Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Kultur
Beide Ensembles auf der Bühne | Foto: Foto: A. Zigann KTH

...UND SIE WAREN DA
Cheerleader im Kleinen Theater Herne

Es war schon aufregend für beide Seiten, für das Ensemble des Kleinen Theater Herne und den Lady Claws des Baukauer Turnclub 1879 e.V. als am 20. November der Besuch der Damen im Kleinen Theater an der Neustraße 67 anstand. Carsten Dürschke, der Mann in der Riege der Lady Claws und Christian Weymayr, der Autor von "Der letzte Tag des Ronald Crump", standen schon Wochen vorher in Kontakt um den Damen und Mädels der Cheerleader-Truppe das Stück und das Theater näher zu bringen. Als politische...

  • Herne
  • 23.11.23
  • 1
Kultur
51 Bilder

Kunst + Kultur
Der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

Die Villa wurde von 1946 bis 1949 nach Entwürfen des Architekten und Malers Franz Krause für den Wuppertaler Lackfabrikanten Kurt Herberts, der hier bis zu seinem Tode im Jahr 1989 lebte. Das Gebäude stand einige Zeit leer und zu gewissen Anlässen fanden hier auch gezielt Events statt. Im Jahr 2006 wurde die Villa mitsamt Park von dem in Wuppertal lebenden Künstler Tony Cragg erworben und gehört heute zum Ensemble des Skulpturenparks Waldfrieden. Die Dauerausstellung mit wechselnden Skulpturen...

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.23
  • 2
Kultur

Kostenlose Bustour von Kupferdreh zum Weihnachtsmarkt nach Steele

Kupferdreher BürgerInnen* werden von der Bürgerschaft Kupferdreh auf eine kostenlose Bustour zum  wunderschönen Weihnachtsmarkt nach Stelle eingeladen: Der Ausflug ist für Mittwoch, den 23.11.22, ab 17.30Uhr vom Kupferdreher Bahnhof geplant. Start ist der Haltesteig 1/2 in Richtung Steele. Die Rückfahrt erfolgt um 21.00Uhr vom Grendplatz in Steele. Platz gibt es für 55 Personen - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle weiteren Personen, können mit dem Vorstandsmitglied Ralph Leurs per...

  • Essen
  • 22.11.22
Kultur
4 Bilder

Freizeitvergnügen/Henrichshütte Hattingen
Lumagica Lichterpark

Wer Lumagica in Hattingen bereits besucht hat, ist bestimmt begeistert.  Täglich von 17 Uhr bis 21 Uhr ist der Lichterpark geöffnet - und das schon seit dem 11. November.  Keine Sorge, wer noch nicht da war, hat das einzigartige Lichterlebnis nicht verpasst. Bis zum 8. Januar 2023 kann man noch den Lichterglanz an der Henrichshütte bewundern.  Übrigens .. wäre das nicht auch eine tolle Geschenkidee?

  • Bochum
  • 20.11.22
  • 6
  • 1
Kultur

Theaterkultur in Herne
THEATERBESUCHE RÜCKLÄUFIG

Theater soll ein positiver Teil des Tages und der Freizeit sein. Was sich jedoch z. Zt. in Herne diesbezüglich tut, so scheint es dort derzeit etwas anders zu laufen. Theaterleute wundern sich über die niedrigen Zuschauerzahlen. Hört man sich in Herne und Umgebung um und zieht daraus einen einfachen Schluss, dann fehlt es nicht an Interesse sondern an Kapital. Außerdem spielt wohl die derzeitige Hitze eine entsprechende Rolle. Einige Antworten sind auch nicht zu verstehen. Wie z.B. die eines...

