SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik

Europawahl 2019

Was soll man sagen ? Es ist ein Schlag ins Gesicht der renommierten GroKo Parteien und meine Meinung ist, das sich in diesem Wahlergebnis einiges lesen lässt. Betrachtet man das Ganze mal als Stimmungsbarometer der Menschen, so sieht man, daß den "grossen Parteien" das Misstrauen ausgesprochen wurde und das es höchste Zeit ist aktiv zu werden. Warum kommt eine Partei wie die AfD eigentlich auf über 10 Prozentpunkte ? Sind so viele Menschen rechtsorientiert ? Wieso verlieren die GroKo Parteien...

  • Bottrop
  • 26.05.19
Politik
v.l. Uwe Buchwald, Paula Buchwald (stellvertr. JUSO Vorsitzende Schwerte), Angelika Schröder (Fraktionsvorsitzende SPD Schwerte), Ulla Meise (stellvertr. Bürgermeisterin, SPD)
2 Bilder

Am Silvester-Nachmittag
SPD Schwerte sagt DANKE!

Auch zum Ende des Jahres 2018 machte sich die SPD Schwerte am späten Nachmittag des 31.12. wieder auf den Weg, um den Menschen zu danken, die in Senioren- und Pflegeheimen, beim DRK, bei der Feuerwehr, der Polizei, im Krankenhaus etc. an Silvester ihren Dienst tun, und nicht wie andere, mit Freunden und Familien ins neue Jahr feiern können. Wir haben diese Menschen besucht und unseren Dank und unsere Wertschätzung zum Ausdruck gebracht und natürlich auch den Glücksklee mit dem Schornsteinfeger...

  • Schwerte
  • 03.01.19
Politik

Die PARTEI Essen unterstützt Demo gegen das neue Polizeigesetz

Unter dem Motto "REUL Leise" unterstützt der KV Essen der PARTEI die Demo gegen das neue Polizeigesetz in NRW am 8.12.2018 in Düsseldorf (Start 13.00 Uhr)  Nach den massiven Protesten im Sommer diesen Jahres hat die schwarz-gelbe Landesregierung und Innenminister Reul die Verabschiedung des Gesetzes erst einmal verschoben. Nun soll ein neuer Anlauf genommen werden. Innenminister Reul plant erneut einen massiven Angriff auf unsere Grundrechte:  Die Überwachung von Handys und Laptops mit...

  • Essen-Süd
  • 07.12.18
Politik

Essen muss wieder HANSEstadt werden!

Die PARTEI fordert den Beitritt der Stadt Essen zum Städtebund „DIE HANSE“! Die PARTEI fordert in ihrem jüngsten Antrag den Rat der Stadt Essen auf, den Beitritt zum Städtebund „DIE HANSE“ zu erklären und im Haushalt der Stadt entsprechende Finanzmittel einzuplanen.  Hier geht es zum Antrag! Ratsherr „El Comandante“ Matthias Stadtmann erklärt dazu: „Obwohl keine Küsten-, sondern Binnenstadt, war Essen lange Zeit Teil des hansischen Städtebundes und zudem Freie Reichsstadt und hat die...

  • Essen-Süd
  • 24.11.18
Politik

Beschäftigung von Angehörigen von Politikern bei der Stadt Essen

Für das System aus Vetternwirtschaft, Gefälligkeiten und Begünstigung haben sich in Deutschland schon seit langem eigene Begriffe fest etabliert: In Bayern heißt es „Amigo“, in Baden-Württemberg wird es „Spätzle Connection“ genannt , in Köln herrscht der Kölsche Klüngel nach dem Motto: „Mer kennt sich, mer hilft sich“ und sogar in Essen gab es in den 90ern bis zu den NUller Jahren hierfür den Begriff „Nowakei“. So unterschiedlich die Begriffe meinen sie doch eigentlich dasselbe: Ein System auf...

