Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Ratgeber
Polizeihauptkommissar Andreas Ploth erklärt dem Essener Polizeipräsidenten Frank Richter und Oberbürgermeister Thomas Kufen das "Innenleben" der mobilen Wache.
2 Bilder

Polizei stellt Mobile Wache vor

Es ist ein Experiment für die Polizei in Essen und Mülheim: Die mobile Wache. Damit zeigt die Polizei vor Ort Flagge und kann flexibel reagieren. "Wir können hier alle Arbeiten durchführen, wie in einer normalen Wache auch", erklärt Polizeihauptkommissar Andreas Ploth. "Hier können auch Anzeigen aufgenommen und ins System eingespeist werden", fährt er fort und verweist auf den eingebauten Computer. Das verwendete System sei sicher. "Wenn wir eine Personenfeststellung durchführen oder andere...

  • Essen-Kettwig
  • 21.02.17
Ratgeber

Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel

Kreis Wesel. In der Woche von Montag, 20. Februar, bis Sonntag, 26. Februar, führt die Polizei Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel. durch. Hier sind Kontrollen geplant: Montag, 20.02.: Rheinberg - Borth, Voerde - Friedrichsfeld Dienstag, 21.02.: Moers - Kapellen, Dinslaken - Eppinghoven Mittwoch, 22.02.: Wesel - Obrighoven Donnerstag, 23.02.: Wesel - Ginderich Freitag, 24.02.: Moers - Schwafheim Samstag, 25.02.: - Sontag, 26.02.: - Darüber hinaus müssen die Verkehrsteilnehmer im gesamten...

  • Xanten
  • 18.02.17
Politik
4 Bilder

Respekt und Anerkennung für die Arbeit der Polizei: Charlotte Quik besuchte Polizeiwache Drevenack

Das Gefühl von Sicherheit ist ein elementares Bedürfnis, das alle Menschen eint. Polizistinnen und Polizisten stellen sich tagtäglich in den Dienst der Sicherheit. Über ihre Aufgaben, die täglichen Herausforderungen und die Rahmenbedingungen ihrer Dienstausübung informierte sich jetzt CDU-Landtagskandidatin Charlotte Quik bei einem Besuch der Polizeiwache in Drevenack, die für Hünxe und Schermbeck zuständig ist. In Begleitung des CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Wilhelm Windszus, der...

  • Hamminkeln
  • 17.02.17
Sport
Anthony Losilla nimmt die Mannschaft in die Pflicht: "Wir müssen weiter kämpfen."

VfL braucht Sieg gegen Würzburg: Gerne auch dreckig! - Rucksackverbot im Ruhrstadion

Nach dem verpatzten Auftakt in die Rückrunde steht der VfL Bochum am Samstag (18.2., 13 Uhr) gegen die Würzburger Kickers unter Druck. Es müssen unbedingt drei Punkte her – egal wie. Ein spielerisches Highlight sollten die Fans nicht unbedingt erwarten. „Wir müssen jetzt einfach mal ganz dreckig ein Spiel gewinnen“, hat Manuel Riemann die Richtung vorgegeben. Der Aufsteiger aus Würzburg und der VfL Bochum haben zurzeit eines gemeinsam, auf das sie beide gut verzichten könnten: Die Vereine...

  • Bochum
  • 16.02.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"Kunterbunt" wird der Veedelszoch sicherlich auch in diesem Jahr.
4 Bilder

39. Mörsenbroicher Veedelszochkann ziehen: Sicherheitsauflagen erfüllt

Die Narren stehen in den Startlöchern - in ein paar Tagen geht's los: Bereits zum fünften Mal zieht der 39. Mörsenbroicher Veedelszoch auch durch Rath. Und in diesem Jahr soll er der größte und längste Zoch in seiner Geschichte werden - und das mit der einen oder anderen Premiere. "Et fiere Jung & Mädel in unserm schönen Veedel": Unter diesem Motto ziehen am Karnevalssonntag, 26. Februar, um 11 vor 11 Uhr die Narren wieder von der Spatenstraße durch die beiden Stadtteile im Düsseldorfer Norden....

