Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Blaulicht
2 Bilder

Tierrettung Essen e.V.
Hundesuche mit Happy-End: Vermisster Quintus (8) gefunden

Tierrettung Essen e.V. +++Rüde Quintus nach aufwendigem Sucheinsatz nach drei Tagen gesichert/größter Sucheinsatz in 13 Jahren Tierrettung+++ Bereits vor drei Tagen kontaktierte uns der verzweifelte Besitzer eines Jagdhundes. Sein Deutsch Drahthaar-Rüde Quintus wurde am vergangenen Dienstag von zwei Amerikanischen Bulldoggen massiv angegriffen, verletzt und gejagt. Seit dem Vorfall war der 8-jährige Rüde in Essen-Werden spurlos verschwunden – wir berichteten. Hier startete nun eine große...

  • Essen
  • 17.05.24
  • 1
Politik
Die Gladbecker Straße, bevor man sie einem völlig entfesselten Verkehr opferte.

Altenessen
"Geben Sie unsere Gärten zurück"

Wenn man die Menschen an der vielbefahrenen Gladbecker Straße in Essen nicht ständig wie eine "lästige Randerscheinung einer Stadtautobahn" behandeln würde, könnte dies zu einem großen Image-Gewinn für den Stadtteil führen. Eine Rückgabe der einst enteigneten Vorgärten würde sowohl eine schönere Anmutung als auch eine gesündere Lebenswelt mit sich bringen. Einfach mal Menschenleben wertschätzen und groß denken. Das kann ein Gewinn FÜR ALLE sein.

  • Essen-Nord
  • 17.04.24
  • 3
  • 6
Politik
Ratsfrau Simone Trauten-Malek, Ratsgruppe Tierschutz Essen

Tierschutzbeauftragte des Rates muss einschreiten
Aufklärungsbedarf zu Fischsterben

Vor rund einem Jahr kam es nach einem Gülleunfall (Tierexkremente aus Massentierhaltung ergossen sich in freie Gewässer) im Einzugsgebiet des Deilbaches im Essener Stadt Kupferdreh zu einem umfangreichen Fischsterben mit schwersten, bis heute anhaltenden ökologischen Konsequenzen. Dies sowohl für den ursprünglich betroffenen Bach als auch die Anschlussgewässer bis hin zum Baldeneysee. Sogar in der Ruhr in Werden trieben noch tote Fische. Der BUND Essen hat nun dem städtischen Umweltamt...

  • Essen
  • 23.02.24
  • 1
Politik
Für den politischen Tierschutz im Einsatz: Die Ratsmitglieder der Ratsgruppe Tierschutz Essen Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass und Simone Trauten-Malek.

Ein Drama mit Ansage: Tierheim Aufnahmestop
Tiere dürfen keine Wegwerfware sein

Viele Menschen betrachten es als zu recht hohen Zugewinn an Lebensqualität, einen Hund oder eine Katze oder auch mehrere in ihren Haushalt aufzunehmen. Eigentlich eine selbstverständliche Vorüberlegung ist, dass die Aufnahme eines Tieres die Übernahme von Verantwortung bedeutet. Ein Tier ist keine Sache, die je nach Lust und Laune der menschlichen MitbewohnerInnen in die Ecke gestellt werden kann, sondern ein Mitgeschöpf, ein beseeltes Lebewesen mit eigenen Bedürfnisse, Wünschen, Gefühlen. Vor...

  • Essen
  • 21.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
68 Bilder

Pro Vita Animale e.V. in Essen
Weihnachten in der Hundeauffangstation

Weihnachten haben wir die Hundeauffangstation von Pro Vita Animale e.V. in Essen besucht. Es ist vor Ort unglaublich wie wunderbar die Tiere mit den Menschen agieren, die Hunde leben in einem großen Rudel. Die Maulkörbe wurden nur getragen weil zwei der Hunde sich nicht mögen, den Menschen gegenüber sind sie absolut positiv gegenüber eingestellt. Die Tiere lieben es gekrault zu werden, sie stürmen auf einen zu und fordern ihre Streicheleinheiten ein. Der große Tisch ist besonders beliebt weil...

  • Essen
  • 25.12.23
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Wichteltal Essen
9 Bilder

Tiergehege Wichteltal
Gnadenhof für Ziegen

Das Wichteltal ist ein ehrenamtlich betriebener Gnadenhof für Ziegen, der idyllisch in einem landschaftlich schönen Gebiet im Essener Süden liegt. Das Tiergehege ist als Ausflugsort besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter versuchen, die Kinder für die Natur und die Tiere zu begeistern.  So wird vor allem Tierschutz- und Jugendarbeit betrieben. Helfer sind immer herzlich willkommen. Ein Ausflug nach Überruhr lohnt sich auch, wenn Sie nur einfach einen...

