SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Die Sozialpsychologin Prof. Dr. Beate Küpper gab den SPD-Mitgliedern am Samstag einen Einblick in die Ergebnisse der Studie "Die distanzierte Mitte". | Foto: SPD Oberhausen

Rechtsextremismus
SPD Oberhausen diskutiert über distanzierte Mitte

Wollen wir tatsächlich  „Weniger Demokratie wagen?“, haben am Samstag im Zentrum Altenberg rund 70 Mitglieder der Oberhausener SPD gefragt und über Rechtsextremismus und demokratiegefährdende Tendenzen diskutiert. Prominente Gäste der Veranstaltung waren zum einen die Professorin Dr. Beate Küpper, Mitautorin der Studie „Die distanzierte Mitte“, zum anderen der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Helge Lindh. Die Gäste führten inhaltlich mit Impulsreferaten ins Thema ein, bevor die Teilnehmerinnen...

  • Oberhausen
  • 23.04.24
  • 1
Politik
In den Räumen des Kulturzentrums K14 kamen die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Mitte zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Axel J. Scherer (Mitte) ist erneut zum Vorsitzenden gewählt worden. | Foto: SPD-Ortsverein OB-Mitte

Vorstandswahlen
Scherer führt wieder SPD in Mitte an

Die turnusmäßigen Vorstandswahlen waren ein Tagesordnungspunkt auf der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Mitte im Kulturzentrum K 14. Nachdem feststand, dass der aktuelle Vorsitzende, Christoph Knepper, sich aktuell verstärkt seinem Studium widmen wird und aus diesem Grund sein Amt zur Verfügung stellen muss, erklärte sich sein Vorgänger, der Stadtverordnete Axel J. Scherer, bereit für eine erneute Kandidatur. Dies traf auch auf die Zustimmung der Mitglieder: Axel Scherer wurde ebenso...

  • Oberhausen
  • 04.03.24
  • 1
Politik
Manuel Prohl (r.), stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion Oberhausen und Stadtverordneter für den Ortsverein Sterkrade-Süd, zeichnete die Tagesgruppe Knotenpunkt des Diakoniewerks Oberhausen mit dem "Bunten Adler - Oberhausen - Wiege der Vielfalt" aus. Darüber freuten sich (v. l.) Teamkoordinator Benedikt Schwickrath, seine Kolleginnen Lara Fraikin und Stephanie Klöne sowie Fachbereichsleiter Frank Zachäus. | Foto: dwo/Lisa Peltzer
2 Bilder

Tagesgruppe des dwo von SPD ausgezeichnet
Bunter Adler für Knotenpunkt

Die Tagesgruppe Knotenpunkt des Diakoniewerks Oberhausen im Herzen von Sterkrade ist ausgezeichnet – und das gleich zweifach. Nicht nur, dass das Team vor Ort ausgezeichnete Arbeit leistet und Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf sowie deren Familien kompetent betreut. Seit gestern ist die Tagesgruppe auch offiziell ausgezeichnet: mit dem „Bunten Adler – Oberhausen – Wiege der Vielfalt“ der SPD-Fraktion Oberhausen. Im Rahmen ihrer Kampagne „Vielfalt ist meine Heimat“ verleihen die...

  • Oberhausen
  • 15.09.23
  • 1
Politik

Bildung
SPD: Förderung der Schulsozialarbeit greift zu kurz

Die Fortsetzung der Schulsozialarbeit für das kommende Schuljahr war jüngst Gegenstand der Diskussion im Oberhausener Schulausschuss: Wie die Verwaltung bekannt gegeben hat, muss die weitere Förderung der Stellen bis zum Ende des Monats beantragt werden. Die SPD übte grundsätzliche Kritik an dem Vorhaben: „Die Förderung, es geht um 70.000 Euro pro Stelle, ist zu wenig, die Bekanntgabe ist zu kurzfristig und die erneute Befristung um ein Jahr wird der Relevanz dieser Aufgabe nicht gerecht....

