Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Kultur
Auf dem Foto sind Antje Knüttel (links) und Birgit Höchter von der Abteilung Familienbildung des EBW Duisburg zu sehen. Freudig und stolz halten sie das neue Bildungsprogramm in den Händen.
Foto: www.ebw-duisburg.de

Neues Kursangebot im Evangelischen Bildungswerk
Bewegung, Begegnung und Bildung

349 Kurse, Workshops und Vorträge finden sich in dem 56 Seiten starken neuen Frühjahrsprogramm „fabian“ der Familienbildung des Evangelischen Bildungswerkes. Vom PEKiP über den Französischkurs bis zur Gymnastik mit dem Stuhl – für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Und 94 Angebote sind sogar völlig kostenlos. Wie immer ist die Bandbreite groß: Junge Familien haben Gelegenheit zu Kontakt und Austausch in den Babyclubs, Spielgruppen, Bewegungs- und Kreativangeboten. Ein besonderes Highlight ist...

  • Duisburg
  • 04.01.24
  • 1
Ratgeber
Marissa Turac, VHS-Arbeitsstellenleiterin Nord, und VHS-Direktor Volker Heckner, freuen sich über die Programmvielfalt im Duisburger Norden.
Foto: Tanja Pickartz / FFS

VHS Duisburg-Nord
100 Mal geballte Bildung

Die VHS im Duisburger Norden nimmt ihren Betrieb für das Frühjahrsemester 2023 am Montag, 30. Januar, auf. Ab sofort kann man sich über die Bildungsveranstaltungen informieren, beraten lassen und anmelden. Die gedruckten Programme liegen in den Bezirksämtern, Stadtbibliotheken, Sparkassen, Buchhandlungen und auch in der Geschäftsstelle der VHS Hamborn, Parallelstraße 7, aus. Alle Kurse sind auch im Internet unter www.vhs-duisburg.de einsehbar und buchbar. Das Programm umfasst 100...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Ratgeber
Die Volkshochschule (VHS) Duisburg startet ins Herbstsemester. VHS-Chef Volker Heckner und Gisela Böllert, Abteilungsleiterin Sprachen, stellten jetzt das neue Programm vor. Gerade im Bereich Mitte-Süd ist man bestens aufgestellt.
Foto: Axel Voss
2 Bilder

Breites Angebot an der VHS Duisburg
Herbstsemester lässt kaum einen Wunsch offen

Das diesjährige Herbstsemester der Duisburger Volkshochschule startet am 29. August. Mehr als 1000 Weiterbildungsangebote, vom dreizehnwöchigen Seminar bis zum dreistündigen „Wissensbissen“ zu digitalen Themen, umfasst das Programm. Auch Exkursionen, beispielsweise oder zu aktuellen Kunst- und Geschichtsausstellungen sind wieder im Angebot. „Wir haben unsere Planungen mit viel Optimismus vorangetrieben, in der Hoffnung, dass Corona nicht mehr zu massiven Einschränkungen führen wird“, sagt...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Kultur
Die Gebühr für den Latein-Kurs liegt bei 44 Euro.  | Foto: Archiv

An der VHS Dinslaken
Schnupperkurs Latein für Anfänger

Viele Menschen halten Latein für eine tote Sprache. Das stimmt aber nicht: Es lebt in den romanischen Sprachen weiter, aber auch in Fremdwörtern der deutschen Sprache. Im Schnupperkurs der VHS Dinslaken am 7. und 8. November können Teilnehmende erfahren, wo ihnen Latein im Alltag begegnet, und erhalten eine Einführung in die Grundstrukturen der lateinischen Sprache. Die Gebühr liegt für das gesamte Wochenende bei 44 Euro.  Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS, Telefon 02064 4135-0...

