Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Natur + Garten
34 Brutpaare hatte der Steinkauz 2013. Sie zogen 92 Junge groß.
7 Bilder

Uhus, Keiljungfern und Äpfel für Allergiker

Äpfel sind gesund. Doch nicht jeder kann sie vertragen. Allergien nehmen zu: Juckreiz im Mund und eine geschwollene Zunge sind nicht gerade angenehm. Deshalb versucht der Arbeitskreis für Umwelt und Heimat in Lünen Apfelsorten zu züchten, die auch Allergiker essen können. In der Jahreshauptversammlung im Hotel Westermann waren „Äpfel für Allergiker“ eines der Themen. Klaus Papius von der AG Praktischer Naturschutz des Vereins berichtete von neuen Versuchen mit veredelten Niedrigstamm-Sorten....

  • Lünen
  • 18.04.14
  • 2
  • 5
Überregionales
der Wasserturm in Duisburg Hochfeld
21 Bilder

Wasserturm Duisburg/ Hochfeld ein lohnendes Ziel

einem Aufruf von Jürgen Daum sind wir gerne gefolgt. Es war ein Treffen vom Lokalkompass und Fotoklub -Thyssen Ziel, wie schon einige male der Wasserturm in Duisburg Hochfeld. Nach einem reichhaltigen Türkisches Frühstücksbuffet ging es zum nah gelegenen Rheinpark Hochfeld. Auf Wunsch wurden nicht viele Bilder hochgeladen, meine kleine Bilderserie soll nur zeigen , auch bei diesem Treffen stand der Spaß im Vordergrund. Der Wettergott meinte es mit uns gut , Lk war eben unterwegs. Ich bedanke...

  • Duisburg
  • 12.04.14
  • 16
  • 16
Überregionales
Bergung der Nautic1.Foto:Kurt Gritzan
25 Bilder

Bergung der Nautic1

Fotos von den Bergungsarbeiten am Samstag im Hafen Grimberg. Der aus Holland, stammende Frachter ,,Nautic1", war am Samstag den 21.12.2013 beim beladen im Hafen Grimberg gesunken. Die Besatzung, konnte sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen.Am heutigen Samstag, begannen die Bergungsarbeiten. Die 85 Meter lange und 9 Meter breite ,,Nautic1", wird durch die niederländische Firma Mammoet ,mit einen Schwimmkran vom Grund des Rhein-Herne-Kanals geborgen.

  • Gelsenkirchen
  • 28.12.13
  • 10
  • 12
Überregionales
die neue Therme 19 Millionen Kosten.
34 Bilder

auf den Spuren der Vergangenheit

Auf den Spuren der Vergangenheit Durch eine Verlosung hier im Lokalkompass, kam ich auf die Idee, nach Bad Rothenfelde zu fahren. Ich hatte die kleine Hoffnung, eine Fahrt mit der Bahn zu gewinnen. Die Aktion war: Mein schönster Tag in NRW. Ralf Wittmacher aus Oberhausen machte mich auf meine Einstellung aufmerksam, dass Bad Rothenfelde und Osnabrück schon in Niedersachsen sind. So wäre es mit dem Ticket nach Rothenfelde zu fahren, schon geplatzt. Schnell waren andere Ziele gefunden, nach der...

  • Bottrop
  • 16.12.13
  • 20
  • 16
Ratgeber
Das Wasserschloss Wittringen in Gladbeck
76 Bilder

Wanderung am Wasserschloss Wittringen in Gladbeck mit neuen Bildern

Gladbeck Wir haben das schöne Herbstwetter noch mal ausgenutzt und einen kleinen Spaziergang am Wasserschloss Wittringen unternommen . Gerne nehme ich Euch auf meine Wanderung durch den Wittringer Wald und Umgebung mit. Die Bilduntertitel zeigen den Standort an Ehrenmal es sind ein paar neue Bilder bei

  • Gladbeck
  • 20.10.13
  • 60
  • 18
Überregionales
die Schüngelbergsiedlung unterhalb der Halde Rungenberg,der Startpunkt unserer Wanderung
26 Bilder

die Rungenbergwanderung

es ist ja gerade mal 4 Wochen her, da hatte ich ein Rätsel eingestellt. Die Lösung zu diesem Rätsel war die Rungenberghalde in Buer/Beckhausen. Als Preis wurde eine kostenlose Wanderung zur Halde geboten. Die beiden Sieger, Ana und Ralf kamen gestern nach Bottrop zum Bahnhof und los ging unsere Städtefahrt. Die Fahrt zur Halde hatte wohl länger gedauert als gedacht, der Weg führte uns durch den Stadtteil Gelsenkirchen- Horst an dem Schloss vorbei, und ab ging es Richtung Beckhausen , die Halde...

