Streik

Beiträge zum Thema Streik

Ratgeber
Am Dienstag, 21. März, werden die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneut bestreikt. Neben der Müllabfuhr sind auch zwei Recyclinghöfe betroffen.
Foto: WBD

Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Dienstag erneuter Warnstreik

Die Gewerkschaft ver.di hat die Belegschaft der Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu einem weiteren Warnstreik am Dienstag, 21. März, aufgerufen. Dadurch wird es zu erneuten Einschränkungen kommen. Die Abfuhr der Hausmüll-, Bio- und Papierbehälter oder Papierbündelsammlung verschiebt sich um einen Tag nach hinten. Das bedeutet, die Behälter, die ursprünglich dienstags geleert würden, werden Mittwoch geleert und die Behälter, die mittwochs geleert würden, werden Donnerstag geleert und weiter. So...

  • Duisburg
  • 20.03.23
Politik

Streik der DVG
Am 21.03.23 stehen in Duisburg Busse und Bahnen still

Zur Info: Am Dienstag, 21.03.23, streiken die Duisburger Verkehrsbetriebe. Bitte plant rechtzeitig, wie Ihr zur Arbeit kommt, falls Ihr weder im Homeoffice arbeiten noch Urlaub nehmen könnt. Um die Straßen zu entlasten und Staus zu vermeiden, ist mein Tip für alle, die nicht allzu weit von ihrer Arbeitsstelle entfernt wohnen, entweder zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Und falls Ihr dabei auf Stellen trefft, die eine Gefahr für Fußgänger oder Fahrradfahrer darstellen, meldet diese....

  • Duisburg
  • 17.03.23
Natur + Garten

Abfuhr der Gelben-Säcke lockt Ungeziefer an
Streik im öffentlichen Dienst stinkt zum Himmel

Am Dienstag, den 28.02.23, sollten, gemäß Entsorgungsplan des Umwelt Service Bochum, die gelben Wertstoffsäcke in der Bulksmühle in Bochum-Hofstede, oberhalb des Straßenverkehrsamtes, abgeholt werden. Aufgrund des Warnstreiks im öffentlichen Dienst, blieb dies jedoch aus. Eine entsprechende Intervention, zwei Tage später bei der Hotline des Umweltservice Bochum durch Anwohner, ergab, dass die Wertstoffsäcke zeitnah abgeholt würden und diese an der Straße verbleiben sollten. Bis zum heutigen...

  • Bochum
  • 07.03.23
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Großer Streiktag am Dienstag, 28. Februar
Der öffentliche Dienst in Oberhausen steht still

Nachdem die Verhandlungen zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Gewerkschaft ver.di für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst erneut ohne ein annahmefähiges Angebot der Arbeitgeberseite endeten, erhöht die Gewerkschaft den Druck. Als unmittelbares Signal der Beschäftigten in Richtung ihrer Arbeitgeber ruft der ver.di-Bezirk Ruhr-West deshalb zum ersten zentralen Warnstreik in Oberhausen innerhalb dieser Verhandlungsrunde auf. Dieser Warnstreik wird in der...

  • Oberhausen
  • 27.02.23
Politik
Fröhliches Kinderlachen dürfte in den Ratinger Kitas am Dienstag, 14. Februar 2023, eher die Ausnahme (Symbolbild). | Foto: LK-Archiv/Daniel Magalski

Kitas und Müllabfuhr betroffen
Dienstag wieder Warnstreik in Ratingen

Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag, 14. Februar 2023, die Beschäftigten der Stadtverwaltung Ratingen zu Warnstreiks aufgerufen, die in einigen Verwaltungsbereichen Auswirkungen haben können. Dies teilt die Stadt Ratingen mit. So werden am Dienstag die städtischen Kindertageseinrichtungen geschlossen bleiben. Die Eltern wurden im Vorfeld darüber informiert, auch über den Notdienst, den die Stadt Ratingen eingerichtet hat. Reduziertes Team fährt Müll ab Bei den Kommunalen Diensten rechnet...