  • Herne
  • 01.09.22
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

ES KANN NUR EINE(N) GEBEN...
Das SCALA Kulturspielhaus lädt am 20. August zum FLIPPER 2022 nach Wesel

Seit 2015 laden die RheinFlipper deutschlandweit Improschauspieler zum Wettkampf um die Gunst des heimischen Publikums ein. Zum achten Mal in Folge findet nun schon die facettenreiche Theatershow im SCALA Kulturspielhaus Wesel statt. "FLIPPER 2022“ - Alles andere ist nur Theater! BÄM!… 9 außergewöhnliche Schauspieler aus 9 Ensembles folgen dem Ruf der RheinFlipper und kommen nach Wesel. Improvisationskünstler aus Berlin, Bremen, Mainz, Mannheim, Münster, Osnabrück und Wiesbaden treten gemeinsam...

  • Wesel
  • 15.08.22
Sport
Mal sehen was nach 2 Corona Jahren beim Familien Fest so an den Start geht.
10 Bilder

Saisoneröffnung vom Feinsten in Sicht
VfL Bochum : Blau-weißer Familientag in Bochum am 23.Juli.2022

Bochum,da ist immer etwas los: Der Sommerfahrplan des VfL Bochum 1848 läuft... Eine Woche vor dem Pflichtauftakt im DFB-Pokal wird Samstag der (23.Juli) zum Festtag.Vonovia-Ruhrstadion: Ab 11 Uhr Morgens feiern Bochumer Blau-Weiß.Auf dem Parkplatz wird in bewährter Manier Musik und Talk auf der großen Bühne geboten. Speisen und Getränke an den Cateringständen sorgen für das leibliche Wohl. Viel Spaß gibt es an diesem Tag auch für die jüngsten Fans. Highlight mitten drin: Das Highlight des Tages...

  • Bochum
  • 14.07.22
  • 6
  • 3
Kultur
2 Bilder

Digitale Ideen im kth
DIGITAL IN DER SOMMERPAUSE

Mit "Tod in der Therme" schließt das kleine theater herne am Erfolg von "Man(n) wird nur einmal 60" an. Stephan Urban stellten sich vorher jedoch unter anderem folgende Fragen: Wird "digitales Theater" angenommen? Findet "digitales Theater" auch bei den älteren Damen und Herren ein positives Echo?" Der Erfolg seines ersten Zoom-Krimis "Man(n) wird nur einmal 60" sollte auch diese Fragen verwerfen. Das Prinzip: Einfach ein Online-Ticket auf Kleines Theater Herne buchen, die persönlichen Daten...

  • Herne
  • 21.06.22
Kultur
2 Bilder

Sie dürfen wieder
DIE ALTEN SIND DIE NEUEN

Bei der gestrigen Mitgliederversammlung des kleinen theater herne ging es um einige Themen, die den Fortbestand des Theaters betreffen. Angefangen von der Überlegung wie man an Unterstützung für den technischen Bereich kommt, bis hin zu der Überlegung wie können einzelne Bereiche durch ehrenamtliche Mitglieder unterstützt werden, ging es auch um die Wahl des neuen Vorstandes. Aus dem Kreise der anwesenden Mitglieder war zu hören, dass der Vorstand aufgrund seiner bisherigen Arbeit, auch während...

  • Herne
  • 21.06.22
Kultur
Hier das Buchcover: ein besonderes Buch eines besonderen Verlags | Foto: Verlag360grad

KÄMM DOCH DIE GIRAFFE!
Geistreiche illustrierte Sprachbilder sorgen für Familienspaß

Das Universum verspeisen, eine Katze auf dem Kopf tragen, freche Schuhe anziehen, jemandem Wassermelonen unter die Arme stecken und und und. Ganz schön verrückt sind Redewendungen & Co aus fast 30 Sprachkulturen rund um den Globus. Aber wortwörtlich sind sie nicht zu verstehen - sie sprechen in Bildern. So bedeutet das japanische Sprichwort "eine Katze auf dem Kopf tragen"  vielleicht in etwa soviel wie im Deutschen "gute Miene zu bösem Spiel machen". In Japan ist dieses alltägliche...

