Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Überregionales
In diesem Jahr empfing der stellvertretende Bürgermeister Heinz-Peter Schreven die Sternsinger im Heiligenhauser Rathaus.
2 Bilder

Ein Segen für jedes Haus

Auch in diesem Jahr beteiligen sich die katholischen Kirchengemeinden aus Heiligenhaus an der bundesweiten Sternsingeraktion. "Rund 26.000 Heiligenhauser Bürger freuen sich darüber, dass ihr euch aufgemacht habt, um Kindern in der ganzen Welt zu helfen.“ Mit diesen Worten begrüßte der stellvertretende Heiligenhauser Bürgermeister Heinz-Peter Schreven die diesjährigen Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinden St. Suitbertus und St. Ludgerus im Rathaus. Auch in diesem Jahr machten die als...

  • Heiligenhaus
  • 06.01.15
Überregionales
16 Bilder

Sternsinger sammeln Spenden

Oberhausen. Heilige Drei Könige sammeln für Kinder - knapp 1,3 Millionen Euro an Spenden kamen 2014 so allein im Ruhrbistum zusammen. Bundesweit sammelten die Sternsinger 2014 mit rund 44,5 Millionen Euro das zweithöchste Spendenergebnis in der Geschichte der Aktion. Geld, das rund 2.400 Kinderhilfsprojekten in aller Welt zu Gute gekommen ist. Die Fotos von Peter Hadasch zeigen Sternsinger beim Besuch des Oberhausener Rathauses am Montag. Gleich, ob es um Ebola-Opfer in Westafrika oder...

  • Oberhausen
  • 05.01.15
  • 1
Kultur
Fleißige Sammmler für den guten Zweck.

„Stern über Bethlehem“ im Rathaus

23 000 Euro Spendengelder – das ist die Bilanz der Sternsinger-Aktion der Großgemeinde St. Josef in Kamp-Lintfort. Bis in die Abendstunden waren die Kinder im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um zu singen und Spenden zu sammeln. Als Dankeschön gab es neben Geld an vielen Haustüren Süßigkeiten. Auch im Rathaus wurde gesammelt. Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt überreichte eine großzügige Spende aus den Reihen von Rat und Verwaltung. „Wir freuen uns sehr, dass Ihr heute wieder hier bei...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.01.14
  • 1
Überregionales
Foto: Friedrich Burger

Die Sternsinger ziehen durchs Kleverland

So, wie hier in Kleve, zogen die Sternsinger in den vergangenen Tagen druchs Kleverland. „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ – so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2014. Entgegen manch anderer Meinung finde ich die Aktion der Sternsinger wie im jeden Jahr toll. Heute waren sie bei mir an der Tür und haben ihre Verse aufgesagt und viel Glück im neuen Jahr gewünscht. Bei so viel Engagement von Kindern und Jugendlichen spendet man doch...

  • Kleve
  • 06.01.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Jonas, Piet und Gulian sind als Sternsinger in der Stadtmitte aktiv. | Foto: Magalski

Könige sammeln Spenden für arme Kinder

Caspar, Melchior und Balthasar freuen sich, als die alte Frau an der Haustür einen Geldschein in die Sammeldose der Sternsinger steckt. Eine Spende für Kinder in Not. Hunderte Könige sind in diesen Tagen in Lünen und Selm für den guten Zweck auf den Beinen. Segen bringen, Segen sein - das ist das Motto der Sternsinger in diesem Jahr. Die Könige wollen Hoffnung bringen, für Flüchtlingskinder in Malawi und der ganzen Welt. Nach Angaben des Kindermissionswerkes ist das Dreikönigssingen die...

  • Lünen
  • 04.01.14
  • 1
Überregionales
Die Sternsinger sind in Monheim und Baumberg wieder unterwegs. Foto: de Clerque

Segnen, Singen, Sammeln

Prächtige Gewänder, goldene Kronen und leuchtende Sterne: Die Sternsinger der Gemeinde sind wieder unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+14“ bringen sie als Kaspar, Melchior und Balthasar den Segen „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus“) zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. In diesem Jahr steht die Sammlung unter dem Motto: „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit“. In Monheim ging es für die...

