Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Politik
Die Freude über die Verlängerung der Kooperationsvereinbarung ist groß. Das sei ein wichtiger und richtiger Schritt in die Zukunft, sind sich Sozialdezernentin Astrid Nese, Oberbürgermeister Sören Link, Andrea Wenzel, Vivawest-Kundencenterleiterin, Dr. Ralf Brauksiepe, Vivawest-Geschäftsführer, Quartiersmanagerin Sabine Malon, Quatiersmanagerin sowie Uwe Goemann von der Vivawest-Stiftung (v.l.) einig.
Foto: Stadt Duisburg / Uwe Köppen

Vivawest und Stadt Duisburg verlängern Kooperation
Ein wichtiger Schritt in die Zukunft

Das Dichterviertel der Gemeinde und späteren Stadt Hamborn wurde zwischen 1905 und 1918 als Bergarbeitersiedlung im Ortsteil Obermarxloh erbaut. Früher prägten intakte Nachbarschaften der Kumpelfamilien, in denen Jeder Jedem hilft, das Miteinander im Viertel. Heute sind es soziale Netzwerke, die für Leben und Lebensqualität sorgen. Seit 2004 engagieren sich das Wohnungsunternehmen Vivaweset und die Stadt Duisburg gemeinsam im Quartier Dichterviertel. Nun wurde die Zusammenarbeit um drei Jahre...

  • Duisburg
  • 31.07.22
Politik
Aufgrund der immer schlimmer werdenden Zustände an der Theodor-König-Gesamtschule hatte Schülersprecher Ali Adigüzel einen offenen Brief an OB Link geschrieben. Eine enttäuschende Antwort bekam er vom IMD. Jetzt will er nachfassen. | Foto: Reiner Terhorst
6 Bilder

Offener Brief an den OB blieb ohne große Wirkung
Enttäuschter Schülersprecher

Ali Adigüzel, Schülersprecher der Theodor-König-Gesamtschule (TKG), hat jetzt sein Abitur in der Tasche. Der Schule wird er noch länger erhalten bleiben. Zu Vieles brennt ihm unter den Nägeln. „Es hat früher richtig Spaß gemacht, hier zur Schule zu gehen. Was in den letzten Jahren hier abläuft, ist unzumutbar, sowohl für uns Schüler, aber auch für die Lehrer und Eltern“, sagt er. Deshalb hat er in Absprache mit der Schülervertretung und der Elternpflegschaft einen offenen Brief an...

  • Duisburg
  • 09.07.22
Politik
Die ausgebaute „neue“ Vohwinkelstraße ist jetzt freigegeben und wird zu einer spürbaren Entlastung der Meidericher Wohngebiete beitragen. Kein Wunder, dass die Freude bei Politkern, Bürgern und DIG-Verantwortlichen groß ist.
Foto: DIG

Meidericher Wohnbereiche deutlich entlastet
Umgehungsstraße fertiggestellt

Es gab nur strahlende Gesichter zur gelungenen Einweihung. Das Straßenbauprojekt „Umgehungsstraße Meiderich“ ist erfolgreich abgeschlossen und die neue Vohwinkelstraße eröffnet. Das wichtigste Ausbauziel, die Verkehrsströme in Meiderich zu entzerren, ist nach Ansicht der Stadt und der Verantwortlichen der mit den Arbeiten betrauten Duisburger Infrastrukturgesellschaft (DIG) erreicht. Die Projektverantwortlichen, Prof. Thomas Schlipköther und Matthias Palapys, beide Geschäftsführer der DIG,...

  • Duisburg
  • 23.04.22
LK-Gemeinschaft
Auch OB Sören Link empfing den Segen.
Foto: Stadt Duisburg

OB Sören Link empfing Sternsinger vor dem Rathaus
Einsatz für notleidende Kinder

Oberbürgermeister Sören Link empfing jetzt die Sternsinger auf der Treppe vor dem Rathaus am Burgplatz. Das Rathaus erhielt damit als erstes Haus in Duisburg den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. In diesem Jahr ziehen wieder zahlreiche Mädchen und Jungen, gekleidet als Heilige Drei Könige, unter dem Motto „Gesund werden – Gesund bleiben; ein Kinderrecht weltweit“ in Duisburg von Tür zu Tür, um den Segen zu bringen und für notleidende Kinder weltweit Spenden zu...

