Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Politik
Ex-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft forderte im November 2018 die Abschaffung der Straßenbaubeiträge. In ihrer Heimatstadt Mülheim wurden zeitgleich neue Bescheide ausgestellt. Foto: Georg Lukas

Der Widerstand gegen die Erhebung wächst - MBI legt Listen aus - Resolution im Rat angepeilt
Straßenbaubeiträge sollen weg!

Der Widerstand gegen die Erhebung von Straßenbaubeiträgen wächst. Der Bund der Steuerzahler NRW startete im Herbst letzten Jahres die Volksinitiative „Straßenbaubeitrag abschaffen“. Bis zum 11. Januar waren dem Initiator zufolge landesweit 244.703 Unterschriften eingesammelt worden. Die Mülheimer Bürgerinitiativen (MBI) waren in dieser Sache nach eigenen Angaben sehr eifrig und haben "haufenweise ausgefüllte Listen", so die MBI in einer schriftlichen Mitteilung, an den Bund der Steuerzahler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.19
Politik
Mit Flatterband abgesperrt, ein fest angebrachtes Schild weist eine Umleitung aus - ein Aufzug im Dauerstillstand. Fotos (2): PR-Foto Köhring
9 Bilder

Eine städtische Fehlplanung - Aufzug am RS1 entwickelt sich zum Dauerärgernis

Ein Unikat ist dieser Aufzug am Radschnellweg RS1. Extra für diesen Ort am Radschnellweg im Bereich Hoch-/Ruhrpromenade konzipiert. Eine Krone der Planungs- und Ingenieurskunst stellt der Glasbau nicht dar. Er ist ständig defekt, auch aktuell. Die Fraktion der Grünen hat die Geduld verloren. Sie bringen für die September-Sitzung des Planungsausschusses alternativ den Bau einer Fahrrad-Rampe ins Spiel. „Technik kann begeistern, wenn sie denn dauerhaft funktioniert“, stellt Fraktionsmitglied...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.07.18
  • 1
Politik

Der LVR zahlt sich aus - 70,4 Millionen Euro flossen nach Mülheim

Die Stadt Mülheim hat im Haushaltsjahr 2017 eine Umlage in Höhe von 42,3 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 70,4 Millionen Euro in die Stadt zurück. Über 40,4 Millionen Euro hiervon sind Eigenmittel des LVR und rund 30 Millionen Euro stammen aus Bundes- und Landesmitteln sowie aus der Ausgleichsabgabe. Der Jahresabschluss 2017 sah dabei eine Senkung der Landschaftsumlage für das Jahr 2017 vor, die die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.18
Überregionales

Es wird abgeschleppt - Stadt duldet keine Falschparker mehr

Wer bei einem schnellen Besuch in der Stadt oder am Stadthafen beim Parken seines Autos gerne auch mal ein Auge zudrückt, muss sich bald warm anziehen, wenn er erwischt wird. Die Stadt verkündet nämlich, in Zukunft, gerade im Bereich des Stadthafens, konsequenter abzuschleppen. Sonnenschein und sommerliche Temperaturen locken viele Besucher zur Ruhrpromenade. „Wir freuen uns ausdrücklich über die Belebung des Bereiches rund um den Stadthafen. Allerdings führt die Belebung auch dazu, dass immer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.17
Politik

Wie sicher ist Mülheim?

Wie sicher ist unser Stadt? Das Themenforum „Innere Sicherheit / Ordnung“ der SPD diskutiert mit Polizeipräsident Frank Richter, Ordnungsamtsleiter Bernd Otto und interessierten Bürgern Laut Kriminalstatistik ist die Anzahl der Einbrüche im vergangenen Jahr um 18,1 Prozent gestiegen und nur jeder siebte Wohnungseinbruch wurde aufgeklärt. Beim Taschendiebstahl liegt der höchste Wert seit zehn Jahren vor, insgesamt 1,51 Millionen Straftaten zählte die Polizei in NRW. Gibt es in Mülheim eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.16
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

OHNE Handy quer durch die Welt

Funkaktivität am Schloß Broich Die Mülheimer Funkamateure haben mit ihren Kurzwellenfunkgeräten täglich Kontakt zu Funkstationen weltweit. Am Sonntag, den 12. Juli 2015 ließen sie sich dabei zusehen und zuhören , als sie am MüGa-Rand neben dem Schloß Broich ab 10 Uhr ein offenes Zelt mit einer portablen Funkstation aufbauten und von dort funkten. Die Station war portabel, da sie ihre eigene Stromversorgung per Akku oder Generator dabei hatten. Sendet man einen "CQ"-Ruf, berichtet mir die 1....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.15
Kultur
Stolz präsentieren die 9.-Klässler mit Künstler Manuel Schroeder und Kunstlehrer Hans-Peter Hepp ihren Beitrag zu einer schöneren Stadt. | Foto: Lisa Mathofer

