Stadtteil

Beiträge zum Thema Stadtteil

Blaulicht
 Das Angebot, vor Ort Impfstoffe verschiedener Hersteller zu verabreichen, nutzten viele Menschen in Wattenscheid, die sich mit Abstand anstellten, bis sie an der Reihe waren. | Foto: Petra Anacker
3 Bilder

Impfaktion in Bochumer Stadtteilen
Impfbus kam in Wattenscheid super an - weitere Aktionen im Hannibal-Center und RuhrPark

In der vergangenen Woche kam der Impfbus zu den Menschen in die Stadtteile - mit vollem Erfolg, wie der Leiter des Impfzentrums, Björn Sperber festhält. "Wir konnten viele Menschen mit dem Angebot erreichen und so viel für die Gesundheit tun - und wir impfen jeden."   Zweimal hielt der Impfbus, den die Bogestra für die Aktion der Stadt bereitgestellt hatte, auch in Wattenscheid: Am Donnerstag versorgte das Team aus Einsatzkräften und ärztlichem Personal 121 impfwillige Bürger auf dem Alten...

  • Bochum
  • 16.07.21
Kultur
Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Ausschreibung der Kunstschule Gelsenkirchen: Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht
"Kulturbonbons" in Gelsenkirchen sollen Sommer mit Kultur versüßen

Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. Ab Mitte Juli startet in Gelsenkirchen die Aktion „Kulturbonbons“. Kinder und Jugendliche dürfen sich dann auf zahlreiche kleine kulturelle Aktionen zum Mitmachen und Miterleben in Gelsenkirchener Jugendeinrichtungen und der Kunstschule freuen. Finanziert wird das Projekt durch das Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen, durchgeführt wird es...

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.21
Vereine + Ehrenamt
Mit einer Crowdfunding-Aktion will "Marten aktiv" ein Vereinsheim in der Martener Ortsmitte finanzieren.  | Foto: pr

"Marten aktiv" startet Crowdfunding für Dortmunder Vereinsheim
Unterstützer gesucht

Die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ hat auf der Crowdfunding-Plattform der Dortmunder Volksbank das Finanzierungsprojekt Projekt „Wir brauchen ein Vereinsheim!“ gestartet. Der Verein hat insgesamt drei Monate Zeit, das Spendenziel von 4.000 Euro zu erreichen. Sollte diese Summe nicht zusammenkommen, erhält jeder Spender sein Geld zurück. Die Volksbank unterstützt das Vorhaben mit dem sogenannten „Co-Funding“ und verdoppelt jede Spende bis zu 10 Euro. „Um unsere Angebote möglichst...

  • Dortmund-West
  • 11.02.21
Kultur
Kunst auf Tuchfühlung mit der Natur. V.l.n.r.: Bezirksmanagerin Sabine Jatz, Projektleiterin Ute Schramke, Künstlerin Mila Langbehn und Bezirksbürgermeister Georg Salomon. 
Fotos: Uwe Köppen / Stadt Duisburg
2 Bilder

Kunstinstallation in Walsum im Einklang mit der Natur
"Wenn die bunten Tücher wehen"

Die Corona-Pandemie hat die Kunst in Duisburg weitgehend zum Erliegen gebracht. Um sie wieder lebendig zu machen, werden in den nächsten Wochen sieben Kunstprojekte an den Bezirksrathäusern im öffentlichen Raum präsentiert, die aus einem Wettbewerb hervorgingen. Die Installationen sind ein „Dankeschön“ an die Bürgerinnen und Bürger für deren umsichtiges Verhalten in der Corona-Krise – und gleichzeitig ein Aufruf, sich weiterhin vorbildlich zu verhalten. Die Künstlerin Mila Langbehn schuf die...

  • Duisburg
  • 30.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Jakob Hamborg und Jutta Eickelpasch veranstalten einen Tauschtag im Stadtteilbüro Kamen-Heeren-Werve

Stadtteilbüro und Verbraucherzentrale veranstalten Tauschbörse am "Tag der Offenen Türen" am 06. April
Jetzt Kleinkram aussortieren! Vasen, Küchenkram, Taschen und Modeschmuck erwünscht

Der nächste kleine Tauschtag im Stadtteilbüro Heeren-Werve steht vor der Tür - und zwar an dem "Tag der offenen Türen" - am 06. April. Bis dahin können noch Krimskrams,  gut erhaltene Haushaltsartikel, Bücher und Modeschmuck zusammen gesucht werden - aber "nur so viel ein Mensch tragen kann"! Einige Blue-Rays, Tassen, Kinderbücher,  Bilderrahmen und Cocktailgläser sind bereits eingegangen. Auch ein alter, dekorativer Geigenkoffer sucht schon einen neuen Besitzer. "Wer auch noch aussortieren...

  • 28.03.19
Überregionales
Von links nach rechts; Tanja Schulz (Frittenkiste), Utku Kaynar (Stadtteilprojekt Altendorf), Thomas Klippert (Goldschmiede Klipper), Ricarda Fischer (Stadtteilprojekt Altendorf), Burkhard Asmuth (Contunda), 2 Vertreter der EBE, Tim Biesgen (Contunda)
8 Bilder

Altendorfer Kaufleute kämpfen für Sauberkeit

Heute am 08.04.2014 trafen sich aktive Geschäftsleute, Mitarbeiter der Essener Entsorgungsbetriebe (EBE) und Vertrete der Presse, um über die Plakat-Aktion in Essen-Altendorf zu sprechen. Seit einer Woche hängen auf der Altendorfer Straße, der Oberdorfstraße und der Helenenstraße die Plakate mit dem Slogan "Bleib Sauber!" in den Schaufenstern vieler Ladenlokale. Mit dieser gemeinsamen Aktionen kämpfen die Altendorfer Geschäftsleute für mehr Sauberkeit im Stadtteil. Nach der Umbaumaßnahme auf...

  • Essen-West
  • 08.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.