Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Ratgeber
Informiert und berät: 16.30 Chefarzt Dr. Alejandro Corral.
Foto: Helios
2 Bilder

Infotag an der Helios St. Johannes Klinik
Brustkrebs häufigste Krebserkrankung bei Frauen

Weltweit betrachtet ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Für mehr Sichtbarkeit, gibt es deshalb den Pinktober, in dem einen Monat lang auf diese weit verbreitete Tumorart aufmerksam gemacht wird. Im Zuge dessen lädt die Frauenklinik an der Helios St. Johannes Klinik, An der Abtei 7-11 in Hamborn, am Donnerstag, 19. Oktober, ab 16.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Brust ein. Die Veranstaltung verfolgt mehrere wichtige Ziele. Dazu gehört die...

  • Duisburg
  • 13.10.23
  • 1
Ratgeber

Aktiv gegen Brustkrebs
Brustkrebs: Umgang mit Nebenwirkungen der Therapien

Der nächste Online-Themenabend „Brustkrebs und gynäkologischen Krebserkrankungen: Wie man mit den Nebenwirkungen umgeht“ des Bochumer Vereins „Aktiv gegen Brustkrebs“ und des Brustzentrums Augusta Bochum findet am Montag, 20. März 2023, ab 18 Uhr, statt. Apothekerin Dr. Inka Krude (Alte Apotheke 1691, Bochum) wird wieder Informationen und Tipps zum Thema geben. So wird sie u.a. auf die möglichen Probleme während der Chemotherapie, nach einer Operation oder während und nach der Bestrahlung...

  • Bochum
  • 07.03.23
Ratgeber
Anke Pollmanns, eine der führenden Senologinnen der Region, freut sich auf ihre neuen Aufgaben in Hamborn.
Foto: Helios
3 Bilder

Erfahrene Brusttumor-Spezialistin jetzt in Hamborn
Anke Pollmanns ist überzeugte Netzwerkerin

Mit Anke Pollmanns wechselte jetzt eine renommierte Spezialistin für Brusttumore an die Helios St. Johannes Klinik. Die 58-Jährige wechselte nun Anfang Juli aus dem benachbarten Oberhausen nach Alt-Hamborn und bringt viel zusätzliche Erfahrung und Kompetenz in das Team um den ebenfalls seit Juni neuen Chefarzt Dr. Alejandro Corral. Eine aus acht – das bedeutet rund 70 000 Patientinnen jährlich – erhalten in Deutschland die Diagnose Brustkrebs. Damit ist dieser Tumor hierzulande die häufigste...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Ratgeber
Dr. med. Susanne Findt. | Foto: EVK

Brustkrebs – Innovative Diagnostik- und Behandlungsoptionen
Experten-Vortrag am 11. Februar im EVK

Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs! Entsprechend wichtig ist es, dass Frauen wissen, wo vor Ort sie Experten antreffen, die neben der fachlichen Behandlungskompetenz auch über die modernsten Diagnostikgeräte verfügen. Die Medizin hat bei Diagnostik und Therapie von Brustkrebs in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Das bedeutet für Patientinnen vor allem bessere Überlebenschancen und mehr Lebensqualität. Mammographie, Ultraschalluntersuchung,...

  • Wesel
  • 08.02.20
Ratgeber
Dr. Daniela Rezek. | Foto: Archiv

Vortrag im Haus der Gesundheit am 21. Januar
Chefärztin der Senologie informiert über Möglichkeiten der ästhetischen Chirurgie bei Brustkrebs

Die Diagnose Brustkrebs, mit der derzeit ca. 75 000 Frauen jährlich in Deutschland konfrontiert werden, ist ein dramatischer Moment im Leben jeder Patientin. Dank individualisierter Behandlungsmethoden steigen zwar die Heilungsraten, aber immer mehr Frauen – darunter zunehmend jüngere – müssen viele Jahre mit den Ergebnissen und Folgen der Operation leben. Es kann zu Narben, Defekten oder Einziehungen kommen, die häufig durch die nachfolgende Bestrahlung noch verstärkt werden. Es ist daher sehr...

  • Wesel
  • 13.01.20
Ratgeber

Krankheit bewältigen, Nebenwirkungen von Therapien reduzieren, Lebensqualität steigern
Gesundheitstraining für Frauen mit und nach Brustkrebs

Die Klinik für Senologie / Brustzentrum am Marien-Hospital Wesel bietet ein spezielles Gesundheitstraining für Frauen mit und nach Brustkrebs an. Es hilft dabei, die Krankheit zu bewältigen, die Nebenwirkungen von Therapien zu reduzieren und die Lebensqualität zu steigern. Im Mittelpunkt steht die Frau mit ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten. In einer kleinen Gruppe treffen sich die Frauen über einen Zeitraum von elf Wochen. Sie bekommen Impulse und Praxiseinheiten zu den Themen Bewegung,...

  • Wesel
  • 24.03.19
Überregionales
Elfi Kaminski hat erneut den Kampf gegen den Krebs aufgenommen.

Gladbeckerin nimmt erneut den Kampf gegen Krebs auf

Krebs - die Schockdiagnose schlechthin. Wer damit konfrontiert wird, hat zwei Möglichkeiten: Sein Schicksal anzunehmen und zu kämpfen oder die Angst gewinnen zu lassen. Elfriede Kaminski hat diese Diagnose jetzt zum zweiten Mal in ihrem Leben bekommen und sich für die erste Möglichkeit entschieden. Und dafür, die Öffentlichkeit an ihrem sicherlich nicht leichten Weg zur Gesundung teilhaben zu lassen. Dass die 59-jährige Gladbeckerin ihre Geschichte dem STADTSPIEGEL Gladbeck erzählt, hat Gründe:...

  • Gladbeck
  • 22.05.15
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.