Aus grau mach bunt - Schüler verschönern Stadt mit Kunstprojekt

Geht man vom Kurt-Schuhmacher-Platz das letzte Stück der Schloßstraße bis zur Bahnstraße, dann leuchten einem jetzt schon von Weitem bunte Farben entgegen. Schüler der 9. Klasse am Otto-Pankok-Gymnasium haben das zuvor graue und beschmierte Betonrondell mit bunten Farben gestaltet. Am Mittwoch, 1. Oktober, präsentierten die Kunst-Schüler mit Stolz ihr Werk.„Die Zusammenarbeit im ganzen Kurs hat echt Spaß gemacht“, erzählen Thalea, Cornelius und Daria. „Wir konnten unsere eigenen Ideen umsetzen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.14
Kultur

Tag der Architektur

Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, öffenen 418 Bauwerke in NRW ihre Türen für neugierige Besucher. Anlass hierfür ist der 19. Tag der Architektur in NRW, der diesmal unter dem Motto „Architektur bewegt!“ steht. An diesem Wochenende werden alle teilnehmenden Bauten von Architekten und Stadtplanern vorgestellt und erläutert. Der besondere Reiz entsteht dadurch, dass viele Gebäude im Alltag nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Neben Gärten, Parks und öffentlichen Bauten nehmen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.06.14
Politik
Fordert schnellere Entscheidungen von der Politik: Heinz Lison. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Heinz Lison: „Wir müssen schneller werden“

„Wir gehen optimistisch in dieses Jahr“, erklärt Heinz Lison, Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaftsvereinigung e. V. im Haus der Wirtschaft. „Bei Entscheidungen, Diskussionen und Ergebnissen, auch in Mülheim, müssen wir aber schneller werden“, fordert Lison. Als Beispiele nennt er den Bau der Trasse zur Mannesmann-Gewerbefläche, die Frage zur Zukunft des Flughafens oder die Verkehrsführung in der Leineweberstraße. „Das alles sind ungeklärte Fragen, über die die Politik entscheiden muss und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.14
Überregionales
Foto: privat
2 Bilder

60 Jahre Städtepartnerschaft Mülheim-Darlington

Auf Einladung der Stadt Darlington wird eine offizielle Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld vom 6. bis 9. Juni nach Darlington reisen. Das Programm, welches die Oberbürgermeisterin und die beiden Mitglieder des Rates der Stadt, Hartmut Mäurer und Petra Seidemann-Matschulla erwartet, bietet einen bunten Einblick in das wirtschaftliche, ins historische und das touristischen Leben der Menschen in Darlington. So wird die Mülheimer Delegation neben Besichtigungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.13
Sport

· Jetzt schnell für das 17. Mülheimer Drachenboot-Festival 2013 anmelden und eine Trainingseinheit beim Trainingswo-chenende sichern!

Für das 17. Mülheimer Drachenboot-Festival 2013 sind noch Startplätze vorhanden. Um eine Trainingseinheit beim Trainingswochenende (12.07.2013-14.07.2013) zu erhal-ten, ist eine Anmeldung bis Anfang Juli 2013 notwendig. Die Anmeldeunterlagen stehen unter www.drachenboot-muelheim.de zum download be-reit. Die Meldeunterlagen können außerdem per E-Mail drachenbootfestival@djk-ruhrwacht.de angefordert, sowie in der Geschäftsstelle (Mintarder Str. 19, 45481 MH) montags (9 Uhr – 12 Uhr) und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.13
Kultur
Der Verein Regler Produktion möchte das gesamte Areal der Freilichtbühne von der Stadt pachten. Ein Konzept für eine ganzheitliche und nachhaltige Nutzung liegt schon in der Schublade. Pr-Foto Köhring/AK | Foto: Pr-Foto Köhring/AK

Regler möchte Freilichtbühne pachten

Die Regler Produktion wird auch in diesem Jahr auf der Freilichtbühne aktiv sein. Und sie möchte mehr: Der Verein strebt an, das gesamte Areal, rund 44.000 Quadratmeter groß, von der Stadt zu pachten. „Wir sehen die Freilichtbühne nicht nur als Veranstaltungsort“, betont Hans-Uwe Koch, Vorsitzender der Regler Produktion. „Für uns ist das Areal eine grüne Oase, ein Ort, der der Entspannung und Erholung dient. Es ist ein Ort, an dem Erdgeschichte sichtbar und auch zeitgeschichtlich interessant...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Das Drachenbootteam "Leviathan-Dragons" der DJK Ruhrwacht sucht Verstärkung