  • Düsseldorf
  • 15.02.17
  • 1
  • 3
Ratgeber

Außenbeleuchtungen fürs Heim

Entsprechend gut platzierte Leuchten im Außenbereich, versetzen einen in die Lage, Wege, Garagen und Fassaden sowie den Gartenbereich gut auszuleuchten. Die richtigen Außenleuchten untermalen nochmals den Stil und Geschmack der Hausbewohner, wenn dort stimmungsvolle Akzente gesetzt werden. LEDs und Solarenergie für Außenleuchten Auch 2017 wird sich der bereits in den letzten Jahren sich abzeichnende Trend in Richtung LED und Solarenergie fortsetzen. Energieeffizienz und Langlebigkeit sind neben...

  • Unna
  • 15.02.17
Politik
Bianca Dausend und Hans-Dieter Volkmann sprachen über die Sicherheit im Kreis Unna. | Foto: privat

Mehr Polizei auch für den Kreis Unna und Entlastung gefordert

„An dem bestehenden Personalbestand an Polizeibeamten im Kreis Unna soll nicht gerüttelt werden, sondern dafür Sorge getragen werden, dass ausreichend Polizeibeamte im Kreis Unna ihren Dienst tun“, so Landtagskandidatin Bianca Dausend, die eines der regelmäßig stattfindenden Sicherheitsgespräche mit dem Leitenden Polizeidirektor im Kreis Unna, Hans-Dieter Volkmann, führte. „Seit mehreren Jahren führe ich nun diese Gespräche, nachdem die Einbruchsdiebstähle im Kreis Unna zugenommen hatten“, so...

  • Unna
  • 14.02.17
Ratgeber
Foto: Polizei NRW

Präventionsstreifen in Essen- Bredeney und Essen-Rütterscheid intormieren

Die Polizei Essen bekämpft den Wohnungseinbruch mit einem umfangreichen Handlungskonzept. Etwa 40 Prozent aller Einbrüche scheitern bereits im Versuchsstadium, vielfach auf Grund guter technischer Sicherungen, oft aber auch durch umsichtiges Verhalten und mit Hilfe aufmerksamer Nachbarn. Am Donnerstag, 16. Febraur, führen Kriminalbeamte des Kommissariats Kriminalprävention und Opferschutz gemeinsam mit den örtlichen Bezirksbeamten in den Wohnquartieren Essen-Rüttenscheid (10-11 Uhr) und...

  • Essen-Süd
  • 14.02.17
Vereine + Ehrenamt
Auch in diesem Jahr sollen Tausende unbeschwert den Rosenmontagszug besuchen dürfen. | Foto: Thomas Spekowius

Verschärfte Sicherheit: Stadt übernimmt Kosten für Einfahrschranken an Karneval

Der rheinische Karneval ist für viele Monheimer der Inbegriff des heimischen Brauchtums. Mit den Umzügen am Karnevalssonntag und Rosenmontag erreicht das närrische Treiben auch in Monheim am Rhein seinen Höhepunkt. Vor dem Hintergrund der landesweit veränderten Lage, ergreift die Stadt im Vorfeld und während der Umzüge in diesem Jahr verstärkte Sicherheitsmaßnahmen. Der Baumberger Veedelszoch, der Monheimer Kinderzug und der Rosenmontagszug können also wie gewohnt ziehen und die Jecken in...

  • Monheim am Rhein
  • 13.02.17
Vereine + Ehrenamt
Foto: RB-Archiv - vos

Veedelszüge kommen: Stadt verspricht finanzielle Hilfe

Der Veedelszoch ist in vielen Düsseldorfer Stadtteilen feste Karnevalstradition. Die Züge sind auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen und finanzieren sich größtenteils aus Spenden. Als vergangene Woche durchsickerte, dass die Sicherheitsvorkehrungen aufgestockt werden müssen, befürchteten viele schon das Aus für die Stadtteil-Züge. Denn nach dem Terroranschlag in Berlin, wo im Dezember ein LKW in die Menschenmenge auf einem Weihnachtsmarkt raste, müssen nach neuen Sicherheitsvorkehrungen an...