  • Ratingen
  • 13.02.23
Wirtschaft
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg werden am Dienstag, 20. Oktober, erneut bestreikt. Das wiederum führt zu Einschränkungen und Terminverschiebungen.
Foto: WBD-AöR

Dienstag erneuter Warnstreik bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg
UPDATE - ALLE Duisburger Recyclinghöfe am Dienstag geschlossen

Die Gewerkschaft ver.di hat die Belegschaft der Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu einem weiteren Warnstreik am kommenden Dienstag, den 20.Oktober, aufgerufen. Dadurch wird es erneut zu Einschränkungen kommen. Die Abfuhr der Hausmüll-, Bio- und Papierbehälter bzw. Papierbündelsammlung verschiebt sich um einen Tag nach hinten. Das bedeutet, die Behälter, die ursprünglich dienstags geleert würden, werden Mittwoch geleert, die Behälter die mittwochs geleert werden, werden Donnerstag geleert usw. So...

  • Duisburg
  • 18.10.20
Politik
Foto: Hannes Kirchner

Mitteilung der Stadt Duisburg
Warnstreik am 14. Oktober betrifft auch städtische Einrichtungen

Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften alle Tarifbeschäftigten der Stadt Duisburg am morgigen Tag zum Warnstreik aufgerufen. Aus diesem Grund können potentiell alle Bereiche der Stadtverwaltung betroffen sein. Mit Beeinträchtigungen, vor allem bei Ämtern mit Publikumsverkehr, ist zu rechnen. Weiter heißt es in der städtischen Mitteilung: Ganztägig geschlossen bleibt nach jetzigem Kenntnisstand die Zulassungsbehörde des Straßenverkehrsamtes...

  • Duisburg
  • 13.10.20
Politik
Ein erneuter Warnstreik legt den Dortmunder Nahverkehr am Donnerstag (8.10.) still.  | Foto: Archiv/Schmälzger

Arbeitskampf in der Corona-Krise
Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen bei DSW 21 - ver.di ruft im öffentlichen Dienst zum Warnstreik auf

Ein erneuter Warnstreik legt den Dortmunder Nahverkehr am Donnerstag (8.10.) still. Das gilt im ÖPNV für sämtliche Stadtbahn- und Buslinien. Im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 informiert, dass die Gewerkschaft ver.di einen ganztägigen Warnstreik plant. Die Streikmaßnahmen werden den Nahverkehr komplett stilllegen. Das gilt im ÖPNV für sämtliche Stadtbahn- und Buslinien am Donnerstag (von ca. 3.30 Uhr bis ca. 1.30 Uhr). Betroffen sind auch die...

  • Dortmund
  • 05.10.20
Politik
Die Streiks im öffentlichen Dienst gehen weiter, am Mittwoch sind die städtischen Kitas an der Reihe. | Foto: Nina Moehlmeier

Öffentlicher Dienst: weitere Warnstreiks in der Stadt
Die städtischen Kitas bleiben am Mittwoch zu - auch Stadtwerke Duisburg betroffen

Nachdem die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst am vergangenen Wochenende in Potsdam auch in der zweiten von drei vereinbarten Verhandlungsrunden kein Angebot abgegeben haben, wird es in Duisburg zu weiteren Warnstreiks kommen. Von einem Warnstreik sind am Mittwoch, 30. September die Duisburger KiTas betroffen. „Wir wissen, dass wir uns hier in einem sehr sensiblen Bereich bewegen“, erklärt Martina Hüskes, Geschäftsführerin im Bezirk Duisburg-Niederrhein. „In dem Bewusstsein, dass die letzten...

  • Duisburg
  • 28.09.20
Politik

Solidaritätserklärung der Montagsdemo Essen an die streikenden Kolleginnen und Kollegen des Uniklinikums Essen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Montagsdemo Essen übermittelt euch ihre solidarischen Grüße! Eure Forderung nach mehr Personal in allen Bereichen ist mehr als berechtigt. Es ist empörend, wenn die Geschäftsleitung in Anzeigen die Tatsachen verdreht und behauptet, der Streik gefährde Menschenleben. Es ist doch genau umgekehrt: diesem Zustand kein Ende zu setzen wäre unverantwortlich! Zeit, dass sich was dreht! Umso herzlicher möchten wir euch zur Montagsdemonstration einladen, wo ihr mitten...

  • Essen-Nord
  • 09.07.18
Ratgeber

Wetter: Verschiebung der Müllabfuhr

Wegen des voraussichtlichen Streiks im Öffentlichen Dienst am kommenden Dienstag, 10. April, verschiebt sich die Abfuhr der Restmülltonnen ab Bezirk 2 jeweils um einen Tag nach hinten. Die Termine stehen auch so im Abfallkalender.