Das Drachenbootteam "Leviathan-Dragons" der DJK Ruhrwacht sucht Verstärkung Paddeln Sie mit! Haben Sie auch schon einmal zugesehen, vielleicht beim 16. Mülheimer Drachenboot-Festival 2012? Drachenbootrennen sind spektakulär und machen Spaß! Drachenbootrennen - ein toller Sport auch zum Mitmachen. Das Paddel-Team der Leviathan-Dragons der DJK-Ruhrwacht e. V. ist bunt gemischt. Personen die den ursprünglich aus China stammenden Sport ausüben möchten und noch das geeignete Paddelteam suchen, sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.12
Kultur
Die Monsterjäger sind auch schon in der Stadt. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Ruhrzilla: Die Monster sind los

Sie sind in der Stadt und lauern überall in der Innenstadt und am Ufer der Ruhr: Monster. Die Stadt hat die Beseitigung dieser Gefahr in die Hände der Ringlokschuppen-Mitarbeiter gelegt, die zusammen mit der UOMA die Mülheimer Monster erforschen und gegebenenfalls bekämpfen sollen. „Wir sind froh, dass wir von den Forschern der Unabhängigen Organisation für Monsterangelegenheiten (UOMA) bei der Jagd nach den Monstern unterstützt werden.“ Das sagte Thomas Fritsche, Leiter der Kommunikation des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.12
Politik

Die SPD OV Broich feiert am Samstag 25. August das großes Stadtteilfest

Traditionelles Stadtteilfest seit über 30 Jahren für jung und alt. Am Samstag, den 25. August 2012 von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr veranstaltet die SPD OV Broich wieder das traditionelle Stadtteilfest auf dem Schulhof der Pestalozzi-Schule - Städt. GGS an der Bülowstraße 31 - 33. Ab 18.00 Uhr geht das Familienfest in eine Sommernachtsparty mit der Mülheimer Coverrockband "ZÜNDHOLZ" über. Es werden wieder viele Aktionen angeboten: - Kinderschminken durch die KG Blau-Weiss 1947 KF - Kindereisenbahn -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.12
Politik
Der erste Zwischenbericht zum integrativen Innenstadtkonzept liegt vor. Das rund 160 Hektar große Areal (Foto) soll neu gestaltet und modernisiert werden. Alle Bürger können sich an der Diskussion beteiligen. | Foto: Foto: Amt für Geodatenmanagement Stadt Mülheim

Innenstadt wird umgekrempelt

Die Mülheimer Innenstadt ist in die Jahre gekommen. Das ehemalige „Knochen-Konzept“ zur Belebung der Stadt hat seine Wirkung längst verloren. Neue und zeitgemäße Ideen sind gefordert. Das Gute daran: Jeder kann sich daran beteiligen. Eine große Bürgerbeteiligung wünscht sich zumindest Stadtplanerin Katrin Witzel in der 20. Etage des technischen Rathauses. Von dort haben sie und ihre Kollegen das Areal Innenstadt fest im Blick. Das integrierte Konzept umfasst jedoch nicht nur die Schloßstraße -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.12
Politik

SPD vor Ort – Bürgersprechstunde mit dem Broicher Stadtverordneten Heino Passmann

Kontakt halten und die Anliegen der Broicher Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen, das ist das Anliegen unseres Broicher Stadtverordneten Heino Passmann. Daher ist er mit seinen Bürgersprechstunden regelmäßig präsent vor Ort in Broich. Herzlich laden wir wieder alle Broicherinnen und Broicher ein, mit uns ins Gespräch zu kommen, uns Anregungen zu geben, zu sagen, wo der Schuh drückt, oder einfach nur mit uns zu klönen. Die nächste Bürgersprechstunde „SPD vor Ort“ findet statt am Dienstag, 06....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.12
Sport

· Die Mülheimer Sportjugend geht neue Wege - Erster Schritt neue Internetpräsenz

Die Sportjugend Mülheim an der Ruhr gab den Startschuss für ihre neue In-ternetseite. Auf der neuen Internetpräsenz findet man Informationen über die Arbeit, die thematischen Schwerpunkte, sowie die Ansprechpartner vor Ort. Zur Kontaktaufnahme mit der Sportjugend wurde eine allgemeine E-Mailadresse eingerichtet. Auch sind die Vorstandsmitglieder direkt per eigener E-Mailadresse zu erreichen. Sportnachrichten aus dem Bereich Jugendsport in Mülheim können in Zukunft im Bereich News nachgelesen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.