  • Duisburg
  • 05.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Sarah Lampe, Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Lisa-Marie Adelhart und Melanie Hartings vom Bürger- und Ordnungsamt sowie Oberbürgermeister Sören Link werben für ein sauberes Duisburg.
Foto: WBD

Duisburger Aktionswoche "Nur eine saubere Stadt ist eine liebenswerte Stadt"
"Behandle deine Stadt nicht wie ein Hundeklo!"

Mach mit. Mach’s rein! - Angelehnt an die aktuelle Sauberkeitskampagne der Wirtschaftsbetriebe Duisburg findet seit Montag eine Aktionswoche speziell zum Thema Hundekot statt. In Duisburg leben rund 27.000 Hunde. Geschätzt landen so rund 6,8 Tonnen Hundekot jeden Tag auf unseren Gehwegen und in den Grünanlagen. Es gibt bereits Hundehalterinnen und Hundehalter, die mit gutem Beispiel vorangehen und diese Hinterlassenschaften entfernen. Leider gibt es aber auch viele Tierfreundinnen und –freunde,...

  • Duisburg
  • 16.10.21
LK-Gemeinschaft
Sie halten den symbolischen Schlüssel für eine gute Zukunft in den Händen. V.l. Carolina Korioth (Pflegedirektion), Johannes Stubbs (Ludes Architekten), Birger Meßthaler (Klinikgeschäftsführer) und Dr. Wolfgang Lepper (Ärztlicher Direktor).
 | Foto: Helios
2 Bilder

Neubau der Helios St. Johannes Klinik übergeben – Stärkung des Gesundheitsstandorts Duisburg
Zwei „Schlüsselerlebnisse“

Der Betrieb läuft bereits, zum Wohl der Patienten, aber auch der Mitarbeitenden. Jetzt gab es im Neubau der Hamborner Helios St. Johannes Klinik in kleiner Runde eine nachträgliche, aber offizielle Feierstunde mit symbolischer Schlüsselübergabe. Die Konzern-Geschäftsführung und Oberbürgermeister Sören Link waren mit von der Partie. Nicht nur einen, sondern gleich zwei Schlüssel übergab Architekt Johannes Stubbs an Klinikgeschäftsführer Birger Meßthaler, denn die Verbindung zwischen altem und...

  • Duisburg
  • 09.10.21
Politik
Aktuell laufen im Abbruch-Objekt Im Bocksbart 2 Entkernungsarbeiten.
Foto: GEBAG

GEBAG startet Abbruch einer weiteren Problemimmobilie
"Schrottimmobilien sind eine Gefahr"

Die GEBAG hat mit dem Abriss einer Problemimmobilie im Duisburger Dellviertel begonnen. Aktuell laufen im Objekt Im Bocksbart 2 Entkernungsarbeiten, darauf folgt die Schadstoffsanierung und schlussendlich der eigentliche Abbruch. Die Arbeiten sollen im Dezember 2021 abgeschlossen sein. Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG, begrüßt die laufenden Arbeiten: „Für die GEBAG als größtes kommunales Wohnungsunternehmen liegt uns die zukunftsfähige Entwicklung unserer Stadt natürlich am Herzen....