  • Essen-Süd
  • 27.09.18
  • 2
Politik
3 Bilder

Nein zum neuen Polizeigesetz in NRW! - #NoPolGNRW

Wir sagen "Nein zum neuen Polizeigesetz in NRW". Der NRW-Innenminister Herbert Reul (von der sog. Cdu) möchte das Türkische, äh sorry- Bayrische Polizeigesetz auch in Nordrhein und sogar Westfalen noch vor der Sommerpause importieren. Ein Polizeigesetz, das zu den härtesten seit 1945 zählt, die Älteren erinnern sich. Mit fadenscheinigen Vorwänden wollen sie die Befugnisse der Polizei massiv erweitern.Unter anderem sollen dem Entwurf zufolge bestimmte Verdächtige präventiv bis zu 30 Tage lang...

  • Essen-Süd
  • 09.07.18
Politik
2 Bilder

Neue Sperrklausel bei der EUROPAWAHL!

Unser EU-Abgeordneter Martin Sonneborn sieht sich aufgrund der Einführung einer Sperrklausel bei der Europawahl zu folgender Gegendarstellung veranlasst: Hihihi, Frank Pergande, der seine Diplomarbeit über die “Rolle der FAZ im staatsmonopolistischen Apparat der Manipulation in der BRD” geschrieben hat, legt heute ebendort einen bemerkenswert manipulativen Artikel zur Wahlrechtsreform vor. Um nur die wichtigsten Fehler klarzustellen: Unter anderem zitiert Pergande eine Lüge des CDU-Abgeordneten...

  • Essen-Süd
  • 09.07.18
Politik

Krawall & Satire´auf Zeche Carl. El Cheffe Martin Sonneborn auf Agitationsreise!

"El Cheffe" Martin Sonneborn, bekannterweise ehemaliger Chefredakteur bei TITANIC, sitzt für diese seit 2014 als Abgeordneter für Die PARTEI im Europäischen Parlament in Brüssel. Aktuell befindet er sich auf Agitationsreise mit seinem Programm "Krawall&Satire" durch die finanziell ruinierten westdeutschen Großstädte, folgerichtig gastierte er auf der Zeche Carl in Essen. Mit bissiger Satire und brutale politische Agitation zugunsten der PARTEI führte El Cheffe Martin Sonneborngekonnt und...

  • Essen-Süd
  • 10.05.18
  • 1
Politik
Michael Hübner, Landtagsabgeordneter für Dorsten & Gladbeck

„Schwarz-Gelb bricht Wahlversprechen – keine Erhöhung von Polizeikräften in Sicht!“

Düsseldorf/ Kreis Recklinghausen | Die schwarz-gelbe Landesregierung hatte vollmundig angekündigt, die Verteilung der Polizeikräfte in Nordrhein-Westfalen zu optimieren und dadurch die Sicherheit in ländlichen Räumen und in den Ballungsgebieten zu erhöhen. Nun geht aus einer ‚Kleinen Anfrage‘ an die Landesregierung aller SPD-Landtagsabgeordneten im Kreis Recklinghausen (Hübner, Becker, Löcker und Kapteinat) hervor, dass die Landesregierung ein weiteres Wahlversprechen nicht einhalten wird. Auf...

  • Dorsten
  • 30.08.17
  • 3
Politik
Foto: Polizei NRW

Landtagsabgeordneter Norbert Meesters: „Trendwende verstetigt sich: Die Zahl der Wohnungseinbrüche sinkt erneut!“

NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat am vergangenen Dienstag aktuelle Zahlen zu den Wohnungseinbrüchen vorgelegt. Dazu erklärt der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Norbert Meesters: „Die Zahl der Wohnungseinbrüche in NRW geht weiter zurück – im ersten Quartal 2017 um 30 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2016. Dieser Rückgang ist enorm! Er zeigt: Unsere Strategien gegen Einbruchskriminalität wirken. Der Trend aus dem Jahr 2016 ist ungebrochen und setzt sich verstärkt fort. Auch bei uns in...

  • Wesel
  • 05.05.17
Politik

Der Versuch, die Wogen zu glätten!

