Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Kultur
In der Lehrwerkstatt von ThyssenKrupp brachten die Schülerinnen und Schüler der Hildegardisschule – hier mit Lehrer Manuel Mink (Mitte) – die Namenstäfelchen auf den Stelen an.  | Foto: Volksbund

Volkstrauertag: Schulen und Volksbund realisieren ehrgeiziges Projekt
Stelen verhindern das Vergessen

Zu Beginn der Bildungspartnerschaft von Hildegardis- und Goetheschule mit dem Bochumer Volksbund war es nur ein Plan: den 307 verstorbenen Zwangsarbeitern, die während der Nazi-Diktatur in Bochum ums Leben kamen und auf dem Blumenfriedhof beerdigt wurden, ihre Namen zurückzugeben. Denn nichts deutete auf dem Gräberfeld darauf hin, wer hier bis zum Kriegsende bestattet worden ist. Doch dann entstand die Idee, dort für sie zwei Gedenkstelen zu errichten. Aber bevor es so weit war, mussten die...

  • Bochum
  • 13.11.19
Ratgeber

Jahrestrauerfeier 2019

Der offene Montagstreff des Hospizkreises Menden war im November erneut der Jahrestrauerfeier vorbehalten. In dieser Feier wurde sowohl der Verstorbenen gedacht, die im laufenden Jahr begleitet wurden, als auch der vom Ordnungsamt bestatteten Menschen, für die der Hospizkreis monatlich eine Trauerfeier durchführte. Mitglieder des Hospizkreises und Angehörige erinnerten in einem würdevollen Rahmen noch einmal an ihre lieben Verstorbenen.

  • Menden (Sauerland)
  • 11.11.19
Kultur
Der Brief zum Geburtstag
2 Bilder

Traurig
Stilles Gedenken

Von Ilse habe ich ja schon ein paar Mal geschrieben. Gerade habe ich die Nachricht von ihrem Tod bekommen. Sie wäre am 17.09. 90 Jahre alt gewoden. Den Geburtstagsbrief hatte ich schon geschrieben und dabei gedacht, hoffentlich nicht umsonst. Wieder jemanden verloren, der zu meinem Leben gehörte.

  • Bochum
  • 09.09.19
  • 7
  • 1
Kultur
17 Bilder

Zum Ende des Ramadan werden der Toten gedacht
Muslime gedenken auf dem Friedhof in Marl-Hamm Ihrer Toten

Es gehört mittlerweile zur Tradition, dass die türkischen Gemeinden gemeinsam, zum Ende des Ramadan, ihrer Toten gedenken. So trafen sich auch dieses Jahr Vertreter der Gemeinden auf dem Friedhof in Marl-Hamm. Der Tote muss in ein Leinentuch gewickelt sein, das Gesicht nach Mekka zeigen. Er soll schnell beerdigt werden und ewig ruhen, nicht nur 30 Jahre. Die Riten einer muslimischen Beerdigung sind streng – und anders als die der Christen. Damit Muslime dennoch nach ihrer Tradition bestattet...

  • Marl
  • 06.06.19
  • 1
Wirtschaft

"Vater des Langenfelder Einzelhandels"
Hans-Georg Schatz ist im Alter von 89 Jahren gestorben

Hans-Georg Schatz ist am 28. Januar im Alter von 89 Jahren gestorben. Durch sein langjähriges Engagement für den Einkaufsstandort Langenfeld ist er liebevoll „Vater des Einzelhandels“ getauft worden. Bundesverdienstkreuz Er war im Jahre 1970 Mitbegründer der Werbegemeinschaft Langenfeld und hat sie bis 1998 geleitet. Für seine Verdienste um die Stadt Langenfeld und den Einzelhandel erhielt er am 18. Mai 2000 das Bundesverdienstkreuz. Zahlreiche Veranstaltungen hat er mit auf die Beine gestellt....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.02.19
  • 1
Kultur
Ein Orginal.
8 Bilder

Dankeschön - an meine Tageszeitung WAZ
Lokales aus Bochum : Vor zehn Jahren verließ Tana Schanzara die große Bühne ... Leben

Die große Bühne Leben verließ Tana Schanzara am 19.Dezember 2008. Der WAZ -Aufruf in Erinnerung an die beliebte Schauspielerin (1925-2008) wurde eifrig unterstützt. Schön das auch ich dazu beitragen konnte - als ein Rückblick gesucht wurde. Tratsch bei Elly: Wir mochten uns gleich beim ersten Treffen. Eine unglaubliche Frau begegnete mir mitte der 70 er.  Tana... Ich bin dankbar sie kennengelernt zu haben. Heute: Für uns Bochumer und Theaterfreunde bleibt Tana unvergessen. Sie .... die eine...