  • Duisburg
  • 03.10.21
LK-Gemeinschaft
Am Mahnmal für die deportierten jüdischen Kinder blickten (v.l.) Oberrabbiner David Geballe, Stadtdechant Roland Winkelmann, Pfarrerin Ute Sawatzki, Superintendent Dr. Christoph Urban, Oberbürgermeister Sören Link und Gäste zurück, aber zugleich nach vorne. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Gedenken an die deportierten jüdischen Kinder und ein Blick ins jüdische Leben Duisburgs
Momente der Stille und des Schweigens

Es regnete. Der Wind pfiff auf die Brücke der A 59 am Harry-Epstein-Platz. Trotzdem war jetzt knapp 50 Menschen gekommen, um am dortigen Mahnmal der 130 jüdischen Kinder zu gedenken, die zwischen 1938 und 1945 vom Duisburger Hauptbahnhof aus in die Konzentrationslager deportiert wurden. Christen und Juden waren gemeinsam unterwegs, um zu klagen, zu mahnen und zugleich in eine Zukunft des menschlichen Miteinander zu schauen. Eingeladen hatten der Evangelische Kirchenkreis Duisburg, die...

  • Duisburg
  • 20.08.21
  • 2
Politik
Im Duisburger Rathaus hat man entschieden, in Sachen Kinderbetreuung in den Kitas in Vorleistung zu gehen.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg geht in Vorleistung
Im Mai keine Eltern- und Verpflegungsbeiträge für die Kindertagesbetreuung

Seit dem 26. April gilt in allen Kindertageseinrichtungen aufgrund der steigenden Inzidenzen eine bedarfsorientierte Notbetreuung. Eltern sollen die Kinderbetreuung nur dann in Anspruch nehmen, wenn eine Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann. Vorher galt ein eingeschränkter Pandemiebetrieb. Viele Duisburger Eltern handeln sehr verantwortlich und betreuen ihre Kinder schon seit längerem nach Möglichkeit zu Hause. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der...

  • Duisburg
  • 02.05.21
Ratgeber
Die Arbeit im Impfzentrum gilt als vorbildlich und wird von allen Seiten gelobt.
Foto: Randolf Vastmans

Nachtschicht im Theater am Marientor wegen kurzfristig übernommener Impfdosen
OB Link fordert schnelles Nacharbeiten

Da in einer Nachbarkommune Impfstoff kurz vor dem Ablaufdatum stand, wurden dieser am Dienstag Abend an das Impfzentrum Duisburg übergeben. Derartige Vorgänge sind unter anderem dann üblich, wenn es in einem Impfzentrum durch sogenannte "no shows" dazu kommt, dass Impftermine zwar gebucht werden, die Personen jedoch ohne Absage nicht zum Termin erscheinen und deswegen Überhänge entstehen. Die Stadt Duisburg konnte die übernommenen 600 Dosen am Mittwoch, 28. April, vollständig verimpfen. Da es...

  • Duisburg
  • 01.05.21
Kultur
Zuversicht und Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Dr. Sabine Kretschmann-Dulisch, Schulleiterin St. Hildegardis-Gymnasium, Astrid Neese, Beigeordnete für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, Eva Lingen, Schuldezernentin des Bistums Essen, Markus Potthoff, Leiter der Hauptabteilung Pastoral und Bildung im Bistum, Oberbürgermeister Sören Link, Heiko Blumenthal, Referent des Oberbürgermeisters, Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, Jürgen Edel, Vorsitzender des Schulausschusses der Stadt Duisburg, Klaus Pfeffer, Generalvikar des Bistums Essen, Thomas Regenbrecht, Schulleiter Abtei-Gymnasium.
Fotos: Stadt Duisburg
2 Bilder

Kooperationsvereinbarung für St.-Hildegardis- und Abtei-Gymnasium
OB Link und Bischof Overbeck griffen zur Feder

Die Stadt Duisburg und das Bistum Essen haben sich auf ein Konzept zur langfristigen Stärkung der bischöflichen Gymnasien St. Hildegardis im Dellviertel und Abtei in Hamborn verständigt. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben jetzt Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck im Bischöflichen Abtei-Gymnasium unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass Duisburg die Finanzierung der beiden Schulen ab 2021 jährlich mit je 500.000 Euro unterstützt. Im...