  • Wetter (Ruhr)
  • 06.04.18
Ratgeber
Die Bahnen bleiben am kommenden Dienstag in Essen und Mülheim in den Betriebshöfen. (Foto: PR-Foto Köhring)

UPDATE: Schon wieder Streik - Dienstag keine Busse und Bahnen - Not-Kitas eingerichtet - ver.di ruft zum nächsten Warnstreik auf

Da die beiden bisherigen Verhandlungsrunden für die 2,3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen ergebnislos geblieben sind, ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem weiteren großen Warnstreiktag an zentralen Orten im öffentlichen Dienst auf. Die ÖD-Beschäftigten aus Ruhr-West sind am kommenden Dienstag, 10. April, zu einer großen Kundgebung nach Dortmund aufgerufen. ver.di will damit vor der nächsten Verhandlungsrunde am 15. und 16. April ein deutliches Zeichen setzen. Die dritte Runde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.18
  • 1
  • 1
Ratgeber

Hier wird heute auch gestreikt

Aufgrund des für morgen angekündigten Warnstreiks ist das Wertstoffland am morgigen Mittwoch, 21. März, geschlossen. Der Stadtbetrieb bittet die Bürgerinnen und Bürger, an diesem Tag die Umladeanlagen in Gevelsberg und Witten zu nutzen. Möglicherweise kann es auch zu Einschränkungen bei der Müllabfuhr kommen.

  • Wetter (Ruhr)
  • 21.03.18
Überregionales

STOAG streikt am Dienstag

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der STOAG für Dienstag, den 26. April, zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Busse und Straßenbahnen der STOAG bleiben von Betriebsbeginn bis Betriebsende in ihren Depots, auch die Busse der Fremdunternehmer fahren nicht. Mobilitätsgarantie und Pünktlichkeitsversprechen gelten nicht bei Streik. Informationen rund um Bus und Straßenbahn erhalten Kunden ganztägig unter der Servicenummer 01806 50 40 30 (0,20 € aus dem dt. Festnetz...

  • Oberhausen
  • 22.04.16
Politik
Die Streikdelegierte Astrid Polenz ist überrascht und verärgert über den Schlichtungsvorschlag durch den Arbeitgeberverband.

KiTa-Streik: Gladbecks Beschäftigte kündigen weitere Aktionen an

Die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes der Stadt Gladbeck zogen nach der Vereinbarung der Streikpause am vergangenen Montag, 8. Juni, eine Zwischenbilanz. In Absprache mit der ver.di Gladbeck bewerteten die Beschäftigten die augenblickliche Situation des Streiks wie folgt: In der letzten Woche seien die streikenden Erzieherinnen und Sozialarbeiterinnen der Stadtverwaltung von der durch die Arbeitgeber vorgeschlagenen Schlichtung und der sich daraus ergebenden vorübergehenden...

  • Gladbeck
  • 09.06.15
  • 1
Politik
Möchten auf die Missstände in der Bezahlung sozialer Arbeit aufmerksam machen, engagieren sich beim bundesweiten Streik und gehen dafür die Straße: Kamener Sozialarbeiter bei einer Aktion auf dem Markplatz.
3 Bilder

Was ist Jugendarbeit wert? - Auch Kamen streikt in sozialen Bereichen weiter

Im bundesweiten Streik der Gewerkschaft ver.di wird eine Neueinordnung der sozialen Berufe ins Tarifsystem gefordert. Die Arbeit von Erziehern und Sozialarbeitern soll mehr wert sein. Zur Zeit seien sie die schlechtbezahltesten Berufsgruppen in den Kommunen. Seit dem 11. Mai sind städtische Jugendzentren, Kitas und weitere soziale Einrichtungen geschlossen. Ein Ende des Arbeitskampfs ist nicht in Sicht. Da es nur in Bergkamen städtische Kitas gibt, sind es in der Region mit 70 Prozent der...

