Sundern

Beiträge zum Thema Sundern

Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
12. Januar: 21 Neuinfizierte, 19 Genesene, 45 stationär

Die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises verzeichnet am Dienstag, 12. Januar, 21 Neuinfizierte und 19 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 109,3 (Stand 12. Januar, 0 Uhr).Insgesamt sind es damit aktuell 318 Infizierte, 4.090 Genesene sowie 4.487 bestätigte Fälle. Stationär werden 45 Personen behandelt, 14 intensivmedizinisch und davon werden fünf Personen beatmet. Am 10. Januar ist ein 50-jähriger Mann aus Arnsberg mit erheblicher Vorerkrankung verstorben. Damit sind es nun...

  • Arnsberg
  • 12.01.21
Blaulicht
Auch am Sonntag (10. Januar) waren die Kommunen der Ski- und Rodelgebiete sowie die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis gut vorbereitet, um die Einhaltung der Coronaschutzverordnung und der ergänzenden Allgemeinverfügungen zu überwachen. Anders als am Wochenende zuvor zogen wesentliche weniger Schneetouristen ins Sauerland.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Weniger Schneetouristen im HSK
Skigebiet "Wilde Wiese" in Sundern zeitweise gesperrt

Auch am Sonntag (10. Januar) waren die Kommunen der Ski-und Rodelgebiete sowie die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis gut vorbereitet, um die Einhaltung der Coronaschutzverordnung und der ergänzenden Allgemeinverfügungen zu überwachen. Anders als am Wochenende zuvor zogen wesentliche weniger Schneetouristen ins Sauerland. Trotzdem waren viele Parkplätze gut gefüllt, allerdings nicht überfüllt. Das teilten die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis und die Städte Brilon, Olsberg,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 11.01.21
Kultur
Für den 10. April ist ein Benefizkonzert mit der Oktoberfestband "Münchner Zwietracht" in der Schützenhalle Hachen geplant.  | Foto:  Münchner Zwietracht

Benefiz-Konzert geplant
"Münchner Zwietracht" live in Hachen

Die Vorbereitungen für die Benefiz-Gala mit der Bayrischen Top Oktoberfestband "Münchner Zwietracht" am Samstag, 10. April, in der Schützenhalle in Hachen laufen auf Hochtouren. Auch weiterhin arbeitet das Orgateam um den Freundeskreis "La Vie" an dem reibungslosen Ablauf des Abends unter Hygienebedingungen. Der Erlös soll dem Verein Seelenbeben e.V. aus Winterberg, dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe sowie dem Freundeskreis La Vie selbst zu Gute kommen.  Unterstützt wird das Orgateam vom...

  • Sundern (Sauerland)
  • 10.01.21
Politik

Seniorenwohnanlage Amecke
Baubeginn für Seniorenheim noch 2021 möglich

Sundern. Vorsichtig optimistisch zeige sich jetzt Bürgermeister Klaus Rainer Willeke zum Thema Seniorenwohnanlage Amecke. Die AG 60plus Sundern hatte in einem Schreiben an den Bürgermeister die Thematik aufgegriffen und einige Fragen dazu formuliert. In seiner Antwort an die Vorstandsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft teilt der Bürgermeister mit, dass das Bebauungsplanverfahren kurz vor dem Abschluss steht. Weiter heißt es in der Antwort, realistischerweise kann es innerhalb der kommenden 3...

  • Sundern (Sauerland)
  • 10.01.21
Politik
Schneetouristen sind in Corona-Zeiten unerwünscht in Sundern. | Foto: Symbolbild: Daniel Magalski

Intensive Corona-Kontrollen und Zufahrtsbeschränkungen in Sundern
Schneetouristen unerwünscht: Bleiben Sie zu Hause!

"Das tödliche Corona-Virus ist mutiert und in Deutschland angekommen. Sein Ansteckungsrisiko ist um 70 Prozent (!) erhöht. Daher gilt: kein Schneetourismus in Sundern!" Das teilte die Stadt Sundern mit. Das Ordnungsamt führt intensive Corona-Kontrollen durch und wird dabei von der Polizei unterstützt. Verstöße werden konsequent mit empfindlichen Bußgeldern geahndet. Gastronomie, öffentliche Toiletten sowie sämtliche Liftanlagen sind geschlossen. Darüber hinaus werden Zufahrtsbeschränkungen zu...