  • Duisburg
  • 30.08.20
Politik
OB Sören Link, GEBAG-Chef Bernd Wortmeyer und Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (v.l.) gaben jetzt mit dem ersten Spatenstich den Startschuss für ein Neubau-Projekt in Hamborn an der Veilchen- und Nelkenstraße, das gleich mehrere Zeichen in die Zukunft setzt.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Erster Spatenstich für das Neubauprojekt an der Veilchen- und Nelkenstraße in Hamborn
„Wir können auch spitz!“

Der erste Spatenstich ist vollzogen. Dem symbolischen Akt folgen jetzt handfeste Bauarbeiten. Die Bagger rollen an und bereiten zunächst das Terrain für 22 öffentlich geförderte Wohnungen an der Ecke Veilchen- und Nelkenstraße in Hamborn auf. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GEBAG setzt damit mehrere Zeichen zugleich, betont deren Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. Zum einen wird eine Fläche bebaut, die geradezu nach einer Wohnbebauung rufe. Zum anderen wird ein Entwurf des Duisburger...

  • Duisburg
  • 08.07.20
LK-Gemeinschaft
OB Sören Link bedankt sich per Video bei Duisburgs "Helden".      Archivfoto: Hannes Kirchner

OB Sören Link: „Jeder im Video ist ein echter Duisburger Held“
Die Stadt bedankt sich bei Duisburgs Helden

Die Corona-Pandemie verursacht seit Wochen weltweit massive Einschränkungen in beinahe allen Bereichen des täglichen Lebens. Die Stadt Duisburg bedankt sich nun per Video bei „Duisburgs Helden“. Stellvertretend für alle Menschen, die derzeit für andere im Einsatz sind oder unter erschwerten Bedingungen ihre Arbeit machen, sagt auch Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link danke: „Jeder im Video ist ein echter ‘Duisburger Held‘. Ich wünsche mir, dass wir auch in besseren Zeiten nicht vergessen,...

  • Duisburg
  • 19.04.20
  • 2
Politik
Fünf Marxloher Schulen ziehen an einem Strang und und koopieren jetzt mit Unterstützung von Land, Stadt und Wübben Stiftung. Auf dem Foto v.l. Bildungsdezernent Thomas Krützberg, Dr. Markus Warnke (Wübbben-Stiftung), NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, Regina Balthaus-Küper (Schulleiterin Henriettenstraße), Holger Rinn (Schulleiter Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium) und OB Sören Link.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Marxloher Schulen starten übergreifende Kooperation für mehr Bildungsgerechtigkeit
Kein Sprint, sondern ein Marathon: Den Reden sollen Taten folgen

„Jede Veränderung beginnt mit einer Idee für die Zukunft.“ Mit diesem Satz dankt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer fünf Marxloher Schulleitungen, die jetzt gemeinsam an einem Strang ziehen, um bessere Chancen und mehr Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler auf den Weg zu bringen. Unterstützt werden sie dabei vom Land, der Stadt Duisburg und der privaten Wübben-Stiftung, die sich die Förderung von Schülern in Stadtteilen und Regionen mit sozialen Brennpunkten und sozialökonomisch schwachen,...

  • Duisburg
  • 21.01.20
Politik
Als dieses Foto aufgenommen wurde, steckte die Rhein-Ruhr-Halle noch voller Leben. Stars wie Michael Jackson, Udo Lindenberg oder Thomas Gottschalk gaben sich die Klinke in die Hand. Nun vergammelt die Halle langsam, aber sicher. Jetzt ist ihr Abriss in greifbare Nähe gerückt.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Abriss der Rhein-Ruhr-Halle wird bald auf den Weg gebracht – Fördergelder sorgen für Aufbruchstimmung
50 Millionen Euro für Hamborn und Marxloh

„Das ist eine Riesenchance für eine fundamentale Veränderung. Hamborn und Marxloh sind auf dem Sprung in eine bessere Zukunft.“ Mit diesen Worten leitete Oberbürgermeister Sören Link die Nachricht ein, dass die Stadt bald 50 Millionen Euro zur Verfügung hat, die sie gezielt in den beiden nördlichen Stadtteilen einsetzt. Duisburg wurde als einzige Stadt im Westen gemeinsam mit Rostock, Plauen und Erfurt für ein „Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung“ vom Bundesministerium...

  • Duisburg
  • 20.09.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.