  • Gelsenkirchen
  • 15.10.13
  • 21
  • 11
Natur + Garten
Roller Friedhof
5 Bilder

Roller-Friedhof

Nun liegen schon wieder mehrere geschlachtete Roller hinter der ehemaligen Notunterkunft in der Tiefbachstr.Oel und Benzin sickert in den Boden. Leider wird diese Stelle immer wieder von gewissenlosen Mitbürgern als wilde Deponie missbraucht. Hier sollte man sich vielleicht mal von Seiten der Stadt überlegen, ob es nicht Sinnvoll wäre die Einfahrt mit Baulichen Maßnahmen zu sperren. Siehe auch Beiträge: Asbestentsorgung in Gelsenkirchen Umweltverschmutzung in Gelsenkirchen Zeigen auch Sie Ihre...

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.13
  • 3
Natur + Garten
Asbest Entsorgung in Gelsenkirchen
5 Bilder

Asbestentsorgung in Gelsenkirchen

illegale Asbestentsorgung in Gelsenkirchen Am Ende der Tiefbachstr in Gelsenkirchen wurde eine Größere Menge an alten Eternit Dachplatten entsorgt. Leider wird diese Stelle immer wieder von gewissenlosen Mitbürgern als wilde Deponie missbraucht. Hier sollte man sich vielleicht mal von Seiten der Stadt überlegen, ob es nicht Sinnvoll wäre die Einfahrt mit Baulichen Maßnahmen zu sperren. Siehe auch Beitrag: Umweltverschmutzung Gelsenkirchen Tiefbachstr

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.13
  • 1
Kultur
28 Bilder

Spaziergang zwischen schön und weniger schön...

Mülheim an der Ruhr ist meine Heimatstadt. Hier bin ich geboren, aufgewachsen, und hier lebe ich sehr gerne! Es gibt aber Dinge, die in der Tat für mich persönlich zu beanstanden sind. Dazu gehört der klotzige Neubau vor dem Rathaus! Vielleicht ist diese gelbe Farbe Schuld, dass ich das so empfinde... Vom Hafenbecken bin ich auch sehr enttäuscht; wahrscheinlich waren meine Erwartungen nicht adäquat bemessen... In meiner Fotostrecke zeige ich mehr Schönes von meiner geliebten Heimatstadt!

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.13
  • 1
Politik
Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 05
17 Bilder

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 05

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 05 Auf dem ehemaligen Gelände der Dachpappenfabrik Dr. Kohl "Auf dem Beerenkamp" hat sich wieder so einiges getan. Von den Werkshallen, dem Büro und dem Wohnhaus ist nichts mehr zu sehen. Alles ist dem Erdboden gleichgemacht und in Containern getrennt entsorgt worden. Nur ein kleiner Rest ist noch übrig geblieben. 08-12-2012 Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 05...

  • Dorsten
  • 08.12.12
  • 1
Natur + Garten
36 Bilder

B 515 im Hönnetal ist mit Ampelanlage Einspurig zu befahren

B 515 im Hönnetal ist mit Ampelanlage Einspurig zu befahren 30.November 2012 Hönnetal/ Zwei weitere Felsen sind beräumt worden von der Fachfirma Feldhaus an der B 515 im Hönnetal. Die Fahrbahn wurde heute Morgen mit einem Besenwagen gereinigt. Der Verkehr soll gegen 16 Uhr Einspurig mit Ampelanlage durch den Baubereich fließen. Am Montag soll begonnen werden die restlichen Felsgesteins Haufen abzufahren. Für die Restarbeiten ist keine Vollsperrung mehr erforderlich. Täglich aktuelle...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.12
  • 1
  • 1
Natur + Garten
31 Bilder

