Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Kultur

Er kommt wieder zurück nach Kupferdreh

Der Weihnachtsmarkt kommt wieder nach Kupferdreh. Der kleine Weihnachtsmarkt in Essen-Kupferdreh ist mehr als nur ein Ort, um Geschenke zu kaufen, Glühwein zu trinken und Lebkuchen zu essen. Er ist ein Zeichen der Verbundenheit, der Tradition und der Lebensfreude in einem Stadtteil, das viel zu bieten hat. Die Werbegemeinschaft Kupferdreh und die IG Kupferdreh Bahnhof haben sich zusammengeschlossen, um diesen kleinen Weihnachtsmarkt zu organisieren, der die Vielfalt und das Engagement der...

  • Essen
  • 01.12.23
  • 1
Politik

Daumen hoch oder Daumen runter für eine Hundewiese im Arenberg-Park

Meine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) Einrichtung einer Hundewiese im Arenberg Park in Essen-Karnap war Thema in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung V am 24.10.2023. Leider gab es dazu von dem Gremium keinerlei Wortbeitrag und die Vorlage wurde lediglich nur zur Kenntnis genommen. Viele Essener erfreuen sich täglich an ihren treuen Vierbeinern. Für viele Menschen ist der Hund zum Sozialpartner geworden und wird als Familienmitglied angesehen. Mittlerweile leben in der...

  • Essen-Nord
  • 08.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

IG Kupferdreh Bahnhof: Wie sie das Leben bereichert und die Gesellschaft stärkt

Der Bahnhof Essen-Kupferdreh ist mehr als nur ein Ort, an dem Züge halten. Er ist ein Schmuckstück, das von einer engagierten Interessengemeinschaft gepflegt und verschönert wird. Die Mitglieder der IG Kupferdreh Bahnhof( Rainer Busch, Marc Hubbert, Ralph Leurs und Joel Göcke) haben es sich zur Aufgabe gemacht, den einladenden Charakter des Bahnhofs zu erhalten und ihn zu einem lebendigen Treffpunkt für die Bürger zu machen. Seit 2021 kümmert sich die IG Kupferdreh Bahnhof um die...

  • Essen
  • 07.11.23
Kultur
3 Bilder

Die IG bringt Essen-Kupferdreh touristisch nach vorne

Das Konzept hat Ralph Leurs mit Vertretern der Deutschen Bahn, Jan Schoch und der IG Kupferdreher Bahnhof um Rainer Busch und Marc Hubbert entwickelt und abgestimmt. Finanziert wurde es unter anderem mit Hilfe der Bezirksvertretung und aus Spenden. Wer nun zum Bahnsteig hinaufgeht, oder die Treppe hinunterkommt, blickt auf die frühere Eisenbahnbrücke, die Hespertalbahn und den alten Bahnhof – aufgetragen auf die Wände. „Wir möchten Kupferdreh damit touristisch nach vorn bringen“, sagt Ralph...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Da fehlt sicher etwas Strom zwischen den Kopfhörern...
Warum sind manche Menschen so dumm?

KLARTEXT: Ganz sicher fehlt da Spannung zwischen den Kopfhörern (Ohren)... So eine grenzenlose Dummheit macht mich wütend. Menschen die so eine Umweltsauerei hinterlassen, die haben fraglos mehr als nur etwas Pech beim Denken. Und leider ist es an dieser Stelle ein immer wiederkehrendes Ärgernis.  Die Recyclingcontainer am Berthold-Beitz-Boulevard gegenüber dem Kaufland ziehen scheinbar eine besondere Klientel an. Und die eher unbeobachtete Lage scheint dann manch Umweltferkel dazu zu bewegen...

  • Essen-Nord
  • 01.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sicherer Schulweg | Foto: umbehaue
17 Bilder

Detektive in Essen Unterwegs
Gefahrenstelle gefunden

Alle Jahre wieder, nach der Einschulung, hohes Verkehrsaufkommen an den Grundschulen im Essener Stadtgebiet. Die Eltern möchten, dass ihr Kind sicher zur Schule gelangt und bringen es zur Schule. Das ist in den ersten Wochen auch sicher Sinnvoll, damit das Kind sich an den Schulweg und die Verkehrs Situationen gewöhnen kann. Dieses sollte aber auch zu Fuß und bei jedem Wetter erfolgen, sonst kann das Kind nichts erlernen. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, werden die Kinder nun mit dem PKW zur...

