Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Kultur

Liebe Freundinnen und liebe Freunde von L K

# Liebe Freundinnen und liebe Freunde von L K ich möchte Euch allen ein friedliches und geruhsames Weihnachtsfest wünschen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Ich habe sie gesehen von © Hans Peter Schulzke Es war Samstagnachmittag vor dem dritten Advent, nur mal kurz mit den Hunden raus, ohne Jacke, nur mit kurzärmligen Hemd. Ein feines Singen, ein feines Beben, Flügelschläge sich über mich erheben. Es kann nicht sein, doch ist es wahr, über mir eine Engelschar. Aus einer Wolke sehe ich sie...

  • Bottrop
  • 23.12.11
  • 15
Ratgeber

Passend zum Schafklau in Kleve mein Buchtipp: Leonie Swanns Garou - Miss Maple, bitte übernehmen Sie!

Dank Leonie Swanns amüsantem Schafthriller sehe ich die Herde Wollknäuels auf unseren idyllischen Deichen schon längst mit völlig anderen Augen. Als ich heute morgen von dem dreisten Diebstahl von 37 Schafen in der Nähe von Bimmen erfuhr, dachte ich sofort an Schafdetektivin Miss Maple. Also Leute, macht Euch keine Sorgen, der Fall liegt in den allerbesten Klauen und wird bestimmt umgehend aufgeklärt ;-) Zum Roman: Ja, Frau Swann, Sie haben es geschafft. Die Zeiten, wo ich unbefangen an einer...

  • Kleve
  • 21.12.11
  • 8
Überregionales
Lieber "Maus" als "Elefant"?

Ehrlich währt am längsten?

Mal ganz ehrlich: Es gibt Komplimente, die muss man erst einmal verdauen. Nicht weil sie so schlimm wären, nein, im Gegenteil, sie kommen so positiv daher, dass man sich erst einmal fragt, ob man tatsächlich selbst gemeint ist. Man sieht sich um, stellt fest da ist keiner, guckt an sich selbst hinunter und denkt „Nein, das gilt nicht Dir.“ Ich muss es ja nicht glauben. Ich kann den Komplimentemacher auch für einen Narren halten. Oder ich kann ihm unterstellen, er verfolge mit seinem Lob eine...

  • Düsseldorf
  • 20.12.11
  • 13
Kultur

= Jetzt kann Weihnachten werden. =

# Jetzt kann Weihnachten werden © von . Hans Peter Schulzke . 23.12.2006 . . . Es war einmal ein junger Mann der keine Sorgen hatte, außer, wie er den Tag verbringen kann. Sein Vater hatte viel Geld mit einer Computerfirma gemacht, und ist als zigfacher Millionär nun nur noch stiller Teilhaber. Weil die eigene Frau, also die Mutter von Frank, sich vor Jahren schon vom Vater getrennt hat, reist er nun mit jungen Frauen durch die ganze Welt. Frank hat Angst vor dem Fliegen, und ist darum mit der...

  • Bottrop
  • 19.12.11
  • 5
Kultur

Nach dem Essen Schulterklopfen nicht vergessen

Gegen Ende der gnadenlosen Glühweinzeit mag ich nicht mehr so recht an eine unbefleckte Bedrängnis glauben. So befindet sich mein dunkelblauer Wollmantel ein weiteres Mal in der Schnellreinigung, weil ich mich tags zuvor mit dem guten Stück auf einen proppenvollen Weihnachtsmarkt gewagt hatte. Die eher unbeabsichtigten Rempeleien mit Pommes-Schälchen und Bratwurst sind für mich noch halbwegs entschuldbar. Ärgerlich ist jedoch die Heimtücke meiner Freunde und Bekannten, die mit einer scheinbar...

  • Herten
  • 19.12.11
  • 22
Kultur

Füchschen am Büdchen

Mit wachsender Sorge lese ich Beiträge und Kommentare, die mit unverständlichen Worten durchsetzt sind. Gut, die Geschichten sind ausnahmslos brillant geschrieben, bringen mich zum Schmunzeln und zum Nachdenken. Doch habe ich den Verdacht, dass sie lediglich als Transportmittel für geheime Botschaften dienen, deren eingeweihter Empfängerkreis sich wohl aus der zerschlagenen Opinio-Gruppe rekrutiert. Wer oder was verbirgt sich hinter den Tarnnamen Flaschengeist, Miss Tilly, Bojitt, Campino,...