  • Bochum
  • 19.12.18
  • 11
  • 4
Kultur
Trauer

Allerheiligen und Allerseelen - Zeit für Besinnung.

Allerheiligen ist ein christliches Fest, zu dem aller Heiligen gedacht wird. Im Laufe der ersten Jahrhunderte wurde es wegen der stets steigenden Zahl der Heiligen zunehmend schwieriger jeden einzelnen zu Gedenken. Bei der Einweihung der Westkirche beschloss Papst Bonifatius IV am 13.Mai 609 das  allen Göttern Roms gedacht werde und eine jährliche Feier entstehen sollte. Einhundert Jahre später als Gregor III eine Kapelle in der Basilika St. Peter einweihte beschloss man allen Heiligen zu...

  • Bochum
  • 29.10.18
  • 9
  • 12
Ratgeber
Am 9. September wird der "Ort des Gedenkens" eingeweiht. | Foto: Detlef Galle

Kleine Feierstunde im Wald: „Ort des Gedenkens“ wird der Bestimmung übergeben

Am Sonntag, 9. September, um 15 Uhr werden in einer kleiner Feierstunde der neu gestaltete „Ort des Gedenkens“ und die neue zentrale „Stele der Erinnerung“ im Waldstück Altes Sundern ihrer Bestimmung übergeben. Über zwei Jahre befand sich die Waldkirche, die es immer noch gibt und und „restauriert“ wurde, im Dornröschenschlaf.„Die Idee, einen Teil der Waldkirche zu einem Ort der Stille, des Gedenkens, der Meditation werden zu lassen, fand schnell Unterstützung“ so Detlef Galle, ehemaliger...

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.09.18
Überregionales
Graffiti unter der Gustav-Heinemann-Brücke in Gedenken an Gereon Buchholz. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Haltung und Meinung

Der Tod des Redakteurs Gereon Buchholz ist ein nicht zu ermessender Verlust für Werden Gereon Buchholz ist tot. Diese Nachricht ließ Werden verstummen. Der langjährige Redakteur der Werdener Nachrichten hinterlässt eine Lücke, die noch gar nicht zu ermessen ist. Erst nach und nach begreift das Abteistädtchen, was für einen Verlust dieser Tod bedeutet. Erst nach und nach finden die Werdener Kraft, die Gedanken zu sortieren und ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Das geschieht auf mannigfaltige...

  • Essen-Werden
  • 24.05.18
  • 2
Überregionales
Foto: Bludau
5 Bilder

Minutenlanges Glockengeläut erinnert an Jahrestag der Bombardierung Wulfens

Wulfen. Aus Anlass des 73. Jahrestages der Bombardierung Wulfens gab es am Donnerstagvormittag eine gut angenommene Gedenkveranstaltung in der Pfarrkirche St. Matthäus. Rund 50 Bürger versammelten sich um 10 Uhr zu einem stillen Gedenken, in der Kirche. Dazu hielt Pfarrer Martin Peters eine kurze Ansprache, in der er an die Toten in Wulfen aber auch in ganz Dorsten erinnerte. Im Anschluss verlass Marion Rible vom Wulfener Heimatverein die Namen aller 23 Todesopfer des Luftangriffes am 22. März...

  • Dorsten
  • 22.03.18
Überregionales
STRAHLEND blauen Himmel hätte ich Dir gewünscht, immer!
3 Bilder

DENKE an DICH...

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! WAS wäre es doch für ein schöner Tag geworden! ALLE wären wir gekommen, hätten Kuchen mitgebracht, und Geschenke, natürlich, "Haufenweise" Präsente... und wir hätten zusammen gesessen stundenlang und Dich hochleben lassen und sicher wäre es uns Allen gut ergangen Kerzen hättest Du auspusten müssen, ganz schön Viele und wir hätten singen müssen nicht schön, dafür laut und schräg die Dir leider unbekannten Enkelkinder hätten Dir natürlich auch gratuliert und wären Dir...

  • Essen-Ruhr
  • 05.11.16
  • 33
  • 20
Überregionales
Allerheiligen ...erinnert an die Toten.

Festum Omnium Sanctorum .. Allerheiligen ...

Zu Allerheiligen erinnern Katholiken an ihre Toten . Sie stellen eine Kerze auf - damit das ewige Licht leuchte - und schmücken die Gräber ihrer Lieben. Allerheiligen gilt heute als erster " Stiller Feiertag" im Monat November. Eigentlich aber war er als Festtag und nicht als Trauertag gedacht. Allerheiligen...ist ursprünglich ein Gedenktag für alle Heiligen, die keinen anderen Namenstag besitzen. Im laufe der ersten Christlichen Jahrhunderte wurde es wegen der steigenden Zahl der Heiligen...