  • Oberhausen
  • 11.05.23
Vereine + Ehrenamt
Wie sieht der Tag eines Wahlhelfers aus? Tristan Devigne  berichtet über seine Erfahrungen bei der Landtagswahl NRW. 
 | Foto: Ehmi Devigne

Erfahrungsbericht eines Wahlhelfers
Niedrige Wahlbeteiligung und große Langeweile

„Ist man einmal Wahlhelfer, ist man immer Wahlhelfer.“ Ich meldete mich vor zwei Jahren freiwillig als Wahlhelfer an, weil ich etwas Gutes für meine Heimatstadt Oberhausen tun wollte. Und wenn ich ehrlich bin: „Einfacher kann man Geld nicht verdienen.“ Und als Student habe ich davon nie zu viel. Die Kommunalwahl 2020 war also mein Debüt. Was ich damals nicht wusste: Wer einmal das Amt des Wahlhelfers bekleidet hat, kann dies bei künftigen Wahlen laut Bundeswahlgesetz nur noch mit einem...

  • Oberhausen
  • 17.05.22
  • 1
  • 2
Politik

Kutschaty ist kein Neuanfang, Teil II
WEIL ES NICHT UM SCHOLZ GEHT

Kommentar von Stephan Leifeld Ich habe bereits das Ergebnis der nächsten Landtagswahl in NRW vorweg genommen: Es bleibt Wüst in NRW. Thomas Kutschaty, der auf seinen Plakaten mit den jungen Menschen so jung aussieht, wie Harry Potter im dritten Teil, ist ja auch kein Neuanfang der SPD. Als Justizminister unter Hannelore Kraft ist der Essener bereits schon längst verbraucht. Es würde auf eine Briefmarke oder den berühmten Bierdeckel von Merz passen, was Kutschaty landespolitisch in der Zeit...

  • Schermbeck
  • 09.05.22
  • 1
  • 1
Politik

Landtagswahl NRW 2022 Dinslaken/Oberhausen
Gemeinsame Erklärung der Direktkandidat*innen im Wahlkreis 57 zum Umgang mit der AfD

Am 15. Mai wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Es gehört zu einer lebendigen Demokratie dazu, dass Wahlkampf ein leidenschaftlicher Wettbewerb um beste Ideen, beste Konzepte und um die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger ist. Wahlkampf bereichert Demokratien, weil er Profile der Parteien schärft, weil er einlädt zur politischen Auseinandersetzung und weil er damit die Meinungsbildung von Wählerinnen und Wählern befördert. Politische Konkurrenz bedeutet keine Feindschaft. Der...

  • Dinslaken
  • 05.04.22
Ratgeber

Übrigens - Kommentar zur geplanten neuen S-Bahnstrecke in Duisburg
Nicht quaken, sondern maken“

Fast zehn Jahre wird in Duisburg diskutiert, ob man die alte Personenverkehrs-Strecke zwischen Walsum, Hamborn und Oberhausen reaktivieren könne. Einige Duisburger Entscheidungsträger hatten Bedenken, weil man dadurch das CentrO Oberhausen stärken und damit den Duisburger Handel schwächen könne. Andere nennen das „Erbsenzählerei“. Mittlerweile ist ein Umdenken eingetreten. Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs ist auch in der Klimaschutz-Diskussion stärker in den Vordergrund getreten....

  • Duisburg
  • 07.10.19
Politik
Frank Börner, Sebastian Haak, Lothar Ebbers und Frank Heidenreich (v.l.) wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen aus dem Duisburger Norden bald bequem in nur 35 Minuten in Düsseldorf sind. Auch die City wünscht sich die neue Strecke.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Erste Schritte für eine neue S-Bahnlinie von Walsum nach Düsseldorf
Bald Zug statt Auto? – Riesenchance für die Region

Am Anfang stand die Idee, und die soll jetzt „zeitnah“ in die Tat umgesetzt werden. Wenn es nach dem Willen von CDU, SPD und Grüne geht, wird es ab dem Jahr 2025 eine durchgehende S-Bahn-Verbindung von Voerde über Marxloh, Hamborn, Neumühl, Oberhausen und die Duisburger Innenstadt zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und den Flughafen geben. Beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), den Landtagsfraktionen und der Stadt Duisburg ist die Idee auf offene Ohren und große Zustimmung gestoßen. Frank...