  • Kamen
  • 26.05.15
Politik
Auch in der nächsten Woche sei mit einer Fortsetzung des Streiks zu rechnen. | Foto: Archiv

Streik: KiTa-Gebühren werden in Gladbeck anteilig erstattet

Eltern, die wegen des Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst ihre Kinder nicht in die Tagesstätte bringen können, werden von der Stadt Gladbeck die Gebühren anteilig erstattet bekommen. Hierzu gab die Bezirksregierung am Mittwoch, 13. Mai, grünes Licht. Bislang wurde eine Rückerstattung entgegen der Forderung der Stadt Gladbeck von der Kommunalaufsicht untersagt. Bereits 2009 hatte der Rat der Stadt Gladbeck beschlossen, dass während eines Streiks Eltern die Kindertagesstätten-Gebühr...

  • Gladbeck
  • 13.05.15
  • 2
Politik
Am Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27. März, bleiben Busse und Bahnen in Bochum in den Depots. | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Verdi-Warnstreik geht weiter: Mittwoch und Donnerstag fahren in Bochum keine Busse und Bahnen

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gehen weiter - Ver.di erhöht den Druck: Die Warnstreiks werden Mittwoch und Donnerstag fortgesetzt. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft ihre Mitglieder in den öffentlichen Betrieben und Dienststellen von Bund und Kommune erneut zu ganztägigen Warnstreiks auf. Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst am 20./21.03.14 ist ohne Ergebnis geblieben. „Zwar waren die Gespräche...

  • Bochum
  • 24.03.14
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Was halten Sie vom Streik? Umfrage der Woche

Zweite Warnstreikwelle! Am gestrigen Mittwoch hat Verdi in NRW im öffentlichen Dienst gestreikt. Neben dem öffentlichen Nahverkehr waren dieses Mal auch Kindertagesstätten betroffen. Wie stehen Sie zu der Vorgehensweise? Sind die Forderungen berchtigt? Ernst Stapel (51): Ich bin selber für die Bahn tätig. Es betrifft mich selbst aber nicht, da ich privat mit der Nord-West-Bahn fahre. Die Lohnforderungen sind berechtigt, da die Lokführer zu wenig verdienen. Hildegard Sommerfeld (71): Ich bin...

  • Essen-Süd
  • 22.03.12
Politik
Bereits am Mittwoch vergangener Woche stand das öffentliche Leben im EN-Kreis ganz im Zeichen des Streiks. Die Beschäftigten trafen sich am ver.di-Haus in Gevelsberg und zogen von da aus durch die Innenstadt. Diesmal geht es nach Dortmund, wo 20.000 Streikende erwartet werden. Foto: Jarych

ver.di: Neues Streik-Chaos am Mittwoch

Die Gewerkschaft ver.di kündigt für den kommenden Mittwoch erneute Warnstreiks im Ennepe/ Ruhr Kreis an. „Das Angebot der Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde war leider vollkommen unakzeptabel, es hat unter dem Strich pro Jahr nur 1,77 Prozent (Leemonate und Einmalzahlungen eingerechnet) ausgemacht“ sagt Karsten Braun von ver.di in Gevelsberg. Aus diesem Grund ruft ver.di im Ennepe/ Ruhr Kreis alle Dienststel-len,Städtische Betriebe, Sparkassen und die VER zum ganztägigen Warnstreik...

  • Schwelm
  • 16.03.12
  • 2
Politik

Streik in Dorsten

Wegen des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst könnten Service-Leistungen im Rathaus der Stadt Dorsten heute nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Der Entsorgungsbetrieb rechnet damit, dass unter Umständen die Müllabfuhr eingeschränkt wird, die Sperrmüllabfuhr wird jedoch auf jeden Fall möglich gemacht. Bürger, die für den heutigen Mittwoch einen Abfuhrtermin bestätigt haben, sollten ihren Sperrmüll unbedingt zeitig an die Straße stellen. Das Schadstoffmobil wird jedoch seine vorgesehene...

  • Dorsten
  • 07.03.12
Politik
2 Bilder

Mittwoch Streik! Aber wie, wo und wer? Die Stadt weiß es nicht

Klar ist, dass im Moment wenig klar ist. Denn im Rathaus weiß man zwar, dass am heutigen Mittwoch Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken, aber sonst ist man eher ahnungslos. Wieviele Mitarbeiter demonstrieren, welche Einrichtungen und Servicedienste betroffen sind, und wie es mit den städtischen Kindergärten aussieht - nichts Genaues weiß man nicht. Denn auch die Verhandlungen zwischen Stadt und Streikleitung für die Einrichtung von Notgruppen in den Kindertagesstätten liefen noch am...

  • Marl
  • 06.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.