: auch für den Zeitungsmann eine willkommende Abwechslung. Warme, feuchte Luft schlägt dem Besucher entgegen, als er den Raum mit dem Schwimmbecken betritt. Mehrere Damen warten bereits im Becken und freuen sich auf ihre Wassergymnastik. Yvonne Salthammer, die Aqua-Trainerin, legt noch schnell flotte Rhythmen auf und springt dann ebenfalls ins Wasser. Bei rockiger Musik von Shakin Stevens gibt die „Chefin“ die ersten Anweisungen und startet zu Beginn langsam mit...

  • Menden-Lendringsen
  • 12.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.