  • Düsseldorf
  • 11.02.17
  • 1
Ratgeber

Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel

Kreis Wesel In der Woche von Montag, 13. Februar, bis Sonntag, 19. Februar, führt die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch: Montag, 13.02.: Hünxe - Gartrop Dienstag, 14.02.: Moers - Kapellen, Moers - Holderberg Mittwoch, 15.02..: Moers - Meerfeld, Wesel - Fusternberg, Xanten - Mörmter Donnerstag, 16.02: Neukirchen-Vluyn - Hochkamer, Rheinberg - Millingen, Kamp-Lintfort - Mitte Freitag, 17.02..: Dinslaken - Averbruch, Wesel - Feldmark Samstag, 18.02.: Xanten - Mitte Sonntag, 19.02.: Hünxe -...

  • Xanten
  • 11.02.17
Vereine + Ehrenamt
Der Zugweg des Unterbacher Karnevalszuges ist derselbe. Der Aufstellungsort ist neu.

Neue Aufstellung und Umzugbuttons beim Unterbacher Veedelszoch am 26. Februar

Unterbach freut sich - trotz der einen oder anderen Änderung - auf den Karnevalsumzug 2017: Am Sonntag, 26. Februar, geht es los um 14.11 Uhr. Allerdings stellt sich der Zug neu auf: Das frühere Rewe-Gelände steht den Jecken wegen der dort beginnenden Bauarbeiten nicht mehr zur Verfügung. Der neue Aufstellungsraum für den Umzug beginnt in der Vennstraße Am Zault und führt dann Am Strasserfeld bergauf. "Wir hoffen auf Verständnis" „Der Startpunkt des Zuges ist praktisch an derselben Stelle wie...

  • Düsseldorf
  • 10.02.17
  • 1
Politik

Diskussionsabend "Frauen und Sicherheit – Was hat sich nach Silvester 2015 in Köln verändert?" am 09.02.2017.

Liberales FrauenNetzwerk Bochum diskutiert mit Innenpolitiker Marc Lürbke MdL. Seit November 2015 gibt es in Bochum das Liberale FrauenNetzwerk. In lockeren Gesprächsrunden werden dort aktuelle politische Themen diskutiert. Zudem gibt es auch gemeinsame kulturelle Aktivitäten. Ausdrücklich richtet sich das Liberale FrauenNetzwerk nicht nur an Parteimitglieder, sondern an alle politisch interessierte Frauen. Für das Treffen im Februar hat das Liberale FrauenNetzwerk Bochum das Thema "Frauen und...

  • Bochum
  • 06.02.17
  • 1
Überregionales
Viele Besucher kommen, wie auf diesem Archivbild, zu den Karnevalszügen in Lünen und Selm - es geht um ihre Sicherheit. | Foto: Magalski

Terrorismus ist ein Thema im Karneval

Deutschland ist ein Ziel für Terroristen - spätestens nach dem Anschlag in Berlin im Dezember gibt es daran keinen Zweifel. Zum Karneval ist das ein Thema. Lünen und Selm treffen Vorbereitungen für die Umzüge. Kein Sprengstoff und keine Waffe brachte im Dezember auf einem Weihnachtsmarkt in Berlin zwölf Menschen den Tod, sondern ein Lastwagen. Terrorist Anis Amri lenkte den Sattelzug direkt in die Menschenmenge. Welche Auswirkungen hat die Terror-Tat auf den Karneval? Die Ordnungsbehörde...

  • Lünen
  • 06.02.17
Ratgeber

Die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

In der Woche von Montag, 6. Februar, bis Sonntag, 12. Februar, führt die Polizei erneut Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel durch. Hier sind sie geplant: Montag, 06.02.: Dinslaken - Lohberg, Hamminkeln - Brünen, Sonsbeck Dienstag, 07.02.: Wesel - Obrighoven, Dinslaken - Eppinghoven, Rheinberg - Mitte Mittwoch, 08.02..: Hamminkeln - Töven, Kamp-Lintfort - Niersenbruch, Wesel - Fusternberg Donnerstag, 09.02: Wesel - Flüren, Xanten - Marienbaum, Schermbeck Freitag, 10.02..: Alpen -...