  • Duisburg
  • 07.10.19
  • 4
Politik
Foto: Lokalkompass
2 Bilder

Ein Kommentar zu den neuen Parkscheinautomaten in Oberhausen
Eine herbe Klatsche für die Stadt

Ein Kommentar von Christian Schaffeld zur ausgeweiteten Parkraumbewirtschaftung in Alt-Oberhausen. Mit 185 neu errichteten Parkscheinautomaten wollte die Stadt die Parkraumbewirtschaftung in Alt-Oberhausen ausdehnen und investierte dafür rund eine Million Euro. Geld, das jetzt verbrannt ist? Aus der Inbetriebnahme wird jedenfalls erstmal nichts. Durch einen Eilantrag der SPD-Ratsfraktion gab es in der vergangenen Woche ein Moratorium, bei dem die Mehrheit gegen die Automaten stimmte. Herbe...

  • Oberhausen
  • 30.09.19
  • 1
  • 1
Kultur
Der mit dem Logo zum 100-jährigen Jubiläum versehene Bus der Stoag parkte am Mittwoch vor dem Bert-Brecht-Haus. Teil der Kampagne sind: Stadtkämmerer Apostolos Tsalastras (SPD), VHS-Leiterin Gesa Reisz, Triathlet Timo Schaffeld, Stoag-Pressesprecherin Sabine Müller sowie Hartmut Kirch aus der Geschäftsführung der Werbeagentur Contact (v. l. n. r.).  | Foto: Christian Schaffeld

Große Sause
Oberhausener VHS feiert 100-jähriges Bestehen

Die Volkshochschule (VHS) feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Das wird vom 20. bis 21. September mit einer großen Sause gebührend gefeiert. Bereits vorher wird bei uns in der Stadt eine große Werbekampagne gestartet. Es war die Zeit von Mai bis Oktober im Jahr 1919, als die VHS in Oberhausen gegründet wurde. Seitdem versteht sie sich als Weiterbildungs-, Kommunikations- und Begegnungsstätte aller Menschen in dieser Stadt mit dem Ziel, die individuelle Entfaltung der Persönlichkeit,...

  • Oberhausen
  • 10.07.19
Politik
Foto: Archiv Carsten Walden

Streit um Autobahnausbau

Der geplante Ausbau des Autobahnkreuzes A2/A3 in der Diskussion. Während sich die Grünen gegen den Ausbau und die damit verbundene Fällung von mehreren Hundert Bäumen aussprechen, will die SPD den Ausbau, damit bei Staus die Anwohner weniger Lärm ausgesetzt sind. Aus der vor Kurzem veröffentlichten Beantwortung einer Anfrage der FDP an die Bundesregierung zu den Umweltfolgen des Autobahnkreuz-Ausbaus geht hervor, dass der geplante Um- und Ausbau des Autobahnkreuzes A2/A3 künftig 670.000...

  • Oberhausen
  • 29.01.19
  • 1
Politik
15 Bilder

Hannelore Kraft zu Besuch in Oberhausen

Die Oberhausener SPD freute sich über eine Visite von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft drei Tage vor der Landtagswahl. Unter dem Motto „Auf eine Tasse Kaffee mit der SPD“ luden die SPD-Landtagskandidaten Sonja Bongers und Stefan Zimkeit im Vorfeld alle interessierten Bürger zu einem Bürgercafé ins Cafè Klatsch auf der Elsässer Straße ein. Nach kurzer Begrüßung und Ansprache ging Hannelore Kraft anschließend von Tisch zu Tisch und unterhielt sich mit den Bürgern. Fotostrecke: Carsten...