  • Monheim am Rhein
  • 03.01.14
Überregionales
Auch in diesem Jahr sind die Sternsinger wieder unterwegs und sammeln Spenden für einen guten Zweck. | Foto: Archiv

Die Sternsinger kommen

Zum 56. Mal werden rund um den 6. Januar bundesweit die Sternsinger unterwegs sein. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger in diesem Jahr mit dem Leitwort„Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ unterwegs. Auch in diesem Jahr werden wieder Kinder und Jugendliche in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen und um eine Gabe bitten. Thematisch dreht sich das diesjährige Dreikönigsssingen um das Thema...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.14
Kultur
„Segen bringen, Segen sein." Unter diesem Motto sammeln jetzt die Sternsinger  für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit. - Wie hier im Bild Timo, Ben und Vincent im Vorjahr in St. Meinolfus in Wambel bringen die kleinen Könige Christi Segen in die Häuser und sammeln für die gute Sache. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Segen bringen, Segen sein // Sternsinger sammeln an den Haustüren von Körne bis Kurl

„Königlichen Besuch“ können die Menschen auch im Dortmunder Osten in den nächsten Tagen rund um den Dreikönigstag (6. Januar) erwarten: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinden ziehen durch die Straßen der Dörfer, bringen Christi Segen („Christus mansionem benedicat“) in die Häuser von Körne bis Kurl und sammeln für die gute Sache. „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen 2014 des...

  • Dortmund-Ost
  • 30.12.13
Überregionales
Michelle, Nina, Lea und Jasmin (v.l.) segnen und singen ab morgen. Foto: Winkler
11 Bilder

Sternsinger mit Talent

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen in diesen Tagen wieder durch die Gemeinden, um für 2014 ihren Segen zu erteilen. Deshalb wurde auch in St. Johannes Bosco fleißig für den großen Tag geprobt.Und wie sich dabei zeigte, schlummert in dem ein oder anderen Sternsinger ein echtes Gesangstalent. Damit der Text richtig sitzt und beim bevorstehenden Umzug durch die Gemeinde auch bloß nichts schief geht, hat Leiterin Carina Redlich mit den diesjährigen Sternsingern schon mehrere Proben absolviert....

  • Essen-Borbeck
  • 30.12.13
Überregionales
Die Sternsinger sind unterwegs. | Foto: Eberhard Kamm

Sternsinger ziehen von Haus zu Haus

„Segen bringen, Segen sein“ lautet das Motto der diesjährigen Sternsinger-Aktion. Von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Januar, ziehen die kleinen Könige wieder von Haus zu Haus. Als Heilige Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar bringen sie den Segen C+M+B 2013 und sammeln für Tansania. Mit den Spenden, die in ihre Sammelbüchsen wandern, soll für das Krankenhaus in Litembo ein besonderer Krankenwagen angeschafft werden.

  • Lünen
  • 04.01.13
  • 4
Überregionales
Die Sternsinger sind wieder unterwegs. | Foto: Archiv

Sternsinger sind unterwegs

Unna. In den Gemeinden im Pastoralverbund Unna werden bis zum 6. Januar wieder hunderte Kinder als Heilige Drei Könige die Weihnachtsbotschaft und den Segen in die Straßen und Häuser tragen. Dabei sammeln die Jungen und Mädchen aus Unna für Kinder in Not, in diesem Jahr besonders für die in Tansania. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte Kinder- und Jugendaktion. „Segen bringen, Segen sein“ lautet das diesjährige Aktionsmotto.

  • Unna
  • 03.01.13
Überregionales
Jedes Jahr unterwegs: Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden,  verkleidet als kleine Könige. Foto: Archiv Schütze

Sternsinger ziehen durch den Dortmunder Westen

Die Zeit der Sternsinger beginnt. In fast allen katholischen Gemeinden ziehen am 6. Januar und in den Tagen zuvor wieder Kinder und Jugendliche als Kaspar, Melchior und Balthasar durch die Straßen und sammeln Spenden für Kinder in Not. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg: So gehen die Sternsinger von Haus zu Haus. In beinahe allen katholischen Pfarrgemeinden bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne...