  • Bottrop
  • 19.02.22
  • 4
Kultur
Foto: Pic by Oliver Haas Fotodesign
5 Bilder

Kommt am 12. November zur Schwimmbad Comedy ins SCALA Kulturspielhaus nach Wesel
Bademeister Schaluppke erzählt von "Chlorreichen Tagen"

Willkommen im nassesten Brennpunkt der Republik – in der Badeanstalt!In Zeiten grassierenden Bewegungsmangels, permanenter Schwimmbadschließungen und virtuellen Wahnsinns steht Bademeister Rudi Schaluppke wie ein Fels in der künstlichen Brandung des Wellenbades. Schaluppke erinnert daran, dass man Wasser nicht digitalisieren kann. Er zelebriert den analogen Zauber des feuchten Milieus, indem er seine Badegäste in die Dusche schickt. Die Badeklientel glaubt ja immer noch, Bademeister stehen nur...

  • Wesel
  • 03.11.21
Kultur
3 Bilder

KLEINES THEATER HERNE - TICKETS DERZEIT NUR NOCH ONLINE
Zeitbedingte Schließung des KTH-Büros

Aufgrund von Umbauarbeiten bittet das Kleine Theater Herne zu beachten, dass kein Kassendienst in der Zeit vom 20. Oktober 2021 bis einschließlich 29. Oktober 2021 statt findet. Selbstverständlich steht die Möglichkeit der Onlinebuchung unter KTH-Tickets zur Verfügung. Die Erneuerungsphase an sich ist in dieser Woche gestartet. Foyer und Theatersaal sind abgespeckt und für die Verlegung der neuen elektrischen Anlage bereit. Für das Ensemble des KTH in der Neustraße bedeutet dies aber auch, dass...

  • Herne
  • 14.10.21
Vereine + Ehrenamt

Aussteigen und staunen - so schön wird der Kupferdreher Bahnhof

Der Bahnhof ist für viele Reisende der erste Eindruck eines Ortes. In Kupferdreh könnte der noch etwas schöner sein – dessen ist sich auch Ralf Leurs bewusst. Deshalb soll der Aufgang zum Bahnhof noch attraktiver gestaltet werden, damit sich das Verweilen im Bahnhof lohnt und ein erster positiver Akzent bei Kupferdreher Gästen gesetzt wird. Dafür werden die Seiten des Treppenaufganges und die große Wand am unteren Ende der Treppe mit Motiven aus Kupferdreh verziert. Doch noch ist Geduld...

  • Essen
  • 27.06.21
  • 1
  • 2
Kultur

Noch ein Gedicht
Das Fräulein stand am Meere

Das Fräulein stand am Meere Und seufzte lang und bang, Es rührte sie so sehre Der Sonnenuntergang. Mein Fräulein! sein Sie munter, Das ist ein altes Stück; Hier vorne geht sie unter Und kehrt von hinten zurück. Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris)

  • Essen-Ruhr
  • 29.05.21
  • 2
  • 2
Kultur
55 Bilder

Burgen und Schlösser
Die Burg Linn

Als Miterbe und Mitverwalter des Nachlasses von Marianne Rhodius bezog der Justizrat Gustav Schelleckes nach dem Ersten Weltkrieg das Jagdschloss auf der Burg Linn. 1924 verkaufte er die Burgruine dann mitsamt dem Jagdschloss und allen weiteren zugehörigen Immobilien für 506.000 Mark an die Stadt Krefeld. Er selbst wohnte aber bis zu seinem Tod 1928 im Jagdschloss. Der Kauf der Liegenschaften durch die Stadt Krefeld fiel in die Amtszeit des damaligen Bürgermeisters, Johannes Johansen, welcher...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.21
  • 5
  • 4
Reisen + Entdecken
39 Bilder

Radtour
Ein Ausflugsziel an der Weser

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Stephanus und St. Vitus ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude und ein Teil von Schloss Corvey in Höxter in Nordrhein-Westfalen. Die Kirche beherbergt Reliquien des hl. Vitus und des hl. Stephan. Die Barockausstattung gehört zu den bedeutenden im Erzbistum Paderborn. Die UNESCO verlieh Corvey im Juni 2014 den Status eines Weltkulturerbes. Im Jahre 815 gründeten zwei Brüder, Vettern von Karl dem Großen, eine Benediktinerabtei in Hethi im Land der...

