Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Politik

Anstieg Straftaten durch Mädchen unter 14 Jahren
Kann in Düsseldorf nicht festgestellt werden

„In letzter Zeit war zu lesen, dass die Anzahl von durch Mädchen unter 14 Jahren verübte Straftaten sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr stark erhöht hat. Deshalb fragten wir nun nach der Situation in Düsseldorf, “ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche teilte mit, dass „Schule und Jugendhilfe z.B. im Rahmen der Schulsozialarbeit und in Projekten eng zusammen arbeiten....Insbesondere geht es um die Förderung...

  • Düsseldorf
  • 22.05.23
Ratgeber

Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene
Jugendberatung Mülheim: Termine nun auch samstags

Die Jugendberatungsstelle der ginko Stiftung für Prävention bietet ab sofort auch samstags Termine an. Schule, Ausbildung, Studium oder Arbeit lassen in der Woche oft kaum Zeit und Ruhe für eine Beratung, deshalb gibt es nun auch an Samstagen Beratungstermine. Junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren sowie ihre Bezugspersonen können nach vorheriger Terminvereinbarung in die Beratungsstelle kommen, die Beratung ist kostenlos, unabhängig, anonym und vertraulich. Möglich ist die Unterstützung in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.11.21
Kultur
3 Bilder

Alkoholmissbrauch in der Karnevalszeit? In Mülheim?
Aktionstage "Feiern statt Reihern"

Ja, Alkoholmissbrauch ist in der Karnevalszeit auch in Mülheim ein Thema. Mit vielfältigen Präventionsaktivitäten unter dem Motto „Feiern statt Reihern“ begleitet der Arbeitskreis Suchtvorbeugung der kommunalen Gesundheitskonferenz daher traditionell die Karnevalszeit. Ziel ist es, die Mülheimer Jecken, ob alt oder jung, für die Risiken des Alkoholkonsums zu sensibilisieren und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu werben. Auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen von Eltern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.20
Ratgeber
Der Cannabis-Koffer im Einsatz mit Anschauungsmatial
3 Bilder

„Pubertät trifft Sucht“ - Elternabend am Gymnasium Heißen

Im Rahmen des Unterrichtsprogramms „Check it!“ fand am Gymnasium Heißen ein Infoabend zum Thema „Pubertät trifft Sucht“ für die Eltern des 8. Jahrgangs statt. Deike Kranz und Norbert Kathagen von der ginko Stiftung für Prävention und Marc Kathir, Kontaktlehrer für Suchtvorbeugung, luden die anwesenden Eltern ein, sich über Sucht und Suchtmittel zu informieren. Hintergrund waren die an der Schule stattfindenden Projekttage „Suchtvorbeugung“ für den 8. Jahrgang. Der Elternabend bot die Chance,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.17
Überregionales
Aktuell ist die Schau "Klang meines Körpers wieder im Henßler-Haus zu sehen. 2013 besuchten sie Realschüler. | Foto: Archiv/ Schmitz

"Klang meines Körpers" zeigt: Immer mehr essgestört

Auf Initiative des Netzwerkes Essstörungen ist für Schulklassen bereits zum dritten Mal die Ausstellung „Klang meines Körpers“ im Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl-Straße 33-37, zu sehen. Vom 20. bis 24. April geht es im Schülercafé um Magersucht, Bulimie und Esssucht. Essstörungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Experten gehen davon aus, dass inzwischen fast jeder fünfte Jugendliche typische Symptome aufweist. Essstörungen sind längst nicht mehr nur ein fachmedizinisches Thema in...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Ratgeber
Das Programm „Klasse2000“ setzt schon bei den Kleinsten an, um den späteren Versuchungen von Suchtmitteln entgegenzuwirken. Foto: privat

Schule gegen Sucht: Lions Club übernimmt Patenschaft für Maria-Kunigunda-Schüler

„Klasse2000“ heißt das bundesweit größten Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung im Grundschulalter. Der Lions Club Essen „Cosmas et Damian“ ermöglicht mit einer Patenschaft den Erstklässlern der Maria-Kunigunda-Schule die Teilnahme an dieser Präventionsmaßnahme. „Klasse2000“ fördert die positive Einstellung zur Gesundheit und stärkt die Lebenskompetenzen der Grundschüler, damit sie ihr Leben ohne Suchtmittel bewältigen können. Das Unterrichtsprogramm begleitet die Kinder ihre...

  • Essen-Nord
  • 11.03.15
Ratgeber
4 Bilder

Sucht im Alltag. Wie gehts Kindern und Jugendlichen dabei?

Immer mehr Jugendliche müssen innerhalb ihrer Schul - und Ausbildungszeit immer mehr lernen und schaffen. Dabei bleiben manche auf der Strecke. Desweiteren erleben immer mehr Jugendliche deutlich negative Umstände im privaten / familiären Bereich. Sprich sie erleben Gewalt, Suchterkrankungen bei anderen, Mobbing, persönliche Rückschläge durch Mißerfolg u.v.m. In einem guten sozialem Umfeld würden sie jetzt entsprechende Hilfen bekommen, mit diesen Negativeinflüssen umzugehen. Doch leider ist...

  • Sonsbeck
  • 17.05.14
  • 7
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.