  • Düsseldorf
  • 18.12.11
  • 12
Kultur
45 Bilder

Bilder vom Vorthbach # Am 18.12.2011 vierter Advent

# Am 18.12.2011 vierter Advent, nahm ich die Digitalkamera und einen Hund mit, um einige Bilder vom Vorthbach zu machen. Die Sonne schien vom wolkenlosen Himmel, was mir und unseren Yorkshire Terrier richtig Spaß machte. Ich meine, die Bilder sagen eigentlich genug aus, darum spare ich mir einige Kommentare dazu. Außer, es wird trotz Verbotsschild einfach zu viel altes Brot an den Enten verfüttert, die an den Bottroper Stadtteichen ihr zu Hause haben. Leider war aber dann ab 15°° Uhr mit dem...

  • Bottrop
  • 18.12.11
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Glosse: Aufreißer-Typen

Von den sanften, vorsichtigen und den stümischen, draufgängerischen Typen ist hier die Rede ;-) Das bevorstehende Weihnachtsfest bietet wiedermal jede Menge Gelegenheiten zu Charakterstudien. Und welcher Aufreißer-Typ sind Sie? Da gibt es die Spezies Mensch, die bedächtig jedes Fitzelchen Tesafilm vom Rest der Verpackung abknibbelt, das Papier vorsichtig auseinanderzieht und es nach Entnahme des Geschenkes behutsam glättend zur Seite legt. Ach, was für ein erlesenes Muster, welch schöne Farbe...

  • Kleve
  • 17.12.11
  • 5
Kultur

* * Die Birke * * von © Hans Peter Schulzke

# * * Die Birke * * von © Hans Peter Schulzke Dezember 2004 Es war mal eine Birke, die da in einem Garten stand, und die nun etwas von ihrem Leben erzählen möchte. Als ich noch ein Samen war, also vor vielen vielen Jahren, wurde ich von einer kleinen Meise fortgetragen, die mich eigentlich fressen wollte. Doch was hatte ich ein Glück, ich fiel aus ihrem Schnabel zurück, in ein verwildertes Grundstück. Dort konnte ich dann einige Jahre in Ruhe schön und gerade wachsen. Und wenn ich dann so im...

  • Bottrop
  • 17.12.11
Kultur
Doris singt
3 Bilder

O du fröhliche ... - der Tag, der mein Weihnachten veränderte

Wie liebte ich als Kind die Vorweihnachtszeit. Das Flackern der Kerzen auf dem Adventskranz, in deren Flammen ich gerne Tannennadeln verkokelte. Sie brannten besonders gut, wenn ich sie vorher in das flüssige Wachs der Kerzen tauchte. Wurde ich erwischt, hielt mir meine Oma eine gehörige Strafpredigt, die mich nur kurzzeitig von meinen Schandtaten abhielt. Den Duft der Bratäpfel, gefüllt mit Persipan und Nüssen, die mein Vater auf dem gusseisernen Kohleofen in unserem Wohnzimmer zubereitete....

  • Düsseldorf
  • 16.12.11
  • 8
  • 1
Überregionales

Ja 17 Jahre ist schon eine lange Zeit

Was die Vorstellung anbetrifft, jemals wieder Alkohol trinken zu können, das habe ich mir komplett abgeschminkt. In der letzten Phase vor meiner Kapitulation, als ich noch getrunken habe, da stand dieses - nie mehr - wie eine Mauer vor mir, dieses "nie mehr" hat mich gelähmt, ich konnte mir einfach nicht vorstellen, mit dieser "Einschränkung" leben zu können. Heute lebe ich vorzüglich mit dieser Einschränkung, ich nehme sie nicht mehr als eine solche wahr, im Gegenteil, diese - Einschränkung -...