  • Duisburg
  • 10.01.23
  • 2
Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Externes Inkasso wird abgelehnt

„Seit Jahren bucht die Stadt Düsseldorf unzählige Millionenforderungen als uneinbringlich aus. Das städtische Inkasso leistet, was es kann. Externe Inkassomöglichkeiten sollen zusätzlich genutzt und beauftragt werden können. Die Erfahrungen in Zülpich, Kerpen oder Essen zeigen, dass dies hilfreich sein kann,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest „CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP lehnten diesen Haushaltsverbesserungsantrag ab....

  • Düsseldorf
  • 23.12.22
Fotografie
16 Bilder

Mal wieder der Max
Hattet oder habt ihr ein Tier ?

Hallo und habt ihr auch ein Tier ? oder mal eins gehabt ? Hier sehr ihr Max dem vorne rechts ein Bein fehlt und jetzt hinten ihm die Kniescheibe rausrutscht. Wir haben Max vor der vor der tötung bewahrt und wir wissen nur das er mal einen Verkehrsunfall gehabt haben muss So das müsste auch stimmen weil das Röntgenbild die kaputte Hüfte gezeigt hat Gleich wieder Gassi gehen bezw ihn zur Wiese tragen er darf nicht mehr so viel laufen und auf Diät sind wir auch

  • Essen-West
  • 04.09.22
  • 19
  • 6
Blaulicht
Benny hat sich nach einem Schreckmoment aus seinem Geschirr befreien können.  | Foto: Nina A.

Benny ist wieder da
Entlaufener Hund konnte gesichert werden

Gestern ist Benny, ein zweijähriger Mischlingsrüde aus Rumänien, auf einer Essener Hauptstraße entlaufen. Wir haben darüber berichtet.  Samstagmorgen (19.03.2022) konnte sich Ben - der Benny gerufen wird - auf Höhe der Steeler Straße aus seinem Geschirr befreien. Etwas hatte ihn so erschreckt, dass bei ihm Panik einsetzte und er daraufhin flüchtete. Sofort hat die Familie alle Rettungskräfte informiert. Auch auf Facebook verbreitete sich sich die Suche wie ein Lauffeuer. Die Angst der Familie...

  • Essen
  • 20.03.22
  • 7
  • 5
Politik
4 Bilder

Zum Streit um den Standort des Deutschen Fotoinstituts
OB Keller: Nehmen Sie sich als Vorbild OB Erwin und nit quake, make!

„Seit zu vielen Monaten wird über das Deutsche Fotoinstitut gestritten“, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER und fährt fort: „Düsseldorf, Essen, Berlin und dann jetzt noch ein sehr kurzfristig abgesagter Termin, der nun erst nach der Bundestagswahl stattfinden soll – Was ist hier eigentlich los? Das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland haben Steuergelder für den Standort Düsseldorf beschlossen; gebaut wird trotzdem...

  • Düsseldorf
  • 16.08.21
Natur + Garten
Auf dem Terrassenfriedhof in Schönebeck entsteht eine Blühwiese für Insekten. Dafür haben die Mitglieder der AG Artenschutz des BUND tatkräftig angepackt. | Foto: BUND

BUND-Kreisgruppe schreitet mit einem Modellprojekt auf dem Terrassenfriedhof zur Tat
„Mehr Leben auf dem Friedhof“

„Der Bagger ist schon da!“, ruft Axel Marx seinen Mitstreitern der AG Artenschutz zu. Mit Schubkarren und Schaufeln bewaffnet legt die kleine Truppe damit los, Sand auf die zuvor abgetragenen Rasenflächen zu schaufeln, natürlich Corona-konform mit Masken, ausreichend Abstand und festen Zweierteams. Kein alltägliches Bild auf dem Terrassenfriedhof in Schönebeck. Die Aktiven setzen sich im noch kalten Aprilwetter schweißtreibend für die Artenvielfalt von Pflanzen und Insekten ein. Auf mehreren...

  • Essen-Borbeck
  • 30.04.21
Natur + Garten
Die Orang-Utans sind eine Primatengattung aus der Familie der Menschenaffen. Sie sind vom aussterben bedroht. | Foto: Pixabay

Tierschutz lernen unter Corona-Bedingungen
Digitaler Aktionstag für junge Tierfreunde

Tierschutz lernen macht Spaß, auch unter Corona-Bedingungen. Der Junge Tierschutz Essen des Essener Tierschutzvereins bietet daher auch kontaktlos Angebote für junge Menschen rund um Tier- und Naturschutzthemen an. Am Freitag, 27. November, um 16.30 Uhr, laden die Tierschutzlehrerinnen zu einem Aktionstag rund um Palmöl als Video-Konferenz ein. In knapp 1,5 Stunden können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren entdecken, warum ein Problem schon oft beim Frühstück anfängt. Sie erfahren über die...