  • Xanten
  • 04.02.17
Ratgeber
Foto: Polizei

Hier wurde eingebrochen: Polizei veröffentlicht Einbruchsradar

Die Polizei Bochum möchte, dass sich die Menschen in unserem Revier in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen.Dazu gehört, dass unsere Leser über die fortlaufende Entwicklung der Einbruchskriminalität in Bochum, Herne und Witten informiert sind. Wir stellen Ihnen heute wieder drei Übersichtskarten zur Verfügung, in denen die Wohnungseinbrüche (inklusive Versuche) der zurückliegenden Woche in den einzelnen Stadtteilen verzeichnet sind. Auch aus Gründen des Datenschutzes wird darauf verzichtet,...

  • Witten
  • 03.02.17
Ratgeber
Foto: Polizei

Schwarzer Audi Q5 in Herbede geklaut - Zeugen gesucht!

Am Freitag, 27. Januar, wurde die Polizei zu der im Wittener Stadtteil Herbede gelegenen Rüsbergstraße gerufen. Noch unbekannte Kriminelle hatten dort im Zeitraum zwischen 12.00 und 12.30 Uhr einen schwarzen Audi Q5 mit dem Kennzeichen EN-N 202 entwendet, der an Straße abgestellt war. Das ermittelnde Bochumer Kriminalkommissariat 13 bittet unter Ruf 0234 / 909-4135 (-4441 außerhalb der Geschäftszeit) um Hinweise.

  • Witten
  • 02.02.17
Ratgeber
Foto: Polizei

Zwei Wohnungseinbrüche in Witten-Stockum - Zeugen gesucht!

Ein freistehendes Einfamilienhaus an der Himmelohstraße war am Mittwoch, 1. Februar, das erklärte Ziel von Einbrechern. Dort hebelten sie, in der Zeit von 18 bis 20.15 Uhr, die rückwärtige Terrassentür auf und durchsuchten das Haus auf allen Ebenen. Die Unbekannten flohen hier ohne Beute in unbekannte Richtung. Mit noch nicht näher bestimmtem Schmuck flohen Einbrecher von der Leibreddestraße in Witten-Stockum. Dort hebelten sie eine Balkontür eines Mehrfamilienhaues auf und flohen ebenfalls in...

  • Witten
  • 02.02.17
Politik
13 Bilder

Innenminister Ralf Jäger - Sicher leben in Moers

Ibrahim Yetim, Landtagsabgeordneter für Moers und Neukirchen, lud im Rahmen seiner Diskussions-Foren Ralf Jäger, Innenminister von NRW, zum Thema "Sicher leben in Moers" ein. Zwei Männer stehen im Saal des SCIs, neben dem Café Lyzeum. Beide schauen streng in die Zuschauermenge und haben den berühmten Knopf im Ohr. Es handelt sich bei den beiden Männern um den Personenschutz von Ralf Jäger, Innenminister von NRW, der, wie könnte es passender sein, zum Thema "Sicher leben in Moers" von Ibrahim...

  • Moers
  • 01.02.17
Ratgeber
Fröhlich wie 2015 auf dem Foto soll es beim Rosenmontagszug in diesem Jahr zugehen. Dafür werden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei Rosenmontagszügen

Mit dem Karneval kommt die nächste Zeit von Großveranstaltungen, für die angesichts möglicher Anschläge besondere Sicherheitsmaßnahmen gelten. Vom "Hintergrund der anhaltenden Bedrohungslage" sprechen die Verantwortlichen in Essen und haben sich "darauf verständigt, die Sicherheitskonzepte anzupassen". Stadt und Polizei wollen für die Rosenmontagsumzüge in Rüttenscheid und Kupferdreh am 27. Februar sowie die für die am Vortag geplanten Umzüge in Freisenbruch (Gänsereiter), Werden...