Haben sie nun, oder haben sie nicht? Die Gladbecker SPD und auch die AfD schwören jedenfalls Stein und Bein, zwischen ihnen habe es am Samstag, 11. März, im Rahmen des Landtags-Wahlkampf in der Fußgängerzone keine (körperliche) Auseinandersetzung gegeben. Dass es vor knapp einem Monat auf der Hochstraße ein Gerangel gab, ist jedoch unbestritten. Ursache hierfür waren offensichtlich verbale Anfeindungen gegenüber der AfD-Wahlkämpfer durch eine dreiköpfige Personengruppe, wobei auch Schimpfworte...

  • Gladbeck
  • 04.04.17
Politik
Jan Scholte-Reh, SPD-Vorsitzender in Hünxe

„Es betrifft uns alle“

„Wirkungsvoller Schutz durch Staat und Gesellschaft ist gefordert!“, schreibt Marion Hülser, Vorsitzende der AsF Hünxe, in einem Brief an NRW-Innenminister Ralf Jäger. Die jüngste Hass-Welle gegen ehrenamtliche Politiker zeigt, dass der Staat den Tätern nichts entgegensetze. Berichte, wie etwa über den Bocholter SPD-Chef Purwin, wirkten wie ein Triumph der Hass-Schreiber. Dieser trat von seinen Ämtern zurück, um seine junge Familie zu schützen. Die Antwort aus dem NRW-Innenministerium ließ...

  • Hünxe
  • 21.12.16
  • 1
Politik
Sebastian Watermeier SPD - Landtagskandidat im Wahlkreis Gelsenkirchen II. | Foto: Heinz Kolb von Sebastian W:

SPD - Landtagskandidat Sebastian Watermeier: „Stadt und Polizei setzen richtiges Zeichen in Ückendorf“

Die Einrichtung einer gemeinsamen Dienststelle von Polizei und Kommunalem Ordnungs-dienst an der Bochumer Straße in Ückendorf stößt beim SPD-Landtagskandidaten Sebastian Watermeier auf Zustimmung: „Stadt und Polizei setzen ein richtiges Zeichen dadurch, dass sie gemeinsam Präsenz im nicht immer einfachen Umfeld der Bochumer Straße zeigen und die Ansprechbarkeit durch die zentralere Lage noch ausbauen.“ Watermeier lobt, dass damit auch die Institution einer Dienststelle im Stadtteil erhalten...

  • Gelsenkirchen
  • 06.12.16
  • 1
Politik

Personalabbau bei der Polizei trotz Überstundenberg?

FDP Bochum kritisiert Pläne, 112 Planstellen bis 2020 bei der Polizei abzubauen. Nach einer aktuellen Prognose sollen bis zum Jahr 2020 insgesamt 112 Planstellen im Bereich des Bochumer Polizeipräsidiums wegfallen. "Das wäre für das Polizeipräsidium Bochum schon ein erheblicher Aderlass", kritisiert Olaf in der Beek, Kreisvorsitzender der FDP Bochum. "Wenn mehr Beamte in den Ruhestand gehen als neue Kräfte eingestellt werden und der Behörde zudem Planstellen weggenommen werden sollen, dann sind...

  • Bochum
  • 07.10.16
  • 3
Politik
Sigmar Gabriel in Essen. Meine Einladung: Wie isset, hasse Lust, ma mit mir zu spazieren? Da, wo et schön is, abber auch laut. Bier und Brodeln krisse inklusive.

Lost in Translation - Guido Reil & die SPD-Essen

„Wir müssen raus ins Leben; da, wo es laut ist; da, wo es brodelt; da wo es manchmal riecht, gelegentlich auch stinkt. Wir müssen dahin, wo es anstrengend ist. Weil nur da, wo es anstrengend ist, da ist das Leben.", proklamierte Sigmar Gabriel vor sieben Jahren. Das „Wir“ der Essener Sozialdemokratie folgte dem Sigmar nicht und verpasste es, das Augenmerk auf die anstrengenden Stadtteile zu richten und den Blick aufs Brodelnde zu schärfen. Dann sagte einer „Der Essener Norden schafft das...