  • Bochum
  • 31.10.16
  • 23
  • 18
Überregionales
Ein Kondolenzbuch im Rathaus am Burgplatz gibt Bürgern die Möglichkeit, ihrer Trauer und Anteilnahme Ausdruck zu verleihen. | Foto: Frank Preuß

Nach den Terroranschlägen von Paris: Kondolenzbuch liegt im Duisburger Rathaus aus

Bislang 132 Todesopfer forderten die grausamen Terroranschläge in Paris. Groß ist die Fassungslosigkeit über die barbarischen Taten auch in Duisburg. In einer Schweigeminute am Montag um 12 Uhr gedachten die Bürger der Opfer und ihrer Hinterbliebenen. Die Stadt hat ein Kondolenzbuch im Rathaus am Burgplatz ausgelegt, in dem die Duisburger ihrer Anteilnahme Ausdruck verleihen können. OB Sören Link sowie die Beigeordneten der Stadt waren die ersten, die sich eintrugen. Zahlreiche örtliche...

  • Duisburg
  • 17.11.15
  • 1
Politik
Die Trikolore war über das Rednerpult gebreitet, an das der Bürgermeister für seine Gedenkansprache am Volkstrauertag trat. Fotos: Pieper
2 Bilder

Attentate von Paris: Gedenken auch in Haltern

Die islamistischen Anschläge in Paris vom 13. November haben auch in Haltern für Trauer und Entsetzen gesorgt. Bürgermeister Klimpel bezog die Opfer in seine Ansprache zum Volkstrauertag mit ein. Am Montag beteiligte sich die Seestadt an der europaweiten Schweigeminute. In diesem Jahr ist es leider fast schon ein gewohntes Bild: Die Deutschlandflagge vor dem Halterner Rathaus flattert auf halber Masthöhe im Wind. Das internationale Trauerzeichen wurde im Frühjahr zu Ehren der...

  • Haltern
  • 17.11.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die E1 des TUS Xanten mit ihrem Trainer Christoph Starbatty und einigen Geschwistern
3 Bilder

Trauer statt Training

Spontane Änderung des Trainingsplans Die E1 Kicker im Dom Christoph Starbatty, Trainer der E1 Jugendfußballmannschaft des TUS Xanten, kündigte gestern Abend spontan eine Änderung des heutigen Trainingsplans an. So trafen sich die jungen Nachwuchskicker, sowie einige Eltern und Geschwister um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz, um gemeinsam in den Dom zu gehen. Dort gedachte man der Opfer des Flugzeugunglückes in Frankreich, bei dem 150 Menschen, darunter 16 Schüler und 2 Lehrer einer Halterner Schule...

  • Xanten
  • 27.03.15
  • 2
Überregionales
Im Foyer des Rathauses treffen sich die Mitarbeiter der Stadtverwaltung am Donnerstag zu einer Schweigeminute. | Foto: Prawitt

Stadt schweigt Donnerstag für Absturz-Opfer

Die Stadt Lünen gedenkt am Donnerstag in einer Schweigeminute der Opfer der Germanwings-Tragödie. Die Flaggen am Rathaus wehen, wie an allen öffentlichen Gebäuden in Nordrhein-Westfalen auf Halbmast. Die Beschäftigten der Stadtverwaltung legen um 10.53 Uhr, also zum Zeitpunkt des Absturzes der Airbus-Maschine am Dienstag über den Alpen in Südfrankreich, die Arbeit nieder und denken im Foyer des Rathauses an die Toten. Die Stadt bittet alle Lünerinnen und Lüner um ihre Teilnahme an der...

  • Lünen
  • 25.03.15
Politik
Foto Google CC

Emmerich - Kleve - Goch: Die Niederlande trauern um die MH17-Opfer

Am heutigen Mittwoch stand für eine Minute unser Nachbarland still: In den Niederlanden sind die ersten Leichen der MH17-Opfer eingetroffen. Mit einer Schweigeminute gedachte das ganze Land der Toten. Der internationale Streit nach dem Absturz zwischen dem Westen, Russland, der Ukraine und den pro-russischen Rebellen hat uns deutlich gemacht wie schnell wir Opfer eines Krieges werden können. Der Tag der Heimkehr der Opfer wurde in unserem Nachbarland zum Tag der nationalen Trauer. Als die...

  • Kleve
  • 23.07.14
  • 12
  • 14
Natur + Garten
10 Bilder

Benny ist nicht mehr

Benny ist nicht mehr. Ich bin sehr traurig. Nun ist der Tag da, an dem unsere Zukunft nur noch die Erinnerung ist. Ich bin froh, dass ich diesen Tag so oft unwissend vorüber gehen sah, nicht wusste, dass ausgerechnet dieser Tag Dein Letzter sein würde. Unendlich traurig ob der Leere, die Du hinterlässt, der Spuren, die es nicht mehr gibt und dankbar für Deine Treue, die kein Ende kannte. Dein Vertrauen, dass Du in mich gesetzt hast, ohne wenn und aber bist Du mir gefolgt, durch Höhen und...