  • Sundern (Sauerland)
  • 09.01.21
Politik
"Das sind wichtige und gute Neuigkeiten. Wir können kurzfristig 20 Prozent mehr Menschen impfen, ohne dafür anderen den Impfstoff wegzunehmen", erklärte der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP/Christdemokraten) Dr. med. Peter Liese, nachdem die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) eine Änderung der Impfstoffzulassung von BioNTech/Pfizer genehmigt hat. | Foto: Europabüro

Peter Liese: Kurzfristig 20 Prozent mehr Impfstoff durch Spezialkanülen verfügbar

"Das sind wichtige und gute Neuigkeiten. Wir können kurzfristig 20 Prozent mehr Menschen impfen, ohne dafür anderen den Impfstoff wegzunehmen", erklärte der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament (EVP/Christdemokraten) Dr. med. Peter Liese, nachdem am Mittwoch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) eine Änderung der Impfstoffzulassung von BioNTech/Pfizer genehmigt hat, die es nun formal erlaubt, sechs statt wie...

  • Arnsberg
  • 09.01.21
Politik

Corona-Impfungen
Zeitnahe und umfassende Informationen zum Impfablauf erforderlich

Sundern. Ausführlich beschäftigte sich der Vorstand der AG 60plus der Sunderner Sozialdemokraten in seiner letzten Video-Konferenz mit einer Reihe von Fragen, die im Zusammenhang mit dem Corona-Impfangebot im Impfzentrum des HSK in Olsberg aufgetreten sind. Vielen älteren Menschen fehlen offensichtlich, nach Ansicht der AG 60plus, noch wichtige Informationen, die sich auf Einzelheiten beziehen, die das nötige Anmeldeverfahren und besonders die Fahrgelegenheiten ins Impfzentrum betreffen. So ist...

  • Sundern (Sauerland)
  • 08.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona im HSK: 1.091 Bürgerinnen und Bürger sind geimpft
8. Januar: 58 Neuinfizierte, 56 Genesene, 49 stationär

Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises am Freitag, 08. Januar, 9 Uhr, kreisweit 58 Neuinfizierte und 56 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 85,1 (Stand: 08. Januar, 0 Uhr).Insgesamt gibt es aktuell 258 Infizierte, 4.003 Genesene sowie 77 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 49 Personen behandelt, 17 intensivmedizinisch und davon werden neun Personen beatmet. Die Zahl aller bestätigten Fälle beträgt nun...

  • Arnsberg
  • 08.01.21
Politik
Der Hochsauerlandkreis hat einen neuen Behindertenbeauftragten: Zum 1. Januar 2021 übernahm Ferdi Lenze die Funktion des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten zur Wahrung der Interessen der behinderten Menschen im Kreisgebiet. | Foto: HSK

Ferdi Lenze ist neuer HSK-Behindertenbeauftragter

Der Hochsauerlandkreis hat einen neuen Behindertenbeauftragten: Zum 1. Januar 2021 übernahm Ferdi Lenze die Funktion des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten zur Wahrung der Interessen der behinderten Menschen im Kreisgebiet. Das teilte die Pressestelle des HSK jetzt mit. Zuvor war Ferdi Lenze u.a. 19 Jahre Vorsitzender des Kreis-Gesundheits- und Sozialausschusses. Lenze gehört als neuer Behindertenbeauftragter diesem Ausschuss fortan als beratendes Mitglied an und wird zudem auch als...

  • Arnsberg
  • 07.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
7. Januar: 50 Neuinfizierte, 8 Genesene, 44 stationär

Am Donnerstag, 7. Januar, 9 Uhr, verzeichnet die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises 50 Neuinfizierte und acht Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 74,7 (Stand: 07. Januar, 0 Uhr). Damit gibt aktuell 256 Infizierte, 3.947 Genesene sowie 77 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 44 Personen behandelt, 18 davon intensivmedizinisch und neun Personen werden beatmet. Insgesamt sind es nun 4.280 bestätigte Fälle.

