Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Ratgeber

Goch: Neugründung
Selbsthilfegruppe "Depression, Angst, Panik"

Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, negative Gedanken... Depressionen schränken ein und beeinflussen auch das Umfeld. Was tun? Am 30. April können sich interessierte Betroffene Personen zu diesem Thema im Bürgerforum Goch, Blumenplatz 8 in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr treffen. In einer Selbsthilfegruppe finden Sie Verständnis unter Gleichgesinnten und erfahren Unterstützung. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich gerne an bei der Selbsthilfekontaktstelle Kreis Kleve: 02821...

  • Goch
  • 24.04.24
  • 1
Ratgeber
(Symbolbild) | Foto: Foto: Pixabay

Neuer Selbsthilfe Orientierungs Katalog
Selbsthilfe-hilflos war gestern!

Der frisch aktualisierte Wegweiser ist ab sofort in der Selbsthilfe-Kontaktstelle erhältlich. Über 80 Selbsthilfegruppen stellen sich und ihre Arbeit darin vor. Die Themen gliedern sich in die Bereiche Gesundheit, Behinderungen, Sucht, psychische Erkrankungen und soziale Selbsthilfe, wie Freizeitgestaltung. Gerade auch das Thema Einsamkeit hat durch die Corona – Pandemie an Bedeutung gewonnen und zeigt als Querschnittsthema vor allem eines: Selbsthilfe ist bunt, vielfältig und wichtig, um sich...

  • Oberhausen
  • 06.12.22
Ratgeber

Treffen im Juli 2022
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Kribbeln, Stechen, Brennen, Taubheit – Die Nervenkrankheit Polyneuropathie hat viele Symptome, die meist in den Füßen beginnen. Die Teilnehmenden der Selbsthilfegruppe „Polyneuropathie“ in Kleve unterstützen sich gegenseitig und tauschen sich über Erfahrungen, aber auch über Hilfen und Hilfsmittel aus. Das nächste Treffen finden am Donnerstag, den 27. Juli 2022, um 15 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorfes, Kalkarer Straße 10, in Kleve statt. Eingeladen sind Betroffene und Angehörige, die...

  • Kleve
  • 07.07.22
Ratgeber

Newsletter jetzt abonnieren
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 20.05.21
Ratgeber
Über Entstehung und Verlauf von Depressionen und psychischen Erkrankungen informieren am Dienstag, 23. Februar, Diplom-Sozialarbeiter Martin van Staa und Isabel Janzen, Genesungsbegleiterin, beide vom Sozialpsychiatrischen Zentrum Spix Wesel sowie Ines Leuchtenberg, Kreis Wesel - Psychiatriekoordinatorin und Vertreterin der Angehörigenselbsthilfe. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

VHS Wesel lädt Interessierte zum kostenlosen Online-Vortrag am Dienstag, 23. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr ein
Spix Wesel und Angehörigenselbsthilfe informieren über Depressionen und psychischen Erkrankungen

Über Entstehung und Verlauf von Depressionen und psychischen Erkrankungen informieren am Dienstag, 23. Februar, Diplom-Sozialarbeiter Martin van Staa und Isabel Janzen, Genesungsbegleiterin, beide vom Sozialpsychiatrischen Zentrum Spix Wesel sowie Ines Leuchtenberg, Kreis Wesel - Psychiatriekoordinatorin und Vertreterin der Angehörigenselbsthilfe. Zu diesem Thema lädt die VHS Wesel in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression im Kreis Wesel Interessierte ein. Der kostenfreie Vortrag findet...

  • Wesel
  • 15.02.21
Ratgeber
"Gebt dem "Winter-Tief" keine Chance", meint die junge Selbsthilfegruppe und lädt Interessierte unter 35 Jahren zum ersten digitalen Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna ein. | Foto: Symbolfoto: LK-Archiv

Einstimmen auf den Winter: Videokonferenz am 19. November / Anmelden bis Freitag ,13. November
Digitaler Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna

Der Sommer ist vorbei, der Herbst in vollem Gange und der Winter rückt immer näher. "Gebt dem "Winter-Tief" keine Chance", meint die junge Selbsthilfegruppe und lädt Interessierte unter 35 Jahren zum ersten digitalen Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna ein. Die Videokonferenz findet am Donnerstag, 19. November, um 18 Uhr statt. Die Themen sind: Gemeinsam den etwas anderen Sommer für die Selbsthilfe Revue passieren lassen, Tipps und Tricks für den kommenden Winter austauschen und...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.11.20
Ratgeber
Foto: MigräneLiga e.V.

Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung
Gemeinsam gegen Migräne

Anlässlich des europäischen Kopfschmerztages am 12. September 2020 möchten wir auf die Selbsthilfegruppe Migräne Kreis Kleve der MigräneLiga e.V. aufmerksam machen. Ihre Ansprechpartnerin, Angela De Bortoli, hat vor 13 Jahren die Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve ins Leben gerufen und leitet diese seitdem. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weiteres Infomaterial liegt in der...

  • Kleve
  • 03.09.20
Ratgeber
Meist über viele Jahre sind werden Allergiker vom Heuschnupfen geplagt. | Foto: Depositphotos / AGTCM
2 Bilder

Heuschnupfen plagt etwa 15 Prozent der Deutschen
Akupressur zur Selbsthilfe

Heuschnupfen plagt etwa 15 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Leben, meist jedoch über viele Jahre immer wieder. Erleichterung und Besserung kann die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), insbesondere die Akupunktur verschaffen. Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse ging es 90 Prozent der betroffenen Studienteilnehmer auch ein halbes Jahr nach der Behandlung erheblich besser. Die TCM bietet zudem Hilfe zur Selbsthilfe: Durch gezielte Stimulation der richtigen Akupressurpunkte...