  • Essen-Nord
  • 11.05.16
  • 14
  • 12
Politik
Paul Ketzer, Bottrops Erster Beigeordneter, hatte in der Hauptausschuss-Sitzung im Zusammenhang mit einem Polizei-Bericht zu Ermittlungen gegen rechtsradikale, straffällige Fußballfans sinngemäß geäußert, es sei wichtiger, dass die Polizei mehr „gegen Links“ tue.

Affäre Ketzer: LINKE kündigt Dienstaufsichtsbeschwerde an

Nach den skandalösen Äußerungen des Ersten Beigeordneten der Stadt Bottrop, Paul Ketzer, im Hauptausschuss kündigt DIE LINKE nun eine Dienstaufsichtsbeschwerde an. Ketzer hatte in der Sitzung des Hauptausschusses am 28. April im Zusammenhang mit einem Polizei-Bericht zu Ermittlungen gegen rechtsradikale, straffällige Fußballfans sinngemäß geäußert, es sei wichtiger, dass die Polizei mehr „gegen Links“ tue. Eine von Ratsmitgliedern verlangte Entschuldigung von Ketzer gibt es bis heute nicht....

  • Bottrop
  • 03.06.15
  • 3
Politik
Spricht im Rahmen von „Bürgermeister vor Ort“ mit den Bergkamenern: Roland Schäfer. | Foto: Archiv

Mit dem Bürgermeister im Gespräch - Ein Angebot an die Bergkamener Bürger

Mit Bürgermeister Roland Schäfer ins Gespräch kommen, das können Bürger am 16. April zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Stadtmarkt in Bergkamen-Mitte. Als Gesprächspartner ist ebenfalls ein Bezirksbeamter der Polizei vor Ort. „Obwohl ich auch nicht bei allen Problemen Abhilfe schaffen kann, ist es mir ein besonderes Anliegen persönlich ansprechbar zu sein, Anregungen entgegen zu nehmen oder Hilfestellungen geben zu können“, betont Schäfer.

  • Bergkamen
  • 14.04.15
Überregionales
Im Bereich Brunhildstraße/Auf dem Feldgraben bauten die drei Polizeibeamten von der Wache Asseln ihre Radarfalle auf, von kleinen und großen Anwohnern beäugt. Besorgte Eltern hatten Polizei und Politik alarmiert. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Schritttempo ist Pflicht! - Eltern sind besorgt: Wickeder Spielstraße Brunhildstraße ist keine Durchgangsstraße

Uneinsichtige Autofahrer hätten ihren Kindern sogar schon Schläge angedroht, sind die Eltern in der Spielstraße Brunhildstraße besorgt. Schleichverkehr und fahrlässige Fahrer, die eher 30 km/h (und mehr) statt der geforderten 7 bis 10 km/h fahren, gefährden den Anwohnernachwuchs. Grund genug, Politiker der Wickeder SPD und die Polizei zu alarmieren. Heute Vormittag (29.10.) bauten so die Beamten der Wache Asseln ihre Radarfalle auf. „Kindern schon Schläge angedroht“ Auch wenn – vermutlich wegen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.10.13
Sport

Polizeigewalt auf Schalke: Aufarbeitung statt Vorverurteilung

Ingrid Remmers, Bundestagsabgeordnete und Direktkandidatin für Gelsenkirchen, reagiert mit Entrüstung auf die voreilige Entscheidung des SPD Innenministers Ralf Jäger. Ingrid Remmers: „Noch bevor die Vorgänge um den Polizeieinsatz auf Schalke geklärt sind, beschließt der Innenminister eine Sonderbehandlung. Wer sich beschwert wird bestraft? So geht’s ja wohl nicht! Alle Beteiligten müssen sich ihrer Verantwortung stellen. Erst nach einer vollständigen Aufarbeitung kann man Konsequenzen ziehen.“...