  • Arnsberg
  • 07.01.21
Politik
Das Gelände am Hudeweg in Amecke ist für den Neubau eines Seniorenheims vorgesehen.

Sachstand Seniorenheim angefragt
Nicht alle Aufnahmewünsche können berücksichtigt werden

Sundern. Laut Pflegebedarfsplan des Hochsauerlandkreises besteht in Sundern immer noch eine große Versorgungslücke bei vollstationären Pflegeplätzen. Dieses Thema hat jetzt der Vorstand der AG 60plus der Sunderner Sozialdemokraten aufgenommen und eine entsprechende Anfrage an Bürgermeister Klaus Rainer Willeke gerichtet. Im Schreiben an den Bürgermeister heißt es unter anderem: Immer wieder werden Mitglieder unserer Arbeitsgemeinschaft, verbunden mit der Bitte um Unterstützung bei der Suche...

  • Sundern (Sauerland)
  • 06.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
5. Januar: 19 Neuinfizierte, 23 Genesene, 43 stationär

Am Dienstag, 5. Januar, 9 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises 19 Neuinfizierte und 23 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 65,4 (Stand 05. Januar, 0 Uhr).Damit sind es aktuell 199 Infizierte, 3.931 Genesene sowie 4.207 bestätigte Fälle. Stationär werden 43 Personen behandelt, 13 intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Am 30. Dezember ist eine 82-jährige Frau aus Winterberg verstorben. Insgesamt sind es somit 77 Sterbefälle in Verbindung mit einer...

  • Arnsberg
  • 05.01.21
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
4. Januar: 111 Neuinfizierte, 162 Genesene, 38 stationär

Über die Feiertage und das Wochenende gab es mit Stand Montag, 4. Januar, 9 Uhr, kreisweit 111 Neuinfizierte und 162 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 62,7 (Stand 4. Januar, 0 Uhr).Damit sind es aktuell 204 Infizierte, 3.908 Genesene sowie 4.188 bestätigte Fälle. Stationär werden 38 Personen behandelt, 14 intensivmedizinisch und davon werden sechs Personen beatmet. Am 30. Dezember 2020 ist ein 84-jähriger Mann aus Meschede verstorben und am 01. Januar ein 85-jähriger Mann aus Bestwig....

  • Arnsberg
  • 04.01.21
Ratgeber
Die Impfhotline des Hochsauerlandkreises (0291/94-6500) wird ab Montag, 4. Januar 2021, mehrsprachig angeboten. Das Pilotprojekt richtet sich an nicht Deutsch sprechende Anruferinnen und Anrufer und wird zunächst für zwei Wochen laufen.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Impfhotline im HSK: Mehrsprachiges Angebot ab 4. Januar

Die Impfhotline des Hochsauerlandkreises (0291/94-6500) wird ab Montag, 4. Januar 2021, mehrsprachig angeboten. Das Pilotprojekt richtet sich an nicht Deutsch sprechende Anruferinnen und Anrufer und wird zunächst für zwei Wochen laufen. Zu folgenden Sprechzeiten werden Übersetzer hinzugeschaltet: Montag 13 bis 15 Uhr, FranzösischDienstag 10 bis 12 Uhr, RussischMittwoch 10 bis 12 Uhr, ArabischDonnerstag 13 bis 15 Uhr, TürkischFreitag 9 bis 11 Uhr, Englisch Der Hochsauerlandkreis weist darauf...

  • Arnsberg
  • 30.12.20
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
29. Dezember: 15 Neuinfizierte, 33 Genesene, 33 stationär

Die Statistik des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises verzeichnet am Dienstag, 29. Dezember, 9 Uhr, 15 Neuinfizierte und 33 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 95,5 (Stand 29. Dezember, 0 Uhr).Insgesamt sind es damit aktuell 263 Infizierte, 3.681 Genesene sowie 4.024 bestätigte Fälle. Stationär werden 33 Personen behandelt, sechs intensivmedizinisch und davon werden zwei Personen beatmet. Am 24. Dezember ist eine 89-jährige Frau aus Brilon verstorben. Damit sind es 73 Sterbefälle in...