  • Oberhausen
  • 16.12.11
  • 1
Kultur

* * Wenn der Krebs versucht * *

# Zum Beitrag von * Olga Vierweg aus Düsseldorf * >>> Tumor ist - wenn man trotzdem lacht möchte ich ein Gedicht von mir einsetzen, was ich einer Onlinefreundin geschrieben hatte. Als Mail an eine kranke Freundin geschrieben * * Wenn der Krebs versucht * * von © Hans Peter Schulzke . . 06.02.2009 Wenn der Krebs versucht sich selber umzubringen, kann der arme Mensch, den er befallen, nur mühsam mit dieser Krankheit ringen. Schmerzen gaukeln einem Dinge vor, man fühlt sich mal im Hellen, mal im...

  • Bottrop
  • 16.12.11
  • 5
Überregionales

In unserer kalten Welt einfach so !

# Als ich gerade den Bericht von Evelyn Gossmann aus Mülheim mit den Titel: # Leben life - Wunderzeit # im Seelenschmeichler gelesen hatte, ist mir die kurze Episode vom Montag wieder eingefallen. Bei Aldi saß ein Akkordeonspieler unter dem Schutzdach für Einkaufswagen. Oh dachte ich, der hat sich aber einen guten Platz ausgesucht. Bestimmt bekommt er so einige Eurostücke in seinen kleinen Koffer. Mein Einkauf beendet, Einkaufswagen reingeschoben und den Euro in den Koffer. Ein dankbares...

  • Bottrop
  • 14.12.11
  • 2
Kultur

. . Die Fliege . . v. © Hans Peter Schulzke

# . . Die Fliege . . . . v. © Hans Peter Schulzke . . 23.08.2010 Ein komisch Tier ist doch die Fliege, sie fliegt her und hin, das komisch Ding. Mal um meinen Körper, mit laut Gebrumm, dann um mein meinen Kopf mit ihr Gesumm. Schlafen wollte ich zur Mittagszeit, die Augen waren schon bereit. Doch ging es nicht, denn immer wieder, ließ sich das Biest auf meinem Körper nieder. Ich schlug nach ihr, doch traf ich nicht, nun setzt das Biest sich ins Gesicht. Aufgestanden und hergeholt, die...

  • Bottrop
  • 14.12.11
  • 1
LK-Gemeinschaft

Fotorätsel (6) - Wo steht dieser Schwan?

Kleve wird auch die Schwanenstadt genannt - dies geht auf die Lohengrin-Sage zurück: Nach dem Tode ihres Vaters, des Herzogs von Brabant, wird die junge schöne Elsa vom tapferen Ritter Lohengrin beim kaiserlichen Hoftag davor bewahrt, einen ihr mehr als unsympathischen Fiesling ehelichen zu müssen. Mit Sahneschnittchen Lohengrin lebt sie lange Zeit glücklich und zufrieden in Kleve, bis die verflixte Neugier Oberhand gewinnt. Aufgestachelt von einer intriganten Schnepfe beim ritterlichen Turnier...

  • Kleve
  • 10.12.11
  • 12
Ratgeber
Hoffentlich bekomme ich dieses Jahr nicht wieder so eine große Schneehaube . . .

Für alle die gerne Backen, oder Backen lassen.

Für alle die gerne Backen, oder Backen lassen. Dritter Teil der gesammelten Leckereien * Glasierte Kekse * * 50 dag Mehl (500 g) * 25 dag Margarine (250 g) * 3 Dotter * 1/2 Päckchen Backpulver * Zitronenschale * 15 dag Staubzucker (150 g) * Vanillezucker * Marillenmarmelade (Aprikose) * ca. 10 dag Fett (100 g) u. ca. 15 dag (150 g) Schokolade für die Glasur; Mürbteig bereiten, kalt stellen; runde Formen (nicht zu dünn) aussstechen und backen. Mit Marillenmarmelade zusammensetzen und mit...