  • Essen
  • 19.11.20
Blaulicht
Einsatzkräfte der Polizei Altenessen führten die Kontrolle durch und entdeckten in den Anhänger die Tauben.  | Foto: lokalkompass.de (Symbolfoto)

Tauben verenden in viel zu kleinen Käfigen
Polizei ermittelt nun wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz

Eigentlich hatten die Beamten bei der Kontrolle des rumänischen Fahrzeuggespanns einzig die Ladungssicherung im Blick. Doch das, was die Einsatzkräfte der Polizeiwache Altenessen gegen 2.30 Uhr in dem Anhänger entdeckten, war heftig: In drei Käfigen waren auf engstem Raum zirka 70 Tauben zusammengepfercht.  Die Tiere hatten weder Futter noch Wasser, saßen so eng aufeinander, dass sie sich gegenseitig gegen die Gitterstäbeder Käfige drückten. Mehrere Tiere waren bei der Kontrolle der...

  • Essen-Borbeck
  • 12.10.20
  • 1
Politik
Ratsherr Manfred Gunkel  - im Einsatz für Haarzopf

Corona und kein Ende - Gedanken aus pädagogischer Sicht
Ratsherr Manfred Gunkel, Haarzopf: Freiheit als wichtige Herausforderung

Ein Ende, ein Teilende ist absehbar - wenn es denn bei Lockerungen bleiben wird und kann. Status jetzt: Wochen ohne Schule und Kindergarten mit Einschränkungen von Freiheitsgraden. Die vom Land NRW und der Stadt beschlossenen Beschränkungen sind hinlänglich bekannt. Was macht es so schwierig, mit den Freiheitsgraden auf der anderen Seite zurechtzukommen? Die SchülerInnen müssen nicht früh aufstehen und können sich den Tag selber einteilen. Spätestens nach zwei Wochen offenbart sich ein Dilemma....

  • Essen
  • 17.04.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Stelle Essen und Getränke für Helfende kostenfrei zur Verfügung

Düsseldorf, 25. März 2020 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER hat heute den Oberbürgermeister aufgefordert, spätestens ab 1. April 2020 allen Bediensteten, die in diesen schweren Coronazeiten für uns bei der Feuerwehr, den Rettungsdiensten, in städtischen Krankenhäusern und Alten-, Behinderten- und Pflegeinrichtungen sowie in sonstigen, systemrelevanten Bereichen arbeiten, die Verpflegung kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der...

  • Düsseldorf
  • 25.03.20
Politik

Bundesdeutsches Fotoinstitut nicht nach Düsseldorf?

Düsseldorf, 12. März 2020 Eine Expertenkommission hat gemeinsam mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters in Berlin verkündet, dass das Bundesdeutsche Fotoinstut in Essen errichtet werden soll. Der kulturpolitische Arbeitskreis der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER nimmt dazu Stellung: „Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags und des Landtags von Nordrhein-Westfalen haben sich im November 2019 für den Standort Düsseldorf entschieden; nun empfiehlt die Kommission Essen. Was ist da los? Gab...

  • Düsseldorf
  • 12.03.20
Politik
Mahnwache vor dem Krefelder Zoo

Tierschutzpartei NRW fordert umfassende Aufklärung und Konsequenzen
Feuertod gefangener Zoo-Affen wirft viele Fragen auf - Tragödie an Silvester

Fassungslosigkeit, Entsetzen, tiefe Trauer - und Wut. Wut über das unnötige Sterben Dutzender Affen, tierischer Mitgeschöpfe, die zum Menschenvergnügen in Gefangenschaft im Krefelder Zoo leben mussten - und wiederum für ein Menschenvergnügen, Feuerwerk/Feuerlaternen an Silvester ihr Leben lassen mussten. "Die Tragödie, mit der für die Affengemeinschaft im Krefelder Zoo und alle mitfühlenden Tierfreundinnen das Jahr 2020 begonnen hat, wirft für uns als Tierschutzpartei viele Fragen auf. Wir...