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.21
  • 5
  • 4
Kultur
36 Bilder

Ausflugstipp
Ostern in Barcelona

Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Mit jährlich mehr als sieben Millionen ausländischen Touristen zählt Barcelona zu den drei meistbesuchten Städten Europas. Im historischen Stadtkern, dem Barri Gòtic (‚Gotisches Viertel‘), stehen zahlreiche schöne architektonische Zeugnisse der mittelalterlichen Königs- und Handelsstadt wie La Catedral, die Kathedrale der heiligen Eulàlia, der Plaça del Rei (‚Königsplatz‘), das Stadtmuseum (Museu d’Història...

  • Essen-Ruhr
  • 24.03.21
  • 1
Kultur
Aachen
14 Bilder

Kultur in unseren Städten
Gesichter einer Stadt - Teil 1

Manche von ihnen sind schon steinalt. Die ersten Steinskulpturen und Steinfiguren wurden bereits vor tausenden von Jahren hergestellt. Ob im Alten Ägypten oder im antiken Griechenland und Rom, die Bildhauer und Steinmetze der damaligen Zeit waren beim Bearbeiten und Gestalten von Stein wahre Künstler

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.21
  • 1
Kultur
Eingang KTH, Neustraße 67 | Foto: Bild-Eigentum Josef Koll
6 Bilder

KLEINES THEATER HERNE - ZEIT FÜR GESCHICHTEN
Neues Jahr - Zeit für Geschichten

"Zeit für Geschichten" ein Programmpunkt des Kleinen Theater Herne ist mit viel Mut und Neugier in das neue Jahr 2021 gestartet. Zwar werden im Januar noch keine Lesungen stattfinden, dafür wird aber fleißig vorbereitet. Einige Termine stehen ja schon fest, so z.B.: 14.02.21 um 15:00 + 17:00 Uhr RUHRSAGEN, unwahrscheinlich Wahrscheinliches aus dem Ruhrgebiet! Am 21.02.21 um 15:00 + 17:00 Uhr MÄRCHEN DER NACHT, Geschichten um den Kutscher Salim! Am 07.03.21 um 15:00 + 17:00 Uhr KNABBI, DIE...

  • Herne
  • 04.01.21
Politik
Cover des Kartenspiels

Kurzweiliges Kartenspiel illustriert Lebenswege der Ostdeutschen
Mit Wendepunkten punkten

Siegreich Punkte gewinnen oder lieber direkt Geschichten erzählen? Beides ist möglich mit dem Kartenspiel, was DDR-Geschichte, Wendeereignisse und persönliche Umbrüche in ein anschauliches Spielformat zur deutschen Zeitgeschichte transportiert. So ziehen die Bundeszentrale für politische Bildung, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur, DDR Museum Berlin und Spielefirma Playing History an einem Strang und entwickeln spannenden Spielespaß für jugendliche Schüler*innen, Familien,...

  • Bottrop
  • 12.11.20
  • 1
Kultur
64 Bilder

Kultur
Kunst im Grugapark

Eigentlich wollten wir nur eine kleine Runde durch die Gruga drehen und ein wenig laue Novemberluft genießen. Es wurde eine große Runde mit einer ausgedehnten Martinée.

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.20
  • 3
  • 2
Kultur
20 Bilder

Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Welches Nasenschild gehört nicht nach Rothenburg o.d. Tauber?

Außenwerbung gab es schon vor über 5000 Jahren auf Obelisken, Hieroglyphen als Wegweiser für Reisende. Historische Formen der Außenwerbung waren später Nasenschilder, die leider in vielen Ortschaften verrotteten und demontiert wurden. Nicht so in Rothenburg ob der Tauber. In die Fotostrecke hat sich ein Nasenschild verirrt. Welches ist es und wo gehört es hin?

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.20
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.