Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

LK-Gemeinschaft
Foto: Pixaby

Lüner Feuerwehr trauert um Rüdiger Huld

Trauer um Rüdiger Huld: Die Feuerwehr Lünen trauert um Brandoberinspektor Rüdiger Huld, der im Alter von nur 60 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Unter anderem als Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Lünen und in der Funktion als stellvertretender Löschzugführer in Brambauer war Rüdiger Huld mehr als 32 Jahre im Dienst aktiv. Die Beisetzung findet am Freitag, 24. Juni, um 11 Uhr auf dem Friedhof Brambauer, Zum Gottesacker, statt. Quelle und nähere Informationen: Stadt Lünen /...

  • Lünen
  • 19.06.22
Blaulicht
Traurige Fehleinschätzung...
findet euer Steini .

Wenn der Notarzt nicht kommt
Stell dir vor du hast Angst um dein Leben

Stell dir einmal vor du hast Angst um dein Leben und keiner kommt... Schlagzeilen: Mann stirbt nach Feuerwehr-Fehler. Zwei Beamte der Feuerwehrleitstelle Hagen müssen sich vor Gericht verantworten weil der Notruf eines Mannes Ermessensfrage  war. Traurig: Ein 50 jähriger Mann starb weil die Notruf-Zentrale den Anruf falsch eingeschätzt hatte. Der über Atemnot und Schwindel klagende Anrufer wurde nicht ernst genommen. Die Notrufzentrale verwies auf den Hausarzt . Kein Fall für die Notfallrettung...

  • Bochum
  • 04.02.20
  • 17
  • 7
Überregionales
Das sind Edeltraud und Erwin Tschauder von unseren Scherpenberg Aktiven. Sie frischen das Moerser Wappen auf, damit es zum Scherpenberger Wappenfest strahlt und die Menschen vom Niederrhein somit herzlich begrüßt. | Foto: Detlef Steves

Die Feuerwehr und Scherpenberg trauern um Erwin Tschauder

Die Mitglieder des Löschzuges Scherpenberg trauern um Erwin Tschauder. Erwin, der am 11. Juni im Alter von 78 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben ist, hat nicht nur sein Hobby Feuerwehr mit vollem Einsatz und ganzem Herzen gelebt. Mit ihm haben wir einen langjährigen, weit über seine aktive Zeit hinaus, engagierten und immer freundlichen und zuvorkommenden Menschen und Kameraden verloren. Erwin Tschauder war seit Juni 1964 im Löschzug Scherpenberg aktiv und 1999 mit Erreichen seines 60....

  • Moers
  • 22.06.18
Überregionales
Trauerbeflaggung im gesamten Stadtgebiet Sundern in Gedenken an den im Einsatz verstorbenen Feuerwehrmann aus Hachen. | Foto: Stadt Sundern

Sundern: Trauerbeflaggung im gesamten Stadtgebiet

Die am Freitag von Sunderns Bürgermeister Ralph Brodel angeordnete Trauerbeflaggung für den im Einsatz verstorbenen Feuerwehrmann Arno Feldmann wird bis zur Beisetzung fortgeführt. Der 51-jährige Hachener war am Donnerstag während der Bekämpfung von Sturmschäden gestorben. Die gesamte Stadt trauert um den Ehemann und Familienvater,der eine Frau und zwei Kinder hinterlässt. Der Tod des seit Jahrzehnten in der Feuerwehr tätigen Hacheners hat zu Beileidsbekundungen aus ganz Deutschland geführt,...

  • Arnsberg
  • 22.01.18
Ratgeber
Superintendent Gerald Hagmann | Foto: Ev. Kirche
2 Bilder

Stimmen zum Brand im Bergmannsheil

Tief bestürzt hat der Superintendent der Evangelischen Kirche in Bochum, Gerald Hagmann, auf die erschütternden Nachrichten vom Brand im Bergmannsheil reagiert. „In diesen schweren Stunden sind wir in Gedanken und mit unseren Gebeten bei den Angehörigen der Toten und den Verletzten, sagte Hagmann am Freitagmorgen. „Wir beten und hoffen, dass die zum Teil schwer Verletzten schnell gesund werden und sie möglichst bald wieder bei ihren Verwandten und Freunden sein können.“ Hagmann dankte...

  • Bochum
  • 30.09.16
Überregionales

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Friedhelm van de Loo

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberbrandmeister Friedhelm van de Loo, der am Sonntag, 22. Mai, im Alter von 79 Jahren verstarb. Friedhelm van de Loo war über 66 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. 1950 trat er freiwillig im Alter von 14 Jahren in die Feuerwehr Wanzleben im Kreis Magdeburg ein. 1956 wurde er Mitglied Löschgruppe Schneppenbaum der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein. 1969 erfolgte seine Beförderung zum Oberbrandmeister und...

  • Bedburg-Hau
  • 28.05.16
Überregionales

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Heinz Imig

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Heinz Imig, der im Alter von 68 Jahren verstarb. Heinz Imig war fast 50 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Er trat 1966 freiwillig im Alter von 18 Jahren in die Einheit Louisendorf der Feuerwehr ein. 1976 erfolgte seine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann. Er hat sich während seiner langjährigen aktiven Dienstzeit stets zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. Für seine...

  • Bedburg-Hau
  • 08.04.16
Überregionales

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Karl-Heinz Johann.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Karl-Heinz Johann, der am Freitag, 25. Dezember, im Alter von 74 Jahren verstarb. Karl-Heinz Johann war über 50 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. 1959 trat er freiwillig im Alter von 18 Jahren in die Löschgruppe Schneppenbaum der Freiwilligen Feuerwehr ein. 1965 erfolgte seine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann. Er hat sich während seiner langjährigen aktiven Dienstzeit stets zum...

  • Bedburg-Hau
  • 29.12.15
  • 1
Überregionales

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Werner Keteler.

Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um ihren Alterskameraden Oberfeuerwehrmann Werner Keteler, der am Samstag, 31. Oktober, im Alter von 86 Jahren verstarb. Werner Keteler war über 50 Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. 1964 trat er freiwillig im Alter von 35 Jahren in die Feuerwehr des damaligen Amtes Till ein. 1973 erfolgte seine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann. Noch im vergangenen Jahr wurde er vom Kreisfeuerwehrverband für seine 50 Jahre dauernde...

  • Bedburg-Hau
  • 10.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.