  • Arnsberg
  • 29.12.20
Fotografie
Ralf Rottmann fotografierte am 22. Juli Waldschäden durch Borkenkäfer. | Foto: Ralf Rottmann

NRW-Pressefotos 2020
Foto aus Sundern in Ausstellung im Landtag

Der Landtag Nordrhein-Westfalen zeigt bis zum 21. Januar die Ausstellung „NRW-Pressefoto 2020“. Unter den 35 ausgestellten Bildern ist auch ein Foto, das in Sundern entstanden ist. Ralf Rottmann fotografierte am 22. Juli Waldschäden durch Borkenkäfer. Er schreibt dazu: „Ein Harvester, Holzvollernter, bahnt sich am Mittwoch, den 22. Juli 2020, seinen Weg durch ein Waldstück bei Hellefeld. Auf Grund der Borkenkäferplage müssen riesige Fichtenwälder gefällt werden.“ NRW/Sundern. Zum dritten Mal in...

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.12.20
LK-Gemeinschaft
Bevor der Rüstwagen in den Einsatz geht, sind umfangreiche Schulungen erforderlich.  | Foto: Feuerwehr Sundern
4 Bilder

Neuer Rüstwagen für die Feuerwehr Sundern
In Zukunft „schweres Gerät“ an der Einsatzstelle

Die Feuerwehr der Stadt Sundern konnte am Montag vor Weihnachten einen neuen Rüstwagen vom Hersteller WISS GmbH & Co. KG Feuerwehrfahrzeuge in Empfang nehmen, der auf einem Fahrgestell von Scania (P 320) aufgebaut ist. Sundern. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie fand bereits vor zwei Wochen unter strengen Hygieneauflagen die technische  Abnahme im Herstellerwerk durch das Team „Technik“ der Feuerwehr Sundern statt. Somitkonnte die Einweisung der Multiplikatoren der Einheit Sundern auch...

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.12.20
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
28. Dezember: 172 Neuinfizierte, 239 Genesene, 33 stationär

Über die Feiertage gab es mit Stand Montag, 28. Dezember, 9 Uhr, kreisweit 172 Neuinfizierte und 239 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt nun 102,8 (Stand 28. Dezember, 0 Uhr).Damit sind es aktuell 289 Infizierte, 3.648 Genesene sowie 4.009 bestätigte Fälle. Stationär werden 33 Personen behandelt, sechs intensivmedizinisch und davon werden zwei Personen beatmet. In den vergangenen Tagen sind sieben Personen im Alter von 68 bis 92 Jahren verstorben. Sie kamen aus Arnsberg (1), Bestwig (1),...

  • Arnsberg
  • 28.12.20
Vereine + Ehrenamt
Foto von links; Klaus Fleischmann (Fa. Müller & Baum), Klaus Plümper (Aktionsbündnis "Deckel für soziale Zwecke") und Andreas Tepaße (Fa. Borgers, Bocholt).
2 Bilder

750.000 Kunststoffverschlüsse an Verwerter übergeben
Kunststoffdeckel retten Kinderleben – Netzwerk in Sundern und Umgebung sehr aktiv

Sundern. Einen sehr positiven Jahresabschluss verzeichnet das, seit 2018 in Sundern und Umgebung agierende Aktionsbündnis „Deckel für soziale Projekte“. Das lokale Aktionsbündnis konnte jetzt weitere 750.000 Kunststoffverschlüsse an einen Verwerter übergeben. Alle Erlöse aus der diesjährigen Jahresabschlussaktion, die jetzt gemeinsam mit dem Rotary-Club Bocholt durchgeführt wurde, werden noch einmal für die weltweite Kampagne zur Ausrottung der Kinderlähmung genutzt. 750.000...