  • Essen-West
  • 11.04.20
  • 1
Ratgeber
EIN verdammt GUTES BUCH zum Thema´, wie ich finde!
8 Bilder

PSCHYCHISCHE ERKRANKUNGEN und Lektüre dazu ´
…alles nur B E K L O P P T E …!!!

Aus dem beruflichen Alltags-Leben einer PSYCHOTHERAPEUTIN EIN KLASSE BUCH, echt jetzt! Andrea Jolander „Da gehen doch nur BEKLOPPTE hin“ Ja, es gibt Vorurteile, noch und nöcher! Gegen „psychisch Erkrankte“ oder „labile“ Menschen, gegen „Depressive“ und Menschen, die schon länger haben (deswegen) nicht mehr „arbeiten“ können! Vorurteile grundsätzlich gegen das weite Feld der psychischen Erkrankungen, sowie auch gegenüber der Behandlung, zum Beispiel der Psychotherapie! Es gibt natürlich auch...

  • Essen
  • 14.07.19
  • 25
  • 6
Ratgeber
https://burgel.bunkertor.org/2018/11/18/alkohol-hilfeschrei-neuerscheinung/
2 Bilder

Alkohol – Hilfeschrei – Neuerscheinung
Ratgeber zur Unterstützung von Alkoholikern und deren Angehörige

Burkhard Thom beendete nach vierundzwanzig Jahren 1992 seine aktive Zeit der Alkoholabhängigkeit. Danach folgten weitere vierundzwanzig Jahre einer beruflichen Karriere, die mit zahllosen Auslandsreisen, gesellschaftlichen Verpflichtungen und vielen persönlichen Kontakten versehen war, während derer er fast immer mit Alkohol in Berührung kam. Diese Tatsache, aber auch das Wissen, wie sehr das Umfeld unter dem Alkoholkonsum litt, wie sehr auch die Angehörigen davon betroffen sind, brachten ihn...

  • Bochum
  • 28.02.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Wenn der Kontakt zu den Enkeln verboten wird

Das Thema „Verstoßene Großeltern“ ist in der Öffentlichkeit wenig präsent, viele Betroffene schämen sich offen über ihre Situation zu sprechen. Für Großeltern, die ihre Enkel nicht mehr sehen dürfen, ist es als ob ihnen der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Sie plagen sich oft mit Selbstvorwürfen und quälen sich mit der Frage, was sie wohl falsch gemacht haben. Die Gründe sind vielfältiger Natur und reichen von Streitigkeiten zwischen Kindern und Eltern, Trennung und Scheidung oder...

  • Wesel
  • 23.04.18
  • 1
  • 1
Ratgeber

Workshop: „ Achtsamkeit & Selbstempathie

Achtsamkeit bedeutet, das gegenwärtige Geschehen bewusst und wertfrei wahrzunehmen, mit voller Präsenz in unserer Umgebung und bei dem zu sein, womit wir uns gerade beschäftigen. Dadurch treten wir in Kontakt mit uns selbst und können unsere Gedanken, Gefühle Empfindungen und Bedürfnisse wahrnehmen. Mit jedem Gewahrsein nehmen wir eine wohlwollende Haltung zu uns selbst ein. Die praktischen Übungen fördern Achtsamkeit im Alltag, stärken unsere Selbstempathie und bewirken bei regelmäßiger Übung...

  • Oberhausen
  • 03.02.16
  • 1
Überregionales

Geschichten des Lebens für den Mut von heute

Die Schriftsteller Peter Kürsteiner und Thomas J. Lindemann lesen am 21. März von 15 bis 17 Uhr in der zweiten Etage der Mayerschen Buchhandlung aus „Acht Jahre Fieber - Ein Buch von Mut und Hoffnung“. Bei freiem Eintritt geht es um 15 reale Lebensgeschichten, die Mut zum Leben trotz Herausforderungen machen. Zu jeder Geschichte gibt es Fachbeiträge und Tipps von Experten.

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Ratgeber

Elternstammtisch zum Thema Asperger Autismus

Austausch und Ideen sammeln ist alleine kaum möglich. Oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und stellt sich die Frage „Warum bin ich da nicht schon früher drauf gekommen…?“ Wir bieten Ihnen alle sechs bis acht Wochen die Plattform, sich mit Müttern und Vätern über den besonderen Familienalltag, die speziellen Bedürfnisse ihres Kindes sowie Anforderungen als Eltern eines besonderen Kindes auszutauschen. In einer lockeren Atmosphäre können Sie Ihr Netzwerk erweitern, die Ressourcen...

  • Essen-Süd
  • 27.08.12
Überregionales
Katharina Huy und Marianne Zetzsche, Sprecherin der Selbsthilfekonferenz

Ein Buch aus der Selbsthilfe

Katharina Huy ist Ergotherapeutin im Evangelischen Krankenhaus und Leiterin der Selbsthilfegruppe „Schlaganfall“. Sie schreibt gern und hat jetzt ein Buch herausgegeben, in dem sich viele Geschichten aus Selbsthilfegruppen finden. Mehr als ein Jahr hat es gedauert, bis aus der Idee ein fertiges Buch wurde. Doch die Zeit hat sich gelohnt. „Es gibt so viele persönliche Geschichten und ich kenne viele Menschen, die von sich sagen, sie könnten so viel erzählen, dass sie ein Buch schreiben könnten....

  • Hattingen
  • 01.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.