  • Bottrop
  • 07.12.11
Kultur

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

...erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier - dann plötzlich beinahe alles hier Es war der Abend vor dem Heiligen Abend, und es war, wie es noch nie vorher gewesen war: ruhig, friedlich, sauber, das ganze Haus glänzte, das Essen war vorbereitet, der Baum stand aufrecht und fast kerzengerade in seinem Ständer ohne zu wackeln und Perle, unser Hunsch, ( halb Mensch, halb Hund ) lag friedlich schnarchend auf der Couch. Sie war gerade nicht läufig und hatte zurzeit auch keine ihrer neurotischen...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.12.11
  • 5
Ratgeber

Für alle die gerne Backen, oder Backen lassen.

Für alle die gerne Backen, oder Backen lassen. Zweiter Teil der gesammelten Leckereien * Trüffel ca. 60 Stück * * 200 ml Milch * 50 Gramm Zucker * 75 Gramm Butter * 450 Gramm gute Zartbitter-Schokolade * Kakaopulver * Milch mit Zucker in einem Topf kurz aufkochen. Vom Herd nehmen und die Butter darin schmelzen. Die Schokolade Stückchenweise dazugeben und ebenfalls schmelzen. In eine Schüssel gießen und fest werden lassen. Von der Masse mit dem Teelöffel kleine Portionen abstechen und zu Kugeln...

  • Bottrop
  • 06.12.11
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Männer-Advents-Kalender ;-))

Männer-Advents-Kalender Jedes Jahr das gleiche... Schon wieder Weihnachten!!! Wir haben eine große Familie, viele Freunde und Bekannte. Für jeden will man das passende Geschenk haben. Es soll was her machen aber auch nicht zu viel kosten. Es ist ja nur das man daran gedacht hat, also für jeden nur eine Kleinigkeit! Wenn man sich sehr gut kennt, auch das Hobby des anderen, dann kann das Geschenk ganz persönlich sein. Zum Beispiel meine Freundin, die puzzelt so gerne. Ich habe weder Kosten noch...

  • Goch
  • 05.12.11
  • 14
Kultur

Lukas 11/9 - und wer da suchet, der findet

"Trau dem Lukas" sag ich mir auch in diesem Jahr, wenn es in der vorweihnachtlichen Zeit darum geht, die Plätzchen-Verstecke meiner Frau aufzuspüren. Nun gehört das Suchen und Verstecken von Essbarem eher zur österlichen Tradition und hier auch nur, um ansonsten aufgeklärten, eventverwöhnten Kindern vorzugaukeln, irgendein hergelaufener Hase habe die Eier eigenpfotig bemalt und sie anschließend an den absonderlichsten Stellen im Haus abgelegt. Keineswegs Kinderkram hingegen sind meine...

  • Herten
  • 04.12.11
  • 22
Überregionales

Kurzgeschichten für jede Jahreszeit…

Kurzgeschichten für jede Jahreszeit… „Herrford oder Mannheim“ „Soll ich, oder soll ich nicht…?“ so habe ich immer wieder überlegt. Von meinen Bekannten wurde ich des Öfteren auf die Geschichten angesprochen, die ich als Autorin im Internet veröffentlicht habe. Sie würden diese wohl auch gerne lesen, hätten aber keinen Computer und somit auch kein Internet. Ich habe ihnen einige Texte zum Lesen ausgedruckt, irgendwann kam nun der Vorschlag: „Mach doch ein Buch daraus!“ Gesagt, aber noch lange...

  • Goch
  • 02.12.11
  • 18
  • 1
Ratgeber

Mein Geschenktipp: Krimis mit viel Lokalkolorit

Was machen Leseratten im Urlaub? Genau, Bücher verschlingen! Seit ein paar Tagen gibt es endlich Toppes ersten Fall „Lavendel gegen Ameisen“ im Buchhandel. Nun ist es ja oft so, dass wenn man dem Erscheinen eines neuen Buchs zu sehr entgegen fiebert, oft enttäuscht wird, weil man die Messlatte einfach zu hoch angesetzt hat. Nicht so bei dem neuen Krimi von Leenders/Bay/Leenders. Während ich zuerst noch überlegte, warum Toppe am Tatort hineinging um zu telefonieren und nicht sein Handy zückte,...

  • Kleve
  • 01.12.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.