  • Essen
  • 02.01.20
Politik

Städtisches Inkasso durch Externes unterstützen

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, das städtische Inkasso dadurch zu unterstützen, dass auch externe Inkassomöglichkeiten genutzt und beauftragt werden können. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Seit Jahren werden unzählige Millionenforderungen als uneinbringlich ausgebucht. Das städtische Inkasso leistet, was es kann. Externe Inkassomöglichkeiten sollen zusätzlich genutzt und...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik

Antrag: Bürger bei Erstellung des Haushalts beteiligen

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, für einen Teilbereich des städtischen Haushalts ein Bürgerbeteiligungsverfahren zu erarbeiten und dieses dem Stadtrat in der Sitzung am 18. Juni 2020 vorzustellen. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Für kommunale Haushalte ist die Kommunalvertretung, also bei uns der Stadtrat zuständig. Diese Aufgabe kann auch nicht...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik
4 Bilder

Tierschutzpartei Essen ruft zu Feuerwerk-Boykott auf
Stadtklima und Tierschutz: Auf Böllern verzichten

Klimaschutz-, Tierwohl- und Sicherheitsgründe: Die Böllerei zu Silvester gerät immer mehr in Verruf. Städte richten böllerfreie Zonen ein, immer mehr Geschäfte und Baumärkte streichen die Feuerwerkskörper komplett aus dem Sortiment. Viele Tierhalter würden ihren tierischen Mitbewohnern, aber auch Weide-, Stall- und Wildtieren den Stress schon lange gerne ersparen. Zudem wird die mit der Böllerei unvermeidlich verbundene Umweltverschmutzung ein immer größeres Thema. Speziell in großen Städten...

  • Essen
  • 08.12.19
  • 2
  • 1
Politik

Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen erhält weitere Verstärkung - neues Bündnis in Essen
Ratsherr Lotz (Sozial-Liberales-Bündnis Essen) schließt sich mit Ratsfraktion Tierschutz zusammen

Der Essener Ratsherr Peter Lotz, der 2014 den Direktwahlkreis Frintrop für die SPD holte, hat aktuell eine neue Wählergemeinschaft gegründet: Mit dem Sozial-Liberalen-Bündnis Essen will Ratsherr Lotz mit interessierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern Kurs auf die Kommunalwahl 2020 in Essen nehmen. Mit Unterstützung des Sozial-Liberalen-Bündnisses Essen erfolgte heute auf Ratsebene der Zusammenschluss mit der Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen zur Fraktion Tierschutz/SLB. ...

  • Essen
  • 12.11.19
Natur + Garten
Die Schleiereule wohnt als Kulturfolger gerne in Scheunen und Kirchtürmen. Fotos: Nabu Ruhr
4 Bilder

Essener Eulen wollen brüten

Nabu möchte den Bestand von Steinkauz und Co. sichern Eulen sind hierzulange durch das menschliche Eingreifen in die Natur stark gefährdet. Dabei leiden manche Arten mehr unter den veränderten Bedingungen als andere. Doch was unterscheidet eigentlich eine Waldohreule von dem aufwendig wiederangesiedelten Uhu? Die AG Eulen des Nabu klärt auf. Fünf Eulenarten fliegen durchs Essener Stadtgebiet: der Uhu ist mit bis zu 70cm der größte, der Steinkauz mit etwa 20cm so groß wie eine Amsel. Allen...

  • Essen-Süd
  • 10.03.18
  • 1
Überregionales
Mmmh, lecker! Oder etwa doch nicht? Woher kommen eigentlich unsere Essgewohnheiten? | Foto: Rainer Nowak / Karl-Heinz Töpfer / Gerda Bruske / Sybilla Möllmann

Frage der Woche: Kuh, Schwein, Miezekatze – Was darf auf den Tisch?

Achtung, jetzt wird's lecker! Oder auch nicht so sehr, aber das ist wahrscheinlich eine Frage der Perspektive. Denn während wir Westeuropäer nach wie vor in erster Linie das Fleisch von Rind und Schwein verzehren, schlagen die Gourmet-Herzen in anderen Ländern für ganz andere Dinge. Fisch, na klar, das geht immer. Bei Pferd und Wild winken viele schon dankend ab, aber spätestens bei Ziegenhoden oder Schafmilchkäse mit Maden dreht sich manchem Feinschmecker sicherlich der Magen um. Der...

  • 30.06.16
  • 55
  • 5
Natur + Garten
Foto: Weskamp/lokalkompass.de

Gruga rüstet sich für die Kanadagänse

Im vergangenen Jahr machte die starke Fäkalienbelastung durch Kanadagänse nicht nur den Besuchern, sondern auch den Verantwortlichen der Gruga zu schaffen. Die ausgearbeiteten Maßnahmen zogen eine emotional und öffentlich geführte Debatte nach sich. Nun steht der städtische Eigenbetrieb vor demselben Dilemma. Obwohl im Park selber vergangene Woche nur zwei Brutpaare mit insgesamt neun Jungtieren gezählt werden konnten, wuchs die Population der Kanadagänse im letzten Jahr auf zeitweise 200...

  • Essen-Süd
  • 08.06.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.