  • Dortmund-West
  • 31.12.12
Überregionales

Sternsinger sammeln

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es wieder rund um den Dreikönigstag am 6. Januar im ganzen Bistum Essen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+13“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen zwischen Rhein und Lenne. Sie bitten um eine Spende für Kinder in Not und verkünden die Botschaft von Weihnachten: „Gott will Frieden für alle Menschen und wir helfen dabei mit.“ Mit dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Für...

  • Oberhausen
  • 27.12.12
Kultur
Die Sternsinger brauchen noch viele Kleingruppen, die mitmachen möchten.
2 Bilder

Kinder für Kinder.

Die Sternsinger von St. Martin suchen noch weitere Gruppen. Langenfeld. Anlässlich des hl. Dreikönigsfestes am 06. Januar werden wieder kleine Gruppen von Kindern als Sternsinger unterwegs sein, um mit ihren Liedern und dem Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“ (=20*C+M+B+13) für die vielen anderen Kinder auf der Welt zu sammeln, die unter Not leiden. Dabei wird jedes Jahr ein anderes Land in den Mittelpunkt gestellt. Für 2013 wurde das Land Tansania unter dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.12.12
Kultur
Ziehen bis zum 6. Januar durch die die Unnaer Stadtteile: die Sternsinger. | Foto: Archiv

Sternsinger in Unna

In den Gemeinden im Pastoralverbund Unna werden wieder hunderte Kinder als als Heilige Drei Könige die Weihnachtsbotschaft und den Segen in die Straßen und Häuser tragen. Dabei sammeln die Kinder für Kinder in Not, in diesem Jahr besonders für Kinder in Tansania. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte Kinder- und Jugendaktion, Kinder und Jugendliche setzen sich ein: weltumspannend! „Segen bringen, Segen sein“ lautet das diesjährige Motto. Alle Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren...

  • Unna
  • 14.12.12
Überregionales
Foto: Christian Plannger/pixelio.de

Infotreffen der Lamberti-Sternsinger

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es vom 3. bis 6. Januar 2013 in der Pfarrgemeinde St. Lamberti. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+13“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in Gladbeck und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. An folgenden Tagen findet in den Gemeinden Gladbecks ein Informationstreffen dazu statt. • St. Lamberti: 30.11.12 um 15 Uhr im Pfarrzentrum • St. Marien: 13.12.2012 um 17 Uhr...

  • Gladbeck
  • 20.11.12
Überregionales
Auch im Rathaus schaute eine Abordnung der Hemeraner Sternsinger vorbei und brachte Bürgermeister Michael Esken ein kleines Ständchen.
5 Bilder

Sternsinger klopften und pochten...

Mit dem Motto „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ machte die diesjährige Sternsingeraktion auf die Rechte von Kindern weltweit aufmerksam. Auch in Hemer zogen wieder fast 170 Kinder von Haustür zu Haustür, trotzten dabei dem miserablen Wetter und sammelten eifrig Spenden für das von Pater Beda unterstützte Kinderdorf Cidade da Crianca in Simoes Filho in Brasilien bestimmt.

  • Hemer
  • 10.01.12
Überregionales
“Kommse vonne Schicht, Wat schönret gibt et nich, Als wie Currywurst“, heißt es schon in Grönemeyers Loblied auf die Currywurst. Auch die Sternsinger aus St. Josef  stärkten sich nach ihrer „Schicht“ mit derselben.
4 Bilder

Nach der "Schicht" gab's Currywurst

Die Sternsinger aus St. Josef haben dem Sturmtief Ulli getrotzt und sind bei Wind und Wetter in Rentfort unterwegs gewesen, um Gottes Segen in die Häuser der Gemeinde zu bringen. Und außerdem Spenden für notleidende Kinder in Nicaragua zu sammeln. Und das ist auch für einige der 37 Mädchen und Jungen Motivation genug, um zwei Ferientage zu opfern. „Ich finde es toll, dass man den Leuten eine Freude machen und außerdem noch Kindern in Not helfen kann“, so die achtjährige Magdalena. Johanna, 9...

