Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Vereine + Ehrenamt

Ökumenisches Hospiz Emmaus e.V.
Hospizbegleiter*in Für Erwachsene

Das ökumenische Hospiz Emmaus sucht Ehrenamtliche für die Sterbebegleitung! Wir sind ein Hospizdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir begleiten schwerstkranke Menschen in ihren Häuslichkeiten, im Heim oder im Krankenhaus und dies kostenfrei für die Familien. Wir schenken Zeit, hören zu und schaffen Freiräume für Angehörige. Zudem haben wir ein sehr schönes Vereinsleben, wir haben gemeinsame Treffen zum Austausch, Supervisionen, Feiern- wie Sommerfest und Weihnachtsfest. Möchten auch...

  • Gevelsberg
  • 08.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auf der Bank sitzend Beate Achtelik (links) und Christel Kleinebrecht, hinten stehend v.l. Silvia Kaniut, Werner Lutzke, Reinhard Teich, Rainer Kleinebrecht und Monika Eilers. Im Vordergrund auf dem Tisch steht die Skulptur „Königin der Würde“ des Holzbildhauers und Diakon Ralf Knoblauch. Die von ihm geschaffenen Skulpturen sollen daran erinnern, dass Menschen für einander da sein sollen und an die eigene Würde erinnern. Zu sehen sind seine Figuren bis zum 29. Mai im „Forstmanns“, Marktplatz 15, Hattingen-Blankenstein. Foto: Pielorz
2 Bilder

30 Jahre Ambulanter Hospizdienst
Bis zuletzt Hand in Hand

Viele Menschen möchten bis zum Schluss zuhause leben. Gerade bei schweren Erkrankungen ist das nicht einfach und pflegende Angehörige kommen hier schnell an ihre Grenzen. Vor dreißig Jahren, 1992, gründeten sieben Ehrenamtliche nach einem Vortrag über bürgerschaftliches Engagement in der Hospizarbeit einen Arbeitskreis mit dem Ziel, Sterbende an die Hand zu nehmen und Angehörige in ihrer Arbeit zu entlasten. Daraus entwickelte sich der Ambulante Hospizdienst Witten/Hattingen, der auch für...

  • Sprockhövel
  • 13.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die ambulante ökumenische Hospizgruppe Werden freut sich über elf neue ehrenamtliche Hospizbegleiter.
Foto: Henschke

Elf neue Hospizbegleiter der ambulanten ökumenischen Hospizgruppe Werden
Ja sagen zu Leben und Sterben

Plötzlich wird es in der ehrwürdigen Luciuskirche ganz still. Pater Jörg Gabriel und Pfarrer Oliver Ruoß segnen sehr persönlich und höchst zugewandt die neuen ehrenamtlichen Hospizbegleiter. Ein würdiger, ein  erhabener Moment. Beide Gottesmänner gestalten einen ökumenischen Gottesdienst, der Mut macht für da kommende, oftmals an Grenzen führende Dienste der Nächstenliebe. Pater Gabriel drückt das so aus: „Gott schenke euch Segen, um den Sterbenden zu dienen. Damit ihr Ja sagen könnt zu Leben...

  • Essen-Werden
  • 28.05.19
Ratgeber
Metallkünstler und Trauerbegleiter Martin Blankenhagen mit dem Erinnerungsbaum. 
Foto: Malteser am Niederrhein  | Foto: Malteser am Niederrhein

Ein ganz besonderer Ort für die Trauer
Erinnerungsbaum für den Kurpark Xanten

Xanten. Der ambulante Hospizdienst der Malteser am Niederrhein hatte die Idee, mit trauernden Kindern und Jugendlichen eine Trauerskulptur zu erschaffen und diese in den öffentlichen Raum zu stellen. „Sterben, Tod und Trauer sind immer noch Randthemen und gehören doch mitten in die Gesellschaft.“, so Martina Zimmer, Koordinatorin und Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin.“ „So sind wir froh, dass uns der Xantener Bürgermeister einen Platz im Kurpark zur Verfügung gestellt hat.“ Seitdem zieren...

  • Xanten
  • 20.05.19
  • 1
Überregionales
Foto: Diakonie

Ambulanter Hospizdienst sagt Danke

Mit einem Sommerfest haben sich die Koordinatorinnen des ambulanten Hospizdienst der Diakonie Mark-Ruhr DA-SEIN bei den vielen Ehrenamtlichen bedankt, die sich in der Region in der ambulanten Sterbebegleitung engagieren. In diesem Rahmen wurden 14 Ehrenamtliche für ihre erfolgreiche Trauerbegleiter-Ausbildung ausgezeichnet. In 60 Seminarstunden haben sie sich speziell mit dem Thema Trauer auseinandergesetzt. „Diese Weiterbildung war dank einer Spende möglich und führt zu einer weiteren...

  • Hagen
  • 20.07.18
Vereine + Ehrenamt
Ein Teil der Hattinger Hospizgruppe mit Silvia Kaniut, Koordinatorin der Regionalgruppe Hattingen (sitzend ganz rechts), und ihrer Vorgängerin Beate Achtelik 2.v.r. sitzend), die natürlich immer noch aktiv zur Gruppe gehört. Foto: Pielorz

Silberjubiläum für den Ambulanten Hospizdienst: Bis zuletzt Hand in Hand

Viele Menschen möchten bis zum Schluss zuhause leben. Gerade bei schweren Erkrankungen ist das nicht einfach und pflegende Angehörige kommen hier schnell an ihre Grenzen. Vor 25 Jahren, 1992, gründeten sieben Ehrenamtliche nach einem Vortrag über bürgerschaftliches Engagement in der Hospizarbeit einen Arbeitskreis mit dem Ziel, Sterbende an die Hand zu nehmen und Angehörige in ihrer Arbeit zu entlasten. Daraus entwickelte sich der Ambulante Hospizdienst Witten/Hattingen, der auch für...

  • Hattingen
  • 19.08.17
  • 1
  • 4
Überregionales
Jürgen Frins.

Beim ersten Gespräch ist der Tod tabu

„Ich denke, ich lebe dadurch bewusster“, erzählt Jürgen Frins. „Man bekommt eine andere Haltung zum Tod. Es ist eine Bereicherung zu wissen, dass der Tod zum Leben dazugehört.“ Der 69-Jährige ist einer der Ehrenamtlichen, die sich beim Ambulanten Hospizdienst des Caritasverbandes Castrop-Rauxel, engagieren. In den letzten fünf Jahren hat Frins etwa ein halbes Dutzend Sterbende begleitet. Der ehemalige Apotheker hatte sich vor einigen Jahren für das Angebot der Caritas interessiert, „weil ich...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.