  • Düsseldorf
  • 13.11.12
  • 6
Überregionales
Sammeln an der Kerzenkapelle
6 Bilder

"O zapft is" in Emmerich / "Gedenken" in Kevelaer und Emmerich

Im Vorfeld des Emmericher Oktoberfestes, das am 06. und 07. Oktober 2012 stattfand, gab es Diskussionen, da zeitgleich der Zerstörung Emmerichs, am 07. Oktober 1944, gedacht wurde. Auf der einen (Rhein)Seite „O zapft is“ in Emmerich, auf der anderen (Rhein)Seite zum 65. Mal „Gedenken“, in Kevelaer und während eines Gedenk-Gottesdienstes in der St. Aldegundiskirche. Die Frage die sich stellt, wie passt das zusammen? Vor Jahren undenkbar, heute Normalität? So ist das nun mal in unserem täglichen...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.10.12
  • 3
Überregionales
Tränen und Trauer bestimmten die Enthüllung des Gedenksteins für den von rechtsextremen NSU-Mitgliedern ermordeten Mehmet Kubasik. Es soll noch eine weitere Gedenktafel für alle zehn getöteten Opfer aufgestellt werden. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Ein Stein erinnert an Mord

Für den vor sechs Jahren in seinem Kiosk an der Mallinckrodtstraße 190 heimtückisch von rechtsextremen Gewalttätern ermorderten Mehmet Kubasik wurde jetzt ein Gedenkstein enthüllt. Er war eins von zehn unschuldigen Opfern einer ganzen Serie von Morden, die sich durch sieben deutsche Städte zog. Unfassbarer Weise stellte sich erst Jahre später heraus, dass es sich um die menschenverachtenden Taten einer rechtsextremen Gruppierung handelte. Zur Erinnerung an Mehmet Kubasik wurde im Beisein seiner...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
  • 2
Überregionales
Nicht nur vor dem Haus, wo sie in der Nordstadt wohnten, sondern auch mit einer Gedenkfeier will die Stadt den ermordeten Kindern Zila, Mustafa und Mehmet gedenken. | Foto: Schmitz

Gedenkfeier für ermordete Kinder

Zum Gedenken an die am 3. August in der Fichtestraße getöteten Dortmunder Kinder Zilan, Mehmet und Mustafa Tüfekci lädt die Stadt Dortmund am kommenden Dienstag, 4. September 2012, 13 Uhr, zu einer Gedenkveranstaltung in das Dietrich-Keuning-Haus an der Leopoldstraße ein. An der Feier können Lehrer, Eltern und Mitschüler der Opfer, aber auch Nachbarn, Bekannte und Freunde teilnehmen. Der Stadtgesellschaft soll so die Gelegenheit gegeben werden, von den Kindern Abschied zu nehmen....

  • Dortmund-City
  • 30.08.12
Überregionales
Carl  Herbert - Züchter der Apfelsorte - Renette | Foto: Marita Gerwin
20 Bilder

Akademie 6 bis 99 findet Äpfel auf dem Friedhof.

Friedhöfe sind gemeinschaftliche Orte des Gedenkens. Sie dienen dem Abschiednehmen und dem Erinnern. Hier wird den Verstorbenen ein Denkmal gesetzt. Doch warum ist es wichtig, so ein Denkmal für die Toten zu schaffen? Und warum gedenkt man derer gerade im November zu Allerheiligen, wenn es draußen meist nebelig und trüb ist und bereits am Nachmittag schon wieder die Dämmerung einsetzt? Der letzte Garten für die letzte Ruhe – der Friedhof ist zweifellos ein ganz besonderer Ort, der oft auch...

  • Arnsberg
  • 12.11.11
  • 2
Überregionales
Baum des Lebens

Verschließe nicht die Augen vor dem Weltgeschehen

Verschließe nicht die Augen vor den vielen Opfern, deren Leben in Kriegen des Glaubens, der Unmenschlichkeit und Habsucht für immer ausbluteten. Nicht das Herz vor den vielen Seelen, deren Augen im Hunger der Katastrophen, Hoffnungslosigkeit und Gier für immer brachen. Nicht das Weinen um die vielen Zukunftsträger, derem Atem im Hass des Wahnsinns, der Selbstgerechtigkeit und Blutrausch für immer stockte. Schließ die Augen und stell Dir vor, der Mensch würde Nächstenliebe und die Worte Gottes...

  • Wattenscheid
  • 26.07.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.