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.12.20
Ratgeber
Die Stadtverwaltung Sundern schließt vom 24. Dezember bis zum 1. Januar.  | Foto: Diana Ranke

Corona-Hotline ist erreichbar
Stadtverwaltung Sundern ist zwischen den Jahren geschlossen

Die Dienststellen der Stadtverwaltung Sundern sind vom 24. Dezember bis zum 1. Januar 2021 geschlossen, ab dem 4. Januar 2021 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder erreichbar. Die Corona-Hotline (0160-2002354 und 0160-2025687) der Stadt Sundern ist vom 28. bis 30. Dezember jeweils von 9 bis 13 Uhr besetzt. Die weiteren Notfalldienste sind auf der Homepage der Stadt Sundern www.sundern.de ersichtlich.

  • Sundern (Sauerland)
  • 24.12.20
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende und an Feiertagen - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
23. Dezember: 65 Neuinfizierte, 66 Genesene, 43 stationär

Am Mittwoch, 23. Dezember, 9 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises 65 Neuinfizierte und 66 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 126,6 (Stand 23. Dezember, 0 Uhr).Damit sind es aktuell 363 Infizierte, 3.409 Genesene sowie 3.837 bestätigte Fälle. Stationär werden 43 Personen behandelt, acht intensivmedizinisch und davon wird eine Person beatmet. Am 20. Dezember ist eine 80-jährige Frau aus Bestwig verstorben und am 22. Dezember eine 77-jährige sowie eine 91-jährige Frau aus...

  • Arnsberg
  • 23.12.20
Wirtschaft
Ein Raum, in dem viele Projekte voneinander profitieren können: der Coworking-Space. Die Wirtschaftsförderung in Sundern führt derzeit ein Projekt zum Thema  durch.  | Foto: Stadt Sundern

Blaue Umfragebox in BrotCafés und Marktkauf
Neues Format zur Bürgerbefragung in Sundern

Die Wirtschaftsförderung in Sundern führt derzeit ein Projekt zum Thema Coworking-Spaces durch. Im Fokus des Projekts steht dabei zunächst eine Bedarfsanalyse. Unter anderem durch eine Online-Umfragesoll herausgefunden werden, ob es in Sundern einen Bedarf bei verschiedenen potentiellen Nutzergruppen für einen Coworking-Space gibt. Doch neben der webbasierten Befragung möchte Wirtschaftsförderin Julia Wagener auch weitere Mittel und Kanäle nutzen, um die Bevölkerung auf dieses Thema aufmerksam...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.12.20
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

HSK: Corona-Hotline über die Feiertage geschlossen
22. Dezember: 15 Neuinfizierte, 54 Genesene, 40 stationär

Mit Stand von Dienstag, 22. Dezember, 9 Uhr, gibt es im Hochsauerlandkreis 15 Neuinfizierte und 54 Genesene. Die 7-Tages-Inzidenz beträgt 107,8 (Stand 22. Dezember, 0 Uhr).Die Statistik weist damit 367 Infizierte, 3.343 Genesene sowie 3.772 bestätigte Fälle auf. Stationär werden 40 Personen behandelt, sieben intensivmedizinisch und eine Person wird davon beatmet. Am 20. Dezember sind eine 82-jährige Frau und ein 80-jähriger Mann aus Bestwig verstorben. Damit sind es 62 Sterbefälle in Verbindung...

  • Arnsberg
  • 22.12.20
Blaulicht
Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto wurde am Montagabend, 21. Dezember, eine 16-jährige Fußgängerin in Sundern schwer verletzt. | Foto: Polizei

16-Jährige bei Unfall in Sundern schwer verletzt

Nach dem Zusammenstoß mit einem Auto musste am Montagabend, 21. Dezember, eine16-jährige Fußgängerin mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen 18.40 Uhr wurden die Rettungskräfte zu dem Unfall an der Einmündung an der "Grünen Hoffnung" in Sundern gerufen. Nach ersten Erkenntnissen fuhr eine29-jährige Autofahrerin auf der Straße "Röhre" mit der Absicht, nach rechts in die Hauptstraße abzubiegen. Gleichzeitig überquerte die dunkel gekleidete  Fußgängerin die Hauptstraße an...

  • Sundern (Sauerland)
  • 22.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.