  • Essen-Süd
  • 28.01.17
Überregionales
Seniorenberater Jürgen Malchus

Unna: Jürgen Malchus fachsimpelt über Sicherheit

In der Veranstaltungsreihe „Wohnzimmergespräche – ein Abend für Königsborn“, die alle zwei Monate, an jedem 1. Donnerstag des jeweiligen Monats, in der „Brücke“, in der Berliner Allee 16, in Unna, stattfindet, ist das Schwerpunktthema im Februar auf „Sicherheit für Wege Haus und Wohnung“ ausgerichtet. Mit auf der „Couch“ fachsimpelt Jürgen Malchus, Seniorenberater der Kreispolizeibehörde Unna und auf dieses Thema spezialisiert, mit den weiteren Gästen Matthias Fischer (Geschäftsführer der UKBS)...

  • Schwerte
  • 26.01.17
Ratgeber

Raser, runter vom Gas! Ordnungsamt kontrolliert Geschwindigkeit

Das städtische Ordnungsamt kontrolliert auch in der kommenden Woche die Geschwindigkeit. Radarkontrollen werden von Montag, 30. Januar, bis Samstag, 4. Februar, schwerpunktmäßig an folgenden Stellen im Stadtgebiet eingerichtet: Montag: Annenstr., Wullener Feld Stockumer Str. Dienstag: Wetterstr., Nachtigallstr., Schleiermacher Str., Mittwoch: Ardeystr., Hellweg, Holzkampstr., Donnerstag: Mittelstr., Herdecker Str., Rüdinghauser Str., Freitag: Almstr., Brunebecker Str. Buchholzer Str., Samstag:...

  • Witten
  • 26.01.17
Ratgeber

Zwei Wohnungseinbrüche in Witten - Haben Sie die Einbrecher gesehen?

Noch unbekannte Kriminelle brachen am Mittwoch, 25. Januar, gegen 20.15 Uhr, ihren Einbruchsversuch in Witten-Annen ab. Dort drückten sie an der Rückseite eines Einfamilienhauses an der Otto-Laue-Straße ein Fensterrollo nach oben. Als sie das dahinter liegende Fenster aufhebelten und dabei auch noch das Rollo beschädigten, befürchteten sie, entdeckt zu werden. Sie brachen ihr Vorhaben ab und flohen ohne Beute in unbekannte Richtung. Zudem stiegen Einbrecher in der Zeit zwischen 8.30 und 20.40...

  • Witten
  • 26.01.17
Ratgeber

Radarkontrollen im Kreis Wesel

In der Woche von Montag, 23. Januar, bis Sonntag, 29. Januar, führt die Polizei wieder Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel durch. Hier sind Kontrollen geplant: Montag, 23.01.: Wesel - Fusternberg, Dinslaken - Eppinghoven, Moers - Rheinkamp Dienstag, 24.01.: Schermbeck - Weselerwald, Neukirchen-Vluyn - Niep, Sonsbeck - Mitte Mittwoch, 25.01.: Hamminkeln - Mehrhoog, Rheinberg - Mitte, Voerde - Spellen Donnerstag, 26.01.: Kamp-Lintfort - Leucht, Dinslaken - Averbruch, Moers - Kapellen...

  • Xanten
  • 21.01.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 10:00
  • Tagespflege am Papageienviertel Schwelm
  • Schwelm

Vortrag „Tipps gegen Enkeltrick und Schockanrufe“ in Schwelm

Die Tagespflege am Papageienviertel in Schwelm lädt am 18. Juni um 10 Uhr zu einem Vortrag der Polizei Hagen zum Thema „Tipps gegen Enkeltrick und Schockanrufe“ ein. Insbesondere Senioren werden häufig Opfer von Telefonbetrug durch Anrufe oder What´sApp-Nachrichten, aber auch durch Betrugsmaschen an der eigenen Haustür. Wie man sich dagegen schützen kann erklärt Kriminalhauptkommissar Thomas Genster vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz des Polizeipräsidiums Hagen. Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.