  • Essen-Süd
  • 29.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Was machen die eigentlich!?

Das Projekt „Bahnhofs-Pate und Team“ hat das Ziel, den Kupferdreher DB-Bahnhof und dessen Umfeld( Gelände DB) in einem attraktiven Zustand zu erhalten. Dies bedeutet die zeitnahe Beseitigung von illegalem Graffiti, Schäden durch Vandalismus und die Beseitigung von Unrat. Dabei werden alle Vereine und Einrichtungen um den Bahnhof erfolgreich mit einbezogen, was zu einer breiten Akzeptanz bei den Menschen führt und zudem das Gemeinschaftsgefühl, bzw. die Bereitschaft der Menschen vor Ort uns zu...

  • Essen
  • 15.10.21
Kultur

Bürgerschaft Kupferdreh e.V. gibt zum Jubiläum einen historischen Kalender heraus.

Auf 125 Jahre Bestehen kann die Bürgerschaft Kupferdreh e.V. im nächsten Jahre zurückblicken. Allerdings wurde der Verein am 9. Juli 1897 als „Verkehrs- und Verschönerungsverein Kupferdreh“ gegründet. Seinen heutigen Namen erhielt die „Bürgerschaft“ erst nach dem 2. Weltkrieg, im Jahre 1950. Bis dahin hatte der Verein schon eine wechselhafte Geschichte und zwei Weltkriege überstanden. Verkehrs- und Verschönerungsvereine wurden damals vieler Orts gegründet. Der Grund waren die zahlreichen...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.21
  • 2
Reisen + Entdecken
Ein Stück Baum im Stein. Die Rinde ist gut zu fühlen | Foto: Umbehaue
5 Bilder

Fossilien am Straßenrand
Das Hochwasser hat es an den Tag gebracht

Das Hochwasser hat sie freigelegt, Fossilien liegen am Wegesrand. Die Stadt Essen ein Fossiliengebiet wär hätte das gedacht. Als Kind hatte ich einige Fossilien in Essen gefunden. An der Stelle wurden die Aushebungen für die A52 gemacht. Schwarze Steine, die wie Kohle aussahen. Schmiss man diese auf den Boden brachen sie auf und Versteinerungen wurden sichtbar. Blätter, Äste und kleine Ranken konnte man erkennen. Leider vielen diese „Schätze“, im Laufe der Jahre, einer aufräumenden Mutter zum...

  • Essen-Süd
  • 05.08.21
LK-Gemeinschaft
Leser wie Rappskörner auf dem Feld | Foto: Umbehaue

Als Bürgerreporter
Mehr als 1 Millionen in einem Jahr

Danke an alle, die diese Wahl ermöglicht und Interesse an meinen Beiträgen gezeigt haben! In einem Jahr über 1000000 Leser. Dabei hatte ich Anfang Januar 2020, noch mit Ehrfurcht auf die Zahl 500000 wie von Ana´stasia geschaut. Für mich unerreichbar, da lag ich gerade mal bei 10000 Lesern. Keine Ahnung was sich da im Laufe des Jahres entwickelt hat. So richtig in Kontakt mit dem Medium Presse, kam ich erst nach einem Besuch im Landtag Düsseldorf. Dort konnte ich mich mit Landespolitikern aus...

  • Essen-Süd
  • 01.08.21
  • 4
  • 2
Politik
2 Bilder

Verhandeln statt kämpfen? Lösungen für Syrien, Mali und den Terrorismus

Wir laden ein zur Auseinandersetzung mit der Fragestellung Kann den militärischen Auseinandersetzungen großteils geprägt durch terroristische Gruppen im Nahen Osten und auch in Afrika, aus pazifistischer und antimilitärischer Sicht begegnet werden ? Wenn ja, wie ? Dazu gibt es auch innerhalb der Deutschen Friedensgesellschaft- Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen unterschiedliche Sichtweisen und Ansichten. Thomas Carl Schwoerer, einer der Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft-...