  • Oberhausen
  • 11.05.17
  • 1
Politik

Reaktion auf die „Agenda 2010“: Vor 10 Jahren wurde DIE LINKE-Vorläufer-Partei WASG gegründet

Am 1. Januar 2005 trat der größte Sozialabbau in der Geschichte Deutschlands in Kraft: Die Parteien SPD, CDU, Grüne und FDP hatten im Bundestag die Agenda 2010 beschlossen. Kern dieses Programms war der Wechsel von der Sozialhilfe zu Hartz IV. Inzwischen beziehen mehrere Millionen Menschen Hartz IV und bekommen die Sozialleistungen nur, wenn sie die Vermögensverhältnisse aller Familienangehörigen offenlegen und damit aktenkundig machen. Im Zuge der Agenda 2010-Diskussion hatte sich in...

  • Bottrop
  • 23.01.15
  • 10
  • 2
Politik
7 Bilder

Kundgebung gegen Grauen Wölfe

Es waren nur fünfundzwanzig Leute, wir hatten wenige Transparente und einige Interessierte haben unsere Mahnwache nicht mal gefunden. Trotzdem war die Aktion vom Samstag gegen die rechtsextremen “Grauen Wölfe” ein voller Erfolg. Jahrelang konnten diese mitten in Deutschland vollkommen unwidersprochen Veranstaltungshallen mit bis zu fast 7000 Teilnehmern anmieten. Zum Vergleich: wenn sich alle Mitglieder der rechten Parteien NPD, ProDeutschland und “Die Freiheit” gemeinsam in einer Halle...

  • Bottrop
  • 17.11.13
Politik
LINKEN-Ratsgruppen-Vorsitzender Christoph Ferdinand will Klarheit zur Giftmüll-Gefährdung des Bottroper Grundwassers

LINKE stellt Anfrage wegen Giftmüll-Gefährdung in Bottrop

Seit den achtziger Jahren sind mindestens 1,6 Millionen Tonnen Sondermüll in alten Stollen der Ruhrgebiets-Zechen eingelagert worden, so auch in der Zeche Hugo in Gelsenkirchen. DIE LINKE hat nun eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, ob auch in Bottrop unter Tage Sondermüll gelagert wurde und ob eine Gefährdung des Bottroper Grundwassers auszuschließen sei. BUND: „Tickende Zeitbombe im Ruhrgebiet“ LINKEN-Ratsherr Christoph Ferdinand erklärt hierzu: „In Gelsenkirchen lagert tonnenweise...

  • Bottrop
  • 09.10.13
  • 1
Politik
124 Bilder

150 Jahre SPD

Feier im Theater Oberhausen Fotos von Peter Hadasch und Jörg Vorholt Parteichef Sigmar Gabriel erschien verspätet und wich - zumindest vorerst - erfolgreich dem wartenden Team des ZDF aus.

  • Oberhausen
  • 11.01.13
  • 1
Politik

Einmal Ja

Dirk Vöpel ist neuer Bezirksbürgermeister in Alt-Oberhausen und tritt das schwere Erbe des verstorbenen Josef Loege an. Glückwunsch dazu. So leicht wie am Mittwoch wird es Vöpel politisch in Zukunft aber nicht mehr haben. Die CDU stimmte der Wahl zu, was durchaus erstaunlich ist. Denn: Die CDU-Führung traut Vöpel diesen Job schlichtweg nicht zu. Und dass die SPD der CDU den Dezernentenposten nach der letzten Kommunalwahl gestrichen hat, hätte auch ein anderes Wahlverhalten der CDU in der...

  • Oberhausen
  • 07.07.11
  • 1
Politik

Kompetenz oder Parteibuch

Mit heftiger Kritik reagiert die Oberhausener CDU auf die jüngsten Personal-entscheidungen der SPD. Konkret: Sowohl Apotolos Tsalastras als auch Reinhard Frind werden die notwendigen Fähigkeiten abgesprochen. „Wenn nicht eine so hoch verschuldete Stadt wie Oberhausen, wo dann“, fragt der CDU-Fraktionsvorsitzende Daniel Schranz und fordert einen Fachmann als neuen Stadtkämmerer. Stattdessen habe das Parteibuch für einen Mann entschieden, der bereits mangels Finanzerfahrung als Sozialdezernent...

  • Oberhausen
  • 08.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.