Felssicherungs-Arbeiten an der B 515 im Hönnetal

Felssicherungs-Arbeiten an der B 515 im Hönnetal 26.November 2012 Hönnetal/ Die Fachfirma Bergbau Feldhaus hat den großen Felsen neben der B 515 im Hönnetal von Lockergestein und Geröll befreit. Die teils sehr großen Felsen wurden mit einem Meißel für den Abtransport zerkleinert. Hier Bilder von der Baustelle. Täglich aktuelle Informationen über Autobahnbaustellen in Nordrhein-Westfalen http://baustellen.strassen.nrw.de http://www.feldhaus.com Hier weitere Bilder Arbeiten am Felsen B 515 im...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.11.12
  • 1
  • 1
Überregionales
39 Bilder

Hönnetal B 515 bleibt gesperrt!

Hönnetal B 515 bleibt gesperrt! Die Bundesstraße B 515 im Hönnetal bleibt bis auf weiteres für den Straßenverkehr sofort gesperrt, so Michael Neumann von Strassen NRW. Ein Gutachter hatte am Morgen den Felsen begutachtet. Der obere Teil ist stark verwittert das eine große Lebensgefahr besteht durch herabfallende Steine. Mit einer Kanal Camera wurde zwischen den Felsspalten geschaut. Der Felsen muß beräumt und abgetragen werden. Täglich aktuelle Informationen über Autobahnbaustellen in...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.11.12
  • 4
  • 1
Politik
Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 04
17 Bilder

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 04

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 04 In den letzten Tagen hat sich auf dem ehemaligen Gelände der Dachpappenfabrik Dr. Kohl "Auf dem Beerenkamp" wieder so einiges getan. Der Platz wird immer übersichtlicher. Die Werkshallen, das Büro und das Wohnhaus sind dem Erdboden gleichgemacht. Die Baustoffe werden schön übersichtlich sortiert und in die dafür bereitgestellten Container verladen. Ein Geruch von Beton und Teer liegt in der Luft. 12-11-2012...

  • Dorsten
  • 12.11.12
  • 4
Überregionales
22 Bilder

Vollsperrung der B 515 im Hönnetal

NRWStrassen NRWVollsperrung der B 515 im Hönnetal wegen Steinschlag 8.November 2012 Hönnetal/ Am frühen Donnerstagnachmittag wurde ein Steinschlag hinter einer Schutzplanke im Hönnetal B 515 von der Polizeistreife entdeckt. Sofort wurde Strassen NRW informiert. Die Hönnetalstraße B 515 wurde vom Abzeig Deilinghofen/ Hemer bis Abzweig Eisborn für den Straßenverkehr sofort gesperrt. Nach Informationen von Dirk Spieler Straßen.NRW soll am Freitag ein Geologe und eine Fachfirma beraten was an...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.11.12
  • 6
  • 1
Überregionales
Die kleinen Umweltdetektive der Kita Schölerpad mit Heinz Joachim Lappe. | Foto: Alle Fotos: Winkler
11 Bilder

Umweltprojekt in der Kita Schölerpad

Luis ist fünf Jahre alt und trotzdem bereits ein echter Experte in Sachen Sonne. Warum die Sonne so wichtig für das Leben auf unserem Planeten ist, das erklärte der Knirps selbstbewusst auch Eltern und anderen Gruppenkids. Zwei Tage lang drehte sich beim Klimaprojekt „Unser blauer Planet“ in den KiTa-Räumen am Schölerpad jetzt alles um Sonne, Mond und Sterne. Heinz Joachim Lappe, Klimabotschafter der Stadt Essen, hatte seinen Besuch angekündigt. Leuchtkörper und Sternenhimmel, Planetenmodelle...

  • Essen-Borbeck
  • 02.11.12
Politik
Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 03
16 Bilder

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 03

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 03 In den letzten Tagen hat sich auf dem ehemaligen Gelände der Dachpappenfabrik Dr. Kohl "Auf dem Beerenkamp" so einiges getan. Der Platz wird immer übersichtlicher. Zwei Werkshallen, das Büro und das Wohnhaus sind dem Erdboden gleichgemacht. Nur ein kleiner Rest der großen Werkshalle steht noch. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, wann auch dieses Gebäude entkernt und abgerissen wird. Die Baustoffe werden schön...