  • Dinslaken
  • 26.10.20
Ratgeber
Die Leiterin der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen, Gabriele Petrick, hat arbeitsintensive Wochen hinter sich. Die Corona-Pandemie hat die Planungen für das kommenden Herbstsemester nicht gerade einfach gemacht. Jetzt aber ist alles auf den Weg gebracht. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-West hat das Herbstsemester in „trockenen Tüchern“
„Diesmal war die Planung nicht einfach“

„Corona hat uns unsere Arbeit nicht gerade leicht gemacht“, sagt Gabriele Petrick, Leiterin der Arbeitsstelle West der Duisburger Volkshochschule (VHS) bei der inhaltlichen Vorstellung des Herbstsemester 2020. Räume ausmessen, Stühle und Tische aussortieren sowie das Erstellen eines detaillierten Hygienekonzeptes gehörten zum „Vorbereitungsprogramm“. Jetzt ist – fast – alles in trockenen Tüchern. Als Gabriele Petrick näher auf die umfangreichen Bildungsangebote in den linksrheinischen...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Kultur
Michael Fastabend, Leiter der VHS, Nord, ist stolz auf die vielen unmterschiedlichen, zum Teil sogar neuen Programmangebote, die nach wie vor bestens amngeommen werden.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Das Herbstsemester 2019 der VHS Nord steht in den Startlöchern
An Vielfalt kaum zu überbieten

In diesen Tagen werden in den nördlichen Stadtbezirken in Meiderich, Hamborn und Walsum an den bekannten Auslagestellen die gedruckten Herbstsemesterprogramme ausgelegt. Dazu gehören Sparkassen, Bezirksämter, Stadtteilbibliotheken, Buchhandlungen und natürlich auch die Geschäftsstelle Nord der VHS in Hamborn auf der Parallelstraße. Hier kann man sich auch persönlich über das Kursangebot bei VHS Nord-Leiter Michael Fastabend und Birgit Callea informieren, beraten werden und sich für die Kurse...

  • Duisburg
  • 17.07.19
  • 1
  • 1
Kultur

Deutschkurs für Migranten-„ Sprache im Alltag „

steht für die Förderung sprachlicher Integration im Sinne eines Aufeinander-Zugehens, Voneinander-Lernens und Miteinander-Wachsens. Unser Projekt "Sprache im Alltag" umfasst freiwillig geleitete Gesprächsrunden und richtet sich an erwachsene Migranten, die ihre Deutschkenntnisse praxisnah anwenden und üben möchten. In kleinen Gruppen werden wir uns unterhalten zum Beispiel über Gelsenkirchen, Kultur oder Alltägliches. Alle Angebote sind ausnahmslos politisch und religiös neutral. Wir treffen...

  • Gelsenkirchen
  • 15.01.16
  • 1
  • 3
Kultur
„Unsere Tür steht jedermann offen“, lädt VHS-Direktor Theo Reintjes Jung und Alt in die Volkshochschule für Goch, Uedem, Weeze und Kevelaer ein.

Vielfältig und bunt

„Unser Programm ist vielfältig und bunt“, versichert VHS-Direktor Theo Reintjes bei der Vorstellung des Kursprogramms der Volkshochschule fürs 2. Halbjahr. „Hinter der Vielfalt steckt Qualität gepaart mit farbigen Akzenten einiger Angebote.“ christian schmithuysen 12.000 Hefte werden in diesen Tagen verteilt, um den Menschen in Goch, Uedem, Weeze und Kevelaer die rund 350 Angebote vorzustellen. Neben Bewährtem aus den Bereichen Schule, Beruf, EDV und Sprachen findet sich auch einiges Neues. So...

  • Goch
  • 07.08.15
Kultur

Italienisch sprechen mit Händen und Füßen

VHS bietet im ersten Semester Kurse in 16 Sprachen an Im Sprachbereich reagiert die VHS auf die multilinguale Zusammensetzung ihres Publikums und bietet mittlerweile Kurse in 16 verschiedenen Sprachen an. „Zum Glück“, freut sich der Leiter der VHS, Michael Salisch, „beherrschen alle unsere hauptamtlichen MitarbeiterInnen mehrere Sprachen.“ So wird es wieder einen Arabisch-Kurs geben, man kann neuerdings koreanisch lernen, und muttersprachlichen Einblick in die japanische Dichtung bekommen....

  • Gelsenkirchen
  • 24.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.