Termine

Beiträge zum Thema Termine

Ratgeber

Das Hitzemobil der Caritas
Helfer versorgen wohnungslose und bedürftige Menschen an den heißen Tagen mit Wasser

Jedes Jahr nimmt die Anzahl der warmen und heißen Tage mehr und mehr zu. Das spürt man auch besonders in diesem Sommer. Viele Sommertage erreichen fast die 30 Grad-Grenze bzw. liegen auch noch darüber. "Dies ist für viele Menschen eine enorme Belastung, insbesondere, wenn sie ohne ein Dach über den Kopf den Tag bestehen müssen", formuliert der Caritasverband. Dabei spiele die Versorgung mit Wasser eine wichtige Rolle. Schnell könnten Menschen bei anhaltender Hitze und ohne ausreichende...

  • Wesel
  • 11.08.22
Ratgeber
Um es Fahrraddieben schwerer zu machen, codieren Beamte des Kriminalkommissariates Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Mettmann wieder Fahrräder. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"BlockiT" am Freitag, 1. Juli, 10 bis 12 Uhr
Polizei codiert Fahrräder auf Parkplatz in Langenfeld

Um es Fahrraddieben schwerer zu machen, codieren Beamte des Kriminalkommissariates Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Mettmann wieder Fahrräder. Im Rahmen der Aktion "BlockiT" bekommen die Räder einen besonders widerstandsfähigen Aufkleber, der sich nur schwer entfernen lässt. Jedes codierte Fahrrad wird über eine Identifikationsnummer in einer Datenbank erfasst und kann jederzeit seinem Eigentümer zugeordnet werden. Zur Codier-Aktion sollten interessierte Fahrradbesitzer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.06.22
Ratgeber
Impfaktion auf dem Gelände des Alfried Krupp Krankenhauses. | Foto: Alfried Krupp Krankenhaus

Impfkampagne am 5. Februar
Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich

Ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung, am Samstag, 5. Februar, bietet das Alfried-Krupp-Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid von 9 bis 16 Uhr allen Essener Bürgern erneut die Gelegenheit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich mit der Aktion an der Impfkampagne der Stadt Essen. Rund 400 Einzeldosen des mRNA-Impfstoffes Comirnaty der Firma BioNTech stehen für Menschen ab 18 Jahren zur Verfügung. Geimpft wird von Mitarbeitern des Alfried Krupp...

  • Essen-Süd
  • 26.01.22
Vereine + Ehrenamt
Die Pfadfinderstämme im Bezirk Niederrhein-Nord geben ihre Termine der Tannenbaum-Aktionen bekannt. | Foto: LK-Archiv Christa Herlinger

In den Kreisen Wesel und Kleve holen Pfadis abgeschmückte Bäume an zwei Samstagen (9. und 16. Januar) ab
Tannenbaum-Aktionen der Pfadfinderstämme im Bezirk Niederrhein-Nord

Die Pfadfinderstämme im Bezirk Niederrhein-Nord geben ihre Termine der Tannenbaum-Aktionen bekannt. "Generell sollten die Bäume abgeschmückt und frei von Lametta gut sichtbar vor Beginn der jeweiligen Aktion am Straßenrand liegen und werden dann kontaktlos eingesammelt. Die Pfadfinder ziehen zwar von Haus zu Haus, können allerdings nicht wie gewohnt bei Abholung um eine kleine Spende für ihre Arbeit vor Ort bitten.", heißt es in der Ankündigung. "Viele Stämme haben daher eine Kontonummer...

  • Wesel
  • 04.01.21
LK-Gemeinschaft
Tolle Workshops erwarten Kinder im Freilichtmuseum Hagen. | Foto: LWL

Workshops und Aktionen
Abwechslungsreiche Herbstferien: Programm für Ferienkinder im LWL-Freilichtmuseum Hagen

 In der nächsten Woche beginnen die Herbstferien. Damit keine Langeweile bei den Kindern und Jugendlichen aufkommt, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 12. bis zum 24. Oktober einiges in seinen Museen zu bieten. Auch im LWL-Freilichtmuseum Hagen ist dann viel los. In den 1960er-Jahren spielten die Kinder auf der Straße mit Kreiseln und anderen zum Teil selbstgebauten Spielen. Damals gab es wenig Kinderfernsehen und keine Smartphones. Die Teilnehmer des Workshops "Analog statt...