  • Dorsten
  • 29.10.12
  • 2
Natur + Garten
17 Bilder

Im "Aquarium" in Wilhelmhaven

Da ich an anderer Stelle hier im Lokalkompass kürzlich versprochen hatte, mal ein paar Bilder vom Zoo in Bremerhaven (übrigens der originellste Zoo, den ich bislang kennengelernt habe!!) einzustellen, habe ich mich gerade mal auf die Suche in den unendlichen Weiten meiner Speicherkarten gemacht. Leider war die Suche in dieser Hinsicht bislang erfolglos. Allerdings habe ich dabei ein paar Fotos vom "Aquarium" in Wilhelmshaven entdeckt, das meine Frau und ich im Frühjahr besucht hatten. Ich mache...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.10.12
  • 4
Politik
„Man hat leicht erhöhte PAK-Gehalte im Grundwasser und bei Probebohrungen verschiedene Materialien mit nicht erklärbarer Zusammensetzung und Herkunft gefunden“, äußert der Initiativsprecher Christian Voigt seine Bedenken gegenüber dem derzeitigen Ist-Zustand der Deponie.
2 Bilder

Diskussionsbeginn in Moers um Deponieausbau

Nach den Vorstellungen der RAG Montan Immobilien soll die seit fast 20 Jahren brach liegende Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Grenze zu Moers-Meerbeck als Freizeitareal gestaltet werden. Dafür müssen 15 Jahre lang 4 Mio Kubikmeter Abfall der Deponieklasse 1, also leicht belastete Böden und Bauschutt, vor der Oberflächengestaltung in den heutigen „Deponie-Kessel“ verfüllt werden. Die täglichen 100 LKW-Ladungen mit Deponiestoffen werden über Bundes- und Landstraßen fahren, dies...

  • Duisburg
  • 22.10.12
Politik
Nach Vorstellung der Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Westen Duisburg und in der Nachbarstadt Moers soll die Schranke zur Deponie Lohmannsheide dauerhaft geschlossen bleiben. Man sieht hier die Möglichkeit ein Gewerbegebiet zu entwickeln.
2 Bilder

Grüne gegen Deponieausbau - Gewerbegebiet wünschenswert

In der aktuellen Diskussion um den Ausbau der fast 20 Jahre brach liegenden Bergehalde Lohmannsheide an der Grenze Duisburg-Baerl zu Moers-Meerbeck erhält die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß Unterstützung bei ihren Bedenken gegenüber vorhandener Schadstoffbelastung der bisherigen Haldennutzung von den Bündnis 90/ Die Grünen. Die Grünen aus Duisburg und Moers beziehen klare Stellung gegen den geplanten Deponieausbau in den nächsten 15 Jahren und der abschließenden Gestaltung eines...

  • Duisburg
  • 19.10.12
  • 3
Politik
Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 02
20 Bilder

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 02

Dachpappenfabrik Dr. Kohl - „Auf dem Beerenkamp“ in Dorsten - Sanierung Teil 02 In großen Schritten geht der Rückbau auf dem ehemaligem Gelände der Dachpappenfabrik Dr. Kohl "Auf dem Beerenkamp" voran. Die große Halle mit den kleinen Nebengebäuden gibt es nicht mehr. Nur große getrennte Schuttberge erinnern noch daran, das bis vor kurzem hier noch Gebäude standen. Das Bürohaus ist entkernt und steht zum Abbruch bereit. Auch das kleine Wohnhaus musste schon weichen. Die Produktionshalle mit...

  • Dorsten
  • 19.10.12
  • 5
Politik
Wird bald diese Einfahrt zur Deponie von 1000 LKW jährlich über die nächsten 15 Jahre angefahren?
5 Bilder

Deponieausbau Lohmannsheide: Anwohnerinitiative fordert vorher Umweltgutachten, Altlastenprüfung und Bürgerbeteiligung

Die seit fast 20 Jahren brach liegende Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Grenze zu Moers-Meerbeck soll nach den Vorstellungen der RAG Montan Immobilien als Freizeitareal gestaltet werden. Zur Finanzierung dieser Pläne sollen in den nächsten 15 Jahren 4 Mio Kubikmeter Abfall der Deponieklasse 1 überwiegend aus Duisburg, also leicht belastete Böden und Bauschutt, vor der Oberflächengestaltung in den heutigen „Deponie-Kessel“ verfüllt werden. Die täglichen 100 LKW-Ladungen mit...

  • Duisburg
  • 17.10.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.