  • Gladbeck
  • 04.01.12
Kultur

Sternsinger sammelten über 1,2 Mio. Euro!

Das Engagement der Sternsinger hat erneut viele Menschen zum Spenden bewegt. Im Bistum Essen sammelten die „kleinen Könige“ aus 177 beteiligten Gemeinden 1.259.905 Euro. Im Vorjahr lag das Ergebnis im Ruhrbistum bei 1.150.349 Euro. Bundesweit trugen die 500.000 Mädchen und Jungen zu Jahresbeginn rund 41,8 Millionen Euro für benachteiligte Kinder in aller Welt zusammen. Die an der 53. Aktion Dreikönigssingen beteiligten Gruppen in 11.622 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten erzielten damit...

  • Essen-Ruhr
  • 05.09.11
Überregionales
80 Kinder plus Begleitpersonen der Gemeinde St. Suitbert zogen am Dreikönigstag durch die Stadtteile Hinsel und Holthausen.  Foto: B. Zielonka

Die Welt ein bisschen schöner machen

Wie auf der gesamten Ruhrhalbinsel, waren die Sternsinger in den vergangenen Tagen auch in Überruhr unterwegs. Leitwort der diesjährigen Aktion ist „Kinder zeigen Stärke“. Anhand konkreter Fälle aus dem Beispielland Kambodscha wird gezeigt, dass auch Kinder mit Behinderungen und Handicaps stark und aktiv sein können. 25 Sternsingergruppen, bestehend aus 80 Kindern und etwa 30 jugendlichen und erwachsenen Begleitpersonen, besuchten am Dreikönigstag etwa 2.500 Haushalte und Einrichtungen in...

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.11
Überregionales

Könige zu Gast in Heidhauser Kneipen

Erwachsene Gemeindemitglieder auf Spendentour fürs Missionswerk „Es ist bestimmt 30 Jahre her, dass ich einen solchen Umhang getragen hab“, schmunzelt Gemeindereferent Gregor Lauenburger an sich herabblickend. Mit goldener Krone, silbernem Weihrauchgefäß, Sternenstab und dem besagten Umhang bekleidet macht er sich zusammen mit den Gemeindemitgliedern Peter Ottner und Thomas Thomitzek am heutigen Dreikönigstag auf, um Spenden zugunsten des päpstlichen Missionswerks „Die Sternsinger“ zu sammeln....

  • Essen-Werden
  • 07.01.11
Überregionales
Foto: Volkmer

Besuch von den Heiligen Drei Königen

Kamen/Bergkamen/Bönen. Wie jedes Jahr sind in der ersten Januarwoche wieder die Sternsinger unterwegs: Im 730 Pfarreien und Gruppen zählenden Bistum Paderborn, zu dem auch die Gemeinden Kamen, Bergkamen und Bönen gehören, wurden 2010 insgesamt rund 2,4 Millionen Euro gesammelt. Gekleidet in prächtige Gewänder, mit funkelnden Kronen und leuchtenden Sternen sind die Sternsinger der Pfarrgemeinden derzeit wieder in den Straßen von Kamen, Bergkamen und Bönen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen...

  • Kamen
  • 06.01.11
Überregionales
Die Sternsinger sind unterwegs. Foto: Pospiech

Sternsinger gesucht

Am Donnerstag, 6. Januar, wird traditionsgemäß die Ankunft der Heiligen Drei Könige gefeiert. Einem alten katholischen Brauch zufolge wandern an diesem Tag (in manchen Gemeinden am da-rauffolgenden Wochenende) die Sternsinger durch die Stadt, um für Kinder in armen Ländern Spenden zu sammeln. Zum Dank schreiben sie C+M+B (Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus) an die Häuser. Schon längst nehmen an diesem Brauch nicht mehr nur katholische Kinder teil. In Waltrop gehen die...

  • Waltrop
  • 05.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.