  • Hagen
  • 08.10.20
Ratgeber
Eine neue Kampagne für die Blutspende ist gestartet. | Foto: DRK

Spende Blut-Rette Leben
"#missingtype": Neue Blutspende-Kampagne ins Leben gerufen

Mit dem gemeinsamen Ziel auf das überlebenswichtige Thema Blutspende aufmerksam zu machen, haben die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (und des Bayerischen Roten Kreuzes) die aktuell laufende Kampagne #missingtype – erst wenns‘s fehlt, fällt‘s auf ins Leben gerufen. Mittels der fehlenden Buchstaben A, B und O, stellvertretend für die Blutgruppen A, AB, B und 0, machen nationale sowie internationale Partner auf die Folgen fehlender Blutspenden aufmerksam und setzen so ein...

  • Hagen
  • 17.06.20
Politik
In Arnsberg soll mit öffentlichen Pflanzaktionstagen unter dem Motto „Arnsberg forstet auf – Bäume pflanzen für die Zukunft“ im Frühjahr 2020 ein wichtiger Grundstein für Wiederaufforstungen gesetzt werden (Foto: Bürgermeister Ralf Paul Bittner und Stadtförsterin Petra Trompeter bei einer gemeinsamen Waldbegehung zur Begutachtung der Schäden im August 2018).  | Foto: Stadt Arnsberg

Arnsberg forstet auf
Bäume pflanzen für die Zukunft: Öffentliche Pflanzaktionstage im Frühjahr

In Arnsberg soll mit öffentlichen Pflanzaktionstagen unter dem Motto „Arnsberg forstet auf – Bäume pflanzen für die Zukunft“ im Frühjahr 2020 ein wichtiger Grundstein für Wiederaufforstungen gesetzt und zugleich das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung der Natur geschärft werden. Sturm, Dürre und der Befall durch den Borkenkäfer haben den Wäldern in den vergangenen zwei Jahren stark zugesetzt. Zurückzuführen sind diese Entwicklungen maßgeblich auf den Klimawandel. Doch im Kampf gegen eben...

  • Arnsberg
  • 08.02.20
Sport
Sportwissenschaftler Stephan Haag (r.) und Ökotrophologe Martin Bauer (l.) werden zusammen mit Mark Kohlberger den Kurs leiten, unterstützt von (v.l.) Nina Ernst, Stephan Czerwinsky und Sibylle Trappmann.        Foto: Schütze
2 Bilder

"Von Null auf 42": Fit für den Marathon - Zwei Kursplätze zu gewinnen!

Unter professioneller Anleitung im Laufe eines Jahres topfit werden für einen Marathonlauf - das ist das Ziel des Kurses „Von Null auf 42“. Zwei unserer Leser dürfen sich über einen Platz für das komplette Trainingsjahr inklusive Laktatmessung, Videoanalyse und Ernährungsberatung freuen. „Jeder kann es schaffen, in zwölf Monaten fit zu werden für einen Marathon. Auch Menschen, die bisher nicht viel gelaufen sind.“ Mark Kohlberger muss es wissen. Der diplomierte Sportwissenschaftler ist einer...

  • Dortmund-West
  • 08.08.14
Ratgeber
Von links: Heike Kemper, Rita Nehling-Krüger, Petra Hommers, Silke Honsel. | Foto: Kreis Wesel

Neue Ideen für die Unternehmerinnen

Der Unternehmerinnen- und Gründerinnentreff startet mit einem neuen Programm ins Jahr 2011. Neben den abwechslungsreichen Sonderveranstaltungen wird jetzt auch an jedem ersten Donnerstag im geraden Monat ein Stammtisch in der Weinzeit in Wesel angeboten. Hier besteht die Möglichkeit, sich vor dem eigentlichen Vortrag in lockerer Atmosphäre näher kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen. Im Anschluss stellen sich jeweils zwei Unternehmerinnen und ihr Konzept vor. Den Beginn machen am...

  • Wesel
  • 31.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.