  • Gelsenkirchen
  • 13.09.13
Politik
Tatort Wengestraße? Anwohner fühlen sich massiv belästigt. Die Stadt kennt die Zustände, die aus Polizei-Sicht als „nicht so dramatisch“ eingestuft werden. Foto: Torma
3 Bilder

Übergangswohnheim in der Wengestraße sorgt für Ärger

Eine Siedlung entsendet einen Hilferuf: „Wir bleiben immer alleine! Wir haben Angst!“ Rund 20 Schonnebecker haben sich versammelt, teilen ihre Sorgen, machen gemeinsam ihrem Ärger Luft. Sie alle sind unmittelbare Nachbarn des Übergangswohnheimes an der Wengestraße. Als dieses Heim Anfang der Neunziger Jahre errichtet wurde, gab es Proteste. Danach herrschte zwanzig Jahre Ruhe und Frieden. Mit den Jugoslawen und den Irakern habe man keine Probleme gehabt, mit den Afghanen gemeinsame Kulturfeste...

  • Essen-Nord
  • 21.05.13
Politik
Die kleine Schar der Pro NRW'ler war nach einer guten Stunde wieder verschwunden.
3 Bilder

Keine Zwischenfälle: Friedliche Demos an Eltener Straße

Der Abfallentsorgungsplatz an der Elterner Straße /Duisburger Straße ist gut abgesichert. Sperrzäune auf den Straßen trennen die Demonstranten von ProNRW und den Gegendemonstranten. Polizisten und Polizeiwagen dominieren das Areal und stellen die Mehrheit der Versammelten. Der Wind pfeifft eisig über den Platz, erste Schneeflocken gesellen sich dazu. Als die elf ProNRW‘ler aus den beiden Kleinbussen steigen, skandieren die rund 40 Mitglieder der „Gruppe für autonome Politik“ (GAP) rund 100...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.13
Überregionales
Erste Tat für Autofahrer am heutigen Morgen: Auto freiräumen. | Foto: Rainer Sturm/Pixelio.de

Schnee in Dortmund - Bitte NICHT wenden!

Heute morgen war es also so weit - der ganz dicke Schnee kam auch zu uns nach Dortmund. Statt ein paar verirrter Flöckchen, die direkt wieder schmolzen, blieb der Schnee nun liegen - und sorgte für leuchtende Kinderaugen und Chaos auf den Straßen. Die heftigen Schneefälle behindern seit heute Morgen den Verkehr auf allen Straßen in Dortmund. Glücklicherweise musste die Polizei sich jedoch fast ausschließlich mit Sachschadensunfällen beschäftigen, Verkehrsunfälle mit leichtem Personenschaden...

  • Dortmund-Süd
  • 12.12.12
Kultur
In der Westfalenhalle tritt am Donnerstagabend die Band "Frei.Wild" auf. | Foto: Westfalenhalle

Kritik am Frei.Wild-Konzert in der Westfalenhalle

Sie singen von der Liebe zur Heimat, Tradition und wahren Werten: „Frei.Wild“ heißt die erfolgreiche Südtiroler Band, die Allerheiligen (1.11.) ein Konzert in der großen Westfalenhalle gibt. Und obwohl die Band in ihrem Song „Land der Vollidioten“ davon singt, dass sie keine Neonazis seien und Heimatliebe kein Staatsverrat sei, bezeichnete Sonntag in der Sendung bei Günther Jauch ein Journalist, der undercover in der rechten Szene recherchiert, die Südtiroler Band Frei.Wild als rechte Band. Für...

  • Dortmund-City
  • 30.10.12
Überregionales
11 Bilder

Rappelvolles Riehlparkfest

Nach der Hitze die Blitze. Gewitterklopse am Himmel. Wetterwechsel - Stunden später Riehlpark-Kinderfest? Das kann Petra Hinz, Schirmherrin, nicht erschüttern. Die Feier steht und – man glaubt es kaum: Kleine wie Große stehen Schlange. Ja, aus der pitschnassen Wiese ist in Null Komma nix ein dolles Dörfchen gewachsen. Mitten drin - Feuerwehr, Polizei, Blaulicht… Flammen am Stand von Tim und Gerd Holtwiesche. Liv Maren (7) und Birte (8) himmeln den „alten“ Haarzopfer wie einen Popstar an. „Der...

  • Essen-West
  • 30.07.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.