  • Essen-Nord
  • 01.12.16
Politik
Stolpersteine verhindern vergessen, Montag, 21.11.2016, Stolpersteine für Familie Rosenberg, Stadt Essen-Rüttenscheid
4 Bilder

Stolpersteine verhindern das Vergessen

Am Montag, 21.11.2016 hat der ehemalige Ratsherr der Stadt Bottrop Sahin Aydin in Kooperation mit der DFG-VK Gruppe Essen (Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) in Essen-Rüttenscheid drei Stolpersteine verlegen lassen. Die Stolpersteine erinnern vor dem Haus Moorenstraße 35 an die vom NS-Gewaltregime verfolgte Familie Rosenberg. Buch: Zur Erinnerung an den Essener Rechtsanwalt Dr. Rosenberg Eine politische Biografie

  • Essen-Süd
  • 22.11.16
  • 1
  • 1
Politik
Dr. Nathran N. Rosenberg aus Essen
3 Bilder

DFK-VK Gruppe Essen lädt zur Stolpersteinaktion ein

Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Gruppe Essen c/0 Stephan Urbach Am Lünink 20 45239 Essen Sehr geehrte Damen und Herrn, Liebe FriedensfreundeInnen und Friedensfreunde, die DFG-VK-Gruppe Essen lädt zur Teilnahme an einer Stolpersteinverlegung am 21.11.2016, um 16:30 Uhr vor dem Hause Moorenstr. 35, in Essen-Rüttenscheid, ein. Es handelt sich um eine Stolpersteinverlegung für jüdischen Rechtsanwalt Dr. Norbert Nathan Israel Rosenberg, seine Ehefrau Anna Rosenberg...

  • Essen-Süd
  • 09.11.16
Kultur
Festival  "Einheit der Arbeiter, Freundschaft der Völker 2016". Ort: Zeche Carl Essen, Samstag, 4. Juni 2016, Fotos: Sahin Aydin
52 Bilder

Kulturen trafen sich in Zeche Carl

Gestern, Samstag, 4. Juni 2016 in Sonnigen Tag trafen sich Paar Hunderte Menschen aus Verschiedene Ländern und aus verschiedene Kulturen in Zeche Carl in Stadt Essen. Motte der Festival war "Einheit der Arbeiter, Freundschaft der Völker 2016". Es gab Literatur-Musik-Tanz-Essen-Trinken-Kunst-Kultur Infostände. Unter dem Redner war Ali Atalan, Mitglied der Türkische Parlement von der Partei HDP. Program: -Mikail Aslan-Cemil Quacgri § Band -Musikkollektiv bANDISTA -The Greek Orfeas -7 Sprechen aus...

  • Essen-Nord
  • 05.06.16
Kultur
11. Buchmesse Ruhr /Kitap Fuari  29.04. - 08.05. 2016, Zollverein Essen, Fotos: Sahin Aydin
17 Bilder

11. Buchmesse Ruhr 2016

Heute am 29.04.2016 ist die 11. Buchmesse Ruhr in der Zollverein Essen eröffnet. Dauer: Von 29.04.2016 bis 08. Mai 2016. Ehrengast von der Buchmesse diesen Jahr war Osman Okan (Autor, Journalist). Weitere Infos: Buchmesse Ruhr 2016

  • Bottrop
  • 30.04.16
  • 1
Politik
39 Bilder

FriedensFahrradSternfahrt 9. -17. August 2014

Auf Achse für Frieden und Abrüstung 100 Jahre nach Beginn des 1. Weltkriegs: Für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa ! Auf seinem Weg nach Berlin kam die Friedensfahrrradtour nach Essen-Werden an. Sie wurde von den von den rund 50 Mitgliedern und Sympathisanten der DFG-VK (Deutscher Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen) Gruppe Essen empfangen. Fotos & Film: Bottrop TV, www.tv-bottrop.de

  • Bottrop
  • 10.08.14
  • 1
  • 1
Politik

Schon wieder sieben Millionen Euro für Hartz IV-Kinder verschwunden

Wie Hartz IV-Kinder von der Politik betrogen und ausgeplündert werden. Das Bildungs- und Teilhabepaket wurde als ein Lieblingsprojekt von Ursula von der Leyen als Antwort auf die Regelsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts 1 BvL 1/09 vom 09.02.2010 eingeführt. Das Bundesverfassungsgericht rügte damals die Bundesregierungen für die willkürliche und realitätsferne Bedarfsfestsetzung und gab der Regierung auf endlich eine realistische und nachvollziehbar überprüfbare Ermittlung der...

  • Essen-Steele
  • 13.10.13
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.